Festgeld Überblick - Viel zu viel Auswahl?

vom 20.06.2012, 13:40 Uhr

Wir haben uns etwas Geld zusammen gespart, welches wir gerne so anlegen würde, das bald mehr daraus wird. Am besten gefallen uns Festgeld Anlagen, aber da gibt es so viele verschiedene Produkte, dass wir selbst uns damit kaum zurecht finden können.

Wo finden wir denn so etwas wie alles was es im Bereich Festgeld so gibt in einer Tabelle? Eine Art Festgeld Überblick wäre uns bei der Entscheidung für einen bestimmten Anbieter sicher eine gute Hilfe, denn wir wissen nicht auf was wir alles achten müssen und können uns auch nicht von jedem Konto die Details merken um zu vergleichen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Also solche Tabellen und Vergleiche gibt es doch wie Sand am Meer. Nur mal als Beispiel die hier. Die Zinsen sind nicht höher, eher niedriger, als beim Tagesgeld, dafür kommst du im Fall des Falles nicht so schnell an deine Knete wie beim Tagesgeld, da dauert das im Zweifel einen Tag, bis es auf deinem Konto ist.

Und wenn du die derzeitige Lage an den Finanzmärkten verfolgst, dann kann man diesen Fall des Falles heute wirklich nicht mehr ausschließen. Einlagensicherung hin oder her, wenn es Panik an den Märkten gibt, werden die Banken einfach dicht machen und du kommst zunächst nicht mehr an dein Geld. Derzeit fließen riesige Geldmengen in den Krisenländern ab, d. h. die Menschen räumen dort schon in großem Stil ihre Konten. Zwar noch nicht panikartig, aber zunehmend und das seit Monaten. Und es genügen zwei, drei schlechte Meldungen und der bank run nimmt seinen Lauf. Die Zentralbanken stopfen derzeit diese Löcher, weil den Banken natürlich sozusagen das Geld ausgeht, das alles aber abgesichert durch schlechte Sicherheiten. Die Lage am Bankenmarkt wird nicht besser.

Überlege auch, ob es eine ausländische Bank sein soll. Zwar sind auch dort die Einlagen gesichert, aber niemand weiß so genau, was die "Staatsgarantie" von Mutti wirklich wert ist. Im Zweifel natürlich nichts. Davon geht man besser aus.

Es gilt also die Risiken zu streuen. D. h. auf zig Banken verteilen. Wenn du dich anwerben lässt oder speziell auf Provisionen für Kontoeröffnungen achtest, kannst du da vergleichsweise viel Geld verdienen (verglichen mit den Zinsen, die du bekommen wirst). So überlegt man z. B., ob man Bank A mit 1,5% oder Bank B mit 1,7% nehmen soll, aber Bank A zahlt 50€ Provision. Das würde bei 5000€ Einlage bei dieser Bank den Zins am Ende auf 2,5% erhöhen - nur durch die Provision. Dass bei 5 Banken und man hat 25000€ bei einem relativ hohen Zins untergebracht und gleichzeitig sogar noch das Risiko gestreut. Man muss nur immer darauf achten, wie lange der Zinssatz garantiert wird. Man wechselt halt häufiger mal und muss auf Termine achten. Tagesgeldkonten kann man von jetzt auf gleich kündigen, das ist also kein Problem. Sollte man auch, denn nach 6-12 Monaten erkennen die einen wieder als Neukunden an und dann kriegt man auch wieder Provision. Und bei einem Ehepaar treibt man das Spiel je Bank zwei Mal, also man eröffnet 2 Konten gleichzeitig, so die das denn zulassen. Die wollen das nicht anders.

Ich persönlich würde zum Tagesgeld raten und mich in diesen Zeiten nicht mal mittelfristig binden.

Benutzeravatar

» Richtlinie2 » Beiträge: 1872 » Talkpoints: -0,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^