Zwei oder mehr Kinder in einem Kinderzimmer
Auch von mir Herzliche Glückwünsche zur Schwangerschaft. Also, ich kann zwar nicht von der Situationen mit meinem Kind sprechen,denn noch muss er sich ja kein Zimmer teilen. Aber ich musste mir früher mit meinen Geschwistern ein Zimmer teile. Es mag ja gewisse Phasen im Alter des Kindes geben, wo das alles gut möglich ist, aber ich denke generell kommt bei jedem Kind die Zeit, wo es einen Raum zum Zurückziehen braucht.
Ich stelle mir das auch gerade mit de unterschiedlichen Schlafenszeiten sehr schwierig vor. Da machen sich die Kinder ja gegenseitig wach. Ganz abgesehen davon kann es immer Streit mit dem Spielzeug geben. Ich war früher immer bei eine Familie Babysitten, da teilen sich auch zwei Kinder das Zimmer. Naja und dann hat die Große immer die Kleine wach gemacht und zu sich ins Bett geholt. Sie haben wohl immernoch ziemliche Probleme damit, dass sie nicht für jedes Kind 1 Zimmer haben.
Generell kann man denke ich sagen, dass es keinem Kind schadet sich ein Zimmer zu teilen. Aber praktischer ist es schon, wenn jeder 1 Zimmer hat.
Ich hatte früher, bis zu meinem 8. Lebensjahr, mit meinem jüngeren Bruder zusammen ein gemeinsames Zimmer. Das führte aber, wie du ja auch schon geschrieben hast, dass wir wirklich immer zusammen und gemeinsam aufgestanden sind, und meistens auch zur selben Zeit ins Bett mussten. Ich war die Ältere und oft ziemlich sauer, wenn mein Bruder genauso lange, bzw ich nicht länger aufbleiben durfte, wie er.
Das war oft nicht ganz so einfach. Ansonsten war es eben ziemlich eng bei uns und ich fand auch, dass eine Privatsphäre sehr gefehlt hat: Gerade, weil er ein Junge war und ich ein Mädchen. Das Zimmer war aber halt sehr gemischt, also es lagen Autos und Bagger herum, und dazwischen dann meine Barbies, aber so richtig entfalten konnte ich mich eben leider nie.
Ich finde es auch besser, wenn jedes Kind ein eigenes Zimmer hat. Meine Maus hat ihr eigenes Zimmer von Anfang an und hat auch direkt nach der Geburt in diesem Zimmer geschlafen, weil es bei uns gar nicht anders möglich war.
Wir haben eine Zweiraumwohnung, dazu eine reine Durchgangswohnung. Das heißt, das einzige Zimmer wo man nicht durch musste ist unser damaliges Schlafzimmer, da haben wir aber kein Babybett rein gekriegt, also sind wir mit unserem Bett ins Wohnzimmer gezogen und haben unserer Kleinen ein Zimmer eingerichtet. Noch geht das so, aber wenn sie noch ein wenig älter wird, wollen wir umziehen, damit wir als Eltern auch wieder ein eigenes Schlafzimmer haben.
Ich selber musste auch mit meinen Geschwistern ein Zimmer teilen , wir waren zu hause 7 Personen und hatten 3 Zimmern . Das war mal ne sehr schwere Zeit damals. Wir hatten damals 3 Zimmer , ein Zimmer war unser Wohnzimmer , ein Zimmer von meinen Eltern das Schlafzimmer und ein Zimmer mit meinen Geschwistern .
Meine jüngere Schwester schlief immer bei meinen Eltern da sie sehr jung war und wir alle mit meinem Bruder und 3 Schwestern schliefen alle in einem Zimmer damals . Später zogen wir um , da mein Vater ein Haus gekauft hatte vor 8 Jahren so waren wir happy jeder ein einzelnes Zimmer . Wir haben jetzt 8 Zimmer Haus und haben alle einzelne Zimmer.
Außerdem denke ich auch dass es einem Kind nicht schadet sich ein Zimmer zu teilen , da das Kind so lernt zu teilen. Später wenn er oder sie mal bisschen älter wird denke ich wird es ein Problem sein. Bei deiner Situation mach dir keine Sorgen du hast noch Zeit vor dir ihr könnt noch viel planen.
Mein Sohn wird jetzt bald 2 und ist immer noch bei uns im Schlafzimmer, allerdings im eigenen Bett. Ich finde das nicht schlimm, sondern eher praktisch. Ich habe jetzt allerdings im Laufe des Jahres vor, ihn in sein Zimmer zu verlegen. Ich persönlich bin der Meinung, dass ein Kind in den ersten 2 - 2,5 Jahren kein eigenes Zimmer braucht, es will ja in dem Alter immer in der Nähe der Eltern sein und braucht noch keine Rückzugsmöglichkeit bzw. Privatsphäre. Ich finde, ab dem Kindergartenalter sollte ein Kind dann ein eigenes Zimmer haben, vorher ist es meines Erachtens nach nicht nötig. Wenn deine Kleinen ihre eigenen Zimmer bereits haben und daran gewöhnt sind, würde ich sie ihnen lassen und das Baby dann zumindest für die ersten 1-2 Jahre bei euch im Schlafzimmer einquartieren.
Das Problem mit dem Schlafzimmer ist nur folgendes: erstens ist es so klein, dass gerade unser Bett und die Kleiderschränke reinpassen, da ist dann immer gerade mal noch Platz, dass der Stubenwagen mit reinpasst.
Zweitens mag mein Mann es nicht, wenn das Kind mit drin ist. Es ist schon immer ein Kampf um das erste halbe Jahr bei meinen ersten beiden gewesen. Aber wegen den nächtlichen Stillaktionen wollte ich das einfach nicht, dass die Kinder da schon in ihren Zimmern schlafen, weil ich auch Nachtwanderungen durch den kalten Flur garnicht stehe. Und nach einem halben Jahr wird es eng im Stubenwagen, der Umzug ins richtige Babybett würde also anstehen, und das passt auf keinen Fall mit ins Schlafzimmer rein.
Mein Mann ist der Meinung von den Atemgeräuschen des Babys wach zu werden. Außerdem müßte er ja dann beim ins Bett gehen und aufstehen leise sein. Und überhaupt.. Tja, ich muss auch neben ihm schlafen, und er macht nicht nur zaghafte Atemgeräusche, der zersägt ganze Eichenwälder. Eigentlich müßten wir ihn ausquartieren, damit das Baby in Ruhe schlafen kann
Ich habe zwar noch keine Kinder, aber ich finde es allgemein schon sehr wichtig, dass jedes Kind sein eigenes Zimmer hat, um sich mal von allem zurückziehen zu können. Wenn ich mein Zimmer mit meiner Schwester hätte teilen müssen, könnte ich nicht garantieren, dass sie jetzt noch leben würde Nein, Spaß beiseite- aber manchmal, besonders wenn es dann auf die Pubertät zugeht, sollte jedes Kind sein eigenes Reich haben, in dem es alles so machen kann, wie es ihm gefällt.
Ich kann aber auch verstehen, wenn Eltern so etwas ihren Kindern nicht ermöglichen können, da sie zum Beispiel nicht genug Geld für eine größere Wohnung haben. In diesem Fall müssen die Kinder wohl oder übel lernen, mit ihren Geschwistern aus zu kommen, was aber unter Umständen auch eine engere Bindung zwischen ihnen schaffen könnte, oder?!
Ich habe ja bisher nur ein Kind, und kann daher nicht aus der neueren Erfahrung sprechen. ABER ich habe 12 Jahre lang mit meinem sechs Jahre jüngeren Bruder das Zimmer geteilt, und wenn ich bei meinen Eltern heut zu Besuch bin schlafen wir immer noch in einem Zimmer.
Zuerst wohnten wir in einem typisch ostdeutschen Plattenbau. Dort standen uns knapp 11 Quadratmeter zur Verfügung. Unser Altersunterschied war ja nicht ganz unerheblich, und natürlich schlief mein Bruder die ersten paar Monate bei meinen Eltern im Schlafzimmer. Aber sobald der Stubenwagen zu klein war kam er mit ins Kinderzimmer. Abends gingen wir meistens gleichzeitig ins Bett, damals hatte ich noch eine normale Liege, er ein Gitterbett.
Als er aus dem Gitterbett rauswuchs bekam ich ein Hochbett, unter dem wir noch Platz zum spielen hatten, er lag ab da auf der Liege (also normales Kinderbett halt). Das Hochbett hatte den Vorteil, dass ich da oben ungestört abends noch lesen konnte, ohne dass er davon wach wurde, weil das Bett das Licht abschirmte. Außerdem war ich ja inzwischen schon alt genug, um auch mal eine halbe oder gar ganze Stunde später ins Bett zu gehen als er. Ich lag dann immer derweil noch bei meinen Eltern im Schlafzimmer und sah fern, während er in unserem Zimmer einschlief. Dann ging ich ins Bett - lesen, lernen oder was auch immer noch vor dem Schlafen anfiel. Nun, ich wurde 14, er 8, und ich zog wieder nach unten und bekam ein klappbares Jugendsofa. Auch unten konnte ich das Licht zum Lesen so gut abschirmen dass er nix davon mitbekam.
Mein Bruder war morgens immer eher wach, verzog sich dann aber gern zu meinen Eltern ins Bett zum kuscheln, oder ging ins Wohnzimmer spielen oder fernsehen (Wochenende - unter der Woche mussten wir beide geweckt werden!) Als ich grad noch 15 war zogen wir um in eine neue Wohnung, und dort hatten wir fast 17 qm zur Verfügung. Da wir beide alt genug waren machten wir vorher ein Modell der Zimmers und der Möbel, und schauten wie wir das am sinnvollsten und gerechtesten aufteilen. Hat auch super geklappt, zwei Schränke mit Zwischen-Regal dienten als Trennwand. Die Schränke waren jeweils von einem von uns zu nutzen, die Rückseite des jeweils anderen Schrank nahmen wir für Poster, Bilder und ich auch für einen Spiegel her. Auch da gab es keine Probleme, da jeder seine Ecke hatte in die er sich notfalls zurückziehen konnte, was aber selten nötig war.
Fazit: Bei uns lief es mit einem gemeinsamen Zimmer super, wir hatten aber auch räumlich keine anderen Möglichkeiten. Wäre ich in deiner Situation würde ich den beiden nicht ihren Freiraum nehmen, sondern sie in ihren Zimmern lassen. Wie du schon sagtest ist das dritte Kind ja anfangs eh eher bei euch im Zimmer, und wenn ihr einen Dachboden mit Ausbaumöglichkeit habt dann zieht das Baby eben erst um wenn der Boden ausgebaut ist.
Ich würde meinen Kindern den Sachverhalt nüchtern erklären. Ich bin mir sicher, die verstehen das. Du sagst Ihnen es ist nur vorübergehend, was ja auch stimmt. Wenn dann alles fertig ist und der neue Dachstuhl endlich steht können ja die beiden Geschwister ihre Zimmer wieder bewohnen und der Nachwuchs bekommt ein neues Zimmer.
Bei uns sind die kleinen auch in einem Zimmer untergebracht. Am Anfang brauchst du dir wegen des Umbaus nicht so den Kopf zu zerbrechen, denn die ersten 6 Monate wird dein Baby sicherlich bei euch im Schlafzimmer mit schlafen. So habe ich es zumindest bei beiden gemacht. Irlandwann wurden sie dann umquartiert.
Wenn dein Kind erst mal auf der Welt ist dann hast du Zeit dich um den Ausbau zu kümmern, und vor allem hast du dann auch keinen lästige Bauch mehr, der bei den Arbeiten hinderlich sein könnte!
Ich finde es nicht schlimm wenn Kinder in einem Zimmer zusammen aufwachsen. Ich bin auch immer mit Geschwistern in einem Zimmer gewesen. Sicherlich, wenn die kleinen größer werden, ich denke ab da wenn sie in die Schule kommen wäre ein eigenes Zimmer mehr als Recht, denn so können sie sich auch zurückziehen wenn sie Freunde einladen möchten. Das fand ich nämlich immer sehr unangenehm, wenn andere sozusagen eine "Anwesenheit Berechtigung" im Zimmer hatten.
Aber bis dahin ist es ja noch ein bisschen, und wie wir diese Situation lösen werden weiß ich im Moment auch noch nicht, da wir nur ein Dreizimmerwohnung haben. Da wird wohl ein Umzug nicht zu vermeiden sein.
Also mach die nicht so viele Gedanken, es wird schon werden!
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-19063-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3516mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4593mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6087mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17633mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?