Badezimmer nach Geschlechtern trennen?

vom 14.06.2012, 23:54 Uhr

Wir haben im Haus mehrere Bäder, neben dem Gäste-WC gibt es bei uns noch zwei größere Bäder, eines im Erdgeschoss und eines im Obergeschoss und dann gibt es noch ein kleineres Badezimmer im Obergeschoss, welches direkt an mein Zimmer angrenzt, deswegen ist es eben mein Badezimmer geworden. Als wir das Badezimmer renoviert haben, haben wir aber die Dusche ausgelassen und stattdessen eine etwas größere Badewanne eingebaut, aus dem Grund kann ich bei mir nicht duschen, es sei denn ich würde einen Duschvorhang oder so installieren, aber das würde mir nicht gefallen. Auf jeden Fall handhabe ich es so, dass ich zum Duschen immer in das andere Badezimmer im Obergeschoss gehe, welches ausschließlich von mir und meiner Mutter genutzt wird. Wir haben das nach unserem Einzug so geregelt, eigentlich hat es sich einfach so ergeben, dass wir das obere Bad in Beschlag genommen haben und mein Vater und Bruder haben dann nur noch ausschließlich das untere Bad in Beschlag genommen.

Ich selbst fand es damals eigentlich sehr praktisch die Badezimmer auf diese Art und Weise aufzuteilen, rein theoretisch hat es sich auf Grund der Zimmerverteilung anders angeboten, aber ich finde es praktischer so. Ich selbst finde ja, dass Männer in Sachen Hygiene weniger penibel sind, als Frauen, so zumindest meine Erfahrung. Mein Freund ist sehr hygienisch und darf mein Badezimmer auch mitbenutzten, mein Vater ist auch ganz in Ordnung, aber mein Bruder kann sich nicht mal dazu bequemen die Wanne abzuduschen, nachdem er sich geduscht hat und das finde ich schon ein bisschen ekelig.

Was ich aber ehrlich gesagt auch nicht mag, ist wenn Männer mit ihrem Deo herumsprühen. Auch hier ist mein Freund wieder im Vorteil, weil er meistens Deoroller benutzt, aber mein Bruder und mein Vater sprühen gerne mal mit ihren Deos herum und Aftershave hat meiner Meinung nach auch sehr penetranten Geruch. Ich selbst mag diesen Geruch jetzt ehrlich gesagt nicht immer, mir gefallen wenige Deos und manchmal habe ich fast schon das Gefühl, dass die Handtücher im Badezimmer den Geruch aufnehmen. Meine Mutter verwendet auch Deoroller, daher stört mich das auch nicht. Generell finde ich, dass es viele Vorteile hat, wenn man die Badezimmer nach Geschlechtern aufteilt. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht, seht ihr auch Vorteile darin, Badezimmer nach Geschlechtern aufzutrennen und wenn ja, wieso?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wir haben selbst ja nun kein Haus, sondern eine gewöhnliche Wohnung mit einem einzigen Bad und ich habe kein Problem damit, das Bad mit meinem Partner zu teilen. Wir kommen uns da eher selten in die Quere, und haben auch in etwa den gleichen Sinn für Hygiene und Ordnung. Auch kann ich nicht feststellen, dass ein Sprühdeodorant sich in die Handtücher festsetzen würde, wobei ich diejenige bin, die dieses ab und zu verwendet. Aber wir haben ja nun auch ein recht großes Fenster im Badezimmer, was eben dafür sorgt, unangenehme Gerüche recht schnell herausgehen zu lassen.

Im Elternhaus hingegen hätte ich mir schon zwei Badezimmer allein schon aufgrund der Anzahl von Familienmitglieder gewünscht. Wären die dann jeweils dem weiblichen und dem männlichen Geschlecht zugeordnet gewesen, hätte eine Partie einen erheblichen Vorteil gehabt, aber so mussten wir uns allesamt ein Badezimmer teilen. Ich fand es furchtbar, allerdings weniger wegen der Ordnung und Hygiene, sondern vielmehr, weil wir alle in etwa zur gleichen Zeit aus dem Haus mussten und damit auch allesamt in das Bad zu gehen hatten.

Bei den Eltern meines Partners ist es so, dass sie auch aus jenem Grund zwei Badezimmer haben, eines mit Badewanne und Dusche, das andere nur mit Dusche. Inzwischen ist es schon so, dass meistens der Vater das Badezimmer ohne Wanne benutzt, das Badezimmer mit Wanne wird dann von der Mutter und eventuellen Gästen benutzt. Da sind die Geschlechter dann doch recht egal, aber ich kenne ebenfalls eine Familie, bei der es wirklich ein Frauenbad und eines für die Herren der Familie gibt, weil deren Toilettengänge manchmal um einiges schlimmer sind, als bei den Damen.

Wenn der Platz gegeben ist, ist es gerade bei einer Familie mit mehr als einem Kind schon schön, zwei Badezimmer zur Verfügung zu haben. Aus welchen Gründen man ein zweites Badezimmer hat, ist für mich gar keine so große Frage, auch nicht, wie es sich aufteilt. Da hat vermutlich jeder andere Kriterien, da es auch Leute gibt, die den Kindern lieber ein eigenes Bad überlassen und dafür auch Sorge zu tragen haben, andere teilen es sich wie bei Euch nach den Geschlechtern auf und andere wiederum, weil sich sonst die Zeiten überschneiden.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich finde das ehrlich gesagt ein bisschen albern. Natürlich kann man mehrere Bäder haben, wenn es morgens sonst eine Warteschlange vorm einzigen Badezimmer gäbe, aber die Trennung nach Geschlechtern ist meiner Meinung nach sinnlos. Ich habe übrigens nicht die Erfahrung gemacht, dass Männer im allgemeinen weniger Sinn für Hygiene hätten. Das ist einfach nur ein überkommenes Klischee. Also das hat im Zweifelsfall vermutlich mehr mit der individuellen Persönlichkeit zu tun als mit dem Geschlecht.

» arril » Beiträge: 739 » Talkpoints: 10,78 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hätte ich zwei Badezimmer, würde ich sie nicht nach Geschlechtern trennen. Der Grund für zwei Badezimmer ist ja meistens, dass viele Personen im Hause wohnen. Sie sind ganz praktisch, um morgendliches Schlange stehen vor dem Bad zu vermeiden. Ich fände es komisch, wenn ein Bad nicht benutzt werden dürfte, obwohl es frei ist, nur weil es das Männer- oder Frauenbad ist. Ich glaube nicht, dass sich das durchsetzen würde. Was macht man denn mit den Kindern? Darf der Papa mit dem kleinen Mädchen nur ins Frauenbad oder nur ins Männerbad.

Ich bin auch nicht der Meinung, dass Männer mehr Schmutz machen als Frauen. Meine Söhne sind im Moment sehr reinlich. Ich glaube, dass da ein Mädchen mit langen Haaren wesentlich schlechter abschneidet, was zum Beispiel Haare im Waschbecken angelangt. Mir hat einmal eine Bekannte, die Putzfrau auf einem Campingplatz ist, erzählt, dass die Männerkabinen sauberer seien als die Damenkabinen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wir haben auch nur ein einziges Badezimmer, aber manchmal würde ich mir schon wünschen, dass wir zwei Stück hätten, da mein Mann morgens immer so lange braucht. Hätten wir zwei Badezimmer, so wäre es automatisch nach Geschlechtern geteilt, denn eins würde mein Mann benutzen, das andere ich! ;) Aber eben nur deshalb, weil wir nur zu dritt daheim wohnen. Wäre unsere Familie größer und hätten wir zwei Badezimmer, würde ich es wahrscheinlich trotzdem nicht in Erwägung ziehen, diese dann nach Geschlechtern zu teilen, weil ich ehrlich gesagt den Sinn nicht darin sehe. Ich würde immer das Badezimmer benutzen, welches gerade leer steht. Warum sollte man es denn dann nach Geschlechtern trennen? Das würde ja wirklich bedeuten, dass ich in dem Fall ein freies Männer-Badezimmer nicht benutzen dürfte. Das finde ich echt seltsam und total übertrieben.

Mein Mann ist eigentlich sehr hygienisch und sauber, aber es kommt schon einmal vor, dass er sein Handtuch auf dem Boden liegen lässt oder andere Dinge macht, die mich dann schon in den Wahnsinn treiben, aber das sehe ich ganz gelassen. Er macht sowohl die Dusche, als auch das Waschbecken sauber, nachdem er es benutzt hat. Ich kenne zwar auch Männer, die keinen Sauberkeitsfimmel haben (beispielsweise mein Ex-Freund), aber das muss ja nicht zwangsläufig heißen, dass Männer generell nicht so hygienisch sind wie Frauen. Da kann man doch nicht alle über einen Kamm scheren. Zudem kenne ich auch genügend Frauen, die das Badezimmer in einem unmöglichen Zustand hinterlassen, so dass man sich nur noch ekeln kann. Das Badezimmer nur nach dem Geschlecht zu trennen, finde ich daher nicht sonderlich hilfreich. Ich persönlich kann darin keinerlei Vorteile sehen. Ich kann auch nicht sagen, dass sich der Deogeruch meines Mannes in den Handtüchern festsetzt. Ich sehe das alles nicht so dramatisch!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich kenne es schon von zu Hause her, dass man sich ein Bad teilt. Wir hatten auch nur ein großes Badezimmer mit Wanne und Dusche und eine Gästetoilette. Ich war es dann aber auch direkt gewohnt, dass mein Partner und ich das gleiche Bad benutzen. Wir haben zuerst immer zur Miete gewohnt und da hatten wir dann auch nur ein Badezimmer.

Jetzt im Haus haben wir schon ein Gästebad, was nur aus Waschbecken und Toilette besteht und eben ein großes Bad mit Wanne und eine separate Dusche. Wir nutzen aber alles gemeinsam gleichermaßen. So ist mein Partner auch recht ordentlich, was das Bad betrifft. Allerdings passt er öfter beim Zähne putzen nicht auf und es finden sich dann schon mal Zahnpastaspritzer an den Fliesen. Und sein Waschbecken sieht auch manchmal wüst aus, weil er es zwischendurch eher nicht mal kurz säubert. Ansonsten macht er die Wanne nach dem baden bzw. duschen sauber und hängt auch sein Handtuch wieder auf. Allerdings mag ich es auch gar nicht, wenn er mit Deo herum gesprüht hat. Ich habe dann immer das Gefühl, dass ich keine Luft mehr bekomme. Ich verlasse dann das Bad oder warte eben einige Zeit, bis ich es dann betrete. Ich benutze eben auch ausschließlich Deoroller.

Wenn man allerdings die Möglichkeit hat, um eine Geschlechtertrennung bei den Bädern zu machen, finde ich das gar nicht schlecht. Oft habe ich auch schon gehört, dass sich die Kinder ein Bad teilen und die Eltern ein eigenes haben. Aber wenn es nur ein Bad gibt, würde ich schon darauf achten, dass auch die weniger Ordentlichen die Wanne anschließend ausspülen und ihre Sachen wegräumen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Eine strenge Trennung nach Geschlechtern würde ich dann vornehmen, wenn die Personen die die Badezimmer nutzen, oft wechseln und sich dann im Grunde auch nicht kennen. Aber im Familienverbund halte ich so eine Trennung für überzogen. Richtig ist natürlich, dass es irgendwann sich insoweit einspielt, dass jeder ein "bevorzugtes" Bad hat, in dem dann auch persönliche Dinge zu finden sind (Zahnbürste, Deo, Handtücher usw.). Aber das muss dann nicht an den Geschlechtern fest gemacht werden.

Die von dir genannten Gründe für eine Trennung mögen in dem Fall einleuchtend sein. Aber ich würde mal sagen, dass dies eher dem Zufall geschuldet ist. Allein bei der Frage nach der Reinlichkeit ist es doch schon so, dass du bei drei Männern (Vater, Freund, Bruder) in zwei Fällen erkennst, dass sie reinlich genug für deine Ansprüche sind! Nur dein Bruder schert hier aus. Ob dies dem Alter, der Erziehung oder doch dem Geschlecht anzulasten ist, müsste untersucht werden. Und die Indizien (abweichende Ergebnisse bei Freund und Vater) sprechen gegen die Theorie, dass das Geschlecht verantwortlich ist.

Was die "Gerüche" der Deos oder des Aftershaves angeht, ist es wohl nur eine Frage der Gewöhnung. Wenn du im Moment verwöhnt bist und praktisch nur in absoluten Ausnahmen solche Gerüche in "deinem" Bad wahr nehmen musst, reagierst du natürlich anders, als wenn das "normal" wäre. Hier hast du ja schon angedeutet, dass du bei deiner Mutter auch ein Problem vorstellen könntest, wenn sie ein Deospray nutzen würde. Also ist das Thema hier auch geschlechtsneutral zu sehen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Wir haben lediglich ein Bad und ein Gäste-WC zur Verfügung, so dass eine Trennung nach Geschlechtern gar nicht möglich wäre. Das finde ich auch völlig in Ordnung und eine Trennung nach Geschlechtern käme für mich auch gar nicht in Frage.

Die Gründe sind für mich auch gar nicht einleuchtend. Daheim haben alle eine ähnliche Vorstellung von Hygiene und daher ist das schon einmal kein Problem. Dass Frauen reinlicher seien, halte ich für ein Gerücht. Gerade wenn ich Job so manche Toilette sehe, dann frage ich mich, ob da manch eine nicht einen blinden Fleck, so schmutzig wird die Toilette hinterlassen. Ich bin nun wirklich nicht extrem penibel und scheue mich auch nicht davor, mal etwas Schmutz wegzuwischen, aber wenn eine offensichtlich benutzbare Toilettenbürste nicht genutzt wird, dann hört es für mich auf.

Wenn überhaupt würde ich eine Trennung nach Alter vornehmen: das heißt ein Bad für die Kinder und eines für die Erwachsenen. Denn auch wenn die Kids schon etwas älter sind, haben sie immer noch genug Dinge im Kopf, die aus meiner Sicht Unfug sind. Und das möchte ich nicht unbedingt in meinem Bad haben.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wir haben nur ein Badezimmer und das ist sehr klein. Eine Dusche zusätzlich zur Badewanne passt leider nicht hinein. So benutzen wir das Badezimmer gemeinsam, was für mich auch völlig normal ist. Ich bin sehr verwundert über deine Ansichten bezüglich der nach Geschlechtern getrennten Badezimmer in deinem Elternhaus. In meinen Augen ist es Unsinn, nicht ein Badezimmer benutzen zu sollen, was frei ist, nur weil ich vielleicht das falsche Geschlecht habe.

Im Gegensatz zu dir habe ich bezüglich der Hygiene eine andere Erfahrung gemacht. Ich konnte feststellen, dass Männer in Bezug auf Hygiene reinlicher sind als manche Frauen. Da wird die Badewanne genauso gut ausgespült, wie das Waschbecken. Auf dem Boden liegen keine Sachen herum, die auf''s Wegräumen warten.

Auch wenn ich an Toiletten bei der Arbeit denke, da wird die Herrentoilette sauberer hinterlassen, als die Damentoilette. Das ist leider so. Da muss ich anlupa zustimmen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Wir haben ein großes Badezimmer und eine Gästetoilette. Also existiert bei uns keine Geschlechtertrennung im Badezimmer. Aber wir gehen getrennt in das Badezimmer. Ich gehe meistens zehn Minuten nach meinem Partner in das Badezimmer, weil ich den Deo Geruch nicht vertrage und er danach erst einmal die Lüftung laufen lassen muss. Sonst bin ich den gesamten Tag nur am Husten und das tut mein Partner mir nicht an.

Bei uns zu Hause jedoch hat eine Geschlechtertrennung existiert. Zumindest hat es sich dort so entwickelt. Die Frauen durften das große Badezimmer mit Dusche und Badewanne nutzen, während die Männer das kleinere Bad benutzt haben, welches nur mit einer Dusche ausgestattet war. So kam man sich gegenseitig nicht in die Quere.

Ich muss aber auch ehrlich sagen, dass ich auch Männer kenne, die deutlich reinlicher als Frauen sind. Wenn ich an zu Hause zurückdenke und mir dann überlege, dass bei den Männern nie etwas im Badezimmer herumgelegen hat und bei uns Frauen eher das Chaos vorherrschte. Unsauber war es bei uns Frauen auch nie, sondern eher chaotischer, was aber nicht schlimm bei drei Frauen und zwei Männern war.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12597 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^