Wart ihr froh, als euer Kind endlich aus der Kita war?

vom 07.06.2012, 18:53 Uhr

Ich mache echt, 5 Kreuze, wenn meine Tochter in 2 Monaten den Kindergarten verlässt und in die Schule wechselt. Ich hatte in den letzten 2 Jahren nur Probleme mit der Leiterin des Kindergartens und bin froh, wenn ich die nicht mehr sehen muss. Ein Wechsel zwischendurch konnte ich nicht machen, da sonst alle Kitas bei uns voll waren. Hattet ihr auch nur Probleme mit dem Kindergarten eurer Kinder und wart froh, dass es endlich vorbei wart, oder hattet ihr nur gute Erfahrungen?

Ich muss aber dazu sagen, dass auch andere Eltern Probleme mit dem Kindergarten hatten, aber auf mich hatte es die Leiterin besonders abgesehen. Da ich aber in den letzten 2 Monaten einfach keine Lust mehr auf einen Aufstand habe, halte ich meine Füße noch still.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Nun ja, ich war froh, als die Kinder endlich laufen konnten. Ich war froh, als sie endlich in den Kindergarten kamen. Ich war froh, als sie endlich in die Grundschule kamen. Ich war froh, als sie endlich aufs Gymnasium kamen. Ich war froh, als sie endlich mit der Schule fertig waren und ich bin froh, wenn sie endlich bald einmal mit ihrem Studium fertig sind. Jeder Lebensabschnitt bietet die Chance auf etwas Neues, von dem man sich erhofft, dass es für die Eltern einfacher wird.

Manchmal kommt man aber vom Regen in die Traufe, und wünscht sich den vorigen Zustand zurück. Für viele Eltern fängt der Stress in der Schule erst an. Ich habe da mit meinen Kindern Glück gehabt. Aber mein Arbeitskollege hat immer gejammert, dass die Schulzeit seiner Kinder in seinen Augen die schlimmste Zeit war. Jetzt hat er sie aber auch durch. Wenn die Kinder nicht das leisten, was die Eltern sich erhoffen, kann es durchaus zu Problemen führen. ich kenne Eltern, die jeden Nachmittag mit ihren Kindern über den Hausaufgaben sitzen und mehr Stress wegen der Schule haben als die Kinder selber.

Aber wenn der Kindergarten so schlimm war, kann es eigentlich nur besser werden. Die meisten Grundschullehrerinnen sind ja ganz nett. Bei mir war es umgekehrt. Wir hatten eine sehr nette Kindergärtnerin, aber die Grundschullehrerin war extrem streng. Auf dem Gymnasium ging es dann wieder besser.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Das Thema Kinder stand bei mir noch gar nicht zur Debatte, daher kann ich nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Ich könnte mir aber vorstellen, dass es durchaus eine Erleichterung sein könnte, wenn die Kinder eben in die Schule kommen. Eine Freundin von mir ist Erzieherin und sie erzählt eher von der anderen Seite - also von bekloppten Eltern, bei denen sie froh wäre, wenn die endlich mal weg sind.

Da kommt ein Kind auch im Sommer in die Schule und da ist meine Eltern auch froh drum, da das besagte Kind total anstrengend ist. Dummerweise haben dieselben Eltern noch ein zweites Kind in der Kita, sodass der Stress dann weiter geht. Die Eltern sind total anstrengend und unterstellen Kindeswohlgefährdung, was aber so gar nicht stimmt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Mein Kleiner ist noch nicht im Kindergarten, aber bald ist es auch bei ihm so weit. Ich denke, dass man bei jedem Schritt, den das Kind macht und machen kann froh ist. Auch wenn man dann mit einem Abschnitt abschließen muss kommt dann ja ein neuer spannender Abschnitt. Ich bin bei allem froh, was meine Kinder machen können, was sie lernen können. Die Wege stehen einem in dem Alter ja noch absolut offen und da ist es doch spannend zu sehen wie der Weg weiter geht, wie das Kind dann in der Schule klarkommt und so weiter.

Bisher machen alle im Kindergarten einen vernünftigen Eindruck auf mich, aber bei den ersten Terminen wird da keiner über die Stränge schlagen. Ich hoffe mal, dass das dann so bleibt, weil wir leider auch nicht die große Auswahl mehr haben, da wir ins Ländliche gezogen sind.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich hätte mich erschossen, wenn wir nach dem Kindergarten noch lange in Deutschland geblieben wären. Das hätte für mich eine Betreuung von 8 bis 14 Uhr bedeutet, bei einem Arbeitsweg von 90 Kilometer einfache Strecke. Ich hätte nicht einmal mehr halbtags arbeiten können.

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^