Fremde Kinder mitnehmen?

vom 27.03.2008, 08:59 Uhr

Hallo!

Aufgerüttelt durch einen schlimmen Bericht, den ich heute morgen gelesen habe http://www.talkteria.de/forum/topic-18929.html#142622 , mache ich mir nun meine Gedanken.

Meine Kinder wollten bisher eigentlich noch nie mit Freunden irgendwo hin fahren, also zu einem Ausflug, zum Einkaufen etc. Aber wir hatten nun schon 2x ein Kind dabei. Einmal haben wir den Nachbarsjungen mit auf einen Naturlehrpfad genommen - ist von unserem Haus nur 10 Minuten zu Fuß weg. Der Naturlehrpfad ist schon recht lang und teils etwas steil und es gibt so seine Tücken. Da der Junge aber unbedingt mitwollte und wir eh hingingen, haben wir es erlaubt. Er ist zwar, wie meine KInder auch, ein paar Mal hingefallen, aber es ist nichts passiert - zum Glück!

Das andere Mal war ein Nachbarsmädchen bei uns zum Spielen und ich musste um 17°° weg. Wir wollten zu meiner Schwester, die nur 2 Orte weiter wohnt. Das Mädchen bettelte ihre Mutter an, ob sie noch mitdarf. Für mich war es ok! Also haben wir sie mitgenommen.

Nun überlege ich die ganze Zeit, was wäre wenn doch etwas passiert wäre? Wie würde es mir gehen (auch wenn das Kind nur eine kleine Verletzung hätte)? Wie sieht es mit Ansprüchen uns gegenüber aus? Ich habe Angst, daß wirklich mal etwas passieren kann und überlege, ob ich überhaupt nochmal ein Kind mitnehme. Bzw. ob ich eins meiner Kinder oder alle 3 jemandem mitgebe! Ich bin da wirklich ängstlich!

Wie ist das bei Euch? Habt ihr da Bedenken? Oder muß man so etwas als alltägliches Lebensrisiko einfach hinnehmen? In dem Fall des Mädchens ist ja das Schrecklichste passiert, was passieren kann.

Nachdenkliche Gürße
Emmala

» Emmala » Beiträge: 652 » Talkpoints: -1,64 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Emmala, das war ein Unglück, was auch den eigenen Kindern passieren kann.

Ich würde trotzdem Kinder mitnehmen, natürlich nur mit dem Einverständnis der Eltern. Ich weiß jetzt nicht juristisch, wie es wäre, wenn einem selber so ein Unglück widerfährt, wenn ein Kind verunglückt, wären man es in seiner Aufsicht hat. Aber im Normalfall (Kindergeburtstag etc.) passt man bei solchen Aktivitäten doch genauso auf die Kinder auf, wie man es bei den eigenen macht.

Klar wird man eine moralische Schuld von den Eltern auf gebürdet bekommen, aber in wievielen Fällen passiert wirklich etwas, wenn man ein Gastkind mit hat? Deshalb den Kindern das miteinander einschränken würde ich nicht. Eventuell durch so einen Bericht nicht unbedingt risikoreiche Unternehmungen machen, aber wenn etwas passieren soll im Sinne von Schicksal, dann passiert es, da kannst du noch so vorsichtig sein.

Und ich denke in dem Bericht, den du da erwähnt hast, muß sich ja auch noch klären, wo die Schuld lag, dass das Kind bei der Kletterwand abgestürzt ist, lebendig macht es das Kind natürlich nicht mehr, aber wenn sich heraus stellt, dass der Vater keine Schuld hatte, dann würde das meine Einstellung bekräftigen, weiter Kinder auf Ausflügen mit zunehmen. Wo bei ich aber auch da früher manchmal eingeschränkt habe, wenn mir ein Kind zu wild war, dann habe ich es nicht mitgenommen, weil ich da einfach nicht gewährleisten konnte, ob der mir dann auch gehorcht, wenn etwas gefährlich wird.

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo,

es ist ein tragisches Unglück und die Eltern können einem Leid tun.

Ich nehme trotzdem "fremde" Kinder mit, wenn sie wollen und die Eltern es erlauben. Es endet nicht immer in einem tragischen Unfall. Ich denke in 99,9% der Fälle geht es gut aus.

Sibs

» sibs » Beiträge: 711 » Talkpoints: 3,91 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ja, das denke ich auch immer. Ich kenne einen Fall von den USA, da war das Kind beim Nachbarn. Beide Kindern sind über den Zaun, im Pool sind sie dann gefunden worden, leblos. Der eigenen Sohn ist soweit wieder fit, der andere leider schwerbehindert.

Ich nehme auch ungern Kinder mit. Da ich nicht gerne Verantwortung für andere Kinder übernehme. Das gilt aber auch wenn sie so zu uns kommen, also nicht nur mit dem Auto. Wenn was passiert, was sage ich den Eltern? Soll man dann sagen, daß es einem halt leid tut? Kai geht am Samstag auch weg und fährt bei meiner Freundin mit. Auch das ist mir immer irgendwie unrecht. Obwohl, selbst wenn ich Kai fahren würde und ihm passiert dann dort im Indoor (Geburstag) was, dann würde ich damit ebenso wenig leben können.

Wie gesagt, ich geb nicht gerne meine Kinder mit. Aber genauso wenig hab ich gerne Kinder da. Anderst ist es einmal, wenn sie auf sich selber aufpassen können. Aber solange man sie noch nicht alleine lassen kann, liegt die Verantwortung auf den Eltern, Erziehern oder eben den Müttern wo das Kind eingeladen ist. Mir langt die Verantwortung schon, die ich so habe als Mutter von meinen zwei sehr wilden Kindern.

Dennoch dürfen Kinder zu uns. Aber ich hab immer ein mulmiges Gefühl und bin froh wenn alle wieder gegangen sind. Aber ich habe auch ein schlimmes Erlebnis in der Kindheit gehabt. Durch meine Freundin (damals 4) starb mein Bruder (damals 3). Das ist dann eher nachvollziehbar, warum ich so bin. Auch lasse ich Kai und Leon nicht gerne zu einem Kind vom Ort. Die dürfen auf der Straße spielen. Da fahren die Autos aber immer so schnell. Das möchte ich nicht. Kai würde ja schauen, aber mein Leon sicher nicht richtig.

Benutzeravatar

» MoneFö » Beiträge: 2938 » Talkpoints: -3,73 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Es mag auch sein, dass ich das alles nicht so eng sehe, weil ich jahrelang die Tochter einer Freundin als Tageskind hatte, da überwog die Notwendigkeit, dass die Kleine untergebracht war und betreut wurde, da kam bei mir garnicht der Gedanke auf, dass es Probleme geben könnte, wenn ihr was passiert.

Und nun haben wir seit 5 Jahren den Freund meines Sohnes als Pflegesohn, da war mir am Anfang nur wichtig, dass das Amt davon Kenntnis hat und alles offiziell ist, falls mal was passiert. Aber trotzdem war für mich die Notwendigkeit, dass der Junge betreut wird wichtiger, also meine Angst, es könnte etwas geschehen

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Also ich finde das ein sehr heikles Thema. Grundsätzlich bin ich auch dafür dass die Kinder zusammen spielen aber man weiss halt nie so recht was andere Familien für Grundsätze haben. Vielleicht finden Sie einige Sachen nicht so schlimm die ich für ganz furchtbar halte oder eben andersrum.

Bei meinen Geschwistern und auch mir selbst waren auch ständig Kinder da oder wir bei anderen. Wir haben noch viel mehr gespielt vor allem draussen als es heute bei den meisten Kindern der Fall ist.

Aber heute da ich selber Mama bin ist die Entscheidung darüber deutlich schwerer. bei mir steht nun erstmal der Schritt Kindergarten an, der mich auch ein wenig beunruhigt. Das eigene Kind in fremde Obhut zu geben ist für mich eine starke Überwindung. Andererseits bin ich mir durchaus im Klaren darüber dass mein Kind diese Schritte gehen muss und sie für seine Entwicklung auch sehr wichtig sind. Aber jeder der Kinder hat weiss dass sie das Wichtigste auf der Welt sind und Sorgen nun mal stetig beiwohnen. Ich möchte mein Kind aber auch nicht verängstigen, ich hoffe dass aus ihm ein selbstbewusstes, selbstsicheres Kind wird welches ohne übertriebene Angst aufwächst. Denn seien wir mal ehrlich das Kind von allem fernzuhalten ist auch dem Kind nicht von großem Nutzen.

Wie einem meiner Vorredner denke ich auch dass wenn etwas passieren soll, wird es auch passieren auch wenn mir das nicht wirklich meine Sorgen nimmt.

Ich für meinen Teil würde auch immer Kinder mitnehmen alleine schon aus dem Grund meinem Kind seine Wünsche weitestgehend zu erfüllen, es muss ja nicht gerade zum Extremsport sein. Mein Kind aber jemand anderem mitzugeben ist für mich schon wieder eine ganz andere Sache. Ich bin mir irgendwie noch nicht richtig im klaren darüber wie ich es anstellen werde wenn diese Situationen auf mich zukommen. Da wird das Herz wohl noch so einige Male flattern müssen.
:?

» hayatirami » Beiträge: 139 » Talkpoints: 2,59 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Hallöchen,

Meine Schwester hat auch desöfteren Besuch und dann wird auch mal auf den Spielplatz oder so gefahren. Wichtig ist immer, dass die Eltern darüber informiert sind und ihre Einwilligung dafür geben (am idealsten wäre schriftlich, aber leider machen das zu wenige). Der Fahrer trägt aber die Verantwortung, dass die Kinder (auch die geborgten ;) ) ordentlich angeschnallt und gegebenfalls im Kindersitz sitzen. Wir haben deswegen immer noch 2 Ersatzsitze da.

Ich hab letztens auch 2 Freunde meier Schwester mitgenommen, weil meine Mutter mich darum gebeten hatte, die 3 ins Kino zu bugsieren ( ist mir immer noch lieber, als wenn sie da hinlaufen und dann angefahren werden oder sowas). Auch wenn man da mal die Verantwortung trägt, ich verlasse mich eigentlich immer auf mein Können was das Fahren betrifft udn mache am Anfang der Fahrt auch klar, dass mein Auto eine Lärmfreie Zone ist, ich kann das nämlcih nicht ausstehen,wenn die hinter mir herumkreischen ;)

Bedenken sind immer da, aber passier ist zum Glück noch nie was. Meine Mutter lässt auch meine Schwester auf Ausflüg emitfahren - sie will eben nur wissen, wohin es geht und will, dass im Notfall jemand erreichbar ist, sprich, die Elternteile bekommen die Handynummern des anderen.

Liebe Grüße
winny

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge



So ein Unfall ist immer tragisch, egal ob es nun die eigenen oder fremde Kinder sind aber leider gibt es ja nie den 100 Prozentigen Schutz. Eine Überlegung ist es natürlich schon wert, nie wieder fremde Kinder in die eigene Obhut zu nehmen aber man sollte da schon differenzieren. Wenn ich überlege, wieviel Spaß ich als Kind mit den Nachbarskindern hatte, möchte ich da eigentlich nicht aufgrund der Überängstlichkeit der Eltern darauf verzichtet haben.

Und auch uns ist damals öfter mal etwas passiert, ich bin sogar mal in einen zugefrorenen See eingebrochen, als ich mit den Nachbarn unterwegs war und zum Glück ist noch mal alles gut gegangen aber meine Eltern haben den Nachbarn keine Vorwürfe gemacht denn genauso wäre ich auch eingebrochen, wenn meine Eltern mitgewesen wären (ich war nun mal ein Wildfang) ;-)

Darum würde ich auch fremde Kinder mitnehmen, zumindest von guten Bekannten und Freunden, wo ich weiß, dass sie mir vertrauen und mir auch mal etwas verzeihen. Und das Risiko, dass es wirklich zu einem größeren Unfall kommt ist denke ich nicht so wahnsinnig hoch, dass man da jedes Mal mit rechnen muss. Und Kinder in Watte zu packen, tut ihnen nicht gut, die müssen auch mal toben und Spaß haben, auch wenn das ab und an mit Verletzungen einher geh. Wenn man die Aufsichtspflicht nicht verletzt und dann trotzdem was passiert, kann einem eigentlich auch keiner einen wirklichen Vorwurf machen.

Benutzeravatar

» Grooovegirl » Beiträge: 3409 » Talkpoints: 11,54 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Hallo,
Unglücke und Unfälle können immer passieren. Also wir haben oft Kinder hier, und in unserem alten Wohnort waren täglich Kinder zum spielen bei uns. Klar hatte einer mal ne Schramme, der nächste ist vom Baum gefallen. Aber das hätte meinem Kind bei anderen Eltern auch passieren können. Ich würde allerdings keine Freunde meiner Kinder mit zum schwimmen nehmen, da hätte ich dann doch Angst, das meine Augen nicht überall sind. Also Gefahren lauern überall, aber die kann man nun mal nicht immer beeinflussen.
Liebe Grüsse, Yvonne

Benutzeravatar

» Softeis » Beiträge: 2587 » Talkpoints: 5,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Hallo,
es kann immer mal was passieren, solang es nicht grob fahrlässig ist würde ich als Mutter nie einen Vorwurf aussprechen, denn bei Kindern geht es immer schneller als man gucken kann. Ich habe zwar noch nie in Anführungsstrichen fremde Kinder (Nachbarkinder) mitgenommen. Meine Nichten und Neffen hole ich regelmäßig zu uns, weil sie gerne ihre Wochenende hier verbringen.

Bis jetzt ist denen auch noch nichts passiert, toi toi toi. Man steckt da aber auch nicht drin, man passt zwar auf aber man kann auch nicht auf jedes Detail achten was die Kinder machen um sich nicht zu verletzten. Also denke ich du musst dir nicht all zu große gedanken darüber zu machen, ich denke wenn eine Kleinigleit passieren sollte wird dir nicht gleich der Kopf abgerissen :D .
Liebe Grüße
dauschi

Benutzeravatar

» dauschi » Beiträge: 1246 » Talkpoints: 5,11 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^