Elektronik: Schmitt-Trigger schaltet hohen Strom

vom 31.05.2012, 17:25 Uhr

Ich bin auf der Suche nach einer reinen Transistorschaltung. Dabei muss eine Schmitt-Trigger-Schaltung einen Strom von etwa 1 Ampere schalten. Ich dachte da so an eine Kombination von Schmitt-Trigger und Darlington-Schaltung.

Mein Problem ist momentan aber, dass ich die Darlington-Schaltung vom Emitter des ersten Transistors auf die Basis des Leistungstransistors gehe. Beim Schmitt-Trigger liegt das Ausgangssignal jedoch am Kollektor des zweiten Transistors an.

Hat jemand hierzu ein Schaltplan, wie dieses Problem in der Elektronik gelöst wird? Ich möchte noch einmal betonen, dass das ganze wirklich mit Transistoren aufgebaut werden soll und nicht mit Schaltkreisen.

» dhammer » Beiträge: 234 » Talkpoints: 105,69 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Da die meisten User und wie ich natürlich auch, wohl nicht den blassesten Schimmer davon haben, wie so eine Kombination von Schmitt-Trigger und Darlington-Schaltung aussehen soll und was da die Unterschiede sind, habe ich mich mal ins Internet begeben und dazu lassen sich ja doch einige Informationen finden. Gute Hinweise zu deinem Anliegen, lassen sich bestimmt hier nachlesen.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^