Kinderfreie Hochzeit erwünscht

vom 29.05.2012, 13:41 Uhr

Wenn deiner Nachbarin etwas an der Hochzeit liegt, dann sollte sie schauen, wie sie das Kind unterbekommt. Im Gegenzug zu meinen Vorrednern bin ich weder dafür noch dagegen. Wenn es sich um dicke Freundinnen handelt, dann sollte die Nachbarin wirklich dorthin fahren, weil eine Freundschaft setzt man nicht leichtfertig aufs Spiel. Und wenn das Kind halt mal bei Nachbarn nächtigt.

Ich war auch schon auf einer kinderfreien Hochzeit und es war langweilig. Aber das Brautpaar hat das Recht, Regeln aufzustellen, die an seinem schönsten Tag des Lebens herrschen sollen und da kann ein Haufen aufgebrachter Forenmitglieder nichts ändern. Am Ende liegt die Entscheidung doch bei deiner Nachbarin, aber man sollte dem Brautpaar keine Vorwürfe machen, nur weil es sich kinderfreie Zone wünscht.

Zu den Gründen befragt deine Nachbarin am besten ihre Freundin, die wird ihr auch Genaueres dazu sagen können. Unverschämt finde ich jedoch die Aussage, dass das Kommen erwünscht ist. Es ist letztendlich jedem seine Entscheidung, ob man auf diese Hochzeit geht oder nicht. Wenn deine Nachbarin hingehen möchte und eine Betreuungsmöglichkeit für das Kind finden sollte, dann hoffe ich, dass sie den Abend genießt. Wenn nicht, dann soll sie trotzdem den Abend genießen.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ich finde das schon heftig, dass man zur Hochzeit seine Kinder zu Hause lassen soll. Hochzeiten sind ja Familienfeiern und deswegen gehören die Kinder nun dazu. Ich würde ein klärendes Gespräch mit der Braut suchen und sie fragen, warum dort denn Kinder nicht erwünscht sind und ihr erklären, dass Kinder nun einmal mit dazu gehören. Wenn sie konsequent bleibt, würde ich auch konsequent bleiben und auch direkt der Hochzeit fern bleiben, auch wenn sie dann sauer ist. Solche Bedingungen finde ich einfach nicht richtig und die Braut beziehungsweise das Brautpaar sollte dann seine Einstellung überdenken.

» Jenna87w » Beiträge: 2149 » Talkpoints: 0,47 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ein ähnlicher Vorfall hat sich bei mir im Bekanntenkreis zugetragen. Dort wurde zu einer großen Geburtstagsparty eingeladen, von Erwachsenen und bei dem Geburtstagskind ist es immer recht rabiat zugegangen. Allerdings haben einige Kumpel und Freunde eben nun auch mal Kinder und man hatte da auch gebeten, eben ohne Kinder zu kommen. Ein Problem war es an sich nicht, da man hier gut vernetzt ist und die Kinder eben immer irgendwie in eine Betreuung kommen können und man hilft sich aus. Aber der beste Freund des Geburtstagskindes war der einzige, der diese Regelung ziemlich blöd fand und auch beleidigt gewesen ist. Dabei ist er selbst immer in Feierlaune und weiß ganz genau, was da abgeht und so haben Kinder da eben nichts verloren gehabt.

Ich würde mich nicht rigoros weigern, auf diese Hochzeitsfeier zu gehen, wenn das Kind nicht mitkommen darf. Es käme auch auf die Art und Weise an, wie es gesagt wurde und auch auf die Gründe. Aber letztendlich ist das Hochzeitspaar diejenigen Leute, die entscheiden, wer und wieso feiern darf und kann. Oder? Klar kann ich mir vorstellen, dass man sich als Eltern da zurückgesetzt fühlt, aber andererseits kann ich auch verstehen, wenn Kinder eben nicht mit eingeladen sind. Liegt der Freundin etwas an der Braut, so sollten sie da ein Gespräch führen, um eben Missverständnisse zu bereinigen und auch, um die Fronten zu klären. Die Braut sollte andererseits auch damit rechnen, dass die Freundin dann eben absagt, wenn keine Betreuung gefunden werden kann. Ich denke, dafür sollte man dann schon Verständnis haben, vor allem, wenn es sich um eine Freundin und dazu noch um eine sehr gute Freundin handelt.

Du als Nachbar/in hättest Dich ja auch schon beim Gespräch als Kinderbetreuung anbieten können, oder? :wink:

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ich finde das ganze jetzt nicht so dramatisch, dass ich sofort davon abraten würde überhaupt zur Hochzeit zu gehen. Natürlich mag es erst mal hart klingen, wenn einem gesagt wird, man solle bitte ohne Kind kommen, aber es ist doch eigentlich die Entscheidung des Brautpaares, wer kommen kann und wer nicht; und wenn sich diese nun eine "ruhige", kinderlose Hochzeitsfeier wünschen um mit allen Freunden und der Familie so richtig feiern zu können, ist das doch in Ordnung. Vor allem wird es für das Kind doch extrem langweilig, wenn keine anderen Kinder da sind.

Ich glaube auch nicht, dass damit gemeint ist, dass es total verboten ist sein Kind mitzunehmen; nur wäre es eben wünschenswert, wenn man es anderweitig unterbringen kann. Kann man dies nun nicht und möchte dennoch gerne zur Hochzeit, ist es doch sicher kein Problem das Kind mitzubringen. Ich würde wohl schon schauen, ob ich mein Kind irgendwo unterbringen kann, und wenn nicht eben noch mal anrufen und sagen, dass ich niemanden habe der mein Kind betreuen kann und es deswegen mitnehmen muss und möchte. Erst wenn dann darauf eine absolut negative Aussage der Braut kommen würde, dass das unmöglich sei und so weiter würde ich darauf verzichten die Hochzeit zu besuchen.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn es der Wunsch des Brautpaares ist, dass keine Kinder anwesend sein sollen, aus welchem Grund auch immer, würde ich das erst mal respektieren und versuchen, das Kind anderweitig betreuen zu lassen. Vielleicht befürchtet das Brautpaar nur, dass die Kinder bei dieser Feier zu aufgedreht und dadurch laut sind und eine Unterhaltung nicht möglich ist. Wenn es sich um ein befreundetes Paar handelt, das heiratet, würde ich nicht einfach der Hochzeit fernbleiben und dadurch die Freundschaft gefährden.

Wenn für das Kind nun keine Betreuung gefunden werden kann, würde ich mich noch mal an das Brautpaar wenden und nach dem Grund fragen, warum keine Kinder anwesend sein sollen. Dann würde ich auch erklären, dass keine Möglichkeit besteht, das Kind betreuen zu lassen und ob sie das Kind mitbringen könnten. Wenn das dann nicht erwünscht ist, würde ich der Hochzeit natürlich auch fernbleiben.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Eine Hochzeit ist der wichtigste Tag im Leben eines Paares. Diesen Tag sollten sie so gestalten dürfen, wie sie es möchten. Wenn die Hochzeit ohne Kinder geplant ist (vielleicht soll es eine ganz stille, besinnliche Hochzeit werden), würde ich das respektieren, und wenn mir an der Freundschaft gelegen ist, schauen, dass ich das Kind unterbringe. Eventuell würde ich dann sogar alleine kommen und den Vater auf das Kind aufpassen lassen.

Ich finde nicht, dass Kinder überall dabei sein müssen, manchmal sind sie auch störend. Ich persönlich finde aber Hochzeiten mit Kindern, zum Beispiel als Blumenmädchen, schöner. Irgendwie gehören Kinder dazu. Wenn man heiratet, möchte man ja meistens auch eine Familie gründen. Aber es gibt ja Sonderfälle, die man respektieren sollte. Vielleicht ist schon klar, dass das Paar keine Kinder bekommen kann, dann möchten sie vielleicht deswegen keine Kinder dabei haben.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich verstehe jetzt nicht, warum das alle so dramatisch finden und auf keinen Fall auf diese Hochzeit gehen würden. Ist es denn nicht mehr normal, dass Erwachsene trotz Kindern auch mal was ohne diese unternehmen und einfach mit anderen Leute im gleichen Alter Spaß hat, ohne eben ständig schauen zu müssen, was der Nachwuchs anstellt? Und eben auch ohne im Hinterkopf zu haben, dass sie ja nicht lange bleiben können, weil besagter Nachwuchs früher ins Bett muss?

Natürlich ist es blöd, wenn man niemanden hat, der auf das Kind aufpasst und wenn ich zehn Euro oder so pro Stunde für einen Babysitter bezahlen müsste, würde ich mir auch schwer überlegen, ob mir die Hochzeit das überhaupt wert ist. Aber generell finde ich es schon nachvollziehbar, wenn jemand für seine Hochzeit eine richtige Party haben will und nicht einen halben Kindergeburtstag daraus machen will. Im günstigsten Fall feiert man so eine Hochzeit ja nur einmal im Leben, aber es gibt im Leben der meisten Menschen viele Familienfeste, wo Kinder auch ihren Platz haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Eine Hochzeit ohne Kinder ist doch gar keine richtige Hochzeit! Ich würde auch nicht dorthin gehen, wenn ich mich selber entscheide das ich mein Kind zu Hause lasse, weil ich mal Lust habe bis in die Nacht zu feiern, dann ist das in Ordnung, aber wenn das Kind ausgeladen wird, finde ich das nicht gut. Eine Einladung gilt immer für die ganze Familie, und wie die Familie das dann macht, ob das Kind woanders schläft, ob die Eltern früh heim fahren damit das Kind schlafen gehen kann oder ob das Kind dort irgendwo schläft, das sollte man doch wirklich den Eltern überlassen.

Benutzeravatar

» aries24 » Beiträge: 1748 » Talkpoints: 9,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich finde diesen Wunsch des Brautpaares auch nicht schlimm sondern kann ihn ebenfalls auch ein wenig nachvollziehen. Wie schon jemand vor mir geschrieben hat, soll dieser Tag für das Brautpaar der schönste Tag werden. Nicht jeder ist so begeistert davon, wenn während einer romantischen Feier kreischende Kinder durch die Gänge und um die Tische herum rennen. Man kann Kinder eben nicht stundenlang ruhig stellen und der Gedanke an so ein Kinderchaos auf einer eher ruhigen Hochzeit, würde mir auch nicht gefallen.

Es kann aber auch sein, dass die Hochzeit erst traditionelle verläuft und dann nach dem Essen zur wilden Fete werden soll. Mit grellen Lichtern, lauter Musik und reichlich Alkohol. Auch da fände ich es blöd, wenn ich nicht wie geplant die Musik aufdrehen könnte bzw die Band sich einschränken müsste und man sich nicht gehen lassen könnte (im Sinne von feiern/tanzen nicht saufen). Auf der eigenen Hochzeit will man nicht Rücksicht auf andere bzw die empfindlichen Kinderohren und -augen nehmen müssen sondern den Tag so gestalten wie man es sich ausgemalt hat.

Dass Kinder schnell müde werden ist ja nun auch nichts außergewöhnliches. Wäre ich anstelle der Braut, wäre ich auch enttäuscht, wenn enge Bekannte deswegen die Feier früher verlassen müssten. Das ist nun mal keine Geburtstagsfeier, die man jedes Jahr veranstalten kann. Auf Feierlichkeiten, von denen meine Eltern wussten, dass diese länger dauern würden oder das "Umfeld" nicht kindgerecht sein/bleiben würde, haben sie uns auch nie mitgenommen. Was sollte ich auch zwischen trinkenden und rauchenden Erwachsenen.

Allein das wäre für mich ein Grund auch das eigene Kind nicht mitzuschleppen. Man kann von den Gästen nicht erwarten, dass sie zum Rauchen hinaus gehen. Und ich würde auch nicht wollen, dass mein Kind vollgequalmt wird. So etwas kann dann auch ganz schnell zu Stresssituationen zwischen Rauchern und verärgerten Müttern führen. Und so etwas ist das Letzte das man auf einer Hochzeit haben möchte.

Ich würde es wie meine Eltern handhaben und ohne Kinder zur Hochzeit fahren. Auch wenn ich nicht darum gebeten wurde. Es gibt genug Gründe, die dagegen sprechen. Ich finde auch, dass man wegen Nachwuchs nicht mehr nur Vater/Mutter ist, sondern auch noch ein Stück eigenes Leben genießen sollte. Klar gibt es einen nur noch im Gesamtpaket aber doch nicht 24 Stunden am Tag. Ich glaube auch nicht, dass die Bitte böse gemeint war oder Kinder unerwünscht sind. Sie wollen eben nur ausgelassen unter Erwachsenen feiern. Das finde ich nicht verwerflich.

Benutzeravatar

» Sonty » Beiträge: 1997 » Talkpoints: 20,24 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich persönlich, würde auf diese Hochzeit auch nicht gehen. Wenn mich jemand zur Hochzeit einladet, dann sollte er meine eigene Familie ebenfalls laden. Dabei spreche ich von meiner Frau und meinen Kindern. Wenn die Kinder nicht erwünscht sind, dann tut es mir Leid, dann kann ich halt nicht zu dieser Hochzeit auftauchen. Wieso, sollte ich extra Geld ausgeben für einen Babysitter, nur weil die Leute dort, keine Kinder haben wolle. Was ist denn an den Kindern so schlimm? Die werden sicherlich nicht alles wegfressen und wenn diese früher müde werden, ja und? Dann muss man selbst früher nach Hause fahren, so ist es nun einmal. Diese Pflichten geht jeder ein, der einmal Kinder haben möchte.

Das Kind bei den Nachbarn abgeben, wäre natürlich eine Möglichkeit, aber ich würde es noch immer als Beleidigung des Hochzeitpaares sehen. Sie laden die halbe Familie ein, nur die Kinder wollen sie nicht haben. Wenn ein Mensch was gegen MEINE Kinder hat, dann hat er automatisch auch ein Problem mit mir und dann werde ich sicherlich nicht auf so eine Feier gehen und mich besaufen, während ich eigentlich im Hinterkopf weiß, dass meine Kinder total unerwünscht sind und bei fremden Leuten, den Tag verbringen müssen. Entweder alle, oder keiner. Würde ich dem Hochzeitspaar sagen. Dies sollten sie sich lieber genau überlegen!

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^