Schwarze Möbel - hat man das heute noch?

vom 28.05.2012, 19:11 Uhr

Letztendlich ist schwarz ja schon etwas, was gefallen muss und ich kenne durchaus einige moderne Einrichtungen, die aus schwarzen Möbeln bestehen. Auch sind diese Möbelstücke gar nicht mal so alt und ich bin an sich der Meinung, dass es genügend Leute gibt, die eben schwarze Möbel sehr gern mögen und ihre Wohnung entsprechend eingerichtet haben. Meistens werden diese dunklen Möbel dann mit klaren Linien kombiniert, aber es gibt sie eben noch und auch, wenn ich schon lang nicht mehr in einem Möbelhaus unterwegs war, so werden schwarze Möbel nach wie vor wohl recht gern gekauft und sich damit eingerichtet.

Ich persönlich mag es auch eher etwas heller und nicht so dunkel mit schwarzen Möbeln. So vereinzelte Möbelstücke sind okay, wir haben mal bei eBay Stühle und einen Esstisch ersteigert und da waren die Stühle eben auch schwarz. Unsere beiden Schreibtischstühle sind ebenfalls schwarz und ich habe auch schon vor langer Zeit mal einen kleinen Fernsehtisch in schwarz, als auch einen Rollcontainer in schwarz gekauft. Aber das sind eben eher so Einzelstücke, die jetzt nicht so sehr auffallen, eine gesamte Wohnung würde ich mir aber nach meinem aktuellen Geschmack nicht so einrichten.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Schwarz ist doch durchaus modern. Besonders in Kombination mit weiß. Wir haben im Wohnzimmer schon seit Jahren zwei Schwarze Ledercouchen stehen. Dazu noch einen Esstisch und einen Couchtisch, die beide allerdings überwiegend aus Glas sind und nur das Gestell in schwarz ist. Unsere Schrankmöbel sind in einem äußerst exotischen blau-grün Ton mit schwarz, die im Gesamtbild allerdings irgendwie kaum wahrgenommen werden. Insgesamt sieht das Wohnzimmer, obwohl es schon sehr alt ist, überhaupt nicht hausbackend oder so aus. Es ist schlicht und zeitlos.

Ich glaube es kommt auf die Form und Gestaltung der Möbel an. Hat man einen wirklich unmodernen Schrank oder eine sehr alte Couch in schwarz, wirkt es natürlich auch nicht modern. Dagegen wirken neuzeitlich Möbel in schwarz genauso wie in anderen Farben.

Ich könnte mir auch ehrlich gesagt niemals andersfarbige Couchen vorstellen. Eine Couch ist für mich immer schwarz. Weiß finde ich zum Beispiel im Kontrast dazu eher hausbackend.

Benutzeravatar

» Toniia » Beiträge: 131 » Talkpoints: 13,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Schwarze Möbel und womöglich dann noch eine schwarze Leder.- oder Kunstledercouch und vielleicht auch noch ein Tischchen mit Glasplatte, das versprüht schon irgendwie den Charme der 90er Jahre. Für mich hat das auch wenig mit der Form der Möbel zu tun, es ist wirklich diese Farb,- und Materialkombination, die auf mich etwas altmodisch wirkt. Das ist ähnlich wie mit diesen Wohnzimmern, die eine blaue Couch, Wände in Terracotta, Fliesen (in Terracotta) oder Laminat und natürlich eine Schrankwand haben, die die Besitzer als Wohnwand bezeichnen, da habe ich auch gleich ein ganz bestimmtes Bild im Kopf.

In den letzten Jahren gab es ja schon einige Versuche, die schwarzen Möbel wieder zu etablieren. Häufig hatten die dann nicht diese seidenmatten Oberflächen wie in den 80ern und 90ern sondern waren richtig hochglänzend. Ich finde so etwas sieht im Ausstellungsraum immer ganz toll aus, aber das nächste an das man denkt ist doch Staubwischen und Fingerabdrücke entfernen. Ich glaube das ist einer der wichtigsten Gründe überhaupt, warum es die schwarzen Möbel in der heutigen Zeit schwer haben.

Die schwarzen Möbel in meinem Besitz haben sich in meiner Jugend auf einen Couchtisch und einen Schreibtischstuhl beschränkt. Gegen den Stuhl gibt es nichts zu sagen und ich würde mir so einen auch heute wieder ins Büro stellen, wenn ich meine Schreibtischstühle aus Holz nicht hätte, aber der Couchtisch war tatsächlich immer staubig und das hat mich wohl auch davon abgehalten mit für weitere schwarze Möbel zu interessieren.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich kenne viele Haushalte, die mittlerweile nur noch "nicht farbige" Möbel haben. Auch wir haben eigentlich mittlerweile überhaupt keine Möbel mehr in irgendwelchen Farben. Ich habe ebenfalls einige Möbel in schwarz und bis damit sehr zufrieden. Ich finde, dass man bei weißen oder schwarzen Möbeln sich nicht so viel Gedanken darüber machen muss, wenn man sich etwas neues kauft, ob das dann zu den bisherigen Möbeln passt.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Mich interessiert es ehrlich gesagt herzlich wenig, was heute modern ist und in den Möbelhäusern verkauft wird und was nicht. Wer hinter der Mode her ist, soll sich sein Haus eben so einrichten wie im Ikea Katalog, ich mache das, was mir gefällt. Sowohl ich, als auch mein Freund haben schwarz Möbel. Mein Freund hat sein Arbeitszimmer so eingerichtet und ich das Zimmer bei meinen Eltern. Beide Zimmer sehen in etwa gleich aus, es handelt sich um neuere Möbel, also keine aus dem letzten Jahrhundert. Einige dieser Exemplare finde ich zwar auch nicht schlecht, aber das Problem ist meiner Meinung nach häufig, dass die Möbel irgendwie düster wirken.

Unsere Möbel sind aber auch nicht unbedingt schlicht, sie sind auch eher schick und elegant und nichts was man so eben bei Ikea oder Sonneborn kriegt. Der Rest des Zimmers ist dann in weiß oder cremetönen gehalten, im Ganzen ergibt sich daraus meiner Meinung nach eine sehr elegante, feine Einrichtung und der Raum wirkt offen und schön. In beiden Zimmern haben wir Parkett mit je einem weißen Teppich. Auch sonst gilt es eben die Einrichtung möglichst wohlig zu gestalten, damit die dunklen Möbel nicht erdrückend wirken.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Wenn ich von „schwarzen Möbeln“ lese, denke ich erstaunlicherweise auch direkt an diese altbackenen Achtziger-Jahre-Schrankwände, die oft auch mit sechseckigen Scheiben „verziert“ waren und die ich ultrahässlich finde. Eigentlich müsste ich es aber besser wissen, denn nicht zuletzt mein Schreibtisch ist genaugenommen schwarz, auch wenn die korrekte Farbbezeichnung „braunschwarz“ lautet, in Wirklichkeit und aus jedem Winkel sowie bei jedem Lichteinfall betrachtet allerdings schlichtweg schwarz darstellt. Und ich muss sagen, dass mir mein schlichter schwarzer Schreibtisch wirklich supergut gefällt, vor allem von der Farbe her. Ich finde ihn praktisch, schlicht und zeitgemäß, was seine Optik angeht. Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass mich sein Erscheinungsbild jemals wirklich stören oder mir wenigstens nicht mehr gefallen wird.

Mein Ex-Partner hat sich außerdem vor Kurzem eine neue Küche gekauft, nachdem ich aus unserer gemeinsamen Wohnung ausgezogen bin und er die Küche nicht behalten wollte. Beim Aussuchen und schließlichen Zusammenstellen der neuen Küche meines Ex-Partners war ich dabei und ich habe nicht zuletzt auch großen Einfluss auf die Fronten genommen. Nun ist es eine wirklich hübsch aussehende Küche mit ebenfalls „braunschwarzen“ Fronten geworden, in der sich zwei horizontale Schränke mit bläulich-grünlichen Glasfronten aus Milchglas befinden, die einen wirklich tollen Kontrast zu diesen dunklen Fronten bilden, die übrigens ebenfalls schlichtweg schwarz sind. Mit einer helleren Arbeitsplatte in Buche massiv wird dieser dunkle Farbton eben wieder aufgebrochen und erscheint nicht mehr ganz so wuchtig oder eben dunkel.

Tatsächlich muss ich sagen, dass mir moderne Möbel in einem sehr dunklen Farbton, den man als Schwarz wahrnehmen kann, sofern er sich nicht auch wirklich so nennt, gar nicht schlecht gefallen, sondern ich sie sogar ganz im Gegenteil häufig sehr ansprechend finde. Zwar meine ich, dass schwarze Möbel immer das Problem haben, dass man Staub auf ihnen eben sehr schnell sieht, was ich auch von meinem Schreibtisch letztlich nicht anders gewöhnt bin. Dennoch finde ich einen solchen Farbton rein optisch wirklich ansprechend – wie gesagt, sofern wir hier nicht von den wirklichen Achtziger-Jahre-Möbeln sprechen, sondern ganz allgemein von schwarzen Möbeln. Ich habe jedenfalls schon einige solche gesehen, die mir durchaus gefallen haben und muss sagen, dass ich meinem Ex-Partner um seine Küche aus eben diesem Grund der Farbgebung schon ein wenig beneide.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke auch, dass es auf den eigenen Geschmack ankommt. Ich selbst, hatte in meiner alten Wohnung bis 2002 wirklich komplett schwarze Möbel im Kinderzimmer. Damals, als meine Eltern die Möbel gekauft haben, dies war 1993, waren diese Möbel noch wirklich der Hit. Jeder hatte schwarze Möbel und keiner wollte sie missen. Echt schlimm, als ich nämlich damit aufwuchs, fand ich diese Möbel immer schlimmer. Die hatten immer eine gruselige Aura und haben mich auch stets Trist gemacht. Ich fand diese Möbel wirklich nicht schön, vor allem weil man Staubablagerungen darauf immer sofort sieht und eigentlich jeden zweiten Tag bei einem Zimmer mit Teppich und zwei Kindern, putzen muss. Dies war echt eine Qual, bis ich dann meinen Eltern gesagt habe, dass dies nicht mehr Mode ist und die sich dazu entschlossen haben, neue Möbel zu kaufen. Es war eine Erlösung, als wir dann Holzmöbel im Zimmer stehen hatten. Endlich sah es nicht mehr so Trist und gruselig aus, sondern endlich gab es Strahlen.

Ich selbst, kenne auch zur Zeit keine Personen mehr, die schwarze Möbel besitzen. Zumindest nicht, wenn es nach Möbel wie den Kleiderschrank geht. Normalerweise, sehe ich ständig irgendwelche Holzfarben, aber schwarz ist wirklich aus der Mode gekommen. Vereinzelt, sehe ich noch schwarze Hocker oder Fernseher bzw. Tische, aber dies war es auch schon. Mehr sehe ich an schwarzen Möbel nicht. Es haben sich zur Zeit eher so Holzfarben durchgesetzt. Nussbraun, Buche und viele mehr, so welche sehe ich eher in jedem Zimmer. Ich denke trotzdem, dass es eine Sache des Geschmackes ist und über Geschmäcker lässt sich bekanntlicher Weise immer streiten. Es mag sicherlich Leute geben, die schwarze Möbel abgefahren finden und diese auch besitzen, dann soll es halt auch so bleiben. Man muss sich schließlich nicht immer der Masse anpassen.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Also die ganze Wohnung in schwarz zu halten ist schon wirklich extrem, das macht heute eigentlich keiner mehr, der sich eine Wohnung neu einrichtet. Diese älteren, schwarzen Möbel sind dazu auch meist sehr wuchtig, was heute einfach nicht mehr gefragt ist. Ich sage nur Gelsenkirchener Barock – auch ein aussterbendes Segment.

Das Einzige, wo ich schwarze Möbel noch passend finde sind eher spartanisch eingerichtete Zimmer. Aber auch keine komplette Wohnung! Wir haben zum Beispiel unser Gästezimmer von den Möbeln her schwarz gehalten und Akzente in Rot gesetzt. Also alles ein wenig asiatisch. Das sieht gut aus! Ein schwarzes Metallbett, eine einfache Kommode für die Gäste und ein kleiner Lack-Beistelltisch. Dazu rote und schwarze Bilderrahmen mit entsprechend eingefärbten und bearbeiteten Fotos, und eine einfache Lampe in der Ecke des Raumes. Die Nachttischleute ist auch rot, na klar. Und die Haken für Jacken und so sind auch rot-schwarz. So zieht sich die Farbe durch das ganze Zimmer, und es sieht sehr gut aus. Finde ich jedenfalls.

Gegen eine solche Auslegung mit modernen schwarzen Möbeln und dann noch einer Kontrastfarbe dazu ist nichts auszusetzen. Der Raum sollte es aber auch von der Farbe und Größe hergeben. Da darf dann kein dunkler Boden (womöglich uralte dunkle Perser-Teppiche!) liegen und die Wände sollten auch hell sein.

Ach, noch ein Beispiel wo dunkle/schwarze Möbel in Ordnung sind: im Garten (da sind oft viele andere Farben parat, sodass das schwarz nicht so drückend wirkt) und auch in afrikanisch eingerichteten Zimmern. Meistens ist dort das Orange oder Rot stark vertreten. Und es passt einfach von der Stilrichtung her. Aber ansonsten geht heute die Einrichtung eher ins Helle, Aufheiternde. Weiche, fließende und leichte Stoffe und Farben die Fröhlichkeit und Leben ausdrücken. Niemand will sich mehr in einer dunklen Höhle verstecken müssen.

» sml4710 » Beiträge: 120 » Talkpoints: 3,81 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Natürlich sind schwarze Möbel noch modern. Aber ich möchte keine schwarzen Möbelstücke haben, weil ich helle Möbel liebe. Vor allem, wenn das ganze Zimmer nichts zu bieten hat außer schwarz, dann finde ich das einfach so traurig und trist. Ein schwarzes Möbelstück kombiniert mit hellen Möbeln ist in Ordnung. Aber es ist ja so, dass jeder einen anderen Geschmack hat und das finde ich auch gut und man muss es akzeptieren.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ich finde schwarze Möbel sehr schön und edel, aber man sieht ja auch jedes Staubkorn darauf. Da ich leider auch eine sehr kleine Wohnung habe, habe ich mich dann auch ganz bewusst gegen schwarze und für helle Möbel entschieden, damit die Wohnung nicht noch kleiner und erdrückender wirkt. Meine Wohnung ist sehr hell gehalten was die Möbel angeht und die Wände sind mit warmen Tönen tapeziert worden, so gefällt es mir und die Wohnung wirkt so wie sie jetzt ist auch optisch etwas größer.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^