Sehen Eure Möbel noch aus wie neu?

vom 22.05.2012, 06:53 Uhr

Unser Sofa ist schon einige, wenn auch nur wenige, Jahre alt, aber von einem neuen Aussehen kann man da nicht mehr sprechen. Es ist schon etwas fleckig geworden und leider kann man den Bezug auch nicht abnehmen und separat waschen. Aber auch unser Esstisch hat leider schon einige Macken abbekommen. Zwar versuchen wir immer sehr sorgsam mit unseren Sachen umzugehen, aber manchmal geht doch etwas daneben. Da es Gebrauchsgegenstände sind, ärgert es mich nicht mehr so arg, das Ärgern würde sich gar nicht lohnen.

Manche Stellen sieht man sowieso nicht, andere kann man verdecken, aber dennoch bleibt es eben nicht aus, dass da mal ein Kratzer oder ein nicht wischwegbarer Fleck entsteht, auch, wenn man noch zu sehr aufpasst.

Sehen Eure Möbel, auch, wenn sie schon einige Jahre alt sind, praktisch aus wie neu oder habt Ihr ebenfalls Gebrauchsspuren? Ärgert Ihr Euch über solche Gebrauchsspuren oder denkt Ihr so wie ich, dass es sich nun einmal um Gebrauchsgegenstände handelt und sich da eben dieses Ärgern nicht lohnt?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Unsere Vorletzte Sofagarnitur hat zwei Umzüge mitgemacht und sah letztendlich nur noch abgegriffen aus. Der damals vermeintlich teurer Kunstlederbezug hat sich mit der Zeit aufgelöst, unsere ehemalige Katze hat sich an dem Sofa vergangen und zwei kleine Kinder taten ihr übriges. Aber trotzdem habe ich diese Couch erst aufgegeben, als ein Fuß abgebrochen ist.

Zwischenzeitlich haben wir uns schicke Überwürfe für diese Garnitur bestellt, schon lebte das Sofa wieder auf und hat weitere 3 Jahre bei uns seinen Dienst verrichtet. Immerhin konnten wir die Überwürfe dann immer bequem in der Waschmaschine waschen. Leider habe ich auch bis heute keinen vollkommen zufriedenstellenden Ersatz für beiden gefunden.

Passend zum Sofa habe ich noch einen Echtholz Couchtisch. Dieser ist mittlerweile über 15 Jahre alt und stammt noch aus der Mansardenwohnung bei meinen Eltern. Den Tisch habe ich im relativ ramponiertem Zustand von meinem Onkel, der als Tischlermeister bei einem Möbelhaus auf Montage geht, erhalten.

Der Tisch würde über die Jahre hinweg nur zweimal angeschliffen und immer wieder geölt. Kratzer und Macken sind an der Tagesordnung, auch mal Flecken die erst bei der nächsten Behandlung mit Möbelpolitur wieder verschwinden, oder gar mal unters Schleifpapier müssen, sind allgegenwärtig. Die Schublade ist gesprungen ist wieder zusammengetackert worden, aber dieser Tisch ist und bleibt mein Lieblingsstück.

Benutzeravatar

» Julix » Beiträge: 2566 » Talkpoints: -1,81 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Wir haben uns damals eine neue Couch-Garnitur gekauft, als unser Sohn auf die Welt gekommen ist. Eigentlich wollten wir damit noch warten, denn bei kleinen Kindern und neuen Möbeln ist das immer so eine Sache, aber unser altes Sofa war wirklich total kaputt und da konnte man einfach nicht mehr länger warten. Wir haben uns dann damals ganz bewusst nicht für eine Stoffcouch entschieden, weil ich mir echt Gedanken wegen der Flecken gemacht habe. Die Alternative war dann eine Couch aus Lederimitat in Schwarz. Da sieht man keinerlei Flecken und man kann sie auch schnell mal abwischen. Sie hat auch anfangs echt gut ausgesehen und ich war froh, dass wir uns dafür entschieden hatten. Sie war jetzt nicht unfassbar teuer, aber ein Schnäppchen war sie auch nicht. Es war absolut im Rahmen und ich fand sie echt schick.

Unsere beiden Sofas und der Sessel sind jetzt also gerade mal drei Jahre alt und sehen ehrlich gesagt aus, als hätten wir sie schon jahrzehntelang in unserem Wohnzimmer stehen. Das ganze Bezug ist überall gerissen, obwohl wir wirklich sorgsam damit umgegangen sind. An einer Stelle hat sich jetzt sogar ein Loch gebildet und die Sitzkuhlen sind auch nicht gerade zu übersehen. Also ich finde es wirklich schrecklich. Wir haben uns jetzt auch Überzüge gekauft, allerdings passen die nicht so wirklich und es ist auch eher als eine Art Übergangslösung gedacht. Wir wollen uns dieses Jahr auf jeden Fall eine neue Couch kaufen, denn es sieht einfach nicht schön aus und da fühlt man sich auch nicht mehr wohl. Es handelt sich zwar um Gebrauchsgegenstände und die halten auch nicht ewig, aber trotzdem ärgert es mich, da die Couch gerade mal drei Jahre gehalten hat und das ist in meinen Augen echt zu kurz.

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Es gibt Möbel bei uns die noch aussehen, als wären sie erst gestern gekauft. So ist es zum Beispiel mit den Möbeln meiner Tochter, welche einfach kaum benutzt werden und so noch aussehen wie neu. Wenn ich aber dagegen unsere Couch vergleiche, dann ist diese schon sehr abgenutzt und hat Gebrauchsspuren. Es kommt immer drauf an bei welchen Gegenständen ich schaue ob sie gut oder schlechter aussehen.

Manche Möbel sind eben schon abgenutzt und es stört mich dann auch nicht sonderlich. Jedoch gibt es auch Möbel, wie beispielsweise unsere Küche die ich schon gerne gegen eine neue und schöne Küche ersetzen möchte. Pauschal kann ich also nicht sagen, welche Sachen abgenutzt sind und ob ich das schlimm oder nicht schlimm finde.

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Die meisten unserer Möbel sind noch relativ neu, da wir sie erst bei unserem Einzug hier vor knapp 2 Jahren gekauft haben. Deshalb haben die meisten Möbelstücke auch noch keine bis wenige Gebrauchsspuren. Allerdings sind unser Esstisch, unser Couchtisch und unser Schreibtisch schon ein paar Jahre älter und das sieht man leider auch teilweise. Gerade beim Esstisch ist es so, dass Gäste nicht immer darauf achten was sie tun. So fiel man ein Messer vom Teller mit dem Griff auf den Tisch, da ist jetzt eine Macke zu sehen. Auch ein paar andere Macken sind darin von Feierlichkeiten oder sonstigen Anlässen. Das ist nicht schlimm und wenn man es nicht weiß stört es auch nicht, aber es ist ärgerlich, weil der Tisch auch erst ca. 4 Jahre alt ist.

Unser Wohnzimmerschrank hingegen, der hat mittlerweile auch schon 5 Jahre auf dem Buckel, sieht noch aus wie neu. Er war bei der Anschaffung sehr teuer und deshalb behandeln wir ihn auch sehr pfleglich. Auch die Couch sieht noch relativ gut aus, obwohl sie auch schon fast 4 Jahre alt ist. Da sie aber einen dunklen Stoffbezug hat, sieht man nicht alles darauf und so sieht man ihr auch nicht an, dass sie eigentlich täglich in Gebrauch ist.

Ich finde, dass es gerade bei Gebrauchsgegenständen nicht so schlimm ist, wenn man sieht dass sie gebraucht wurden. Ich gebe zwar auf alles Acht, weil mir meine Möbel schon wichtig sind, da sie teilweise auch wirklich teuer waren. Wenn aber mal eine Macke hinein kommt, dann ist das eben so. Vermeiden kann man das ohnehin nicht, man kann nur versuchen so lange wie möglich das Möbel zu erhalten, damit es noch gut aussieht und gebraucht werden kann.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Unsere Möbel haben so ziemlich alle Gebrauchsspuren. Ich denke das bleibt bei ausgiebiger Nutzung auch gar nicht aus. Vielleicht stößt man mit dem Staubsauger mal gegen das Tischbein, die Leiter fällt gegen den Kühlschrank oder das Sofa ist einfach durchgesessen. Möbel sind für mich Gebrauchsgegenstände und da ist es ganz normal, dass diese nicht ewig wie neu aussehen. Ich brauche daher auch nicht die teuersten Möbel und kaufe lieber neue, wenn die alten nicht mehr schön sind.

Daher stoße ich immer wieder mit meinem Mann zusammen. Dieser sieht das ganz anders. Für ihn ist ein Möbelstück eine einmalige Anschaffung. Er liebt beispielsweise antike Möbel und hat auch diverse Schränke mit in unsere Ehe gebracht. Diese haben natürlich auch Gebrauchsspuren, jedoch muss das wahrscheinlich auch so sein. Auch bei dem Kauf unserer letzten Stühle gab es diesbezüglich einige Differenzen zwischen uns. Ich wollte Stühle, welche gut aussehen und ihren Zweck erfüllen. Er wollte teurere, hochwertigere Stühle. Ich wies ihn damals schon darauf hin, dass auch die teureren Stühle irgendwann abgenutzt sind. Das war für ihn kein Argument. Nun haben wir unsere Stühle etwa 2 Jahre und sie haben schon einige Macken. Sei es durch die Katzen, die am Stuhl sitzende Fliegen fangen wollten und dabei recht unachtsam ihre Krallen ins Leder gesteckt haben oder durch den Baustellendreck in unserem renovierungsbedürftigen Haus. Hätten wir die günstigere Variante genommen, würde mich dies wesentlich weniger stören.

» Heuhaufenmonster » Beiträge: 284 » Talkpoints: 29,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich denke, man kann wohl sagen, dass meine Möbel auch recht gut erhalten sind und ich achte auch generell darauf, pfleglich mit meinen Sachen umzugehen. Das bedeutet nun nicht, dass ich übermäßig vorsichtig wäre oder mich nicht mal auf meinem Sofa herumlümmeln würde, aber grundlegend schaue ich wohl doch darauf, nicht total unvorsichtig mit meinen Besitztümern umzugehen. So gibt es auch noch einige wirklich ältere Einrichtungsgegenstände, die ich besitze und in meiner Wohnung steht beispielsweise im Flur eine Kommode, die vor fast dreiunddreißig Jahren als meine Wickelkommode gedient hat. Dieser Schrank hat zwar einen minimalen Makel, aber der fällt eher in der Benutzung auf und ist nicht direkt optisch sichtbar: die Griffe sind geformt wie Knöpfe und im Laufe der Jahre ging an einem dieser Knopfgriffe der Verschluss ab, sodass dieser Knopfgriff herausfällt, wenn man daran zieht. Ansonsten ist auch dieses Möbelstück wirklich gut erhalten und hat alle zig Umzüge, die in der Zwischenzeit stattgefunden haben, wirklich hervorragend überstanden.

Vor einigen Jahren habe ich mal ein Rattanecksofa angeschafft, das einen hellen Bezug hat. Dieses Sofa ist die einzige Ausnahme aus der oben genannten Regel, denn es ließ sich leider nicht vermeiden, dass der helle Bezug Flecken bekommen hat, die sich nicht mehr entfernen ließen. Ich hatte irgendwann Besuch von einer Bekannten, die eine kleine Tochter hatte, und diese Tochter ist mit Straßenschuhen auf mein Sofa geklettert. Bei dieser Aktion hat sie sich mit einem ihrer Schuhe an dem mit Stoff überzogenen Sofateil abgestützt und bei dieser Gelegenheit einen Fleck produziert, den ich tatsächlich nicht mehr aus dem Stoff bekommen habe. Das war auch in der Tat ein bisschen ärgerlich, wobei mich weniger die Tatsache gestört hat, dass die Kleine nun einen Fleck auf mein Sofa gemacht hat, sondern eher, dass ich diesen nicht mehr entfernen konnte, weil jedes Mittelchen, das ich dafür ausprobiert habe, gnadenlos versagt hat.

Ansonsten kann man wohl aber schon sagen, dass Möbel bei mir lange relativ neu aussehen, denke ich. Bei einigen Möbelstücken bin ich mir auch selbst ihres Alters gar nicht sicher, weil man es schlecht an ihrem Zustand ableiten kann und ich nicht mehr immer Anhaltspunkte dafür oder Erinnerungen daran habe, wann ich das jeweilige Möbelstück gekauft habe. Gebrauchsspuren nerven mich nicht generell und teilweise finde ich sie sogar nicht ganz unwichtig. Mein Echtholzesstisch ist so ein Beispiel: wenn man ganz genau hinsieht, gibt es eine Stelle, an der sich eine kleine Macke befindet. Diese Macke im Holz fällt nicht wirklich auf, aber ich weiß, woher sie kommt und erinnere mich jedes Mal, wenn ich diese Macke sehe, an ihre Geschichte. Für mein Empfinden machen solche Gebrauchsspuren ein Möbelstück erst wirklich interessant, insbesondere dann, wenn sie eine Geschichte erzählen. Gebrauchsspuren, die mit einer Verdreckung oder einer mutwilligen oder sonstigen wirklichen Beschädigung oder eben einem Qualitätsmangel einhergehen, ärgern mich teilweise aber dann schon.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Meine Möbel sehen überwiegend recht gut aus, obwohl sie schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Allerdings werden sie immer gut behandelt und weil sie auch sehr gut verarbeitet sind, sind sie bisher auch nicht verzogen oder aus anderen Gründen nicht mehr so schön. Die meisten Sachen sind also in einem guten bis sehr guten Zustand. Allerdings habe ich einen etwas kleineren Container, der für meinen Hund anfänglich sehr attraktiv war. Er hat damals die Kante angebissen. Es sieht nun nicht so schlimm aus, weil es sich in dem Bereich um ziemlich festes Massivholz handelt und die Beschädigung daher auch nicht so riesig ist. Aber es fällt trotzdem auf und es ist schade um den Schrank. Früher hätte mich das wahnsinnig gestört, mittlerweile kann ich das ertragen und mein Hund beißt zum Glück schon lange keine Schränke oder Kabel mehr an.

Meinem Sofa sieht man auch an, dass es benutzt wurde. Mittlerweile habe ich eine Decke darauf gelegt, obwohl es nicht fleckig ist. Aber mein Hund schläft da häufiger drauf und so bleibt es länger einigermaßen sauber. Außerdem kann man es relativ gut reinigen, weil es mit Alcantara bezogen ist. Mir ist vor zwei oder drei Jahren mal ein Getränk umgefallen, aber ich konnte die Flecken komplett abwaschen. Hätte ich einen anderen Bezug, der sich nicht so leicht reinigen lässt, würde mein Sofa sicher fleckig aussehen.

Ich mag es schon sehr, wenn alles ganz perfekt und makellos aussieht – zumindest bei Möbeln und Wohnungen im Allgemeinen. Meistens lässt sich das aber nicht dauerhaft verwirklichen, schon gar nicht mit einem Hund. Seit ich den Hund habe bin ich ein bisschen gelassener. Früher hätte mich jeder Kratzer gestört und ich hätte vermutlich über einen Austausch nachgedacht, wenn es irgendwie möglich gewesen wäre. Aber jetzt lebe ich damit und kann sogar die angeknabberte Ecke ertragen. Das ändert aber nichts daran, dass ich mich in dem Moment, in dem ich eine neue Macke entdecke, nicht trotzdem darüber ärgere.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich hätte es auch gerne, dass unsere Möbel noch so aussehen würden, wie damals, als wir sie uns neu angeschafft hatten. Wir haben unsere Möbel auch noch nicht so lange, aber mit zwei kleinen Kindern ist eben die ein oder andere Macke relativ schnell darin. Da kann man aufpassen wie man möchte, verhindern kann man es einfach nicht.

Aus diesem Grund, weil wir eigentlich schon vor dem Möbelkauf wussten, wie unsere Möbel dann irgendwann aussehen würden, haben wir uns extra Möbel angeschafft, die nicht so teuer waren und die wir dann in spätestens zehn Jahren wieder austauschen können, wenn die Kinder einmal ein Alter erreicht haben, wo man ihnen zutrauen kann, dass sie etwas pfleglicher mit den Möbelstücken umgehen.

So aber haben wir ein älteres Sofa von Bekannten bekommen, wo man nicht so schauen muss, dass keine Flecken hineinkommen. Trotzdem haben wir sowohl auf dem Zweisitzer als auch bei unserem Dreisitzer Überwürfe darauf, die fast die ganzen Flecken abfangen, da ich es eben auch gerne sauberer habe und Flecken eben so gut als möglich vermeiden möchte.

Auch Macken kann man leider nicht ganz vermeiden, so dass unser Couchtisch schon die ein oder andere Macke hat, weil unser großer Sohn einmal gemeint hat, er müsste mit seinem Spielzeughammer darauf schlagen. Unser Esstisch hingegen, den wir mit einer durchsichtigen Plastiktischdecke schützen, sieht noch beinahe nagelneu aus und so, wie wenn wir ihn noch nicht so lange hätten. Flecken hat er keine und Macken konnten wir auch vermeiden, da die Tischdecke wunderbar die Gabelstiche abgefangen hat, die mein großer Sohn versucht hat in den Tisch zu machen :lol: .

Ansonsten denke ich auch, dass Möbel einfach Gebrauchsgegenstände sind, die eben manchmal Gebrauchsspuren aufweisen. So lange diese sich in Grenzen halten, sehe ich darin auch kein Problem. Schön aussehen können sie deshalb trotzdem noch, auch wenn vielleicht mal eine Macke oder ein kleiner Fleck vorhanden ist.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich denke Gebrauchsspuren gehören dazu. Das zeigt wenigstens, dass die Möbel auch benutzt werden und nicht nur zu Dekozwecken gekauft wurden und rumstehen.

Unser Sofa z.B. ist schon ziemlich durch gesessen. Aussehen tut es noch ganz gut, da wir meistens eine Decke drauf haben um Flecken zu vermeiden. Wir haben es neulich auch aufgepimpt. Haben neue Kissenhüllen für die ganzen Kissen und eine riesengroße Decke gekauft. Jetzt ist es nicht mehr wieder zu erkennen.

Auch unser Esstisch hat schon einige Kratzer und Flecken, vor allem seit unser 8 Monate alter Sohn mit uns am Tisch isst. Aber vorher wurde er so gut wie nie benutzt, nur wenn mal Besuch da war. da hat mein Mann schon gefragt, warum wir ihn überhaupt gekauft haben. Also ist es mir so lieber.

Ums Geld tut es mir nicht wirklich leid. Man braucht die Sachen ja. Und ich gebe lieber etwas mehr Geld aus und die Möbel halten etwas länger als dass ich mir ganz günstige Sachen hole und nach einem Jahr fallen sie auseinander. Ärgerlich ist es natürlich wenn man sich gerade was neues gekauft hat (z.B. ein Sofa) und da kommt nach 1 oder 2 Wochen schon ein Fleck drauf.

» Lady86 » Beiträge: 671 » Talkpoints: 12,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^