Deutsche Post arbeitet nur mit "Str." statt Straße
Mir ist vor 2 Tagen bei der Online-Frankierung der deutschen Post / DHL ein merkwürdiges Automatisierungsverfahren aufgefallen, was ich vorher anscheinend noch nie richtig wahrgenommen habe: Und zwar habe ich in das Feld der Rechnungsadresse (keine Ahnung, wofür DHL sie eigentlich immer braucht) ganz normal den Namen unserer Straße eingegeben, nenne ich sie aus Gründen der Privatsphäre einfach mal "Günther-Jauch-Straße".
Nach dem Absenden der Daten machte ein Pop-Up auf der Frankierungs-Seite dann darauf aufmerksam, dass die Adressdaten automatisch korrigiert werden und ich sie noch einmal überprüfen soll, bevor ich sie noch einmal bestätige, damit auch keine falsche Adresse im Feld steht. Dies wäre zwar nicht allzu schlimm gewesen, da ich sowieso nicht weiß, wofür sie eine Rechnungsadresse benötigen, ich habe aber natürlich trotzdem noch einmal rüber geschaut, welche Adressdaten nun verändert wurden:
Und zwar hatte die automatisierte Änderung aus der Adresse "Günther-Jauch-Straße 99" einfach "Günther-Jauch-Str. 99" gemacht. Dies ist natürlich überhaupt nicht schlimm oder so, aber wieso kürzt DHL die Adressen derart ab? An dem Straßennamen lag es auf jeden Fall nicht, denn wenn ich eine andere Straße "z.B. Frank-Elstner-Straße" genutzt habe, wurde das Wort "Straße" auch gekürzt.
Wieso arbeitet DHL aber anscheinend nur mit den kürzeren Namen? Am Straßenschild wird das ganze doch auch nicht abgekürzt. Hängt es vielleicht damit zusammen, dass DHL ja mittlerweile weltweit agiert und die Abkürzung auch für das englische Wort Street verwendet werden kann? Ein "ß" könnten diese ja nur schwer eintippen.
Ich denke das die DHL sowohl mit dem Kürzel aber auch mit der ausgeschriebenen Variante etwas anfangen kann, wenn die auf einem Brief steht. Wobei ich schon sagen würde, dass es eher üblich ist die Straßennamen bzw. das Wort Straße durch Str. zu ersetzen.
Was die Sache mit der Rechnungsadresse angeht, so muss die Post, genauso wie jedes andere Unternehmen auch Rechnungen erstellen, um Belege für die Unterlagen zu haben. Es gilt immer die Devise, keine Buchung ohne Beleg und diesen Beleg stellt eben die erstellte Rechnung dar. Ob du diese Rechnung nun brauchst oder nicht sei einmal dahingestellt.
Vermutlich hat das einfach etwas mit der Computertechnik zu tun. Wenn man jetzt das Beispiel der Günther-Jauch-Straße nimmt, könnte man die Bezeichnung ja auf zig Arten abkürzen. Der eine kommt auf die Idee, dass eh jeder weiß, dass Herr Jauch mit Vornamen Günther heißt und kürzt ganz bequem mit G.-Jauch-Str. ab. Für einen Computer ist das dann ein ganz anderer Gegenstand, als eine Günther-Jauch-Straße. Das liegt daran, dass die Spracherkennung von Menschen weit feiner funktioniert, als von Computern. Das sieht man daran, dass Übersetzungsmaschinen immer noch locker von Menschen übertroffen werden, die eine Sprache nicht als Berufsübersetzer gelernt haben, sondern nur gut sprechen.
Wenn also für diese eine Beispielstraße fünf verschiedene Schreibweisen existieren würden, die der Postbote aus Fleisch und Blut locker zuordnen kann, entsteht durch den Computer vermutlich Kuddelmuddel. Denn ich vermute mal, dass in dem QR Code vom Online Porto auch die Adresse mit verschlüsselt ist, oder? Und wenn das nicht alles maschinell verwertbar ist, dann ergibt sich auch keine Kostenersparnis.
Ich könnte mir vorstellen, dass es ganz profane Gründe hat. Ich weiß nicht, ob die Belege auch ausgedruckt werden, aber da könnte es dann ganz einfach mit den Kosten für die Druckertinte bzw. für den Toner zusammenhängen. Ein kleiner Punkt verbraucht weniger Farbe als wenn man die letzten drei Buchstaben noch ausdruckt. Es ist nur eine Kleinigkeit, aber bei der Vielzahl von Belegen würde sich das bestimmt bemerkbar machen.
Dazu kommt dann, dass das Wort einfach ein klein wenig kürzer ist und besser in irgendwelche Formulare passt, wo es diese vorgegebenen Kästchen gibt. Um kein Problem mit zu langen Straßennamen zu haben, könnte dort automatisch gekürzt werden. Oder wenn der Straßenname automatisch eingelesen werden muss, geht es vielleicht auch schneller, weil das Wort einfach kürzer ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-188152.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2389mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3838mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!