Bringen Alleinverdiener heutzutage noch eine Familie durch?
Früher war es ja in einer Familie oft so aufgeteilt, dass der Mann arbeiten ging und die Frau sich um den Haushalt und die Familie mit den Kindern kümmerte. Es war gar keine Frage, ob der Mann alleine die Familie durchbringen kann. Der Mann hat einfach viel gearbeitet und unter Umständen noch eine Arbeit angenommen, damit er die Familie ernähren kann. Aber irgendwie ist dieses Klischee ja schon lange nicht mehr so. Die Frauen gehen ja zum größten Teil heutzutage mit arbeiten.
Aber könnte ein alleinverdienender Familienvater heutzutage überhaupt noch eine Familie durchbringen? Ist es überhaupt noch möglich, wenn man die Verdienste so ansieht? Würde es bei euch ausreichen, wenn euer Partner alleine arbeiten geht und ihr nur für den Haushalt und die Kinder sorgt?
Bei den meisten Berufen, den eher durchschnittlichen, ist es wohl nicht möglich. Das sehe ich ja an meine Eltern. Früher war es so, dass nur mein Vater arbeiten gegangen ist, wobei er nur eine Stelle hatte. Meine Mutter musste gar nicht arbeiten gehen, sie hatten genug Geld, um uns als 4-köpfige Familie zu ernähren.
Aber mit den Jahren, merkten sie einfach, dass das Geld bald nicht mehr reichen wird, um so zu leben, wie sie es bisher gewohnt waren. Meine Eltern konnten sich wirklich sehr vieles früher leisten, und konnten meinem Bruder und mir, eigentlich fast jeden Wunsch erfüllen. Geldsorgen gab es da nicht. Doch um so weiter leben zu können, musste sich mein Vater eine zweite Arbeitsstelle suchen, wo er nun schon seit sehr vielen Jahren zusätzlich noch an 6 Tagen in der Woche arbeitet, nach seiner eigentlichen Arbeit. Meine Mutter hat sich vor einigen Jahren dazu noch eine Putzstelle gesucht, in der sie auch ein wenig dazu verdient. Ohne diese Arbeiten, wäre ein solches Leben, was wir führen, nicht möglich. Da ich nun auch noch arbeitslos bin, kann ich meine Eltern nicht einmal großartig unterstützen.
Mein Freund arbeitet als Maler. Für sich, wie er findet, verdient er genug Geld. Verständlich, wenn er nur sich zu ernähren hat, und eine kleine Wohnung finanzieren muss, sowie sein Auto. Dass es zur Zeit für ihn reicht, sehe ich ja auch. Doch habe ich ihn auch schon darauf angesprochen, wie er sich ein Leben mit mir in der Zukunft vorstellt. Er meinte, dass er ja Geld verdient, und ich dann vielleicht auch noch arbeiten müsste, auch wenn wir Kinder hätten. Sobald die Kinder aus dem Säuglingsalter raus wären, solle ich wohl wieder arbeiten gehen. Doch davon halte ich gar nichts, dass ich meine Kinder später einmal abschieben muss, nur damit ich arbeiten kann.
Er macht sich bisher noch keine wirklichen Gedanken darüber, und ich glaube, dass er denkt, dass er genug in seinem Job verdient. Doch ich habe klargestellt, dass es nicht so ist. Mit dem Verdienst, der einfach nur durchschnittlich ist, kann er niemals alleine eine ganze Familie ernähren. Da müsste man schon am Limit leben, und das wäre für mich ja gar nichts. Ich möchte mir später auch mal etwas leisten können, sei es Auto, Urlaub oder ein Haus. Und das wird man sich nur erfüllen können, wenn ich auch noch zusätzlich arbeiten gehe, und sich mein Freund auch noch eine Nebentätigkeit sucht.
Heutzutage ist es mit einem durchschnittlichen Einkommen kaum noch möglich eine Familie durchzubringen. Wenn ich sehe was die Kollegen in meiner Firma, und natürlich ich auch, verdienen, dann muss ich sagen das es gerade so möglich ist mit 2 Personen über die Runden zu kommen. Auf Urlaub, große Anschaffungen oder Extras müsste man allerdings komplett verzichten. Wenn ich jetzt noch ein Kind einrechne, dann müsste man sein Gehalt schon deutlich verbessern um über die Runden zu kommen.
Wenn ich mein Gehalt berechne, und dabei verheiratet wäre, und ein Kind dazurechne dann hätte ich knapp etwas mehr als 360 Euro mehr im Monat. Das würde ausreichen um den aktuellen Lebensstandard zu halten, der aber sehr gering ist. Große Anschaffungen wie ein Kinderzimmer, komplette Schulsachen, oder Urlaub wären dann aber immer noch nicht wirklich drin, Kinder sind ja auch nicht billig, und da muss man immer mit einigem Rechnen.
Bei einem Kind muss ich ja damit rechnen das Arztkosten nahezu jedes Quartal entstehen dürften, das die Kinder ja auch Geburtstag und Weihnachten haben, und Geschenke benötigen. Schulsachen brauchen, Kurse, Ausflüge, Freizeitgestaltung, und einem Kind muss man ja auch irgendwie etwas bieten können.
Derzeit habe ich etwas Glück und kann mit kleinere Wünsche mit Nebentätigkeiten erfüllen, aber dafür das meine Frau mir ein Geschenk zum Geburtstag machen könnte (letzte Woche) war nicht einmal Geld da. Mein Auto ist über 10 Jahre alt, und fällt fast auseinander, richtigen Urlaub habe ich zuletzt mit 19 Jahren gemacht, ist also 14 Jahre her. Ich arbeite täglich 9-12 Stunden, bekomme zwar Überstunden bezahlt aber nur mit 25% Gehalt, der Rest auf ein Zeitkonto, und ich bin bei keiner Zeitarbeitsfirma.
Ich denke das man durchaus mit einem Gehalt seine Familie durchbringen kann, allerdings nicht mit einem Durchschnittsgehalt. Wenn ich jetzt darüber nachdenke das meine derzeitige Freundin Schwanger werden würde, ich glaube ich würde mir die Kugel geben. Wir leben jetzt schon am Limit, und große Sprünge sind sehr selten einmal drin. Dazu zählen dann Anschaffungen wie einen neuen Fernseher, eine Waschmaschine oder eine Spielkonsole, aber alles nur mit langer Vorplanung, Spontane Sprünge, No Chance. Einen weiteren Job könnte ich nicht machen weil ich meine Arbeitszeit nicht planen kann, also in dem Falle A-Karte gezogen.
Ich denke es kommt immer auf die Ansprüche an, die man hat. Mit einem Durschnittsgehalt, dass in Deutschland bei etwa 1500 Euro Netto liegen dürfte kann man sicher keine groß Sprünge machen aber es sollte ausreichen, um davon eine 3-4 köpfige Familie zu ernähren. Schließlich gibt es ja da auch noch das Kindergeld, Elterngeld in den ersten beiden Jahren sowie Vorteile bei der Lohnsteuer.
Natürlich ist das Geld nicht unbedingt ausreichend, um mehrmals im Jahr in den Urlaub zu fahren oder um sich ein großes Auto leisten zu können aber zu einem vernünftigen Leben sollten 2000 Euro im Monat doch ausreichen. Ich verdiene monatlich etwa 3500 Euro Netto, wir erhalten Kindergeld für 3 Kinder und meine Frau ist nicht berufstätig. Wir leben von dem Geld sehr gut, haben vor einigen Jahren ein großes Haus gebaut und jeder von uns fährt ein Auto und wir fahren ein bis zweimal im Jahr in den Urlaub.
Würde man jetzt einmal die reinen Haushaltskosten ohne ein zweites Auto und unseren Jahresurlaub rechnen, dann denke ich schon, dass wir mit 2000 Euro im Monat locker hinkommen würden. Man müsste sich dann halt schon überlegen, ob man wirklich einmal pro Woche auswärts Essen geht oder ob man dies nicht auch zu Hause zu sich nimmt aber reichen würde das Geld dennoch.
Im übrigen denke ich auch, dass nichts dagegen Spricht, dass die Frau, wenn die Kinder aus dem gröbsten raus sind und durch Kindertagesstätte oder Schule zumindest Vormittags betreut sind sich auch einen kleinen Nebenjob sucht und zumindest teilweise etwas zum Lebensunterhalt beiträgt.
Ich bin Alleinverdiener in unserer Familie und bislang sind wir so ganz gut zurechtgekommen. Wir können uns zwar keinen teuren Urlaub leisten, aber mit wenigen Mitteln lässt es sich auch sehr gut leben. Mit einem zweiten Gehalt wäre es zwar besser, aber so kann sich meine Frau auch sehr gut um unseren Sprößling kümmern.
Mein Mann ist Alleinverdiener und wir haben drei Kinder. Das schaffen wir hervorragend und müssen nicht vom Staat abhängig sein. Das einzige was wir vom Staat bekommen ist Kindergeld. In der heutigen Zeit gibt es fast nur noch „Oben“ und „Unten“. Ein Mittendrin ist kaum noch vorhanden. Mein Mann verdient im Schnitt 3.900 Euro Netto im Monat, sodass wir uns dazu entschieden haben das ich zu Hause bleibe und mein Mann arbeiten geht.
Wenn ich in meinen alten Beruf zurück kehren würde, könnte ich allein niemals die Familie ernähren können. Dazu habe ich damals nicht genug verdient und würde es auch heute nicht. Leider ist es bei uns in der Großstadt so, dass viele mit dem Kopf schütteln, wenn man sagt, dass man Hausfrau ist und nicht vom Staat abhängig ist. Ein Familienvater kann eine Familie allein versorgen, wenn er den passenden Job hat, der genug Geld mit sich bringt! So ist es zumindest bei uns!
Grundsätzlich ist so etwas natürlich auch heute noch möglich, dass einer der beiden Partner - und da spielt es keine Rolle, ob es sich um den Mann oder um die Frau handelt - eine Familie alleine durchbringen kann. Allerdings spielt das Einkommen des Alleinverdieners ebenso eine Rolle wie der gewünschte Lebensstandard der Familie. Wenn man keinen Wert auf eine große Wohnung, mehrere Autos (vielleicht auch noch für gerade volljährige Kinder) und den einen oder anderen Luxus legt, kann so etwas auch mit einem eher durchschnittlichen Gehalt funktionieren. Dass damit keine großen Sprünge möglich sind, ist wohl logisch. Unmöglich ist es hingegen nicht. Wenn jemand besser verdient, kann sich die Familie insgesamt trotz Alleinverdiener auch mehr leisten.
Für mich haben solche Überlegungen keine Bedeutung. Für mich käme es grundsätzlich nicht in Frage, Alleinverdiener zu sein oder alternativ dazu zu hause zu bleiben. Ich finde es wichtig, dass sich beide Partner auch auf beruflicher Ebene selbst verwirklichen. Das von mir angestrebte Modell nennt sich wohl "DINK - double income, no kids". Zu zweit braucht man theoretisch weniger Geld als wenn man noch Kinder hat und dann zu dritt oder viert ist. Dennoch denke ich, dass man auch da nicht unbedingt auf ein Einkommen verzichten muss. Jeder sollte auch für sich selbst aufkommen können, selbst wenn das Einkommen eines Partners locker für ein schönes Leben zu zweit reichen würde. Selbst wenn Kinder im Spiel wären, würde ich ein Modell bevorzugen, bei dem beide Elternteile einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, auch wenn es in vielen Fällen auch mit einem Einkommen funktionieren würde.
Ich denke, es kommt ganz darauf an, wie viel der Alleinverdiener verdient. Wenn es natürlich nur ein 400 Basis Job ist, dann wird es natürlich eng, dass der Alleinverdiener eine Familie ernähren kann. Wenn der Alleinverdiener doch ein stolzes Einkommen hat, dann sollte es auch gar keine Probleme geben.
In meiner Familie war es bis vor 3 Jahren so, dass mein Vater der alleine Verdiener hier im Haushalt war. Meine Mutter hatte leider keinen Job, deshalb hat sie sich um den Haushalt gesorgt. Sie hat ständig geschaut, immer auf Rabatte zu achten, damit wir so wenig Geld wie möglich bezüglich der Nahrung und Kleidung ausgeben. Es war natürlich schon viel schwieriger nur mit einem Gehalt auszukommen, doch es hat eigentlich geklappt. Es blieb am Monatsende immer noch Geld übrig, sodass wir nicht immer nur knapp am Existenzminimum waren.
Ich denke es kommt ganz darauf an, wie der jeweilige Alleinverdiener dann mit dem Geld umgeht. Wenn er es für jede neue DVD und jeden kleinen Kram direkt wieder aus dem Fenster schmeißt ist es klar, dass man somit keine vierköpfige Familie ernähren kann. Aber so sind meine Eltern allgemein nicht. Diese gehen immer sehr sparsam mit dem Geld um, was ich auch von ihnen geerbt habe.
Nachdem meine Mutter auch noch zusätzlich 600 Euro im Monat verdient, geht es uns natürlich schon gleich viel besser. Monatlich bleibt viel mehr Geld übrig, als vorher. Aber es wurde nicht einfacher, seit dem ich dann noch ein Auto bekam und die Versicherungen und der Tank bezahlt werden müssen. Das Abbezahlen des Hauses zieht uns auch natürlich immer ein bisschen extremer runter, aber wir haben immer genug Geld auf der Seite.
Also ich bin schon der Meinung, dass ein Alleinverdiener eine Familie ernähren kann, wenn er weiß, wie man mit dem Geld umgeht. Es ist besonders wichtig, dass man weiß zu sparen und dass man genauer auf Rabatte guckt und es sich nicht jeden Tag leisten kann beim Griechen oder Chinesen essen zu gehen. Ansonsten, wird es natürlich schwer.
Das lässt sich pauschal doch garnicht sagen, sondern hängt vorallem vom Gehalt des Alleinverdieners und nicht zuletzt den Ansprüchen der Familie ab. Mein Mann beispielsweise ist Alleinverdiener, ich habe das große Glück momentan zuhause bei meinen Kindern sein zu können. Wir kommen durchaus über die Runden, allerdings hätten wir natürlich deutlich mehr Geld zur Verfügung wenn ich auch arbeiten gehen würde. Vielleicht sollte ich aber auch dazu sagen, dass mein Mann zum einen über ein recht gutes Gehalt verfügt und wir gleichzeitig keine furchtbar hohen Ansprüche haben. Wir müssen zum Beispiel nicht jedes Jahr in Urlaub fahren, kleineren "Luxus" in Form von Eisdielen- oder Restaurantbesuchen oder mal eine Stippvisite in dem ein oder anderen Freizeitpark sind aber durchaus drin.
Wäre unsere finanzielle Situation deutlich angespannter würde ich wohl auch arbeiten gehen. Aber wirklich nötig ist es zur Zeit zumindest nicht und das ist ein Luxus den ich sehr schätze. Ich genieße es sehr, Zeit mit meinen Kindern verbringen zu können und das ist mir deutlich mehr wert als ein weiteres Gehalt. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich ähnlich aufgewachsen bin. Auch mein Vater war Alleinverdiener und meine Mutter war tagtäglich zuhause und hatte Zeit für uns, wann immer wir sie gebraucht haben. Arbeiten gegangen ist sie erst wieder stundenweise als wir etwa 15 Jahre alt waren.
Möglich eine Familie als Alleinverdiener zu ernähren ist es sicherlich auch heute noch, allerdings muss man dann eben, je nach Gehalt, auch bereit sein Abstriche zu machen. Dann ist es vielleicht nicht drin zweimal im Jahr in den Urlaub zu fliegen und seinem Kind quasi jedes Land zu zeigen, aber auch hier kann man es sich nett machen und es bleibt einfach fraglich, ob Kinder sämtlichen "Luxus", den Geld so mit sich bringt, tatsächlich brauchen oder ob sie nicht auch mit "weniger" glücklich sind. Der Meinung dass das Gehalt eines einzelnen durchaus in aller Regel zum Überleben reicht bin ich jedenfalls durchaus.
Bei uns würde es im Prinzip schon reichen, wenn nur mein Mann arbeiten geht. Allerdings würde sein Gehalt nur fürs „nackte Überleben“ genügen. Von diesem Verdienst wären keine Hobbys oder ähnliches finanzierbar, von Urlaub oder Privatschule eines unserer Kinder will ich mal gar nicht reden. Um uns diese Zusatzausgaben wie Musikunterricht, Sportvereinsbeiträge, Sportausrüstung, Schul- und Büchergeld der Privatschule, Ferienfreizeiten, Familienausflüge und –urlaub usw. überhaupt leisten zu können, gehe ich noch zusätzlich 20 Stunden pro Woche arbeiten.
Für meinen Mann und mich ist es sehr wichtig, dass wir unseren Kindern etwas mehr bieten können als nur Essen und Kleidung. Das Geld sitzt trotz meiner Zusatzarbeit nicht so locker, dass wir uns alles leisten können und wir können auch nicht jedes Wochenende einen Familienausflug im Umfang von Freizeitpark oder Erlebnisbad bezahlen. Zumindest aber können wir so etwas dann und wann einmal machen, fahren jedes Jahr in den Urlaub (wenn auch preiswert) und jedes unserer Kinder kann seiner Neigung nach Musik und Sport ausüben.
Ich denke aber schon, dass es früher einfacher war. Heute gibt es viele Jobs die nicht dafür ausreichen eine Familie zu ernähren. Eine Bekannte und ihr Mann sind beide in Vollzeit in einer Zeitarbeitsfirma angestellt. Kinder haben sie aus finanziellen Gründen nicht, da sie sich mit ihrem Verdienst gerade mal ein Auto leisten können. Für mehr „Luxus“ ist nicht genug Geld da, obwohl sie beide voll arbeiten und häufig Überstunden machen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187654.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1175mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1218mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1629mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1312mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2498mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?