Welches Produkt am besten um Wandlöcher zu verschließen?
Wer von euch schon mal umgezogen ist, wird sicherlich die vorhandenen Löcher in den Wänden wieder zu gemacht haben müssen. Da wir dies auch noch in unserer neuen Wohnung machen müssen, da die Vormieter es nicht gemacht hatten, frage ich mich, welches Produkt hierfür am besten geeignet ist. Was lässt sich hierfür am besten verwenden und hält dann auch?
Bei einer normalen Wand ist es doch soweit ich weiß am einfachsten Spachtelmasse zu verwenden. Dabei gibt es doch schon kleine Tuben oder ganze Kübel im Baumart, welche schon fix fertig angerührt sind, sodass man das Zeug nur noch an die Wand streichen muss. Ich nehme an, die Wohnung wird sowieso neu ausgemalt, bevor die nächsten Mieter einziehen, somit wäre das wohl bestimmt die einfachste und beste Lösung. Obendrein sind diese Spachtelmassen auch sehr billig.
Mein erster Gedanke war auch die Spachtelmasse, erscheint mir auch am einfachsten und ich wüsste gar nicht, ob es überhaupt eine andere Möglichkeit dafür gibt. Als mein Freund und ich in unsere Wohnung gezogen sind, haben wir uns so einen kleinen Eimer Spachtelmasse gekauft, die direkt fertig war. Damit haben wir dann Bohrlöcher und ähnliches vom Vormieter beseitigt und danach einfach drüber gestrichen. Wenn man es ordentlich und vernünftig macht sieht man danach nicht mal, dass dort vorher ein Loch war.
Ich nehme dafür immer diese Fertigmasse von Moltofill. Die gibt es in Tuben, die muss man nur gut durchkneten, dann kann man die Masse in das Loch spritzen und drüber spachteln, damit es glatt ist. Die Masse wird weiß, wenn sie trocken ist und wenn man dann drüber streicht, sieht man nicht mehr, dass da mal ein Loch war. Ich habe damit sogar schon Setzrisse in der Wand verdeckt, die ich mit Farbe nicht überdecken konnte. Das Produkt gibt es im Baumarkt zu kaufen.
Ich nutze für Wandlöcher immer Gips. So habe ich das schon von meinem Vater gelernt und mit einem kleinen Spachtel kann man damit auch tiefe Löcher prima zu machen. Da ich dabei dann immer kleine Mengen nachschiebe, wird das Loch auch wirklich komplett geschlossen.
Vorteil daran ist, dass man Gips, solange er trocken gelagert ist, auch über viele Jahre verwenden kann. Man rührt mit Wasser nur so viel an, wie man gerade benötigt. Bisher habe ich damit nur gute Erfahrungen gemacht und würde da auch nichts anderes ausprobieren.
In eine Wohnung mit vielen Löchern in den Wänden sind wir auch mal eingezogen. Genau wie Vampirin schrieb, hatte ich auch Moltofill gekauft. Diese Tubenmasse kann man sehr sauber verarbeiten. Die Löcher sind später nicht mehr zu sehen. Ich habe auch die unebenen Stellen unter der Fensterbank damit glatt gemacht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187461.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1300mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1725mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1417mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur