Wie holt ihr den letzten Rest aus der Tube?
Heute Morgen ist es wieder passiert. Ich war die letzte im Bad und ich hatte die Tube Zahncreme, in der sich noch ein Rest befand, aber ich ihn nicht so einfach herausbekomme. Ich bin hingegangen und habe so lange gequetscht, bis noch ein bisschen, was gereicht hat, rausgekommen ist. Uns Kindern ist beigebracht worden, dass man eine Tube nicht gleich wegwirft, wenn sie anscheinend leer ist, weil meist doch noch ein großer Teil in der Tube ist.
Ich bin davon überzeugt, dass auch noch mehr in der Tube ist, wenn man sie aufschneidet oder ganz klein aufrollt und mit einem flachen Gegenstand die Tube ein wenig walzt. Wie macht ihr es, wenn ihr scheinbar eine leere Tube vor euch habt? Schmeißt ihr sie weg und nehmt euch eine neue oder versucht ihr mit aller Gewalt den Rest aus der Tube zu bekommen?
Bei den Tuben, die aus Metall sind, wie beim Tomatenmark ist es schlechter als bei der Zahncreme. Da quetscht meine Mutter meist nur so lange, bis eben nichts mehr rauskommt. Beim Senf nimmt mein Vater das Messer und streicht mit dem Messerrücken über die Tube. Wie haltet ihr das mit euren Tuben?
Es kommt drauf an. Bei Zahnpasta drücke ich auch, bis ich den letzten vermeintlichen Rest heraus gedrückt habe. Bei manchen anderen Sachen wie Creme beispielsweise, schneide ich die Tube auch mal auf. Bei Zahnpasta allerdings mache ich das nicht, weil ich festgestellt habe, dass zumeist auch nach dem Aufschneiden nicht mehr genug drin ist, dass man wirklich noch nutzen kann. Ich würde allerdings die Tube nie wegwerfen, bevor ich nicht versucht hätte, auch den letzten Rest daraus zu entfernen.
Es kommt immer darauf an, um was für eine Tube es sich handelt. Bei einer Zahnpastatube, drücke ich einfach nur ganz feste, bis nichts mehr heraus kommt. Mit dem Daumen drücke ich dann noch von hinten an die Tube, sodass wirklich fast alles draußen sein sollte. Und dann wird die Tube auch weggeworfen.
Bei Tuben mit Salbe, rolle ich die Tube immer von hinten nach vorne auf. Das ist bestimmt am effektivsten, sodass man das meiste an Salbe heraus bekommt. Die Tube extra auf zu schneiden, wird wohl nichts bringen, denn es sind ja diese Alu-Tuben, oder einem ähnlichen Material. Das ist dann schon so zusammen gequetscht, dass man da wohl nichts mehr heraus bekommt.
Bei einer Tube meiner Gesichtscreme, die auch nicht gerade billig ist, schneide ich die Tube dagegen auf, sobald sie fast leer ist. Durch drucken bekommt man nur noch sehr wenig heraus, oder gar nichts. Dann nehme ich einfach eine Schere, und schneide die Tube oben auf. Und so habe ich immerhin noch ganze 3 Tage Creme, die ich verwenden kann. Das lohnt sich dann schon, doch ich muss dann die Öffnung oben immer irgendwie verschließen, denn sonst trocknet die Creme aus.
Es kommt immer darauf an, aus welchem Material die Tube besteht. Im günstigsten Falle ist es flexibler Kunststoff, der sich wunderbar zusammenrollen lässt, bis an den Deckel. So bekomme ich zumindest dann fast alles raus. Egal ob bei der Creme oder Zahnpasta. Die Mühe diese Tuben noch auf zu schneiden, wie manch andere, mache ich mir nicht. Das wäre für mich zu viel Schweinerei, für das bisschen was man dann noch raus bekommen würde.
Eigentlich ist es unglaublich wie viele Reste sich noch in einer Tube oder einer Flasche befinden obwohl sie nur auf dem Kopf stehen. Ich schneide die Tuben immer mit einer halbrunden Schere ungefähr vier Zentimeter oberhalb des Verschlusses auf. Das geht ganz leicht und ohne Kraftanstrengung und das ist auch nicht mit einer Sauerei verbunden wenn man vorsichtig dabei zu Werke geht. In dem langen flachen Tubenrest befinden sich kaum noch Reste, aber in dem unteren Drittel reicht es locker noch für mehrere Anwendungen. Durch die geringe Höhe des Tubenrestes kommt man sehr gut mit der Zahnbürste oder den Fingern an die Reste heran.
Ich habe auch schon einmal solche Dinger zum Ausquetschen der Tubenreste verwendet, ähnlich einer Schraubzwinge. Das Ergebnis war aber eher bescheiden und ist nicht mit der Ergiebigkeit meiner Aufschneidmethode zu vergleichen.
Wir haben ein Teigschaberset von Tupperware, bei dem auch ein ganz kleiner Schaber mit bei ist. Wenn man dann eine Tube hat, aus der man den letzten Rest nicht heraus bekommt, dann wird diese ganz einfach aufgeschnitten und dann wird mit dem kleinen Teigschaber der Rest aus der Tube geschabt. Das funktioniert ganz prima und es macht auch noch irgendwie Spaß, finde ich. Eine Tube ist ja auch ganz schnell aufgeschnitten und diese Methode ist mit wenig Aufwand verbunden.
Die Reste werden dann in ein Glas mit einem Schraubverschluss umgefüllt. Oft kommt noch eine ganz ansehnliche menge aus der scheinbar leeren Tube heraus! Es reicht bei manch einer Sauce noch für mehrere Personen, und man muss nicht sparen. Es wäre viel zu schade, diese ganzen Reste einfach mit der Tube zu entsorgen. Also werde ich auch in Zukunft die Tuben ausschaben und die Reste umfüllen.
Ich habe mich jetzt mal für "Klein aufrollen und mit flachem Gegenstand über die Tube streichen" entschieden, auch wenn es das bei mir nicht zu 100% trifft. Ich habe mir in der Apotheke so einen Tubenquetscher gekauft, mit dem ich auch meine Tuben zu Hause gut bis auf den letzten Rest entleert bekomme. Eigentlich wird der in der Apotheke für Salben verwendet, die wir in einer Rezeptur verwenden.
Auf jeden Fall versuche ich immer irgendwie, möglichst viel Inhalt aus der Tube heraus zu bekommen. Bei Plastiktuben, die ich aber sowieso nicht so gerne mag, ist es schon schwieriger, aber in der Regel schneide ich die dann doch nicht auf, um alles heraus zu bekommen. Wenn ich die halbe Tube dann offen bei mir herum stehen habe, finde ich das unhygienisch, also werfe ich dabei lieber den Rest weg, auch wenn es mir schwerfällt.
Bei mir kommt es immer ganz darauf an, um was für eine Tube es sich handelt. Handelt es sich dabei um Zahnpasta, mache ich mir keinen großen Aufwand. Immerhin kostet Zahnpasta wirklich nicht viel und wenn ich da noch einen letzten Rest wegschmeiße würde, dann wäre das kein Weltuntergang, da dieser Rest wohl kaum zehn Cent wert wäre. Von daher lohnt sich die Mühe auch nicht richtig und ich würde die Tube auch nicht aufschneiden. Immerhin müsste ich so erst eine Schere holen und die dann auch noch säubern.
Bei Zahnpasta rolle ich die Tube einfach auf, bis es nicht weiter geht. Ich habe dann eigentlich auch immer das Gefühl, dass dann auch nichts weiter in der Tube ist, weshalb ich sie dann auch entsorge. Und wenn mir jemand sagen würde, dass sich doch noch ein wenig Zahnpasta darin befinden würde, dann wäre mir das ehrlich gesagt ziemlich egal.
Bei Lotionen, die in einer Tube sind, mache ich es so, dass ich die Tube so lange zusammen drücke, bis nichts weiter raus kommt. Diese Tuben sind ja etwas größer und lassen sich nicht so gut rollen. Da auch normale Lotion nicht so teuer ist, schneide ich die Tube nicht auf. Wenn ich jedoch eine wirklich teure Creme für mein Gesicht habe, dann kann es durchaus sein, dass ich auch zur Schere greife. Wenn die Creme über zehn Euro gekostet hat, dann möchte ich auch den kompletten Inhalt verwenden.
Meistens ist ohnehin nicht viel Inhalt in solchen Cremes vorhanden und bei dem Preis möchte ich dann auch nichts verschwenden. Das mache ich allerdings nur dann, wenn sich die Tube auch leicht durch schneiden lässt. Wenn das nicht so einfach geht, spare ich mir aber auch die Arbeit und drücke einfach so lange, bis nichts weiter heraus kommt.
Meine Mutter hat mir mal so einen Tubenquetscher geschenkt. Das ist ein einfaches Teil! ähnlich einer Pinzette, nur größer. Da setzt man am Ende der Tube Anm drückt das Teil zusammen und zieht es Richtung Tubenöffnung. Dadurch, dass man nichts rollen oder mit den Fingern drücken muss und das Teil recht lang ist, ist es kein großer Kraftaufwand, den Rest so aus der Tube zu drücken.
Ich muss allerdings gestehen, dass es mir in der Regel zu aufwändig ist, an einer Tube rumzuquetschen. Gerade bei Zahnpasta oder üblichen Cremes würde ich mir die Mühe nicht machen, weil man einfach für wenig Geld eine neue Tube bekommt. Auch das Aufschneiden wär mir einfach zu stressig. Und ich finde es irgendwie auch befremdlich, wenn ich so etwas beobachte. Das wirkt irgendwie geizig und ärmlich. Damit will ich nicht sagen, dass man munter alles wegwerfen sollte, was nicht mehr voll ist. Aber so viel Energie in die Restgewinnung zu stecken, finde ich schon komisch.
Den letzten Rest bekommt man nicht aus, egal wie lange man herumdrückt und quetscht. Es gibt sogar Tuben, in denen noch richtig viel drin ist, das aber auf normalen Weg absolut nicht herauszubekommen ist. Handelt es sich um eine Creme oder Salbe, die ein bisschen was gekostet hat, schneide ich die Tube auf jeden Fall auf. Oft ist da noch so viel drin, dass es sogar noch für mehr als eine Anwendung reicht. Da ich die Creme aber auch nicht unbedingt lange offen herumliegen lassen will, landet dann unter Umständen doch noch was im Müll.
Bei Zahnpasta ist es mir meistens egal, da ich keine besonders teure verwende. Die wird einfach weggeschmissen, wenn ich durch Drücken nichts mehr herausbekomme. Außer, ich habe vergessen, eine neue zu kaufen, dann wird die alte auch aufgeschnitten, um sie noch einmal verwenden zu können.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-187253.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2548mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?