Mittags müde werden - was soll man tun?

vom 06.05.2012, 18:00 Uhr

Ich habe gerade eine Überschrift eines Themas hier gelesen, in der es um den Mittagsschlaf geht. Ich selbst habe früher hin und wieder nach der Schule mal einen solchen Mittagsschlaf gemacht und fand es sehr entspannend. Mittlerweile ist es jedoch so, dass ich den ganzen Tag arbeite und erst um sieben Uhr ungefähr abends nach hause komme.

Morgens komme ich eigentlich sehr motiviert zu der Arbeit. Ich bin dann zwar noch ein wenig müde. Aber das legt sich auch dann nach einer Tasse Kaffee wieder. Wenn ich jedoch dann einige Stunden im Büro verbracht habe. Werde ich immer so gegen Mittag oder Nachmittag sehr müde.

In einem solchen Moment würde ich am liebsten einen solchen Mittagsschlaf machen. Leider ist das eben nicht möglich, da ich arbeite. Nun trinke ich dann während der Arbeitszeit eben mehr Kaffee um mich wach zu halten. Allerdings ist das eben auch nicht so das Gelbe vom Ei. Denn zu viel Kaffee ist ungesund, schlecht für die Zähne und abends kann ich oft nur sehr schlecht beziehungsweise spät einschlafen.

Ich denke mal, dass ich nicht der einzige bin, denn es so geht und ihr teilweise vielleicht schon mehr Berufserfahrung habt und vielleicht einen Trick gefunden habt, euch mittags wach zu halten. Wie gesagt ein Mittagsschlaf ist leider nicht möglich und Kaffee würde ich gerne ein wenig reduzieren. Habt ihr denn irgendwelche Tipps für mich, dass ich nicht immer um diese Uhrzeit schon wieder müde werde?

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Meine Lösung ist natürlich ganz einfach: Ich gönne mir einfach den Nachmittagsschlaf und schlafe für 1-2 Stunden ein, aber auch nicht länger, da ansonsten man schon zu tief schläft und die Nacht somit zur Hölle wird. Aber manchmal brauche ich auch Tricks, damit ich Nachmittags nicht einschlafe.

Es klingt zwar blöd, aber hilft, auch wenn es eigentlich das Gegenteil hervorrufen sollte. Ich mache einfach für 10-20 Minuten Sport. Ich denke, dass du sicherlich eine Pause haben wirst, ich würde diese nutzen um einfach kurz paar Übungen zu machen, seien es Kniebeugen oder Situps oder Liegestütze. Sicherlich sieht es blöd aus, aber es hilft tatsächlich. Da der Körper mehr angestrengt wird, bleibt man somit länger wach. Ich überbrücke die Schlafphase am Nachmittag, indem ich schwimmen gehe, aber natürlich kannst du in einer Pause nicht schwimmen gehen.

Zu viel Kaffee würde ich auch nicht trinken, da es halt dann doch nicht gesund ist. Ein Kaffee ist völlig in Ordnung aber zu viel Kaffee schadet mehr, als dass es Gutes tut. Hast du es schon einmal mit Dextro versucht? Oder mit dem Trinken von Energy Drinks? Mir hilft es eher nicht, aber es gibt Menschen, die darauf schwören, dass sie dadurch länger wach bleiben.

Ansonsten ist natürlich wichtig, den Schlaf nachzuholen. Gerade am Wochenende sollte dann so viel geschlafen werden, bis es wirklich gar nicht mehr geht. Also teilweise auch quälen, dass man noch etwas länger schläft. Gerade dafür ist das Wochenende da, damit man Schlaf nachtankt, welchen man in der Woche versäumt hat und vor allem, dass man sich entspannt.

Ansonsten kenne ich leider keine weiteren Tipps, als diese so eben genannte. Ansonsten hilft halt nur gegen Müdigkeit ein kleines Schläfchen, aber dies ist auf der Arbeit natürlich nicht möglich. Versuch dich aber einfach viel zu bewegen, da der Körper bei mangelnder Bewegung denkt, er ist im Schlafmodus.

Benutzeravatar

» Dennus » Beiträge: 1263 » Talkpoints: 0,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich kenne das Problem auch, die meisten Menschen haben mittags, vor allen Dingen nach dem Mittagessen ihr biologisches Tief. ich habe mich da immer durchgequält, mir eingebildet, dass Kaffee hilft. Aber leider hilft Kaffee gar nicht, um wach zu werden, bei mir zumindest nicht. Bei mir wirkt Kaffee erst nach einigen Stunden. Wenn ich zu Hause nach dem Mittagsessen Kaffee trinke, kann ich danach besonders gut schlafen.

Ich habe einmal von einer sogenannten Superschlaftechnik gehört, mit der man innerhalb von 5 Minuten wieder neue Energie bekommt. Man zieht sich fünf Minuten, z. B. auf die Toilette, zurück und kann mit bestimmten Techniken fünf Minuten lang im Sitzen schlafen, danach ist man angeblich wieder fit. Ich habe es allerdings nie ausprobiert, weil man es üben muss, und sobald man irgendetwas üben muss, verliere ich schnell die Geduld.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 06.05.2012, 18:59, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Gerade im beruflichen Alltag ist es ja auch ganz normal, dass man eben zu bestimmten Zeiten nicht mehr ganz so aktiv ist. Das ist im Biorhythmus bei uns Menschen ganz normal und ein typischer Vorgang. Wenn Du die Möglichkeit hast, gehe in der Zeit, in der Du einen Abfall Deiner Leistungsfähigkeit spürst, einfach mal um den Block oder öffne zumindest das Fenster. Sollte dann Deine Mittagspause hinzukommen, kannst Du mit leichter Kost ebenfalls etwas dagegen tun, dass der Leistungsabfall nicht ganz so rapide stattfindet.

Kaffee und Energydrinks sind nun keine ideale Lösung, eine Tasse Kaffee am Tag schadet sicherlich nicht, aber wenn Du dazu nun Wasser und leichte Schorlen trinkst, wird Dir das vermutlich weiterhelfen. Was isst Du mittags auf der Arbeit oder isst Du nichts? Eine Kleinigkeit solltest Du schon zu Dir nehmen. Damit kannst Du auch entgegenwirken, dass Dich die Müdigkeit so arg übermannt.

Bei den Kindern im Kindergarten war es ja nicht viel anders und da wurde eben zu einer bestimmten Zeit gegessen und danach gab es dann eher eine Ruhephase, in der die Kinder herunterkommen konnten und gegebenenfalls sich sogar zum Mittagsschlaf hinlegen konnten. In manchen Berufen kann man die einstündige oder halbstündige Mittagspause auch dazu nutzen, um zehn, zwanzig Minuten mal abzuschalten und die Augen zu schließen. Wer es verträgt, dem geht es auch hinterher manchmal etwas besser. Aber mir gefällt der Aspekt mit der frischen Luft schon besser, weil es auch den Kopf frei pustet.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Als ich noch gearbeitet habe, also vor meiner Schwangerschaft, habe ich mich häufig Mittags in der Mittagspause hingelegt. Sowohl in meiner Ausbildung, auch in meinem späteren Beruf habe ich in einer Arztpraxis gearbeitet und da gab es natürlich die schönen Liegen. Dort konnte ich mich gut drauf legen und dann ein wenig entspannen. Das ist natürlich nicht in allen Berufen möglich. Jedoch hat man manchmal auch die Möglichkeit sich ins Auto zu legen oder einfach auf einem Stuhl ein wenig die Augen zu schließen. Das kann schon viel bringen. Ich würde dir außerdem raten, wenig Koffein zu trinken. Wenn du nämlich sagst, dass du abends dadurch später ins Bett gehst bringt es dir gar nichts. Am nächsten Tag bist du dann ja noch weniger erholt.

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ein solches "Mittagstief" ist eigentlich recht normal und es geht tatsächlich vielen Leuten so. Und nur die wenigsten haben die Möglichkeit, die Augen mal für 20 Minuten zu schließen, sondern müssen weiterarbeiten. Ich habe dieses Mittagstief immer durch irgendwelche Ablenkungsmaßnahmen überstanden. Als ich eine Zeit lang im Büro gearbeitet habe, hab ich beispielsweise dort das Radio angedreht, nebenbei etwas getrunken (muss ja nicht mal unbedingt Kaffee sein, bei mir war es meistens Tee), habe das Fenster geöffnet, um frische Luft hineinzulassen und mich mit meinem Kollegen mal unterhalten. Natürlich alles in einem bestimmten Rahmen, dass die Arbeit nicht gelitten hat.

Außerdem kann ich auch sehr empfehlen, dass die Mittagspause dazu genutzt wird, das Büro mal zu verlassen. Ich habe mir sehr oft mein Mittagessen von zu Hause mitgenommen und habe dieses dann gemeinsam mit den Kollegen in der Mittagspause im Büro gegessen. Danach war ich immer besonders müde. Besser ging es mir, wenn ich in der Pause an der frischen Luft war, weil ich entweder zum Bäcker gelaufen bin oder auch mal einfach so eine Runde um den Block gedreht habe.

» SuperGrobi » Beiträge: 3876 » Talkpoints: 3,22 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Vielleicht solltest du versuchen früher schlafen zu gehen. Dann hast du am nächsten Tag auch mehr Energie, um nicht schon mittags einzuschlafen. Eventuell würde es auch etwas helfen mehr zu trinken. Das merke ich nämlich immer bei mir, dass wenn ich zu wenig trinke ich schnell müde werde.

Doch sobald man dann wieder etwas zu sich nimmt wird der Körper wieder fitter und man fühlt sich wieder wie ausgewechselt. Ansonsten würde ich dir vielleicht raten, bei Anzeichen von Müdigkeit einfach auf die Toilette zu gehen und dir etwas Wasser ins Gesicht zu tun, das wirkt nämlich auch manchmal Wunder.

» kira682 » Beiträge: 84 » Talkpoints: 6,17 »



Ich würde einfach mal das Fenster aufmachen und dann ordentlich ein- und ausatmen, also frische Luft holen, ein Glas kaltes Wasser trinken oder etwas Traubenzucker zu mir nehmen. Da ich mir ein Tief um die Mittagszeit auch nicht erlauben kann, gehe ich rechtzeitig ins Bett, mache vorher noch Sport an der frischen Luft und bin dann so erledigt, dass ich wirklich sehr schnell und gut schlafe und den Tag über sehr fit und vor allem auch wach bin.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Kaffee und Energy-Drinks helfen vielleicht kurzfristig gegen die Müdigkeit, langfristig kann man sie aber nicht damit bekämpfen. Wichtiger wäre da zum einen, dass man wirklich genug schläft und das heißt eben im Zweifelsfall unter der Woche vielleicht etwas eher ins Bett gehen und auch am Wochenende nicht zu lange schlafen und nicht unbedingt Mittagsruhe halten, so kann man den Biorythmus zumindest ein wenig ändern.

Ansonsten würde ich immer dazu raten, nicht die gesamte Mittagspause mit Essen und ähnlichen Zerstreuungen zu verbringen. Sinnvoller ist da ein kleiner Spaziergang in möglichst flottem Tempo. Das macht den Kopf frei und sorgt für neue Energie.

Trotzdem wird sich das Mittagstief nie ganz bekämpfen lassen. Dafür hebe ich mir dann eher Routine-Aufgaben auf, die nicht ganz so viel Aufmerksamkeit brauchen und die man eben auch dann erledigen kann, wenn man nicht topfit ist.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich habe mittlerweile gute Erfahrungen gemacht, wenn ich einfach mal einen Spaziergang mache. Also quasi einmal raus an die frische Luft. Drinnen dann einfach mal das Fenster öffnen und alles gut durchlüften. Einen Kaffee trinke ich auch gern, aber man soll es ja damit nicht übertreiben. Am Besten schmeckt er mir sowieso morgens und nachmittags.

» Elphie007 » Beiträge: 29 » Talkpoints: 10,03 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^