Mittags müde werden - was soll man tun?

vom 06.05.2012, 18:00 Uhr

Ich kenne das Problem auch, weil ich früher, als ich noch zur Schule ging, immer am Nachmittag ein wenig geschlafen habe, um wieder fit zu werden. Mittlerweile geht das bei mir ja auch nur noch am Wochenende oder wenn ich Nachmittags frei habe. Wenn ich keinen Mittagsschlaf machen kann, habe ich mir verschiedene Sachen angewöhnt, die auch ganz gut funktionieren.

Zuerst Mal esse ich mittags nicht so viel, weil ich von reichhaltigem und reichlichem Essen immer noch mehr müde werde. Außerdem habe ich mir angewöhnt, immer in meiner Mittagspause raus an die frische Luft zu gehen, wenn das Wetter mitmacht. Sonst öffne ich aber zumindest mal ein Fenster, um wieder frischen Sauerstoff zu tanken. So kann ich diesen Tiefpunkt dann schnell überwinden.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich glaube nicht, dass es irgendeine ultimative Lösung für dein Problem gibt, ehrlich gesagt. Du bist auf der Arbeit, du bist müde, der Kaffee ist auch nicht die Lösung, was willst du denn sonst noch machen? Ich glaube nicht, dass dir da viel übrig bliebt. Wenn du mich fragst, dann könnte eventuell mehr Schlaf helfen. Das bedeutet also, dass du nachmittags auch keinen Kaffee mehr trinkst, denn so wirst du abends nicht gut ins Bett kommen. Du verzichtest auf den Kaffee, bist dann vielleicht mal müde, aber wenn du dann ausgeschlafen hast, dann hast du es möglicherweise den nächsten Tag leichter. Was dabei zweifellos auf der Strecke bliebt, ist deine Freizeit, denn du wirst dann eher schlafen gehen müssen und wenn du eh schon so spät von der Arbeit heim kommst, dann hast du nicht mehr viel Zeit, für dich.

Was mir sonst noch einfallen würde, wären eben so Dinge wie Red Bull, aber das ist dauerhaft keine Lösung. Ich finde, diese Getränke schmecken grausam, aber ihre Wirkung tun sie kurzfristig tatsächlich. Nur wenn du das Problem Tag für Tag hast, dann würde das sicherlich etwas ins Geld gehen und auch auf die Gesundheit schlagen, wenn du dauernd Red Bull trinkst. Günstige Alternativen tun meiner Erfahrung nach nicht die selbe Wirkung. Das einzige was mir sonst noch einfallen würde, ist dass du eben deine Kondition etwas verbesserst. Wenn du sonst nämlich beispielsweise wenig Sport treibst, dann kann es gut sein, dass du einfach der Anstrengung wegen müde bist.

Das würde sich dann natürlich dadurch legen, wenn du anfängst regelmäßig Ausdauersport zu treiben. Irgendein Krafttraining oder Leistungssport bringt hier nichts, dass müsste dann eben schon Ausdauertraining sein, dass es ist schließlich was du willst, durch den Tag kommen. Wenn du das regelmäßig machst, dann wirst du von dir aus einfach fitter werden und dann wirst du auch keine Probleme mehr damit haben, durch den Tag zu kommen. Fraglich ist aber, ob du am Arbeitsplatz wirklich körperliche Fitness brauchst oder eben geistige.

Ich denke, dass die körperliche Fitness auf jeden Fall deine Müdigkeit lindern wird, so dass du nicht immer so schnell müde wirst, aber wenn du einen Bürojob hast, dann geht es mitunter ja auch darum, sich zu konzentrieren und dann musst du irgendwie versuchen, hinzubekommen, dass deine Konzentrationsfähigkeit gesteigert wird. Soweit ich weiß, gibt es dafür auch Kurse, ich bin zumindest während meiner Schullaufbahn einigen solchen begegnet, habe allerdings nie selbst teilgenommen. Gegenbebenfalls könnte es dir helfen, wenn du in der Pause an die frische Luft gehst, denn Müdigkeit kann auch von Sauerstoffmangel herrühren und im Büro das Fenster zu öffnen, hilft auch nicht immer.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich glaube, das nennt man das "Mittags- oder auch Nachmittags-Tief". Ich habe das jeden Tag im Büro, immer um die gleiche Zeit, man könnte fast die Uhr danach stellen. Um 13:00 Uhr ist es meistens so schlimm, dass ich Mühe habe, meine Augen offen zu halten. Oft ist es nach einer halben Stunde wieder vorbei, aber nervig ist es schon, gerade wenn man wenig zu tun hat. Ist man im Stress, merkt man das Tief eigentlich nicht, jedenfalls ist es bei mir so.

Ich habe es mir angewöhnt, mir gegen 13:30 Uhr einen Kaffee zu kochen, was für mich dann der zweite Kaffee am Tag wäre. So kann ich den restlichen Nachmittag bis zum Feierabend (um 15:30 Uhr) ganz gut überbrücken.

Benutzeravatar

» Jacqui_77 » Beiträge: 2718 » Talkpoints: 19,87 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Eine meiner Freundinnen geht mindestens für eine halbe Stunde joggen und hört dabei eine nicht gerade von allen als erleichternd zu empfindende Musikrichtung über ihren MP3-Player, kommt dann wieder zurück und isst im Sommer zwei Kilogramm Eis der Geschmacksrichtung „Orangen-Vanille“. Anschließend legt sie sich für zwei Stunden in ihren „Mittagsschlaf“ und steht drei Stunden später wieder auf, um sich zu duschen und sich von dem ganzen Tag zu erholen, sodass sie sich dann nach gefühlten fünf Stunden wieder frisch und fit fühle.

Anders wird es von einem meiner Freunde gehandhabt, der sich erst den Mittagsschlaf gönnt und danach beim Wandern ein Eis isst, wobei es meistens geschmolzen sei, bevor er es hätte komplett essen können und er sich daraufhin ärgert. Um den Ärger abzureagieren und noch frischer zu werden fährt er dann gefühlte zwei Stunden mit seinem Auto in der Stadt herum und klagt dann über die ganze Hitze, die die Sonne ihm entgegen strahle. Deshalb duscht auch er sich zu Hause und setzt sich hin, isst noch ein Eis und sieht fern.

Ich trinke einfach etwas Gekühltes aus dem Kühlschrank und bin sofort wieder einsatzbereit, manchmal, wenn es doch zu warm wird, dusche ich auch und kühle mich ab, sodass nach spätestens zwei Stunden Leerlaufdauer die anstehenden Arbeiten erledigten werden können, doch klappt das nicht immer, sodass ich auch andere Sachen versuche, wie z.B. einen Tischventilator oder einen heißen Tee an einem warmen Sommermorgen.

Benutzeravatar

» Glum » Beiträge: 58 » Talkpoints: 0,00 »



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^