Boote Rutschbahn Waterplay Niagara
Ich habe mich neulich mit einer Bekannten unterhalten und wir haben über die Beschäftigungen im Garten während des Sommers gesprochen. Dabei sind wir auf ein Spielzeug gekommen, was meine Bekannte letztes Jahr für ihren Sohn gekauft hat. Es handelt sich dabei um Waterplay Niagara, was eine Wasserbahn für kleine Spielboote ist. Hier habe ich euch zur besseren Vorstellung einmal ein Bild davon.
Das ganze wird mit Wasser betrieben und es gibt eine Rutschbahn für die Boote, eine Pumpe und ein paar Schleusen sowie ein Staubecken. Das Ganze macht dem Sohn meiner Bekannten wohl eine Menge Spaß, auch wenn das Zusammenbauen wohl etwas knifflig ist und nicht jede Verbindung immer hundertprozentig passt. Das hat jedenfalls meine Bekannte bei ihrem Waterplay festgestellt.
Nun überlege ich mir, ob das auch etwas für meinen Sohn wäre. Habt ihr von diesem Spielzeug schon einmal etwas gehört oder es vielleicht selber zu Hause? Können die Kinder wirklich so viel Zeit damit verbringen oder wird dieses Spielzeug recht schnell langweilig? Wie war bei euch das Zusammenbauen, wie die Verarbeitung der einzelnen Teile?
Mein Nachbarskind hat dieses Spielzeug kürzlich zum Geburtstag bekommen und ist ganz begeistert davon. Ich sehe ihn gerade in der letzten Zeit, wo das Wetter so schön ist, immer auf der Terrasse damit spielen. Meine Nachbarin erzählte mir, dass es auch Erweiterungsteile dafür gebe. Außerdem sind Spielzeuge für Rollenspiele wie Boote, Flugzeug und Figuren dabei.
Es können also verschiedene Spieltypen damit spielen, die wissenschaftlich interessierten Kinder, die die Strömungen und Schiffsbewegungen beobachten, die technikinteressierten Kinder, die die Bahn wahrscheinlich immer wieder umbauen, auseinander bauen und wieder zusammenbauen und eben die Rollenspieler. Als meine Kinder noch klein waren, hätten sie sich auch darüber gefreut. Mein Sohn hatte eine Kugelbahn, die man variabel gestalten konnte. Im Sommer hat er mit Rohren aus dem Baumarkt gespielt, an denen er das Fließverhalten von Wasser studiert hat. Leider gab es damals diese Wasserbahn noch nicht.
Ich hatte früher, vor etwa zehn Jahren, auch so eine Art Wasserbahn für meine Boote und ich fand es damals am Anfang auch relativ toll. Das Problem war jedoch auch hier, dass die Bauteile nicht zu 100 Prozent gepasst haben und dass die Bahn dann oftmals sehr schnell nicht mehr genug Wasser enthalten hat. Man musste also sehr oft das Wasser nachfüllen und das Gras darunter ist nachher so stark überwässert worden, dass dort im nächsten Jahr keins mehr gewachsen ist.
Des Weiteren würde ich aber auch im Allgemeinen darauf verzichten so eine Wasserbahn zu kaufen. Es ist sicherlich von Kind zu Kind unterschiedlich, aber ich fand diese Bahn ziemlich schnell langweilig und ich habe mich nie sehr lange damit beschäftigt. Mir wäre das Risiko für den Preis zu groß und ich würde das Geld nicht dafür ausgeben.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-186654.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1657mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1354mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2537mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?