Ohne Bettgestell auf Matratze schlafen
Ich habe als Studentin nie ein Bettgestell gehabt, sondern einfach auf zwei Matratzen geschlafen. Wenn ich Besuch hatte, habe die Matratzen einfach nebeneinander gelegt, so dass ich ein schönes Doppelbett hatte. Ich und meine Besucher fanden das immer sehr gemütlich. Als ich dann angefangen hatte zu arbeiten und mit meinem Freund eine richtige Mehrzimmerwohnung bezogen habe, haben wir uns ein richtiges, spießiges Doppelbettgestellt gekauft.
Meinen Kindern habe ich auch Bettgestelle gekauft. Meinem Sohn ist das Bettgestell kürzlich kaputtgegangen. Als ich vorschlug, ihm ein neues Bett zu kaufen, meinte er, dass es auf dem Boden viel gemütlicher sei, außerdem sehe es cooler aus als ein Bett. Ich lasse ihn jetzt so schlafen und frage mich, wozu man überhaupt ein Bettgestell braucht. Warum schläft man nicht auf dem Boden? Als Kind bin ich immer aus dem Bett herausgefallen. Ich weiß noch, dass meine Mutter Stühle davorstellen musste. Wenn ich nur auf einer Matratze geschlafen hätte, wäre das viel ungefährlicher gewesen.
Habt ihr Bettgestelle? Welche Bettgestelle habt ihr? Oder gibt es auch Leute, die lieber auf dem Boden schlafen? Ist der Grund dafür, dass man Bettgestelle hat, in alten Zeiten zu suchen, wo Ungeziefer auf dem Boden herumgekrochen ist und nachts Ratten unterwegs waren? Meint ihr, dass es ungesund ist, auf dem Boden zu schlafen, weil man kein Lattenrost hat?
Mein Freund hatte über längere Zeit auch kein Bettgestell. Zuerst fanden wir das auch sehr cool und auch gemütlich. Doch mit der Zeit habe ich dann immer wenn ich bei ihm geschlafen hab Rückenprobleme bekommen. Irgendwann hat er auch Rückenprobleme bekommen und gemerkt, dass sie besser waren, wenn er bei mir Zuhause in meinem Bett schlief. Seitdem hat er halt auch wieder ein Bettgestell.
Naja, ich habe auch schon öfters mal auf einer Matratze auf dem Boden geschlafen, manchmal auch mit dem Lattenrost zwischen Matratze und Boden. Über Rückenprobleme konnte ich mich eigentlich noch nie beschweren, ich glaube, wenn die Matratze dick genug ist, merkt man den Lattenrost garnicht.
Ursache dafür, dass ich auf dem Boden geschlafen habe, war, dass das Bettgestell ab und zu kaputtgegangen ist. Immer mal wieder ist hier und da was abgebrochen und musste mühevoll wieder angeschraubt werden. Aber ich denke mal, dass jedes Möbelstück immer mal kaputt gehen kann.
Dauerhaft auf dem Boden schlafen würde ich allerdings nicht schlafen. Immerhin wird es schon gesundheitliche Zwecke haben. Außerdem sieht es schon etwas komisch aus, wenn man kein richtiges Bett im Zimmer stehen hat (Geiz lässt grüßen). Bettgestelle können ziemlich bequem und komfortabel sein.
Ich habe auch schon auf einer Matratze auf dem Boden geschlafen. Das habe ich zum Beispiel regelmäßig gemacht, als ich noch mit einer ehemaligen Beziehung zusammen war. Da mein damaliger Partner sehr stark schnarchte und auch immer viel früher ins Bett ging als ich, habe ich mir in einem anderen Zimmer eine alte Matratze auf den Boden gelegt und darauf geschlafen, während er in meinem Bett geschlafen hat. Das fand ich eigentlich ganz angenehm. Vor allem war es viel bequemer, als auf dem Sofa zu schlafen. Das Sofa war nicht so breit wie die Matratze, die ich benutzt habe, und ich mag lieber breite Betten. Außerdem habe ich auch schon im Sommer die Matratze auf den Balkon gelegt und draußen geschlafen. Auch das fand ich sehr gemütlich und überhaupt nicht unbequem.
Entscheidend ist natürlich, was für eine Matratze man verwendet. Falls man nur eine sehr dünne Matratze hat, wird man vermutlich recht schnell Rückenschmerzen bekommen. Wenn man ein normales Bettgestell benutzt, verwendet man ja auch einen Lattenrost. Dieser federt einiges ab und sorgt dafür, dass man nicht so hart liegt. Wenn man die Matratze allerdings direkt auf den Boden legt, gibt es nur die Matratze, die den harten Boden etwas abmildert. Wenn die Matratze dann auch noch sehr dünn ist, drückt sich der harte Boden natürlich durch und man bekommt Rückenschmerzen und im Laufe der Zeit sicher auch ernsthafte Probleme. Das merkt man natürlich nicht so schnell, aber langfristig sollte man dann entweder eine sehr dicke Matratze verwenden, oder sich vielleicht doch für ein Bettgestell entscheiden.
Aktuell habe ich ein sehr niedriges Bettgestell. Allerdings könnte ich mir vorstellen, auch etwas anderes (oder außer der Matratze vielleicht auch gar nichts) zu verwenden. Ich finde es eigentlich ganz schön, wenn Wohnungen wirklich extrem minimalistisch eingerichtet sind, so dass man in einem Schlafzimmer kaum mehr hat als ein bodennahes Bett. Allerdings würde ich dann zumindest ein sehr niedriges Podest anlegen und die Matratze darin einbetten. Irgendwann sieht so eine Matratze auf dem Boden vielleicht auch nicht mehr ganz so schick aus. Außerdem würde ich auch schauen, dass man immer einen Lattenrost verwendet, zumindest dann, wenn man längere Zeit auf einer Matratze auf dem Boden schlafen will.
Ich wundere mich ehrlich gesagt gerade ein bisschen darüber, dass scheinbar so oft Bettgestelle kaputtgehen. Normalerweise erwarte ich von einem Bett, dass ich darin selbst als Erwachsener problemlos Trampolinspringen kann, ohne dass das Bett zusammenbricht. Falls man also häufiger Probleme mit kaputten Bettgestellen haben sollte, sollte man sich vielleicht Gedanken über die gekauften Bettgestelle machen. Normalerweise hält ein Bett eigentlich ziemlich viel aus. Ein kaputtes Bettgestell sollte eigentlich nicht dazu führen, dass man immer wieder aus diesem Grund auf dem Boden schlafen muss.
Ich habe auch schon mehrfach auf der Matratze geschlafen. So sonderlich schlimm fand ich das nicht und ich habe mir da auch keine großen Gedanken gemacht. In meiner ersten Wohnung hatte ich anfangs ein Bett, allerdings handelte es sich dabei um ein günstiges Futonbett und ein Jahr später brach dann der Lattenrost, als ich mich darauf setzte. Das fand ich dann natürlich total mies, aber da mir auch das Gel fehlte, ein neues Bett zu kaufen, habe ich dann einfach das Bettgestell abgebaut und habe die Matratze auf den Boden gelegt. Sonderlich gemütlich war das eigentlich auch nicht, aber für mich hat es absolut ausgereicht und ich hatte auch selten Rückenschmerzen. Für mich war das aber keine Dauerlösung, wenn ich ehrlich bin. Ich hatte ja nur eine Matratze und lag somit ziemlich tief. Das mochte ich nicht sonderlich und so habe ich mir auch ein neues Bett gekauft.
Allerdings finde ich es auch bequemer, auf einer Matratze zu schlafen, die auf dem Boden liegt, als auf einem Sofa. Das finde ich mehr als unbequem. Mein Kleiner hat auch ein ganz normales Kinderbett von Cars in seinem Zimmer. Allerdings wird er oft nachts wach und ist dann immer zu uns ins Bett gekommen. Da unser Bett nicht sonderlich groß ist, konnte man nicht mehr bequem schlafen. Da haben wir ihm auch eine kleine Matratze auf den Fußboden neben unser Bett gelegt und wenn er nun nachts wach wird, legt er sich problemlos dorthin. Er schläft sogar lieber auf der Matratze, als in seinem Kinderbett, dass er sich sogar selbst ausgesucht hat. Vielleicht ist es für ihn schöner, etwas tiefer zu liegen und nicht herausfallen zu können. Es kommt wirklich immer auf die Matratze an. Wenn man schon auf dem Boden schläft, dann sollte man wirklich zwei Matratzen übereinander stapeln. Für mich wäre das keine Dauerlösung, aber ich habe auch zwei Freundinnen, die kein Bett haben, sondern auf Matratzen schlafen und die sind glücklich damit und klagen auch nie über Rückenprobleme.
Also ich könnte es mir nicht mehr vorstellen auf den Boden zu schlafen. Als ich die ersten paar Mal zu Besuch bei meinem Freund war hatten wir auch nur so ein Boden Bett und haben es dann aber sehr schnell gegen ein richtiges Bett getauscht. Er war gerade eingezogen und hatte eben auch noch kein richtiges Bettgestell.
Aber das liegen auf dem Boden machte furchtbare Rückenschmerzen, das Aufstehen von so tief unten hasse ich und es spricht noch so einiges dagegen. Auch in unserem jetzigen Haus haben wir ein richtiges Bettgestell und auch unsere Tochter hat ein Kinderbett. Sie kuschelt zwar untertags gerne mal am Boden doch auch zum Schlafen möchte sie in ein Bett.
Ich selbst habe ein Bettgestell bei mir in der Wohnung, doch einfach auf einer Matratze schlafen finde ich auch nicht schlecht. Als ich in meine neue Wohnung gezogen bin, hatte ich auch nur eine Matratze auf dem Boden liegen und ich habe gute darauf geschlafen. Einer meiner Freunde kommt aus Japan, dieser schläft grundsätzlich nur auf Matratzen am Boden.
Als Kind habe ich nur bei großen Renovierungsarbeiten auf dem Boden geschlafen. Ansonsten hatten wir immer Bettgestelle. Mein aktuelles habe ich seit einigen Jahren und bin damit sehr zufrieden. Man kann sich auch mal bequem auf das Bett setzen ohne so tief unten zu sitzen. Wenn ich krank war, habe ich auch schon öfters die Kopfteilfunktion des Lattenrosts benutzt. Manchmal ist der Husten so schlimm, dass ich immer, wenn ich horizontal liege, direkt husten muss. Wenn ich das Kopfteil dann hochstelle, kann ich wenigstens halbwegs schlafen. Auch wegen des Rückens bevorzuge ich ein Bettgestell mit Lattenrost.
Ich habe ein Bettgestell mit Lattenrost und kenne es auch seit meiner Kindheit nicht anders. Sicher habe ich auch schon mal auf einer Matratze auf dem Boden geschlafen, aber eigentlich nur, wenn mich jemand besucht hat, oder ich jemanden besucht habe. Das war dann nur eine Notlösung und nichts Dauerhaftes.
Ich denke, der Hauptgrund für ein Bettgestell mit Lattenrost ist in der heutigen Zeit, dass die Matratze vernünftig auslüften kann. Das ist eben nicht so, wenn die komplette Unterseite der Matratze auf dem Boden aufliegt. Aber wenn man die Matratze hin und wieder aufstellt und lüftet, sehe ich kein Problem darin, auf der Matratze auf dem Boden zu schlafen, wenn der Rücken keine Probleme bereitet.
Als mein letztes Bett zu Hause im Elternhaus so defekt war, habe ich auch recht lang nur auf einer Matratze geschlafen. Da ich da noch etwas jünger war, das Aufstehen problemlos war, war es auch allgemein kein Problem. Ich fand es schon sehr gemütlich, nur auf dem Boden zu schlafen und habe es auch dann genossen. Inzwischen bin ich etwas älter und ich finde, allein schon aus den Gründen des Aufstehens ein richtiges Bettgestell mit Latten- oder Rollrost auch angenehmer. Darauf würde ich nur ungern verzichten. Ich finde es so auch einfach für den Rücken schonender, als es eben mit der bloßen Matratze der Fall gewesen ist.
Zwar habe ich im Gesamten mit dem Rücken keine Probleme und ich hocke mich auch gern auf dem Boden, aber da zu schlafen, das ginge nur noch in Ausnahmefällen beziehungsweise ich würde es nur noch in Ausnahmefällen wollen. Dafür finde ich das jetzige Bett einfach zu bequem und ich denke, es ist auch für die Luftzirkulation der Matratze einfach besser. Sicherlich könnte man die Matratze nach dem Aufstehen auch hochkant hinstellen, aber das würde ich wiederum ehrlich gesagt vergessen.
Ein Doppelbett oder generell ein Bett muss übrigens nicht spießig sein. Wir haben auch kein Doppelbett, sondern ein Bett mit einer Breite von einem Meter vierzig, welches uns vollkommen ausreicht. In einem Doppelbett käme ich mir allein schon verloren vor und wenn ich dann noch mit meinem Partner in einem solchen läge, wäre er mir zu weit weg. Wir haben es mal im Urlaub ausprobiert, weil das Bett dort eben ein Doppelbett gewesen ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-185858.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2329mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3789mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1273mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1315mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1762mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!