Haltet ihr euch in Bus und Bahn fest? Hygienebedenken?
Ich glaube nicht, dass die verschiedenen Stangen "kontaminiert" sind, so wie du es sagst . Die Vorstellung, dass schon verschiedene Menschen mit ihren Händen dran waren, kann im Gewissen Maße "eklig" sein. Nur ist die Frage auch, welche Art von Menschen man sich da vorstellt. Aus Ungewissheit geht man meistens vom Schlimmsten aus und denkt sich dann irgendwelche dreckigen Monster aus, womöglich Menschen "unterer Schichten", die kein Geld für Auto haben und öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Das sind dann womöglich welche, die sich sowieso nicht waschen, etc. Man kann sich sehr schnell in solche irrsinnigen Phantasien verrennen. Dieses Beispiel gerade war von einer Freundin von mir, die sowieso an hohem "Hygienezwang" leidet.
Ich denke, dass natürlich dort, wo viele Menschen sich aufhalten und Sachen benutzen, entsprechende "Keime" liegen bleiben. Diese müssen jedoch nicht ungesund sein. Jeder Mensch, auch wenn er sich wäscht, besitzt immer noch Bakterien an sich. Die Busse werden mit Sicherheit in regelmäßigen Abständen geputzt, sodass von einem Seuchenbefall nicht die Rede sein kann. Aber je größer die Stadt und die Anzahl der Menschenkonzentration, desto höher das Risiko an einem größeren "Befall". Theoretisch zumindest.
Mein Vorschlag wäre, diesen Sachverhalt in Eigenforschung zu untersuchen. Dazu nimmt man entsprechende Stripes ( müsste es wohl in der Apotheke geben? Wenn nicht, dann evtl. im Internet). Man fährt also morgens mit dem Bus und sucht sich extra keinen Sitzplatz, sondern nimmt eine Stange ins Visier, die einem besonders "verseucht" vorkommt, warum auch immer, und krallt sich an diese. Dann zückt man unauffällig einen solchen Stripe, klebt ihn einige Zeit an die Stange, löst ihn wieder und steckt ihn ein. Entweder handelt es sich hierbei um ein Teststreifen, der sich selber analysiert oder aber man könnte damit wo auch immer hingehen um ihn analysieren zu lassen. Wenn man es einige Male macht, kann man so einen ungefähr statistisch durchschnittlichen "Seuchenbefall" der Busse in der eigenen Stadt ermitteln und seine Befürchtungen evtl. niederlegen, wenn sich das Ergebnis als eher positiv herausstellt.
Wenn ich mir vorstelle, wie manche Leute in der Nase bohren oder sich Zeugs aus den Zähnen herauspuhlen und mit denselben Fingern die Haltestangen anfassen, vergeht es mir. Ich bin mittlerweile darin geübt, ohne mich festzuhalten guten Stand zu haben (mit Stiefeln ist das auch gar nicht so schwer). Ich latsche sogar durch die Gänge, während die Busse und Bahnen fahren. Im Winter tun's Handschuhe. Wenn ich nicht umhin komme, eine Stange anzufassen, mache ich das ganz oben, denn unten greifen zum Beispiel auch erkältete Kinder hin.
Mal ganz ehrlich, wenn ich mich wirklich pingelig anstellen würde, dann hätte ich ganz andere Dinge zu monieren, als die Hygiene der Haltestangen. Ist es dann nicht auch eklig, sich auf einen gepolsterten Sitz zu setzen? Immerhin könnten ungepflegte Leute ja auch Ungeziefer an der Kleidung haben oder schmutzig sein, das setzt sich doch alles im Polster fest. Und was ist erst mit dem Schweiß? Wäre es dann nicht auch eklig, sich im Zug anzulehnen? Wenn ich da nur an alle die Fettpartikel und haarschuppen anderer Leute denke, die sich dort absetzen könnten und mit denen ich unweigerlich in Berührung käme. Ist dann nicht die Benutzung eines öffentlichen Verkehrsmittels im Allgemeinen schon unhygienisch? Wenn es überfüllt ist, pflege ich dort immerhin auch unfreiwilligen Körperkontakt mit Leuten, die sich vielleicht nicht jeden Morgen duschen oder an schmutzigen Orten arbeiten. Und selbst wenn es leer ist und ich stehen bleibe, gefährde ich mich dann nicht mit diversen Bakterien und Krankheitserregern, die meine Vorgänger hinterlassen haben?
Ich bin nun sicher niemand, der sich überhaupt keine Gedanken über die Hygiene macht, aber sobald man in die Öffentlichkeit geht, setzt man sich in gewisser Weise immer hygienischen Missständen aus und ich bin der Meinung, dass der Körper sogar danach verlangt und eine gewisse Konfrontation nur das natürliche Abwehrsystem stärkt. Natürlich sind die Haltestangen nicht unbedingt sauber, immerhin fassen dort dutzende von Leuten hin. Während ein Passagier vielleicht gerade die Nase geputzt hat, hat ein Anderer sich nach dem Toilettengang die Hände nicht gewaschen und so will ich gar nicht ausschließen, dass sich dort auch ein paar Keime absetzen. Trotzdem sieht oder spürt man den Schmutz nicht und ich fasse ohne Hemmungen dorthin, vielleicht auch, weil ich nicht unbedingt jedes Mal darüber nachdenke. Sobald ich zu Hause angekommen bin, wasche ich mir ohnehin gründlich die Hände, und das sollte dann wirklich genügen.
Darüber hinaus ist es ja auch ein Sicherheitsaspekt, den man beachten sollte. Finde ich keinen Sitzplatz, muss ich mir eine möglichst sichere Position im Stehen suchen und da ich niemand bin, der einen guten Gleichgewichtssinn sein Eigen nennen kann, halte ich mich eben fest. Bevor ich dann quer durch den Bus fliege und mich eventuell dabei noch verletze, nehme ich dann wirklich lieber eine möglicherweise unhygienische Haltestange in Kauf. Auch wenn es rappelvoll ist, bin ich froh, wenn ich mich festhalten kann, weil ich immer die Befürchtung habe, hinzufallen und dann wegen der Menge nicht mehr richtig aufstehen zu können. Natürlich ist mir ein Sitzplatz immer am liebsten, aber wenn ein solcher nicht zu bekommen ist, dann bin ich froh um die Existenz jeder einzelnen Stange und gefährde meine Sicherheit nicht, indem ich mich durch den Ärmel hindurch festhalte und dabei dann abrutsche.
Mir geht es ebenso wie dir. Auch ich finde es sehr unangenehm, in den öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch generell in der Öffentlichkeit irgendwelche Dinge anzufassen. Das betrifft auch nicht nur die Haltegriffe in den Bahnen, sondern zum Beispiel auch Türklinken oder Knöpfe im Aufzug. Sämtliche Dinge, die tagtäglich von vielen Menschen angefasst werden, finde ich ziemlich unangenehm. Vieles lässt sich ja vermeiden, aber in den Bussen und Bahnen sollte man sich schon festhalten, wenn man keinen Sitzplatz mehr bekommen hat. Man ist praktisch gezwungen, die ekelhaften Stangen und Griffe anzufassen.
Ich weiß nicht, ob es sich um Einbildung handelt, oder ob mein Eindruck richtig ist. Ich habe immer das Gefühl, dass sich gerade die Metallstangen in den Bussen, an denen sich auch die Knöpfe zum anhalten des Busses befinden, regelrecht schmierig anfühlen. Letztendlich ist das ja auch logisch, den ganzen Tag werden diese Stangen schließlich von vielen Menschen angefasst, von denen auch einige schwitzige und schmierige Hände haben. Würde man die Stangen mal mit einem weißen Lappen abwischen, käme sicher einiges an Schmutz herunter. Ich mag mir das gar nicht vorstellen.
Normalerweise versuche ich auch immer, die Berührung mit solchen Stangen, Griffen und ähnlichen Dingen zu vermeiden. Wenn ich etwas langärmeliges trage, ziehe ich den Ärmel so über die Hand, dass ich nicht direkt in Kontakt mit dem Griff komme. Allerdings ist das natürlich trotzdem ziemlich ekelhaft, weil man dann den ganzen Schmier an seiner Kleidung hat. In der Bahn mache ich es auch oft so, dass ich mich in der Nähe der Türen so in eine Ecke stelle, dass ich mich nicht festhalten muss. Das ist auch praktischer, weil ich dann auch lesen kann, was kaum möglich ist, wenn ich mich irgendwo festhalten muss.
Wenn ich nach hause komme, wasche ich mir natürlich auch direkt die Hände. Dabei ist es aber vollkommen egal, ob ich vorher mit der Bahn oder mit dem Auto unterwegs war. Für mich gehört es einfach dazu, dass ich mir die Hände wasche, wenn ich von draußen komme. Wenn ich zuvor in der Bahn den Ärmel über meine Hand gezogen habe, um den Griff nicht direkt anfassen zu müssen, stecke ich die Kleidung meistens auch direkt in die Wäsche. Irgendwie fände ich das sonst ebenso ekelhaft, als wenn ich mir die Hände nicht waschen würde. Übrigens könnte ich niemals etwas zu essen anfassen, wenn ich zuvor in der Bahn einen Griff berührt habe. Vorher muss ich mir auf jeden Fall die Hände waschen. Daher würde ich niemals unterwegs ein Brötchen essen, wenn ich mit der Bahn unterwegs bin.
Ich bin zwar Autofahrer, aber hin und wieder kommt es auch mal vor, dass ich beispielsweise mit der Straßenbahn fahren muss, gerade wenn ich auf dem Weg zu meinem Schatz bin. Und auch, wenn es mich irgendwo anekelt, halte ich mich fest, denn die Straßenbahn ruckt ja doch immer wieder an, so dass man unter Umständen auch mal hinfallen oder stolpern kann. Unangenehm ist mir das aber auch, weil ich immer das Gefühl habe, den Schweiß anderer Menschen an zu fassen, wenn ich die Metallstangen mit den bloßen Händen berühre.
Wenn ich dann am Ziel angekommen bin, ist mein erster Weg aber auch ins Bad, um mir meine Hände zu waschen. Dann fühle ich mich auch wieder wohler. Und man soll sich auch immer die Hände waschen, gerade wenn man mit vielen Menschen zusammen war und/oder eben in einer überfüllten Bahn gesessen hat. Und wenn man nicht gleich nach der Fahrt die Möglichkeit hat, sich die Hände zu waschen, kann man ja auch Desinfektionstücher mitnehmen, die passen in jede Handtasche!
Sicherlich verteilen sich Keime gut durch Bus oder Bahn, aber da ja auch an den Sitzen oder eben an den Halterungen. Wenn ich darüber nachdenke, finde ich es aber auch nicht weiter schlimm. Das ist doch normal. Keime und Bakterien sind überall und man sollte es nicht als Feind sehen. Wenn ich darüber nachdenke, finde ich es aber auch nicht weiter schlimm.
Ich halte mich im Bus und in der Straßenbahn auf jeden Fall fest, wenn ich stehen muss und auch im Zug. Bei und fahren die Busfahrer sehr extrem, und wenn man sich da nicht festhält, fliegt man durch den Bus und das ist keine Übertreibung. Ich habe keine große Lust auf dauerhafte Angst, wenn ich mit einem öffentlichen Verkehrsmittel fahre.
Wie machst du es denn mit deiner Haustür? Da sind ja auch Keime dran und beim Arzt wirst du dann wohl auch nicht sein. Es gibt überall Keime man kann sich nicht davor schützen. Reines Hände waschen dürfte da auch wenig bringen, wenn man nicht gerade noch die Hände desinfiziert.
Mag ja sein, dass da überall Keime sind, aber wenn ich davor Angst hätte, dürfte ich in der Öffentlichkeit überhaupt nichts anfassen, zum Beispiel auch keinen Einkaufwagen. Und bevor ich in einem öffentlichen Verkehrsmittel hinfalle und mich möglicherweise dabei noch verletzte, nur weil ich mich nicht festgehalten haben, da nehme ich es doch lieber in Kauf, ein paar Bazillen und vielleicht auch eine kleine Erkältung abzubekommen. Wenn man sich mit den Händen nicht ins Gesicht fasst und sich gleich die Hände wäscht, wenn man nach Hause kommt, dann sollte sich das aber eigentlich vermeiden lassen.
Meistens ziehe ich mir meinen Jackenärmel über die Hand und fasse dann erst die Stange an, so mache ich das auch mit Türgriffen in der Öffentlichkeit. Im Sommer ist das aber nicht immer möglich und dann fasse ich die Stange auch so an. Wenn ich die Stange jedoch anfasse, dann versuche ich in der Stadt nichts mit den Händen zu essen und lasse um ein Brezel zum Beispiel noch die Tüte oder sorge dafür, dass ich mir vor dem Essen beim McDonalds die Hände waschen kann. Ansonsten würde ich mich ziemlich unwohl fühlen und ich wasche mir auch meistens gleich die Hände, wenn ich nach Hause komme.
Ich halte mich auch immer fest, wenn es aber möglich ist, wasche ich mir zeitnah danach dann die Hände, weil ich das eben nicht so hygienisch finde und dann schnell Ekel entwickle. Oder ich benutze ein antibakterielles Handgel und hoffe, dass dies das Übrige tut. Mich nicht festzuhalten, ist aber keine Option. Denn ich möchte nicht gegen die Leute knallen und gerade im Bus ist die Fahrweise doch manchmal so schlecht, dass einem nichts anderes übrig bleibt, als sich irgendwo fest zu klammern, wenn man nicht umfallen möchte.
Also, ehe ich hinfalle, halte ich mich auf alle Fälle fest. Selbst wenn ich weiß, dass es ruhige Strecken ohne große Kurven sind, ist mir das lieber, da ja immer mal eine unerwartete Bremsung pasieren kann. Ich wasche mir aber ohnehin sofort wenn ich zuhause bin die Hände, meist fasst man ja auch andere Dinge unterwegs an, seien es Ampelknöpfe, Türen oder Einkaufswagen. Wobei ich durchaus auch manchmal Türen eher mit den Armen aufstoße oder mich in der Bahn festhalte, indem ich den Arm um ene Stange "schlinge" und sie nicht mit der Hand berühre. Ich bin da schon etwas überempfindlich, aber zur Note berühre ich schon direkt mit der Hand und zuhause wird dann eben gewaschen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-185731-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2574mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?