Möbelkauf - Gebraucht oder Neu ?
Inzwischen ist mein Umzug sehr nahe gekommen, und für die neue Wohnung wollte ich mir auch gleich noch ein paar neue Möbel kaufen. Normalerweise bevorzuge ich dort neue Möbel, denn diese haben noch keine Kratzer oder andere Beschädigungen, doch dieses mal geht es leider nicht, da der gewünschte Hocker nicht mehr in der Ausführung als Neu im Laden zu kaufen ist, wie ich das gerne hätte. Allerdings wird er öfters mal in den Kleinanzeigen der örtlichen Zeitung als gebraucht angepriesen, deswegen werd ich wohl einmal eine Ausnahme machen, wenn der Zustand nicht ganz so schlecht ist.
Bislang hab ich mich gegen gebrauchte Möbel entschieden, da diese beim Verkäufer erst auseinaner gebaut werden mussten und bei mir wieder aufgebaut. Dort haben dann nicht immer alle Teile wieder zusammen gepasst, oder es sind Beschädigungen sichtbar gewesen die mir vorher nicht aufgefallen sind (vor allem wenn die Möbel bereits zerlegt wurden vom Verkäufer bin ich nun misstrauisch). Oder wie es bei meinem TV Sideboard der Fall ist, dort haben die Kinder des Vorbesitzers auf der einen Seite der Legböden gemalt und bei mir wurd es einfach umgedreht damit man es nicht sieht ... mehrere Tage hab ich mich mit dem Verkäufer rumgeärgert bis er mir einen Teil des Kaufpreises erstattet hat, denn ebenfalls wurde es von ihm als Neu und Top gepflegt beschrieben. Ich finde ausserdem, neue Möbel riechen total gut aber wenn ich mir das von jemand anderen hole dann hab ich Tiergerüche, oder den Geruch von anderen Leuten an dem Möbelstück über Tage oder Wochen. In der Zeit fühle ich mich auch nicht wirklich wohl in meiner Wohnung, und ausserdem hab ich lieber eine Rechnung in der Hand, wo ich das Möbelstück dann umtauschen kann wenn etwas kaputt ist. Da zahle ich lieber ein paar Euros mehr, deswegen werd ich es vielleicht nur noch für diesen Hocker machen und danach weiter neue Möbelstücke einkaufen gehen. Also werd ich in Zukunft auf Möbelverkäufer aus dem privaten komplett verzichten, Ausstellungsstücke sind weiterhin in Ordnung für mich, da dort nicht so lange fremde Leute drauf rumranzen.
Habt ihr auch gebrauchte Möbelstücke gekauft, und wie waren euere Erfahrungen dabei ? Habt ihr diese von Privat gekauft gehabt, oder als Resteposten bzw. Ausstellerstück von einem Händler.
Liebe Grüße
Sorae
Hallo Sorae,
nein, bisher habe ich noch keine Möbel gebraucht gekauft, sondern alles neu angeschafft. Ich wüde mir wenn dann, auch nur Kleinmöbel gebraucht kaufen, wenn es die wie in deinem Fall nicht mehr neu im Laden zu kaufen gibt. Bei größeren Möbeln würde mich der ganze Aufwand des Ab- und Wiederaufbaus abschrecken. Außerdem mag ich neue Möbel lieber.
Wie du schon geschrieben hast, kann es zum Problem kommen, wenn die Möbel nicht im beschriebenen Zustand sind und man es erst zu Hause feststellt. Das Geld ist dann bezahlt und man handelt sich nur Ärger und Endlosdiskussionen mit dem Verkäufer ein. Und ob man dann einen Preisnachlaß bekommt, ist ja auch nicht gesagt.
Wenn ich auch bisher keine gebrauchten Möbel gekauft habe, so habe ich aber viele meiner Möbel noch gut weiterverkauft. Dagegen habe ich nichts einzuwenden. Verkauft habe ich auch schon größere Möbelstücke wie meinen damaligen Schwebetürenschrank, eine Couch, eine Vitrine und ein Kinderhochbett. Dabei habe ich noch ganz gute Preise erzielt. Wenn die Möbel noch gut erhalten sind freut sich ein anderer darüber und es ist immer noch besser, als die Möbel zum Sperrmüll zu bringen.
Viele Grüße von
wölfchen
Hallo Sorae,
die meisten Möbel haben wir neu gekauft, es gab aber kleinere Ausnahmen:
Unseren ersten Wohnzimmerschrank haben wir bei eBay von privat gekauft, er war sehr günstig und wir konnten ihn nach ein paar Jahren gut wieder verkaufen.
Für unsere neue Wohnung haben wir ein Schlafsofa gekauft, das in das Gästezimmer sollte. Weil ich es sehr schwer finde, gute Schlafsofas zu finden, die nicht allzu teuer sind, blieb mir fast nur die Option Gebrauchtkauf und ich hatte riesiges Glück, denn für 30 oder 40 Euro habe ich ein wunderbar bequemes, gut gepolstertes, sehr gut erhaltenes gebrauchtes Schlafsofa bekommen, das sich in einem Top-Zustand befunden hat. Und alle Gäste sagen, sie schlafen auf diesem Sofa sehr gut, sogar diejenigen, die sonst über Rückenschmerzen klagen.
Das dritte Möbelstück, das ich gebraucht gekauft habe, ist mein heißgeliebter Ohrensessel. So einen wollte ich schon immer mal haben, finde diese Möbelstücke aber sehr teuer. Außerdem gefallen mir ganz wenige.
Bei eBay habe ich einen wunderschönen hellblauen Ohrensessel mit weißem Schnörkelmustser gefunden, der genau meinen Vorstellungen entsprach. Für den Sessel habe ich 30,50 Euro gezahlt.
Schlechte Erfahrungen habe ich mit dem Gebrauchtmöbelkauf noch nicht gemacht, allerdings kaufe ich nur die Möbel gebraucht, die in einem wirklich guten Zustand sind und mir eine sehr hohe Preisersparnis bieten.
LG,
moin!
Hallöchen,
Ich habe jetzt noch nicht so viele Umzüge hinter mir ,aber mein Zimmer wurde,als wir ins haus zogen, natürlich komplett neu eingerichtet. Mittlerweile habe ich das auch schon mehrmals ausgetauscht un immer nur neue Möbel gekauft. Meine Schränke sind jetzt schon wieder ca. 3 Jahre alt und sehen schon wieder übel aus. Für mich kämen gebrauchte Möbel also auf keinen Fall in Frage, da die "Lebenszeit" vermutlich dann noch kürzer ist.
Wir besitzen aber einige alte Möbel, wobei das eher Antiqitäten sind, sie natürlich gebracht sind. Bei solchen robusten Möbel kann man natürlich darüber nachdenken,eben a) weil die schon kostbar sind und nicht jeder den Platz hat die sich hinzustellen und b) neue Antiquitäten gibt es nicht. Bei Schränken geht sowas auch immer noch.
Es gibt aber Möbel, die würde ich auch nicht kaufen,wenn sie robust wären und trotzdem noch gut aussehen. Dazu gehören sowas wie Bett natürlich. ich hätte damit ein Problem,wenn da schon jemand anderes drin geschlafen hat - auch wenn es sich nur ums "Gehäuse" handelt, sowas will ich einfach nicht. Ebenso dazu gehören Sofas - ist ja ähnlich wie beim Bett - ich will nicht wissen wer da schon drauf rumgesessen hat und ebenso ist es natürlich beim Sessel. Das sind einfach Dinge, die sitze oder liege ich gerne selber ein.
Weiterverkaufbar sind meine Möbel schon mal nicht,da ich mich nur davon trenne, wenn sie wirklich zu nichts mehr zu gebrachen sind und dann landen sie meist direkt auf dem Grobmüll oder werden in einen Tierstall umgebaut
Achso: Ich glaube mein Stiefvater hat aber ein Ausstellungsstück - ein Sofa - in seinem Büro. Das war dann wesentlich günstiger. Aber wenn man das im Laden mal ausprobiert und sich drauf setzen tut ist das ja auch etwas anderes, als wenn jemand da ein paar Jahre da drauf sitzt, finde ich.
LIebe Grüße
winny
Hallo,
bisher habe ich auch nur neue Möbel gekauft. Ab und zu hat man zwar etwas geschenkt bekommen, auch gebrauchte Möbel. Über den Kauf von gebrauchten Möbel habe ich ehrlich gesagt noch nie nachgedacht.
Aber wenn die Möbel gepflegt sind und nicht allzu zerkratzt oder bemalt sind, hätte ich auch kein Problem, mir gebrauchte Möbel in die Wohnung zu stellen. Ähnlich sieht es auch mit Ausstellungsstücken aus, aber die ich bislang gesehen habe, waren alle so ziemlich verhunzt. Schade eigentlich!
LG Steph
Beim Möbelkauf hab ich verschiedene Erfahrungen gemacht und ich tendiere generell mehr zu alt aus verschiedenen Gründen.
Neue Möbel hatte ich vor allem als Kind und Jugendlicher, da ich keinen "alten Krempel" wollte - also bestand mein Zimmer größtenteils aus den typischen Fertigmöbeln die es überall zu kaufen gibt, ich wollte es ja so. Kiefernoptik wohin man schaut und Billigfurnier auf Spanplatten gepappt.
Naja, je älter ich wurde, desto unglücklicher wurde ich damit: Einerseits nervt es mich, wenn ich auf einer Party gesehen und gehört habe: "Oh den gleichen Schrank hab ich auch!" - und das nicht nur einmal! Andererseits war das Zeug für die Katz was die Stabilität angeht. Ich hab mich mal mit Freunden in meinem Zimmer gekabbelt und einer ist gegen meinen Kleiderschrank geknallt - Resultat: der Schrank war ordentlich in Mitleidenschaft gezogen die Spanplatten angebrochen und ein paar Tage später weckte mich der Schrank mitten in der Nacht als er auf einmal zusammenkrachte.
Der Ärger setzte sich beim Umzug fort, als mir die Hälfte meiner Möbel beim Aufbau / Abbau in die Binsen ging bzw. nachher nicht wie vorher war da die Löcher und die Dübel ausgeleiert waren usw. obwohl ich alles mit großer Vorsicht zusammenbaute (und vorher auseinander) weil ich kein Geld für neue Möbel ausgeben wollte.
Naja, nach 2 weiteren Umzügen bei denen nur noch ein Schrank üblich blieb und geschätzte 8 % der vorherigen Möbel bin ich dann mit meiner Freundin zusammengezogen - seitdem muss ich keine Möbel mehr kaufen (bis auf die Kücheneinrichtung, da ihre Eltern glücklicherweise Antiquitätenhändler sind samt angegliederter Schreinerwerkstatt. Sprich: Wir haben erst einmal fast die ganze Wohnung vollgeräumt bekommen mit Möbeln die bei ihnen im Lager standen und wenn wir was brauchen müssen wir nur kurz anrufen und einen Plan hinschicken wie es werden soll.
Großer Vorteil bei "alten" Möbeln - sie sind massiv und somit sehr viel stabiler, ausdauernder und strapazierbarer und kein Mix aus billigem Holz, Spanplatten und Einzelteilen zum zusammenbasteln. Und wenn da jemand gegen den Schrank knallt, dann bricht zwar auch was - aber nicht der Schrank! Und wenn ich mir ansehe, dass da manch ein Schrank 400 Jahre, zig Umzüge und mehrere Kriege überstanden hat und meine IKEA Modelle keine 5 Jahre mit knapp 5 Umzügen ist für mich die Sache klar, was ich in Zukunft kaufen werde.
Meine alten Möbel bzw. die Reste hab ich übrigens in Kellerregale umgebaut. Dazu taugen sie grad noch so...
Wenn man Student ist, finde ich kann man sich sogar mit etwas Unterstützung/ Eigenleistung auch Möbel neu von Ikea leisten, da die Möbel einfach qualitativ in Ordnung aber sehr günstig sind. Ich mag es nicht gebrauchte Möbel in meiner Wohnung stehen zu haben, es sei denn sie gehörten Verwandten oder so. Ansonsten würde ich mir immer wieder neue Möbel kaufen. Jedoch habe ich schon öfter bei ebay "alte" Möbel versteigert, wie 2 Sofas etc, dann per Selbstabholung und das hat ganz gut geklappt, als wenn ich etwas verkauft habe, dann nicht an große Möbelketten, da man meist es nur einen Bruchteil davon bekomment, was man von einer Privatperson bekommt.
Hallo!
Auch ich habe meine Möbel alle neu gekauft. Grabrachte Möbelstücke gibt es bei uns, glaube ich gar nicht so. Ich wäre da nun mal sehr vorsichtig, weil wie ihr schon sagtet: Ist ein Gegenstand nicht in Ordnung, kann das Ärger bereiten. Aber dafür haben wir auch schon viele Möbel verkauft, zum Beispiel ein altes Hochbett oder ein anderes altes Bett und ein paar kleinere Schränke.
Also generell greife ich lieber zu neuen Möbeln. Da dann besonders gerne von Ikea (Bin ja noch Schülerin).
Lieben Gruß!
Wenn wir Möbel gekauft haben, dann war es Neuware. Allerdings besteht rund 70% unserer Einrichtung aus gebrauchten Möbeln, die wir vor und während dem Hausbau quasi geerbt haben. Ich selbst hab kein Problem mit gebrauchten Möblen und man muss sie ja nicht bei Privat kaufen. Gibt genug Läden die sich auf den Wiederverkauf von Möbeln spezialisiert haben. Dort ist dann auch alles aufgebaut und man hat Zeit es zu besichtigen.
Wenn das Geld knapp ist, dann sollte man da ruhig auf gebrauchte Dinge zurückgreifen. Zumal bei gewerblichen Händlern auch eine professionelle Reinigung vor dem Verkauf gemacht wird.
Hallo!
Die Möbel, die ich in meinem Zimmer habe, sind alle neu gekauft worden. Mein Sofa war aber schon gebraucht. Die Schränke, den Kühlschrank, den Herd usw. in meiner Miniküche habe ich gebraucht für insgesamt unter 100 Euro bei Ebay ersteigert. Der Nachteil war aber, dass die Sachen abgeholt werden mussten, aber für neue Küchenmöbel hätte ich sicherlich viel mehr zahlen müssen und das war es mir einfach nicht wert.
Wenn ich irgendwann mal eine etwas größere eigene Wohnung habe, werde ich mir bestimmt nicht alle Möbel neu kaufen. Wie gesagt, das Geld ist mir zu schade und außerdem sind oft Möbel von anderen Leuten so gut erhalten, dass man ihnen kaum ansieht, dass sie nicht neu sind.
Viele Grüße
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-18533.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3619mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4678mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6181mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17750mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?