Ein Kind hat eigenes Konto!!
Ich finde es eigentlich gar nicht schlecht, dass deine Freundin für ihr Kind bereits ein solches Konto eingerichtet hat. Auf diese Weise lernt das Kind nicht nur den Umgang mit Bargeld, sondern es merkt auch, dass man auch mit dem Geld auf der Bank ordentlich haushalten muss. Es gibt immer wieder Leute, die auch als Erwachsene noch nicht so ganz begriffen haben, dass das Geld auf dem Konto auch begrenzt ist und die dann Schulden machen, weil sie glauben, dass ihnen mit der EC- oder Kreditkarte unbegrenzt Geld zur Verfügung steht. Ich denke, dass das Kind deiner Freundin später als Jugendlicher oder junger Erwachsener seinen Gleichaltrigen etwas voraus hat.
Wenn das Konto sogar noch ein paar Zinsen abwirft, ist es doch erst recht toll, wenn das Kind ein eigenes Konto besitzt. Ich habe mich früher immer gefreut, wenn ich Zinsen bekommen habe und ich hatte auch schon recht früh ein Konto und eine entsprechende Karte. Kontoführungsgebühren fallen bei einem solchen Konto ohnehin noch nicht an, so dass das Kind wirklich nur Vorteile dadurch hat, dass es bereits über ein eigenes Konto verfügt.
Die Eltern sollten natürlich darauf achten, dass das Kind auch mit seinem Konto zurechtkommt. Es ist also in jedem Fall sinnvoll, dass die Eltern anfänglich mitgehen und dem Kind zeigen, wie es Geld abholen und einzahlen kann. Außerdem ist es nicht ratsam, dass das Kind die Karte immer zum Spielen mit nach draußen nimmt. Ansonsten sehe ich aber wirklich keine Probleme. Eltern müssen so etwas aber auch individuell entscheiden. Manchen Kindern kann man auch in der Grundschule bereits ein eigenes Konto einrichten, während andere Kinder in dem Alter einfach noch nicht dafür bereit sind.
alkalie1 hat geschrieben:Handhabe haben die Eltern auf jeden Fall bis das Kind Volljährig ist.
Also meine Eltern hatten als ich mit 16 mein eigenes Konto eröffnete definitiv keine Handhabe über mein Konto. Sie mussten dafür unterschreiben, soweit ich mich erinnere. Aber sämtliche Post bekam ich und so hatten meine Eltern auch nie nur die PIN-Nummer meines Kontos. Ebenso konnte ich alle Bankgeschäfte selbst tätigen, natürlich nur im Rahmen des Guthabenskonto. Aber meine Eltern hatten beide nicht einmal eine Vollmacht über dieses Girokonto.
Dies mag bei jüngeren Kindern natürlich anders sein. Grundschulkindern würde ich auch nicht die volle Verfügungsgewalt über ein Konto geben, vor allem wenn sich ein gewisser Betrag darauf ansammelt. Aber ich sehe es auch als eine gute Sache an. Warum soll denn ein Kind nicht von klein auf lernen, was Kontostand bedeutet und das Geld nicht im Portmonee der Eltern wächst, sondern man monatlich einen gewissen Betrag zur Verfügung hat. So gibt es zudem keine Diskussion, wann es wieder Taschengeld gibt, sondern dieses ist zu einem festen Termin auf dem Konto. So kann man anfangs gemeinsam mit dem Kind Geld abholen, aber auch Geld auf dem Konto an sparen für größere Wünsche.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-185245-20.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3669mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1260mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1304mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1737mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1423mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur