Geplante Erhöhung Nebenkosten, keine Aufschlüsselung

vom 02.04.2012, 08:04 Uhr

Der Vermieter von X will, nach dessen Aussage, die Nebenkosten bezüglich Heizung erhöhen. Nun ist es aber so, dass der Vermieter und X ursprünglich einen Pauschalbetrag vereinbart hatten und der Vermieter jetzt plötzlich meint, die vereinbarte Pauschale wäre zu wenig. Allerdings wohnt X erst seit etwa einem halben Jahr in dieser Wohnung und dieses halbe Jahr beinhaltet ja außerdem die gesamte Heizperiode. Muss man da nicht doch etwas differenzieren?

Kann X jetzt verlangen, dass man ihm eine Heizkostenabrechnung aushändigt? X hat nämlich schon mehrfach telefonisch danach gefragt, aber irgendwie will der Vermieter den genannten Pauschalbetrag nicht aufschlüsseln. Das wäre aber gerade in Anbetracht der noch kurzen bisherigen Mietdauer und bezüglich der vergangenen Heizperiode sehr interessant!

» leasmom » Beiträge: 290 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Wenn eine Pauschale vereinbart war und das im Mietvertrag steht, sollte es eigentlich gültig sein. Allerdings kann der Vermieter die für X entstandenen Heizkosten doch anhand der Messgeräte nachweisen. Darauf würde ich schon bestehen. Sagen kann jeder alles. Nur ein Nachweis fehlt, um das zu belegen. Nach einem halben Jahr kann der Vermieter das aber noch nicht feststellen. Da müsste X die Heizperiode abwarten und die Abrechnung, die stets später kommt.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^