Die Drei ??? / Die drei Fragezeichen
Ich wollte euch mal fragen wie ihr so Die Drei Fragezeichen findet die neuerdings Die Drei heißen. Also ich finde den neuen Namen schonmal total blöd. Ich fand da hörten sich Die Drei Fragezeichen aber schon besser ab.
Und das wichtigste in diesem Thema ist natürlich wie ihr die Bücher und die Hörspiele findet. Ich habe 3 oder 4 Bücher von denen gelesen und habe über 20 Hörspiele. Ich höre mir im Moment nicht mehr so oft Hörspiele an weil das langweilig wird sich immer wieder die gleichen anzuhören. So zwei bis dreimal kann man sich die ja anhören aber öfters nach meiner Meinung nach her nicht. Wie findet ihr den die Bücher und Hörspiele von den Drei Fragezeichen?
Es gibt ja auch für Kinder die Bücher für Kids. "Die Drei Fragezeichen Kids" heißen die dann dort. Habt ihr davon auch schon ein Buch gelesen oder lesen eure Kinder diese Bücher?
Ich freue mich über viele Antworten
Als ich kleiner war, habe ich auch zwei drei CDs von den gehabt, aber ich muss sagen ich fand die nicht so der Hit. Ich fand die Total Langweilig und die Bücher hab ich erst gar nicht gelesen. Die Fälle, die zu lösen waren, waren immer langweilig und das hat mich gar nicht mitgerissen.
Ja es kommt ganz darauf an was du für Hörbücher dir angehört hast. Ich weiß auch das es langweilige Hörspiele von denen gibt aber z.B. Die Villa der Tote oder die Automafia und der Doppelgänger sind immer noch meine Lieblingshörbücher. Aber das ist jedermans eigene Sache ob man die Hörspiele gut findet, oder eher nicht.
Seitdem ich so ca. 7-8 Jahre alt war begleiten mich die Drei Fragezeichen, sowohl als Bücher, als auch als Hörspiele - später erbte meine Schwester die Tapes und erweiterte die Sammlung und übertrug irgendwann die sich langsam bedenklich auflösenden Tapes auf die Kiste und höre auch heute noch gerne da rein. Nicht nur die alten Folgen (also keine reine Erinnerung), sondern auch viele der neuen Folgen mag ich richtig gerne. Als die 100 Folge rauskam war ich sogar auf der Livetour und hab mich fast weggekringelt (wenn Justus eine Tür mit einem Haar sichert und sich die Scheinwerfer in der polierten Platte des Sprechers spiegeln).
Als Hörspiel sind sie schon richtig gut gemacht und auf eine nette Weise spannend, egal wie alt man aktuell ist. Das sich der Verlag in Deutschland entschieden hat nach der Einstellung der amerikanischen Originalserie die Serie weiterschreiben zu lassen ist wirklich sehr begrüßenswert.
Btw, kennt ihr auch die Fanfictions und die manchmal echt wilden Spekulationen über die Zukunft der drei Jungs?
Ich habe als Kind die Bücher der drei Fragezeichen geliebt. Da ich nicht viel Geld hatte, habe ich sie mir immer in der Bibliothek ausgeliehen und innerhalb relativ kurzer Zeit hatte ich alle Bücher dieser Reihe gelesen. Anfangs fand ich es einfach nur spannend und aufregend und nach und nach sind die Bücher und auch die Hörspiele zum absoluten Kult geworden.
Ich habe immer noch jede Menge Hörspiele von denen und höre die sogar jetzt noch ab und zu. Von der Live-Tour habe ich damals mal einen Bericht im Fernsehen gesehen und war davon auch sehr angetan, da wäre ich auch hingegangen, wenn das in meiner Stadt gewesen wäre, die Sprecher sind auch einfach nur Kult finde ich. Und in Berlin zum Beispiel gibt es auch Hörspiel-Cafés, wo die drei Fragezeichen gespielt werden, da sitzen dann jede Menge Mitzwanziger und schwelgen in den Erinnerungen ihrer Kindheit, einfach nur genial, wie ich finde
Also, ich hatte nie wirklich Interesse an den Drei Fragezeichen. Mal sehen, wie es mit meiner Tochter wird. Ich habe im Internet einen Link gefunden, wo man diverse Hörbücher von denen runterladen kann, weiß allerdings nicht ob es ein legaler ist oder nicht, da ich mich mit der Seite noch nicht so beschäftigt habe, daher kann ich den Link hier nicht posten.
Es gibt aber im Netz auch Fanseiten, wo User ihre selbsterstellten Hörbücher zum Download anbieten, natürlich kostenlos, da es ja Laien sind. Also auch wenn ich die nie gehört habe, haben sie doch irgendwo einen Kultstatus, denn es gibt sie schon lange und sie sind immernoch beliebt und nicht nur eine "Trenderscheinung".
Ich war ein sehr eingefleischter Drei ??? Fan. Bin mittlerweile 15 Jahre, werde im April 16 und die Begeisterung ist etwas abgeflaut. Aber bis 13 Jahre habe ich immer für die Bücher gespart. Die Hörspiele fand ich weniger toll. Auch ausgeliehen habe ich mir immer wieder mal welche.
Die drei ??? Kids gab es zu der Zeit noch nicht und "Die Drei" kenne ich auch nicht. Kenne nur die Klassiker. Mein Bruder, der heuer im März 11 geworden ist findet sie auch klasse und so hat es sich gelohnt, dass ich sie alle gekauft habe. Was ich ganz toll fand, dass es sie im DTV Junior Verband gab, als ungebundene Ausgabe. Dort waren sie deutlich billiger. Auch im Omnibus als Minitaschenbuch sind sie erschienen und das fand ich sehr praktisch.
Zu den dreien selbst: Ich fand es einfach immer schon interessant wie die das alles machen. Habe bis 9 Jahre das Tiger Team von Thomas Brezina gelesen und fand Krimis seitdem interessant. Außerdem lebt einer der drei ja auf einem Schrottplatz wo die sogenannte Zentrale ist. Die ganze Technik und den alten Wohnwagen. Sehr interessant. Für mich hatten die drei immer eine gewisse Vorbildfunktion und ich wollte in einem gewissen Alter selbst Detektiv werden.
Fazit: Die Bücher sind echt sehr alt. Sogar meine Eltern haben sie schon gelesen. Trotzdem haben sie Aktualität und sind immer noch die meiner Meinung nach besten und spannendsten Kinderbücher.
Zu diesem Thema kann ich eine Menge berichten. In dem Alter von 12-13 Jahren habe ich diese Hörspiele regelrecht verschlungen. Ich war schon fast süchtig nach ihnen. Damals gab es sowohl Hörspiele, als auch Bücher von ihnen in der Bücherrei und das habe ich natürlich fleißig ausgenutzt. Bevorzugt habe ich sie Nachtsgehört vor dem Schlafen gehen. Insgesamt habe ich sicher an die 100 Hörspiele gehört. Ich finde sehr packend und gut gemacht.
Der neue Name ist natürlich Nichts, aber der alte war ehrlich gesagt auch nicht besonders sinnvoll. Das ist aber nicht das Einzige was ich bemängeln würde, denn die Geschichten waren meist unrealistisch oder ähnelten sich sehr. Dennoch kann man nicht sagen, dass die Qualität über die Jahre oder Folgen abgenommen hat. Man hat sich dennoch um gute Zusammenhänge bemüht. Auch nicht unbedingt interessant war, dass man wusste, dass niemand sterben würde, weil in den ganzen 100 Folgen, die ich gehört habe, niemals einer gestorben ist.
Die Bücher, die ich gelesen habe, waren im Verhältnis zu den Hörspielen natürlich viel besser beschrieben und auch detaillierter. Dennoch mochte ich lieber Hörspiele hören, da ich ein eher fauler Mensch bin, was das Lesen angeht.
So mit 8 Jahren habe ich dieser Bücher geliebt und fast jedes gelesen. Ich fand sie damals echt cool, weil sie so eine tolle Detektivbande waren, die spannende Fälle hatten und sie die Fälle immer gelöst haben. Auch waren die Bücher gut verständlich und leicht geschrieben. Damals stand ich sehr auf solche Detektivbücher.
Inzwischen bin ich jetzt nicht mehr so hingerissen von ihnen, da bin ich einfach zu alt. Die Hörbücher mochte ich nie so gerne, weil ich Hörbücher allgemein nicht mag. Ich lese Bücher viel lieber selbst als sie mir vorlesen zu lassen oder die nachgestellten Szenen anzuhören. Allerdings hatten einige meiner Freunde Hörbücher der Drei Fragezeichen, sodass ich sie desöfteren gehört habe und somit immer noch den Titelsong auswendig kann
Dass sich der Name der Drei Fragezeichen geändert hat, habe ich gar nicht mitbekommen. Aber ich finde die alte Bezeichnung auch viel besser, denn schließlich drückten diese Fragezeichen die ungelösten "Fälle" aus und standen für die drei Mitglieder. Da gefällt mir der alte Name schon besser.
Ich weiß zwar, dass es die "Drei Fragezeichen Kids" gibt, habe aber nie eines der Bücher gelesen, denn als ich auf den Geschmack gekommen bin, war ich schon alt genug für die richtigen Bücher.
Ich fand die Bücher von denen früher als Kind total Klasse. Habe damals in der Bibliothek mal eines von den Drei Fragezeichen ausgeliehen und seitdem nach und nach alle komplett durchgelesen. Ich war so süchtig dass ich teilweise ein Buch in einem oder zwei Tagen fertig hatte, indem ich fast nichts anderes gemacht habe und nachts noch heimlich unter der Bettdecke gelesen hatte.
Zum Glück hatten die in unserer Stadtbibliothek soweit ich weiß alle Bände dort gehabt, die ich kostenlos ausleihen konnte. Irgendwann hatte ich leider alle durch zu meiner Zeit und habe mir dann die Hörspielkassetten ausgeliehen. Allerdings fand ich die lange nicht so toll wie die Bücher, da sie nicht ganz so ausführlich waren, weil manche Dinge, die im Buch vorkamen, einfach rausgekürzt wurden.
"Drei Fragezeichen Kids" kenne ich garnicht, die gab es vor etwa 10 Jahren glaub ich zumindest, noch nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-18456.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3549mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4626mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6118mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr? 17674mal aufgerufen · 16 Antworten · Autor: Midgaardslang · Letzter Beitrag von winny2311
Forum: Geld & Finanzen
- Geld verdienen mit medzinischen Studien - was meint Ihr?