Soja-Produkte - fester Bestandteil der Ernährung?

vom 29.03.2012, 19:52 Uhr

Ich esse sehr viele Sojaprodukte. Da Sojamilch laktosefrei ist, entschied ich mich für diese Art des Milchersatzes. Am liebsten mag ich die Produkte der Firma Alpro Soya. Es gibt Milch in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Auch der Joghurt von Alpro Soya schmeckt mir inzwischen besser als von anderen Marken. Da ich bewusst darauf achte, weniger tierische Fette zu mir zu nehmen, habe ich meine zwar laktosefreie Butter gegen die Soja - Margarine eingetauscht. Die schmeckt sehr lecker und ich vermisse nichts.

Einzig und allein muss ich mich noch an dieses "Cuisine" gewöhnen. Es ist ähnlich wie Rama Cuisine, um das Essen zu verfeinern. Das hat aber wirklich einen anderen Geschmack wie normale Cuisine Produkte, aber mir scheint, dass das alles eine Sache der Gewöhnung ist. Die Dessertprodukte von Alpro Soya sind köstlich. Hierbei schmeckt man aber am intensivsten den Soya-Geschmack heraus und sie sind nicht für jeden etwas. Mein Bruder beispielsweise mochte sie überhaupt nicht.

Esst/trinkt Ihr auch Soja-Produkte? Wie gefallen Euch die Produkte von Alpro Soya? Sind sie auch bei Euch fester Bestandteil Eurer Ernährung? Von welchen anderen Marken bezieht Ihr Eure Soja-Produkte?

» Minerva » Beiträge: 242 » Talkpoints: 47,90 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Bisher nicht. Das liegt aber eher daran, dass mich der Preis etwas abschreckt. Momentan muss ich wirklich schauen was ich kaufe und da kann ich mir das nicht wirklich leisten. Aber nach deinem Bericht werde ich es wohl mal versuchen, da ich Milch nämlich nicht so sehr gut vertrage. Zumindest vermute ich das. Ich reagiere auf zu viel Milch momentan irgendwie mit Bauchschmerzen und da ist es eigentlich höchste Zeit, dass ich da mal versuche was zu ändern.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Bei mir gehören Soja Produkte absolut nicht zu meiner Ernährung dazu, weder regelmäßig noch einfach nur so zwischendurch. Außer Sojasauce fällt mir da gerade ein, aber das ist wohl nicht das, was hier gemeint ist.

Ich sehe einfach keinen Grund dafür, dass ich persönlich Sojaprodukte zu mir nehmen sollte. Ich esse ganz normalen Käse und ganz normale Butter und ich trinke ganz normale Kuhmilch. Mit Vollfettanteil, das schmeckt mir sehr gut. Ehrlich gesagt bin ich auch ein wenig abgeschreckt von Ersatzprodukten und deshalb auch von diesen Sojaprodukten. Ich habe keine Probleme mit der Verträglichkeit von Laktose und auch nicht mit tierischen Fetten, deswegen bleibe ich bei meiner ganz normalen Ernährung.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Sojaprodukte sind doch schon lange keine Ersatzprodukte mehr, sondern werden auch von vielen Omnivoren und Menschen ohne Laktoseintoleranz oder Milchallergie gerne gegessen.

Es gibt viele gute Gründe für Sojaprodukte. Zum einen müssen dafür keine Tiere in Massentierhaltung gehalten und gequält werden, außerdem sind sie gut für das Klima, da die Produktion von tierischen Lebensmitteln einen Großteil des CO2-Ausstoßes ausmacht und ein dritter Punkt ist die Tatsache, dass durch Sojaprodukte, im Gegensatz zu tierischen Produkten, der Welthunger nicht weiter gefördert wird.

Ein positiver Aspekt für die eigene Gesundheit ist, dass gesättigte Fettsäuren, die vor allem in tierischen Fetten vorhanden sind, das Risiko für Arteriosklerose und somit für Herzinfarkt und Schlaganfall drastisch erhöhen. In Soja hingegen sind sogar Omega-3-Fettsäuren enthalten, welche wiederum sehr gesund sind.

Ich nehme Sojaprodukte vor allem als Fleischersatz zu mir. Diese Sojaprodukte sind getrocknet und können bei Bedarf mit Wasser aufgeweicht werden, so dass sie wie Fleisch zum kochen benutzt werden können.

» Monella » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Mod am 10.07.2016, 23:52, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ich verwende auch gerne Soja-Milch, jedoch nicht von Alpro Soja, sondern von Alnatura. Dies liegt nicht nur daran, dass ich dem tierischen Eiweiß entgehen möchte, sondern weil ich noch dazu mit einer Laktose-Intoleranz zu kämpfen habe. Was ich noch lieber mag als die natürliche Soja-Milch ist der Schoko-Drink mit Soja-Milch von Alnatura. Das ist so wahnsinnig lecker, auch wenn man knapp 1,50 € für den Liter investieren muss. Ansonsten esse ich gelegentlich geräuchertes Tofu in einer Gemüsepfanne oder in selbst gemachtem Sushi, was mir persönlich auch sehr gut schmeckt.

» Lafayette » Beiträge: 236 » Talkpoints: 2,44 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe mich bislang noch nicht so wirklich an Sojaprodukte herangetraut und da ich an sich auch keine Milch trinke, jedoch Käse und Joghurt esse, das auch vertrage, sehe ich es nicht als notwendig an, darauf zurückzugreifen. Mir sind die Preise ehrlich gesagt auch etwas zuwider, sodass ich es auch gar nicht ausprobieren mag. Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, so ganz ohne Milchprodukte zu leben, was eben auch mit meiner Verträglichkeit nach wie vor zu tun hat.

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber sind nicht Sojaprodukte stark verarbeitete Produkte und daher nicht mehr ganz so natürlich wie reine Milch oder auch wie reiner Joghurt? Ich meine so etwas mal gelesen zu haben, aber ich mag auch nichts falsches erzählen. Jedenfalls wäre mir etwas lieber, was nicht so sehr verarbeitet ist.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


So teuer sind Sojaprodukte nicht, jedenfalls nicht wenn man dazu in Relation sieht was Fleisch und Milchprodukte eigentlich kosten müssten, um artgerechte Tierhaltung und den Lebensunterhalt des Bauern zu sichern. Ein Liter normale Milch kostet 0,50€, ein Liter Bio-Milch 1,00€ und ein Liter Sojamilch 1,00€ bis 1,50€. Meiner Meinung nach sind die Preise nicht enorm hoch.

Sojaprodukte sind meist weiter verarbeitet als tierische Produkte, allerdings kannst du zum Beispiel Sojamilch auch selbst aus Sojabohnen herstellen und hast dann den Überblick über alle Produktionsvorgänge. Ob Sojamilch nun ungesünder oder gesünder ist als das tierische Pendant, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, denn eine Wissenschaftler zweifeln berechtigter Weise daran, ob die Muttermilch eines anderes Säugetieres wirklich gesund für uns erwachsene Menschen ist.

» Monella » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Während meines Gesundheitswahn vor 30 Jahren, als über Chemie in Lebensmitteln heftige Diskussionen waren, habe ich auch Sojaprodukte gegessen. Das hat mir aber nicht wirklich geschmeckt und ich bezweifle mittlerweile, dass es gesünder ist als Fleisch. Viele Gerichte, z. B. eine Soja-Lasagne, waren so geschmacklos, dass sie in der Mülltonne landeten. Billig war es auch nicht gerade. Ich finde Soja Fleischimitate sehr unnatürlich, in Suppen geht's gerade noch.

Da ich eine Laktoseintoleranz habe, kann ich keine Milch trinken, aber Käse oder Joghurt sehr wohl. Meine Eltern haben mich früher mit Essen gequält, weil sie mich gesund ernähren wollten und gesund war Milch, Gemüse und Vollkornbrot. Da diese Ernährung nicht meinem Körper entspricht, war ich als Kind extrem dünn, was hieß, dass ich noch mehr gezwungen wurde, diese angeblich gesunden Nahrungsmittel zu essen.

Mittlerweile esse ich alles, was mir schmeckt und quäle mich nicht mehr mit zu vielen Gedanken übers Essen. Mein Gewicht ist normal und ich hätte mittlerweile als berufstätige und Alleinerziehende gar nicht mehr das Geld und die Zeit, in Reformhäuser oder Naturkostläden zu gehen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 12.04.2012, 10:18, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Monella hat geschrieben:So teuer sind Sojaprodukte nicht, jedenfalls nicht wenn man dazu in Relation sieht was Fleisch und Milchprodukte eigentlich kosten müssten, um artgerechte Tierhaltung und den Lebensunterhalt des Bauern zu sichern. Ein Liter normale Milch kostet 0,50€, ein Liter Bio-Milch 1,00€ und ein Liter Sojamilch 1,00€ bis 1,50€. Meiner Meinung nach sind die Preise nicht enorm hoch.

Von einer "enormen Höhe" habe ich auch nicht gesprochen. Aber es würde sich mit der Zeit einfach zusammenläppern. Und das dann auch für Artikel, die man nicht unbedingt mag oder regelmäßig konsumiert. Ich zum Beispiel verwende Milch vielleicht mal beim Kochen, bei der Zubereitung von Kartoffelpüree oder dergleichen und damit hat es sich auch schon. Ich wäre mir mehr als unsicher, ob das Kartoffelpüree dann noch beispielsweise schmecken würde.

Monella hat geschrieben:Sojaprodukte sind meist weiter verarbeitet als tierische Produkte, allerdings kannst du zum Beispiel Sojamilch auch selbst aus Sojabohnen herstellen und hast dann den Überblick über alle Produktionsvorgänge. Ob Sojamilch nun ungesünder oder gesünder ist als das tierische Pendant, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, denn eine Wissenschaftler zweifeln berechtigter Weise daran, ob die Muttermilch eines anderes Säugetieres wirklich gesund für uns erwachsene Menschen ist.

Nein, ich werde mich bestimmt nicht in die Küche stellen und dann versuchen, Sojamilch selbst herzustellen. Das halte ich für mich selbst übertrieben, wenn es jemand machen möchte, dann kann er das gern tun. Aber für mich ist das nichts, da habe ich selbst auch kein Interesse daran und von daher ist das Thema nicht weiter auszuführen. Ich hätte aber zumindest kein Problem damit, wenn ich eine selbst hergestellte Sojamilch, wie auch immer, mal probieren sollte.

Monella hat geschrieben:Ob Sojamilch nun ungesünder oder gesünder ist als das tierische Pendant, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden, denn eine Wissenschaftler zweifeln berechtigter Weise daran, ob die Muttermilch eines anderes Säugetieres wirklich gesund für uns erwachsene Menschen ist.

Richtig, aber solange man an sich keine Probleme mit der Kuhmilch hat und zum Beispiel auch nicht mit einer Laktoseintoleranz kämpfen muss, sehe ich es als nicht problematisch an, Milch beziehungsweise Produkte mit Kuhmilch zu mir zu nehmen. Wissenschaftler können viel schreiben, es gibt sicherlich auch Wissenschaftler, die es anders sehen. Aber ich habe hier gerade auch den Eindruck, dass man versucht, zu missionieren. Aufzeigen von Alternativen ist kein Thema, aber jemanden zu bekehren finde ich schon etwas befremdlich.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Für mich sind Sojaprodukte auf jeden Fall fester Bestandteil meiner Ernährung. Ich kaufe beispielsweise oft Sojamilch, manchmal die klassische Variante, manchmal aber auch die Variante mit Vanille, wenn ich sie so trinken möchte. Ich kaufe zwar auch gerne andere vegane Milchsorten, aber Sojamilch finde ich auf jeden Fall sehr lecker. Genauso kaufe ich auch regelmäßig Sojajoghurt und Sojacuisine zum Kochen.

Sojaschnetzel und Tofu kaufe ich nun auch öfter, sowie auch verschiedene andere Produkte mit Soja. Ich finde auch nicht, dass die Produkte so besonders teuer sind. Ich finde, dass es geht. Wenn man sonst nicht immer zur günstigsten Milch, zum günstigsten Fleisch und zum günstigsten Joghurt gegriffen hat, ist der Preis doch eigentlich gleich.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^