Hat der Fernseher etwas im Schlafzimmer verloren?
Hier gehen die Meinungen und Standpunkte in wohl vielen Beziehungen und darüber hinaus sehr weit auseinander. Da ich gerade in einem anderen Thread von einer Arbeitskollegin berichtete, die sich im Schlaf gestört fühlt, wenn ihr Partner noch Fernsehen guckt, stellt sich mir gerade zwanghaft die Frage, ob ein Fernsehgerät überhaupt etwas im Schlafzimmer verloren hat. Die einen vertreten den Standpunkt, dass dieser hier überhaupt nichts verloren hat, andere brauchen einen Fernseher einfach, sei es beim einschlafen oder zum aufwachen.
Ich selbst bin eigentlich der Meinung, dass ein Fernseher im Schlafzimmer nicht unbedingt etwas verloren hat. Das Schlafzimmer ist für mich doch unter anderem eher auch ein Ort für Intimitäten und Zweisamkeit, und eben auch um sich einfach zu erholen und zum entspannen. Hier stört dann der Fernseher meiner Meinung nach einfach nur und stört mit Sicherheit auch der Erholung. Auch habe ich schon öfter von Paaren gehört, dass der Fernseher im Schlafzimmer ein Streitfaktor sei, da dieser doch viele Moment zerstört oder der Partner noch länger Fernsehen gucken will, während man selbst eigentlich versucht zu schlafen.
Auf der anderen Seite brauche ich den Fernseher im Schlafzimmer manchmal aber eben auch. Wenn ich zum Beispiel am Wochenende mal ausschlafen kann und länger lieben bleiben kann, dann liege ich hier auch ganz gerne mal länger im Bett und schaue in die Röhre. Ich finde es aber eben auch sehr wichtig, dass man sich im Schlafzimmer unterhalten kann, da man hier ja doch eine Menge Zeit verbringt, sollte man sich hier auch zuhören können und nicht durch den Fernseher "totschweigen".
Wie seht ihr das? Gibt es in eurem Schlafzimmer überhaupt einen Fernseher? Wie oft schaut ihr im Schlafzimmer Fernsehen? Habt ihr dabei die Gewalt über die Fernbedienung oder euer Partner und wer entscheidet, wann ausgeschaltet wird? Was sind für euch Gründe, die gegen den Fernseher sprechen?
Ja wir haben auch im Schlafzimmer einen Fernseher. Aber den nutzen wir nun selten. Meistens nur, wenn z.B. mein Mann Fußball sehen will. Das mag ich nämlich gar nicht. Dann schaut einer im Wohnzimmer und der andere im Schlafzimmer. Aber sobald wir ins Bett gehen, gehen beide Flimmerkisten aus. Einzig unser Sohn nutzt das Sonntags Vormittags schon mal. Da wir nur dort einen DVD Player haben, schaut er dort schon mal ein Kinderfilm.
Als ich noch mein Kinderzimmer, in unserer alten Wohnung hatte, gab es da natürlich einen Fernseher. Und ich habe da immer noch Fernsehen geschaut, als ich schon im Bett lag. So kenne ich es daher eigentlich auch nur, was ich aber jetzt nicht mehr habe.
Denn nun sind wir umgezogen, wo ich ein eigenes Wohn- und Schlafzimmer habe. In meinem Wohnzimmer, gibt es natürlich einen Fernseher. Aber in meinem Schlafzimmer habe ich bisher noch keinen stehen. Aber die Fernsehanschlüsse sind auf jeden Fall vor der Renovierung noch hinein gekommen, da ich mir die Möglichkeit einfach offen lassen wollte, vielleicht später einen kleinen Fernseher hinein stellen zu können.
Doch nun wohnen wir schon seit fast 2 Jahren in dem neuen Haus, und ich komme auch ohne Fernseher im Schlafzimmer gut zurecht. Bisher vermisse ich es gar nicht, da ich immer im Wohnzimmer fern schaue, und von da aus direkt ins Bett gehe. Ich finde es aber nicht schlimm, wenn Leute einen Fernseher im Schlafzimmer haben. Irgendwo finde ich es auch ganz gemütlich, vor allem, wenn man zu zweit fern sieht.
Denn mein Freund hat in seiner Wohnung einen Fernseher in seinem Schlafzimmer stehen. Und wenn ich dann bei ihm bin, dann schauen wir schon ab und zu noch ein wenig fern im Bett, bevor wir dann einschlafen. Wenn ich dann so im Bett liege, merke ich auch, dass ich viel schneller müde werde, da es einfach so gemütlich ist.
Auch wenn ich eigentlich nur zu Gast bei meinem Freund bin, entscheide ich eigentlich immer, was wir dann noch im Fernsehen schauen. Er möchte natürlich am liebsten irgendwelche Sportschauen, oder gar Fußball schauen. Manchmal machen wir dann auch ein Kompromiss, womit wir beide leben können. Dann darf er mal Fußball schauen, wofür ich aber dann mal eine Serie schauen darf, die er eigentlich gar nicht ab kann.
Wir haben zwar einen Fernseher im Schlafzimmer, aber dieser dient in aller Regel nur als Ausweichfernseher oder wenn man eben krankheitsbedingt das Bett hüten muss. So etwas kommt leider mal vor und da ist es dann angenehm, wenn man sich nicht auf den Weg ins Wohnzimmer machen muss. Allerdings nutzen wir den Fernseher hin und wieder auch wirklich mal, wenn wir zu Bett gehen oder gerade aufstehen wollen oder auch mal, wenn an Schlaf absolut nicht zu denken ist. Aber ich muss sagen, dass ich nun nicht unbedingt einen Fernseher im Schlafzimmer benötige und sollte dieser alte Röhrenfernseher irgendwann einmal das Zeitliche segnen, so denke ich, werden wir ihn nicht zwangsläufig ersetzen.
Ich bezweifle, dass wir den Fernseher auch wirklich uns als Zweitgerät angeschafft hätten. Den hatte ich nämlich lange vor dem Kennenlernen gekauft. Gut, wir haben uns in der Zwischenzeit einen Flachbildfernseher gekauft, und diesen anstelle des alten Fernsehers ins Wohnzimmer gestellt und dafür ist der alte Fernseher eben ins Schlafzimmer gewandert. Aber wie gesagt, es hätte nicht sein müssen und an ein Ersatzgerät glaube ich nicht.
Würden wir nun exzessiv und ausschließlich im Schlafzimmer Fernsehen, hätte ich da schon so meine Bedenken. Diese würde ich dann auch äußern, aber so selten, wie er derzeit genutzt wird, ist es okay. Die Zweisamkeit kommt auch nicht zu kurz, das würde dann eher an anderen Dingen als an einem sich im Schlafzimmer befindlichem Fernseher liegen.
Ich habe in meinem Schlafzimmer keinen Fernseher stehen und brauche ihn auch nicht. Dabei ist es nicht so, dass ich jegliche Unterhaltung aus dem Schlafzimmer verbannen möchte, so wie es manche Menschen tun, aber ich habe auch ohne den Fernseher genug Unterhaltung durch den CD- Player, Bücher, und so weiter. Ich merke es auch in Hotels, wo ich dann mal einen Fernseher am Bett habe, dass ich diesen kaum benutze.
Ich lebe in einer recht kleinen Wohnung und habe nur einen Wohnbereich, der auch gleichzeitig mein Schlafbereich ist und daher kann ich sowohl vom Sofa, als auch vom Bett aus fernsehen. Wenn ich aber in eine größere Wohnung ziehen würde und dann ein separates Schlafzimmer habe, so hat da ein Fernseher meiner Meinung nach absolut nichts verloren.
Im Schlafzimmer brauche ich eigentlich gar keinen Fernseher. Ich brauche eigentlich auch keinen Fernseher in meinem Wohnzimmer, denn wir haben in unserer Wohnung ja natürlich auch ein ganz normales Wohnzimmer, welches für die ganze Familie genutzt wird. Ein Fernseher im Hause reicht mir vollkommen aus und wenn ich nicht sehen möchte, was die anderen gucken wollen, dann kann ich auch ohne den Fernseher einen schönen Abend verbringen.
Generell finde ich es nicht so schön, wenn man in seinem Schlafzimmer einen Fernseher hat und dann von seinem Bett aus in den Flimmerkasten schaut. Das Bett ist für mich ein Ort der Ruhe und das hat bei mir mit fernsehen nicht viel zu tun. Ich möchte meine Gedanken herunter fahren wenn ich mich in mein Bett lege, mich entspannen und ausruhen und dann auch einschlafen. Ich bleibe auch am Wochenende nicht lange im Bett liegen und wenn, dann würde ich nicht auch noch Fernsehen gucken wollen.
Allerdings bin ich auch ein Mensch, der nicht stumpf in den Fernseher starrt, sondern nur nebenbei fern sieht. Ich mache dabei noch andere Dinge. Da mein "Arbeitstag" aber eigentlich nur von acht bis zwanzig Uhr geht bastle ich beim abendlichen Fernsehprogramm und höre nur zu. Oder ich lese gleichzeitig noch in einem Buch oder spiele mit der Katze und dem Hund. Das alles hat einfach keinen Platz in einem Bett! Zu meinem Fernsehverhalten passt ein Fernseher im Schlafzimmer also auch gar nicht so wirklich. Ich finde es auch nicht sonderlich gemütlich in einem Bett zu liegen oder halb aufrecht zu sitzen und dabei fern zu sehen.
Ich habe im Schlafzimmer einen Fernseher stehen, und das ist auch gut so, denn den brauche ich damit ich besser einschlafen kann. Wenn ich abends noch vor dem Rechner sitze schaue ich nur nebenbei fernsehen. Aber wenn ich dann schlafen gehe, gucke ich noch eine Serie oder so, und komme dadurch zur Ruhe. Ich bin auch nicht der Meinung das ein Fernseher im Schlafzimmer stört, es ist doch schön wenn man gemütlich kuscheln kann, während man Fernsehen schaut. Und außerdem kann man ja auch die Flimmerkiste auslassen oder ausschalten.
Wir haben keinen Fernseher im Schlafzimmer und ich würde das auch gar nicht wollen. Noch nie hatte ich einen Fernseher im Schlafzimmer, nur als ich noch mein Jugendzimmer hatte, weil es da einfach gar nicht anders geht. Aber heute würde ich keinen Fernseher mehr im Schlafzimmer wollen, ich finde das absolut unnötig. Wenn ich beim Fernsehen müde werde, kann ich ins Bett gehen und dort möchte ich eher andere Sachen machen als Fernsehen.
Für mich ist das Bett ein Ort, an dem ich mich erholen möchte, an dem ich den Tag Revue passieren lassen kann oder an dem ich mit meinem Partner intim sein kann. Ein Fernseher passt da meiner Meinung nach überhaupt nicht hinein. Zumal ich ohnehin der Meinung bin, dass man nicht überall Fernsehen muss oder irgendeine Geräuschkulisse benötigt. Das ist einfach nur die heutige Zeit, weil man nichts mehr verpassen will, weil man es vielleicht gewohnt ist und sich einbildet, ohne Fernseher nicht mehr aus zu kommen.
Ich finde es schrecklich, wenn sich im Schlafzimmer ein Fernseher befindet, der dann auch noch exzessiv benutzt wird. Für mich wäre ein Fernseher im Schlafzimmer nicht denkbar. Ich habe schon Erfahrungen mit Fernsehern im Schlafzimmer gemacht, wobei es nicht immer so war, dass das Gerät auch tatsächlich regelmäßig benutzt wurde. Während der Beziehung mit meiner Freundin lief der Fernseher im Schlafzimmer nur ein einziges Mal, weil ich nachts nicht schlafen konnte und im Fernsehen eine Reportage angeschaut habe. Natürlich hatte ich mit ihr im Vorfeld schon abgeklärt, ob es für Sie in Ordnung ist, wenn ich fernsehe, während sie schläft. Ich finde es nämlich keineswegs selbstverständlich, dass man einfach den Fernseher oder sonstige Geräuschquellen einschaltet, wenn sich noch eine andere Person im Raum befindet.
Ich sehe überhaupt keinen Vorteil darin, einen Fernseher im Schlafzimmer zu haben. Es gibt so viele andere Dinge, die man im Bett machen kann, und ein Fernseher ist da wohl die denkbar schlechteste Unterhaltung. Ich schaue auch nicht so gerne fern, sondern habe zum Beispiel bei meiner Freundin den Fernseher ausschließlich deshalb benutzt, weil ich nicht schlafen konnte und weder ein Buch noch Laptop dabei hatte. Das war also eine Ausnahmesituation.
Wenn ich aber zu hause bin, gibt es so viele andere Möglichkeiten, so dass ich einen Fernseher im Schlafzimmer bestimmt nicht herbeisehnen würde. Auch wenn ich krank bin, lege ich keinen Wert darauf, vom Bett aus Videos anzuschauen. Selbst in einer solchen Situation würde mich das total langweilen. Ich muss einfach immer etwas nebenher machen und kann überhaupt nicht aktiv und ausschließlich Fernsehen. Wäre ich ans Bett gefesselt, würde ich lieber lesen. Auch das Internet ist mir lieber als der Fernseher. Dort gibt es einfach viel mehr Möglichkeiten, während man beim Fernsehen nur die ganze Zeit auf einen Bildschirm starren kann.
Ich kann mir gut vorstellen, dass ein Fernseher im Schlafzimmer Streitsituationen hervorruft. Ich finde es total unhöflich und rücksichtslos, den Fernseher einzuschalten, wenn der andere Partner sich dadurch gestört fühlt. Über so etwas muss man im Vorfeld sprechen und wenn der andere wirklich nur in absoluter Ruhe schlafen kann, so wie es mir persönlich auch geht, dann kann man als Partner nicht einfach den Fernseher einschalten. Hätte ich einen Partner, der einen Fernseher im Schlafzimmer hat, und diesen auch dauernd einschaltet während ich da bin, würde ich wohl ausschließlich zu hause schlafen und nicht bei ihm.
Wenn ich mal fernsehe, muss ich auch die Gewalt über die Fernbedienung haben. Meistens stellen andere Leute den Fernseher für meinen Geschmack viel zu laut ein, so dass ich durch die Fernbedienung die Gewissheit haben muss, ihn jederzeit leiser stellen zu können. Ich hasse sowohl laute Fernseher als auch laute Musik. Allerdings ist das überhaupt kein Problem, da ich es nicht leiden kann, den Fernseher eingeschaltet zu haben, wenn man nicht alleine ist. Wenn also mein Partner bei mir wäre, würde ich bestimmt nicht den Fernseher einschalten. Das ist etwas was man machen kann, wenn man alleine ist. Stumpf zusammen von den Fernseher zu hocken finde ich ziemlich unbefriedigend - vor allem im Schlafzimmer muss das nicht sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-183986.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1211mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1258mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1662mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1363mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2548mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?