Hat der Fernseher etwas im Schlafzimmer verloren?

vom 22.03.2012, 18:58 Uhr

Wir haben bei unserem Hausbau zwar ein Kabel ins Schlafzimmer legen lassen, aber ein Fernseher hatten wir hier noch nie. Selbst ein Radio haben wir aus dem Schlafzimmer inzwischen verbannt. Letztendlich bin ich froh, dass das Schlafzimmer eine TV-freie Zone ist. Man muss nun auch nicht überall sich vom Fernsehgeschehen ablenken lassen.

» kowalski6 » Beiträge: 3399 » Talkpoints: 154,43 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Früher hatten wir keinen Fernseher im Schlafzimmer, sondern im Wohnzimmer. Als meine Tochter dann geboren wurde, haben wir den Fernseher vom Wohnzimmer ins Schlafzimmer befördert. Die Kleine hat anfangs etwa stündlich für 2 Stunden an der Brust getrunken und diese Zeit habe ich dann oft mit schlafen und fernsehen verbracht. Wir haben uns nun so daran gewöhnt, dass der Fernseher abends läuft und wir dann einen Film gucken.

Ich schlafe sehr gut bei dem laufenden Fernsehgerät. Mein Mann hingegen kann dabei gar nicht einschlafen und wenn er doch mal einnickt, dann wacht er schon nach kurzer Zeit wieder auf und schaltet das Gerät ab.

» Lara2011 » Beiträge: 1466 » Talkpoints: 0,19 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Warum sollte er da denn nichts zu suchen haben? Ein Zweitfernseher ist durchaus sinnvoll. Er muss ja nicht unbedingt häufig genutzt werden, aber hin und wieder wird man eben den Fall haben, dass gleichzeitig der eine dies und der andere das angucken wollen. Die beste Variante dabei wäre für mich, wenn man noch ein kleines Extrazimmer hätte. Das kann beispielsweise auch noch als Gästezimmer genutzt werden. Wenn ich so etwas hätte, würde ich da den Zweitfernseher hineinstellen, sodass er bei Bedarf eben genutzt werden kann, aber nicht im Schlafzimmer steht. Wenn man nicht so viele Räume zu Verfügung hat, wie es eben auch bei uns ist, dann muss das Zweitgerät eben ins Schlafzimmer. Wir haben hier auch einen stehen, der aber wirklich nur sehr selten mal eingeschaltet wird.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Wir schauen recht wenig fern und haben auch kein Satelliten- oder Kabelfernsehen. Wird hier der Fernseher eingeschaltet, dann nur um eine DVD anzusehn. Und wenn, dann auch am Liebsten vor dem Schlafengehen. So haben wir auch nur einen Fernseher in unserem Haushalt und dieser steht im Schlafzimmer. Ich finde dies recht praktisch. Sind wir müde, so wird das Gerät einfach ausgeschaltet und wir müssen nicht erst von der Couch nach oben marschieren. Meist schlafe ich bereits ein bevor der Film zu Ende ist und mein Mann schaltet dann das Gerät aus. Am nächsten Tag schauen wir einfach weiter.

» Heuhaufenmonster » Beiträge: 284 » Talkpoints: 29,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Im Schlafzimmer sollte man aufgrund der elektromagnetischen Strahlung so wenig elektrische Geräte wie möglich haben, da diese einem auch den gesunden Schlaf nehmen können. Abgesehen davon ist Fernsehen im Bett sehr belastend für die Wirbelsäule. Sofern man doch nicht auf einen Fernseher im Schlafzimmer verzichten kann sollte man das Gerät über Nacht während man schläft vom Netz nehmen.

» HARU2012 » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,23 »


Ich wohne noch bei meinen Eltern, weshalb ich leider nur ein einziges Zimmer habe. In diesem habe ich auch einen Fernseher und das ist für mich auch absolut normal. Dabei haben meine Eltern in ihrem Schlafzimmer auch einen eigenen Fernseher, den sie auch ständig nutzen und soweit ich weiß, wäre es wirklich schlimm für sie, wenn dieser Fernseher einmal kaputt gehen würde, da er für sie einfach ins Schlafzimmer gehört.

Ich muss sagen, dass ich ein Mensch bin, der wahnsinnig gerne vor dem Fernseher sitzt. Ich mag es sehr gerne, mir Filme oder Serien anzuschauen und das macht mir großen Spaß. Und auch dann, wenn ich gerade nichts Bestimmtes anschauen möchte, läuft der Fernseher immer nebenbei. Immerhin fühle ich mich dann auch nicht so einsam und ich finde es auch richtig gemütlich, wenn etwas im Hintergrund läuft. So kann man auch ab und zu zum Fernseher schauen, wenn man etwas anderes macht. Der Fernseher gehört also einfach für mich dazu und wenn ich in eine eigene Wohnung ziehe, dann möchte ich auf jeden Fall auch einen Fernseher im Schlafzimmer haben.

Ich finde es sehr schön, am Abend mit dem Partner gemeinsam im Bett zu liegen und einen Film anzuschauen. Das finde ich sehr gemütlich und ich finde es schön, den Abend so ausklingen zu lassen. Ich mag es nämlich nicht, ins Bett zu liegen und dann gleich zu schlafen. Stattdessen schaue ich mir immer gerne etwas im Fernsehen an, weil ich dadurch müde werde. Das finde ich gut so. Außerdem kann man ja auch abmachen, dass man beispielsweise nur am Wochenende den Fernseher im Schlafzimmer anmacht, so dass man unter der Woche auch Zeit zum Lesen oder für etwas anderes findet.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Wir haben auch einen Fernseher im Schlafzimmer und wenn der defekt werden würde, dann müsste Ersatz her. Wir haben zwar im Wohnzimmer auch noch einen Fernseher stehen doch der ist nur sehr selten eingeschaltet weil wir uns im Wohnzimmer so gut wie nie aufhalten. Für uns ist es entspannend am Abend, wenn die Mädels mal im Bett sind, einen guten Film zu sehen, oder ich gucke auch mal mitten in der Nacht wenn meine Kleine mal wieder nicht daran denkt zu schlafen und ich alle paar Minuten rüber gehen muss. Von dem her ist er schon recht praktisch. Er ist zwar nicht unbedingt notwendig aber trotzdem finde ich ihn sehr gut. Ich würde ihn nicht missen wollen.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich finde es eigentlich auch gar nicht so schlimm, wenn man einen Fernseher im Schlafzimmer hat, da man sich eben zusammen einen Film anschauen kann, während man ganz entspannt im Bett liegt und vielleicht dabei auch mit seinem Partner kuschelt, denn immerhin hat man im Bett auch mehr Platz als auf der Couch im Wohnzimmer, denke ich und meistens sind Betten doch auch gemütlicher. Es wäre unhöflich, wenn man den Fernseher die ganze Zeit laufen lässt, während sich eine Person von diesem Gerät gestört fühlt, darüber braucht man gar nicht zu diskutieren. In einer Beziehung mit einer anderen Person muss man eben Kompromisse eingehen.

Es gibt aber auch Leute, welche gar nicht so gut einschlafen können, wenn der Fernseher nicht im Hintergrund läuft, da diese Personen immer irgendwelche Geräusche im Hintergrund brauchen. Man könnte sich aber auch überlegen, ob man einfach ein Radio laufen lässt, da dieses eben keine flackernden Bilder zeigt, welche beim Schlaf ja auch eigentlich stören können. Trotzdem habe ich auch gehört, dass der Schlaf mit einem eingeschalteten Fernseher nicht so erholsam ist.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich habe einen Fernseher im Wohnzimmer stehen und dieses Wohnzimmer habe ich gemütlich eingerichtet, deshalb gibt es für mich keinen Grund noch einen zweiten Fernsehraum einzurichten. Ich gehe außerdem erst dann ins Bett wenn ich wirklich richtig müde bin und nicht nur weil die Uhr eine bestimmte Zeit anzeigt. Es wäre also absolut sinnlos für mich im Bett fern zu sehen, weil ich es garantiert nicht schaffen würde bis zum Ende eines Films oder einer Serienfolge wach zu bleiben. Ich lese meistens zwei, drei Seiten im Bett bevor mir die Augen zufallen, mehr schaffe ich nicht.

Und wenn ich das Bett mich meinem Freund teile unterhalte ich mich lieber mit ihm als an ihm vorbei auf einen Bildschirm zu glotzen. Generell ist es in unserer Beziehung aber eh so, dass fernsehen eine sehr untergeordnete Rolle spielt. "Gewalt über die Fernbedienung" gibt es bei uns überhaupt nicht, denn wenn wir uns dafür entscheiden einen Abend gemeinsam vor dem Fernseher zu verbringen entscheiden wir uns auch gemeinsam für ein Programm oder für eine DVD. Und in allen anderen Fällen, wenn der eine fernsehen will und der andere etwas anderes geplant hat, reicht das eine Gerät im Wohnzimmer ja völlig aus.

Wenn ich einen Fernseher übrig hätte würde ich ihn vielleicht schon ins Schlafzimmer stellen oder vielleicht auch eher in die Bibliothek, weil die auch gleichzeitig mein Gästezimmer ist. Aber das wären wirklich eher Verlegenheitslösungen, weil mir das noch sinnvoller erscheinen würde als einen Fernseher in der Küche, im Kleiderzimmer oder im Flur stehen zu haben.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ich habe ein Fernsehgerät im Wohnzimmer und das reicht vollkommen aus. Im Schlafzimmer möchte ich ausruhen, mich entspannen und schlafen. Da benötige ich keinen Fernseher. Außerdem ist im Schlafzimmer auch gar kein Fernsehanschluss. Wie ich gelesen habe, sollen aber auch die elektromagnetischen Strahlen im Schlafzimmer nicht gut sein und auch krankmachen können.

Wenn ich fernsehen will, kann ich das im Wohnzimmer auf der Couch machen und wenn ich dann zu müde bin, um weiterhin zu gucken, gehe ich ins Bett. Wobei ich sagen muss, dass ich sowieso kaum fernsehe. Einen Fernseher im Schlafzimmer könnte ich mir nur vorübergehend vorstellen, wenn jemand lange Zeit krank ist und durch den Fernseher ein wenig Abwechslung hat.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^