Schwangerschaftsvergiftung - ab wann ist damit zu rechnen?

vom 22.03.2012, 08:58 Uhr

Kann eine Schwangerschaftsvergiftung bereits zu Beginn oder in der Mitte einer Schwangerschaft entstehen oder ist dies eher der Fall, wenn es zum eigentlichen Entbindungstermin kommt? Bislang habe ich immer nur gehört, dass es eher zum Ende einer Schwangerschaft hin zu einer solchen Vergiftung kommen kann, aber das hat ja nun nichts zu sagen. Ist es also auch möglich, in einem anderen Stadium der Schwangerschaft diese Vergiftung zu bekommen oder schützt der Körper schon davor?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Meistens tritt das ganze erst im letzten drittel auf. Selten kann es auch vorher schon zu einem Problem werden, gerade wenn die Mutter schon einige andere Komplikationen mitgenommen hat oder eine entsprechende Veranlagung dazu hat. Wenn das ganze bereits vorher auftritt, dann findet man solche Betroffene Mütter auch nur noch selten draußen auf der Straße. In der Regel werden diese ins Krankenhaus eingewiesen und dort dauerhaft überwacht, da es auch schnell zu einer Verschlechterung kommen kann die dann ein sofortiges Eingreifen notwendig machen.

Eine Gestose, wie die Schwangerschaftsvergiftung eigentlich heißt, wird aber auch unterteilt in zwei Bereiche. Eine ist direkt zum Anfang an bis zur 12. Woche und besteht hauptsächlich aus Übelkeit und Erbrechen. Das ist eher unbedenklich und braucht daher keine besondere Überwachung.

Gefährlich ist die späte Gestose die sich dadurch auszeichnet, dass Eiweiß im Urin zu finden ist, Wassereinlagerungen bei der Mutter und Bluthochdruck. Diese Kombination macht das ganze so gefährlich, denn durch diese drei Faktoren können bereits die Wehen eingeleitet werden obwohl das Kind noch gar nicht soweit ist.

Lebensbedrohlich ist es soweit auch, da durch die Wassereinlagerungen in den Beinen Thrombosen entstehen können und die Gefäße somit verstopfen. Die Wassereinlagerungen können dabei auch auf den Organen stattfinden wie z.B. dem Gehirn was dann zu Krampfanfällen führt. Durch das Eiweiß im Urin kann die Niere nachhaltig geschädigt werden und dadurch auch die Leber in ihrer Funktionsweise schädigen. Dann hat man die schlimmste Form mit dem HELLP Syndrom. Diese Mütter sieht man erst recht nicht mehr auf der Straße, wenn es denn rechtzeitig erkannt worden ist vom Arzt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^