Anstelle von Waschpulver/ mittel etwas anderes nehmen?

vom 18.03.2012, 20:24 Uhr

Normalerweise achte ich darauf, bald neues Waschmittel zu kaufen, ehe die aktuelle Packung geleert ist. Dennoch gibt es Umstände, die dazu führen, dass kein Waschpulver vorhanden ist und ausgerechnet dann haben die Läden geschlossen. Warten, bis ein Geschäft wieder eröffnet hat, will man vielleicht auch nicht unbedingt und Nachbarn sind auch nicht zugegen, die man fragen könnte oder möchte. Jedenfalls herrscht Notstand und man möchte oder muss unbedingt Wäsche waschen.

Welche Möglichkeiten gibt es ansonsten, Wäsche zu waschen? Ist eine Zugabe von anderen Mitteln durchaus denkbar oder ist es schon okay, die Wäsche nur mit Wasser waschen zu lassen? Wie handelt Ihr in einer solchen Situation?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Ehrlich gesagt, war ich noch nie in dieser Situation! Waschpulver habe ich eigentlich immer als Vorrat zu Hause und selbst wenn es mir aus welchen Gründen auch immer ausgehen sollte, dann wasche ich eben erst einen Tag später. So dringend kann das nun ja auch nicht sein.

Eine wirkliche Alternative fällt mir nun nicht wirklich ein. Ich verwende oft als Alternative zum normalen Waschmittelpulver die Waschnüsse, aber ich nehme einmal an, dass du die dann wohl auch nicht gerade vorrätig zu Hause hast. Ob ein Waschen mit reinem Wasser reicht, wird wohl auf den Verschmutzungsgrad und auf die Verschmutzungsart der Wäsche ankommen. Du kannst jedenfalls auch statt dem Weichspüler Essig verwenden. Das mache ich auch sehr häufig. Essig wirkt auch ein wenig antibakteriell, ist also durchaus eine Alternative, auch wenn es ein Waschmittel nicht wirklich ersetzen kann.

Jedenfalls würde ich nicht auf die Idee kommen Shampoo, Seife oder sonstiges zu verwenden. Das kann durchaus zu einem schaumigen Erlebnis werden. :D Ich war früher einmal Au-pair und die Mutter ist dort auch einmal auf die Idee gekommen ein Shampoo oder dergleichen für die Spülmaschine zu verwenden. Das Ergebnis war dann ein Schaumbad erster Klasse. So ähnlich kann ich es mir dann auch in der Waschmaschine vorstellen. Du wirst dann vermutlich ziemlich viele Shampooreste in der Kleidung haben.

Wenn nun aber der Hut dermaßen brennt, dass du aus welchen Gründen auch immer sofort und gleich deine Wäsche sauber bekommen möchtest und das nicht noch ein paar Stunden warten kann, bis ein Geschäft offen hat, dann kannst du dein Glück auch bei der nächsten größeren Tankstelle probieren. Die haben oft zumindest kleinere Waschpulverpackungen. Das wird zwar nicht unbedingt das billigste Angebot sein, aber da bekommst du dann eben auch an Sonn- und Feiertagen ein wenig Waschpulver für die so dringend notwendige Wäsche.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ich kenne die Situation ganz gut und nehme manchmal tatsächlich Shampoo mit ein bisschen Essig. Allerdings muss man wirklich höllisch aufpassen wegen dem Schaum - also echt nur ganz wenig nehmen. Ob man es dann nicht auch gleich ganz weglassen könnte, lass ich mal dahin gestellt. Damit die Wäsche gut riecht, kann man auch ein bisschen ätherisches Öl rein machen. Ansonsten, falls du in der Stadt wohnst: Es gibt viele 24 Stunden Waschsalons, bei denen man auch einfach nur einen Becher Waschmittel holen kann.

» Kathirina » Beiträge: 12 » Talkpoints: 4,75 »



Ich war auch noch nie in einer solchen Situation und ich würde dann ehrlich gesagt einfach neues Waschpulver kaufen. Wo ist denn da das Problem, sich einfach eine neue Packung zu kaufen? Es gibt ja auch Tankstellen und Läden am Bahnhof, die auch Sonn- und Feiertags auf haben und einen Tag später haben die ganzen normalen Läden auch wieder auf und normalerweise wäscht man seine Wäsche ja nicht auf den letzten Drücker, so dass man da durchaus einen Tag warten kann. Ansonsten könnte man sicherlich Verwandte oder Freunde im gleichen Ort fragen, ob die einem aushelfen würden.

Als Alternative kann man Spülmittel oder Duschgel nehmen. Da beides aber keinen Schaumstopper hat, würde ich die Wäsche vielleicht eher von Hand waschen oder vorher in einem Eimer darin einweichen, ehe ich das auswaschen würde. Shampoo geht als Ersatz für Waschpulver auch und man könnte auch stattdessen einfach ein Handwaschmittel (Rei in der Tube) nehmen, das geht natürlich auch und so was hat man ja meistens auch da. Wenn es weiße Wäsche ist, kann man auch Natron oder Backpulver verwenden. Eine andere Alternative wäre Fleckensalz, was ja auch Tenside enthält. Nur mit Wasser würde ich die Wäsche nicht waschen, da wird sie bestimmt nicht richtig sauber.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



@pepsi-light, nicht jedes Kuhdorf hat eine entsprechende Tankstelle oder einen Bahnhof und genau da liegt das Problem. Du vergisst, dass es selbst Ortschaften gibt, die noch nicht mal einen kleinen Tante Emma-Laden haben oder so etwas, wo man eben mal fix etwas kaufen kann. Daher ist es schon ein Problem, zumindest, wenn man sehr ländlich wohnt. So etwas soll es noch immer geben, in der Tat!

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


*steph* hat geschrieben:@pepsi-light, nicht jedes Kuhdorf hat eine entsprechende Tankstelle oder einen Bahnhof und genau da liegt das Problem. Du vergisst, dass es selbst Ortschaften gibt, die noch nicht mal einen kleinen Tante Emma-Laden haben oder so etwas, wo man eben mal fix etwas kaufen kann. Daher ist es schon ein Problem, zumindest, wenn man sehr ländlich wohnt. So etwas soll es noch immer geben, in der Tat!

Naja, dann muss man sich eben ins Auto setzen und dahin fahren, denn wenn man in ein solches "Kuhdorf" zieht, dann hat man sich ja selber dafür entschieden und dann sind einem ja längere Fahrtwege bewusst und dann muss man eben mal in den sauren Apfel beißen und in die nächste größere Stadt fahren und sich dort das Gewünschte holen, wenn einem das so wichtig ist und man seine Nachbarn nicht behelligen will.

Wer so weit außerhalb wohnt, dass er seine Sachen nicht bekommt, der muss auch mit den Nachteilen rechnen. Davon abgesehen gibt es fast überall eine Tankstelle, denn auch in "Kuhdörfern" muss getankt werden und man fährt nicht mehr mit der Kutsche. Davon abgesehen hast du ja auch gefragt, was wir machen würden und nicht was man auf einem Kuhdorf machen soll. Und ich wohne nun mal nicht in einem Kuhdorf und kann mir so was auch Sonntags kaufen.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge


Hier Alternativen für Waschmittel findest du auch schon einige Alternativen zum Waschmittel. Wer wirklich mal kein Waschmittel zu hause hat, kann Seife reiben und als Waschmittel nehmen. Am besten ist da Kernseife. Aber auch andere Seife funktioniert da. Ich habe es vor einiger Zeit selber mal ausprobiert.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Zu Hause habe ich immer genug Waschmittel, deswegen habe ich da nie das Problem, eine Alternative fürs Waschpulver zu finden. Anders sieht es im Reitstall aus. Dort haben wir auch eine Waschmaschine stehen, um die Sachen wie Pferdedecken, Bandagen oder Schabracken zu waschen. So brauchen wir die Sachen nicht immer mit nach Hause zu nehmen.

Leider ist in den seltensten fällen Waschpulver da, so das ich auf Alternativen zurück greifen muss. Als ziemlich gut erwies sich Shampoo, Flüssigseife und Spülmittel. Die Sachen wurden immer sauber, und dass obwohl sie durch Matsch und andere Dinge manchmal schon mehr wie dreckig waren. Man sollte nur mit der Menge an Shampoo und Co aufpassen, nicht die gleiche Dosierung wie Waschmittel nehmen, sondern weniger, wegen der Schaumbildung.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Mir ist auch schon mal am Wochenende das Waschpulver ausgegangen. Ich warte dann meistens bis Montag und geh dann ins Geschäft und kaufe neues. Den einen Tag halte ich das schon mal aus, die Sachen nicht zu waschen. Wenn irgendwas Dringliches dabei wäre, was nicht warten kann, dann gehe ich zu den Nachbarn und borge mir dort ein wenig Waschpulver. An der Tankstelle nachzukaufen, wäre mir ehrlich gesagt zu teuer. Da kostet das Waschpulver gleich mal das 3 bis 4 Fache, was es sonst im Geschäft kosten würde.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Mit purem Wasser würde ich meine Wäsche in solchen Fällen nicht unbedingt waschen wollen, da das Wasser alleine nur den gröbsten Schmutz entfernen kann. Als eine echte Alternative hat sich bei mir jedoch Spülmittel etabiliert! Sicherlich haben konventionelle Waschmittel dem Spülmittel eine spezifischere Rezeptur voraus, jedoch konnte ich im Hinblick auf die Funktionalität zwischen einem Flüssigwaschmittel und Spülmittel keinen bedeutenden Unterschied feststellen.

Wie nach einem Waschgang mit normalem Waschmittel wird die Kleidung nach dem Einsatz von Spülmittel schön sauber und riecht zudem oftmals besser sowie weniger intensiv. Ich habe Spülmittel aber noch nicht in Kombination mit Woll-Kleidung ausprobiert. Das funktioniert evtl. nicht so gut, sonst gäbe es wohl keine speziellen Woll-Waschmittel auf dem Markt.

» MasterOers » Beiträge: 348 » Talkpoints: 1,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^