Habt ihr eine Steuererstattung oder zahlt ihr eher nach?

vom 18.03.2012, 20:57 Uhr

Wenn man sieht, was die Steuer so alles zieht und was man zahlen muss, dann denkt man sich schon, dass eigentlich der deutsche Staat nicht verschuldet sein dürfte. Wenn man dann die Steuer macht und dann hofft man doch, dass man etwas zurück bekommt von dem, was man das ganze Jahr über gezahlt hat. Aber oft ist es einfach eine Nullrechnung, weil man genauso viel bezahlt hat, wie man bezahlen musste. Manche bekommen auch noch etwas Geld zurück und andere wiederum müssen eine Nachzahlung machen.

Wie ist es bei euch? Bekommt ihr beim Jahresausgleich Geld zurück oder müsst ihr etwas bezahlen. Macht ihr auch jedes Jahr eure Steuer schön brav?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Ich mache jedes Jahr meine Steuer und bin ich mal etwas später dran, bekomme ich sogar ein Erinnerungsschreiben des Finanzamts hier. Somit komme ich an der Steuererklärung nicht vorbei, was ich aber auch nicht schlimm finde. Bislang habe ich nämlich immer Geld zurück bekommen. Es gab immer etwas, das ich absetzen konnte und somit musste ich noch nie etwas nachzahlen. Ich bin bei der nächsten Steuererklärung mal gespannt, wie es da laufen wird, da ich letztes Jahr Krankengeld bezogen habe. Aber ich bin eigentlich guter Dinge, da es wieder viele Dinge gab, die ich bezahlen musste, die man aber bei der Steuer geltend machen kann.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich bekomme bei der Steuer eigentlich immer was raus. Dadurch das wir auch eine Eigentumswohnung besitzen kann ich auch Reparaturen am Haus zu dem Anteil der mir gehört absetzen so wie vor zwei Jahren wo das Haus gestrichen wurde. Aber seit vier Jahren lass ich das von einem Steuerberater machen, weil mir es zu viel Arbeit ist. Ohne Steuerberater lag ich meistens bei ca. 400 Euro, mit Steuerberater hab ich den Betrag den mich der Steuerberater kostet mindestens mehr als wenn ich es selbst mache. Somit lohnt es sich für mich zu einem Steuerberater zu gehen

» LucaToni » Beiträge: 593 » Talkpoints: -1,13 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe eigentlich immer eine Steuererklärung gemacht und bislang habe ich immer ein bisschen Geld zurück bekommen. Es gibt eigentlich jedes Jahr irgendwelche Ausgaben, wie Arbeitskleidung, Kilometerpauschale, usw., die ich bei der Steuer einreichen kann und bisher hat es doch immer wenigstens etwas gebracht, meine Steuererklärung auszufüllen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28939 » Talkpoints: 57,50 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Da sich bei meinem Lohn nichts verändert, bekomme ich auch nichts zurück. Da ich praktisch auf meiner Arbeitsstelle wohne, bekomme ich einfach nicht genug Werbungskosten zusammen. Daher spare ich mir den Spaß.

Man kann übrigens bei höheren Kosten, die innerhalb des Jahres auftreten, einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung beim Finanzamt stellen. Dann bekommt man einen Freibetrag auf der Lohnsteuerkarte und zahlt schon vorher weniger Steuern, muss aber eine Steuererklärung bis zum 31.05. des Folgejahres abgeben.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 05.05.2014, 22:10, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Als Selbständiger kann ich nicht anders, ich muss jedes Jahr meine Steuererklärung machen es ist aber auch ganz hilfreich, da man so die geschäftliche Entwicklung des letzten Jahres nochmal Revue passieren lassen kann. Einen Steuerberater spare ich mir auch immer, da ich selbst über das entsprechende Fachwissen verfüge und es sehr schwer ist, einen guten Steuerberater zu finden. Es gibt in meinem Bekanntenkreis sehr viele Leute, die mit Steuerberatern eher schlechte Erfahrungen gemacht haben.

Aber man sollte nicht alles verallgemeinern, für die Einen ist eine Steuererklärung sinnvoll, für die Anderen nicht. Die Einen kommen besser mit Steuerberatern klar, die Anderen weniger. Wichtig ist meines Erachtens aber immer, dass man seine Steuerangelegenheiten stets unter Kontrolle hat und da absolut auf dem Laufenden ist, denn nirgendwo ist der Staat so scharf und so kompromisslos, wie bei der Steuereintreibung. Und niemand hat gerne einen Steuerfahnder im Haus.

» littleviking » Beiträge: 133 » Talkpoints: 63,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Juri1877 hat geschrieben:Da sich bei meinem Lohn nichts verändert, bekomme ich auch nichts zurück. Da ich praktisch auf meiner Arbeitsstelle wohne, bekomme ich einfach nicht genug Werbungskosten zusammen. Daher spare ich mir den Spaß.

So hab ich auch mal gedacht, aber im Grunde ist das zu naiv. Ist doch egal ob du zu wenig Werbungskosten hast oder nicht, die Werbungskostenpauschale kannst du immer absetzen ohne Nachweise zu bringen.

Ich hab dieses Jahr das erste mal eine Steuererklärung abgeben und reiche lediglich eine Spendenquittung als Nachweis mit ein, ansonsten nichts weiter. Laut Steuerprogramm sollte dennoch eine satte Erstattung dabei herauskommen und das nur indem ich alle Pauschalen genutzt habe, die man nutzen darf. Das allein reicht schon für die Erstattung. Ich bin mal gespannt wie genau das Programm nun gerechnet hat, aber selbst wenn es ein paar hundert Euro daneben gelegen hat, wäre das immer noch gut und das alles für vielleicht insgesamt 1 Stunde Arbeit, wenn überhaupt.

» Klehmchen » Beiträge: 5487 » Talkpoints: 1.012,67 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



@Klehmchen: Wenn Du dieses Jahr erstmalig ein Steuererklärung abgegeben hast, dann war der Arbeitsbeginn wahrscheinlich mitten im Jahr und der Arbeitslohn wird mit der Monatslohnsteuertabelle versteuert, d. h. wenn du nur 6 mal 2.000 Euro pro Monat bekommen hast, wurde es so versteuert, als hättest du jeden Monat so viel bekommen. Bei der Jahressteuererklärung wird dies korrigiert und du bekommst deshalb eine Erstattung.

Der Werbungskostenpauschbetrag ist allerdings schon Bestandteil der Lohnsteuertabelle und deshalb braucht man nicht extra eine Steuererklärung zu machen, wenn der Lohn das ganze Jahr über gleich und man ledig ist.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 06.05.2014, 23:37, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

@Juri1877: Nein beide Annahmen sind falsch. Ich arbeite schon seit mehr als 2 Jahren, habe bisher nur nie eine Steuererklärung abgeben, da ich nicht dazu verpflichtet bin. Die Pflicht zur Abgabe einer Steuererklärung besteht ja für viele Arbeitnehmer nicht und der Staat wird sich hüten, Leute zu einer Steuererklärung aufzufordern, von denen er eigentlich zu viel Steuern bekommen hat.

Ebenso weiß ich nicht wo deine Annahme herkommt, die Werbungskostenpauschale wäre Bestandteil der Lohnsteuertabelle. Solange du nichts angibst, wird diese in keiner Form berücksichtigt. Bei deiner monatlichen Steuerberechnung wird lediglich die Steuerklasse, der Grundfreibetrag, sowie etwaige Kinderfreibeträge berücksichtigt. Andere steuerlich wirksame Vergünstigen wie eben auch die Werbungskostenpauschale musst du schon über eine Steuererklärung geltend machen.

» Klehmchen » Beiträge: 5487 » Talkpoints: 1.012,67 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Nach § 39b (2) Nr.1 EStG ist der Werbungskostenpauschbetrag in die Lohnsteuertabelle mit eingearbeitet. Auf Wikipedia steht es auch unter dem Begriff “Werbungskosten” und früher gab es im Saarland zur Lohnsteuerkarte noch eine Informationsbroschüre, wo dies stand.

Da also in der Lohnsteuertabelle der Werbungskosten- und Sonderausgabenpauschbetrag mit eingearbeitet ist, kann es nur durch wechselnden Arbeitslohn oder höhere Werbungskosten oder Sonderausgaben oder außergewöhnliche Belastungen zu einer Steuererstattung kommen. Eine andere Möglichkeit gibt es da nicht.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von ten points am 08.05.2014, 09:59, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^