Miete: per Lastschrift oder Dauerauftrag?
Meine Cousine zieht bald in ihre erste Wohnung. Da sie in der Nachbarstadt eine Arbeitsstelle gefunden hat und nicht pendeln will, wird sie dort in eine kleine Wohnung ziehen. Sie überlegt nun, was besser ist. Sollte sie die Miete per Dauerauftrag bezahlen oder dem Vermieter einen Lastschrifteneinzug unterschreiben, damit der Vermieter das Geld von ihrem Konto zieht.
Sie hat sich ein wenig erkundigt. Wenn sie es per Lastschriftenverfahren macht, könnte sie das Geld auch wieder zurückholen, wenn irgendwas an der Wohnung ist und dann eben einen geringeren Teil bezahlen (theoretisch). Bei der Überweisung per Dauerauftrag wäre es nicht so einfach, wenn man das Geld wieder haben will. Da das bei einer Miete aber sowieso kaum ist, würde sie gerne noch mehr Vor oder Nachteile wissen, wie sie am besten die Miete zahlt.
Wie zahlt ihr eure Miete? Überweist ihr jeden Monat den Betrag, habt ihr einen Dauerauftrag oder zahlt ihr per Lastschriftenverfahren? Was ist besser? Gibt es bei einer Zahlungsart wirklich Nachteile?
Wir bezahlen unsere Miete per Dauerauftrag. Eigentlich haben wir gar nicht groß überlegt. Ich habe immer schon die Miete per Dauerauftrag bezahlt und mein Mann auch. Es gibt auch Vermieter, die vor dem Einzug die Bescheinigung von der Bank für den Auftrag des Dauerauftrags sehen wollen. Ich würde dem Vermieter nicht erlauben per Lastschriftverfahren die Miete von meinem Konto zu holen und jeden Monat eine Überweisung wäre mir zu stressig. Da müsste ich ja ständig daran denken, die Überweisung nicht zu vergessen.
Ich würde / werde nach Möglichkeit die Miete per Überweisung ohne Dauerauftrag zahlen, damit ich überweisen kann, wenn Liquidität da ist, aber auch um selbsttätig entscheiden zu können, wenn ich nicht die volle Miete bezahlen will.
Das Wohn-, und Kostgeld gebe ich meiner Mutter auch nach Möglichkeit und nicht zu einem festen Tag. Flexibilität ist mir in meinem Leben sehr wichtig und da passt das gut rein.
Es kommt ganz darauf an, wie der Vermieter das sieht und wünscht. Eine Wohnungsbaugesellschaft verlangt, dass die Miete abgebucht werden kann. Ein Privatvermieter wird sich eine Überweisung per Dauerauftrag wünschen. Aber selbst einen Dauerauftrag kann man kurz vor der Abbuchung noch ändern oder löschen. Nur eine eingezogene Miete wieder zurück buchen lassen, ist unsinnig. Es entstehen auch einige Kosten. Wenn aufgrund irgendeines Schadens die Miete gekürzt wird, muss das vorher vereinbart werden, und nicht rückwirkend. Da wird sich kein Vermieter mit einverstanden erklären.
@TuDios, wenn du deine Miete bezahlen willst, wenn du Geld hast, muss der Vermieter erst noch geboren werden, der damit einverstanden ist. Was glaubst du, was der Vermieter mit deinem Mietgeld macht? Er lebt genauso gut davon, wie du von deinem Arbeitslohn. Wenn du also statt am 1. des Monats erst am 12. zahlen willst (Beispiel), könnte sich dein Vermieter auch erst dann sein Brot oder Sonstiges kaufen. Würdest du das an seiner Stelle machen?
Ich selbst habe meine Mieten immer per Dauerauftrag überwiesen. An sich aber nur, weil ich nur Wahl hatte zwischen Dauerauftrag oder jeden Monat mit einem Überweisungsträger überweisen. Das pünktliche überweisen war immer ein Thema für sich und mit Aufwand und Rennerei verbunden und ich habe dann einen Dauerauftrag eingerichtet. So hatte ich keine Arbeit mehr damit und musste mir keinen Kopf mehr darum machen, ob die Miete auch pünktlich raus geht.
Mir persönlich wäre eine Einzugsermächtigung allerdings lieber. Die ist auf Dauer einfach günstiger. Mit jeder Änderung des Dauerauftrags werden bei meiner Hausbank Gebühren fällig. Was mich jedes Mal ärgert. Mit einer Einzugsermächtigung könnte ich mir auch die Mühe ersparen, den Dauerauftrag zu ändern und auch die Lauferei deswegen fällt weg.
Für mich käme da weder noch in Frage. Wie wir noch in Miete gewohnt haben, hab ich die Überweisung mit Onlinebanking immer selbst gemacht. Klar man muss halt dann am 25. des Monates dran denken das man sobald das Geld kommt, gleich die Miete überweißt. Aber so konnte ich immer Steuer das die Miete nicht vom Konto abging vor mein Gehalt einging. Klar ein Dauerauftrag zum 1. jeden Monates wäre auch möglich gewesen, aber ich mach das gern selbst um eine bessere Übersicht über meine Finanzen zu haben.
Jetzt wo wir eine Eigentumswohnung haben, muss ich ja auch Zahlungen tätigen für Wasser, Heizung, Instandhaltung usw. da mach ich das genau so wie vorher bei der Miete, wenn das Geld kommt wird es sofort überwiesen.
Viele sehen das als stressig an, aber mich stört es wie gesagt nicht, das ist eine Sache von 5 Minuten die ich sicherlich immer mal habe.
TuDios hat geschrieben:Ich würde / werde nach Möglichkeit die Miete per Überweisung ohne Dauerauftrag zahlen, damit ich überweisen kann, wenn Liquidität da ist, aber auch um selbsttätig entscheiden zu können, wenn ich nicht die volle Miete bezahlen will.
Dann wirst du sehr schnell von einem Vermieter die Abmahnung und danach die Kündigung bekommen. Denn es wird im Mietvertrag geregelt, wann das Geld beim Vermieter zu sein hat. Und so wie ich das kenne, ist das ähnlich wie beim Unterhalt, so dass der Geldeingang spätestens am 3. den Monats passiert sein muss.
Wobei ich auch nur per Überweisung zahle und sogar Kaltmiete und Nebenkosten von getrennten Konten meinem Vermieter zahle. Lastschrift machen wohl kaum private Vermieter und Dauerauftrag muss man eben daran denken diesen zu ändern, falls es wirklich mal zu Problemen mit der Mietsache kommt.
Ich lasse die Miete per Lastschrift abbuchen, eben aus dem Grund, dass man es widerrufen kann. Bis jetzt ist immer alles gut gegangen. Manchmal ändern sich ja auch die Zahlungen wegen veränderter Nebenkosten oder Heizungsvorauszahlungen. Dann habe ich auch nicht die Arbeit, den Dauerauftrag zu ändern, sondern muss nur kontrollieren, ob der Vermieter das richtig gemacht hat. Vorteile für einen Dauerauftrag sehe ich nicht.
Wir bezahlen unsere Miete weder per Lastschrift, noch per Dauerauftrag. Ich überweise jeden Monat, sobald mein Lohn auf dem Konto ist, die Miete direkt an den Vermieter und ich glaube, das mein Vermieter schon sehr merkwürdig schauen würde, wenn ich ihm anbieten würde, die Miete per Lastschrift von meinem Konto einzuziehen. Das ist hier einfach nicht Gang und Gebe. Da ich aber immer unregelmässig meinen Lohn bekomme, kann ich keinen genauen Termin für einen Dauerauftrag angeben und erspare mir so unnötige Rückbuchungen dadurch, das ich das Geld immer direkt überweise. Ich habe mehrere Überweisungen, die ich monatlich tätigen muss und von daher mache ich es gleich an dem Tag, wo mein Lohn eintrifft und kann es so auch nicht vergessen. Für alle monatlichen Überweisungen habe ich eine Tabelle angelegt und hake sie jeden Monat ab.
Ich habe meine Miete immer schon per Dauerauftrag bezahlt und ich finde das eigentlich auch mit Abstand am Besten. Probleme hatte ich deswegen auch noch nie. Sobald ich den Mietvertrag unterschrieben habe, bin ich auch gleich zur Bank und habe den Dauerauftrag eingerichtet. Dass man dem Vermieter eine Einzugsermächtigung für das eigene Konto gibt, habe ich persönlich noch nie gehört. Ich kenne auch keinen, der das so macht. Das käme für mich ehrlich gesagt auch nicht in Frage. Da ist mir der Dauerauftrag auch schon um einiges lieber.
Ich kenne auch viele Leute, die jeden Monat zur Bank gehen und die Miete dann überweisen. Das ist mir persönlich zu stressig, wenn ich ehrlich bin. Die Bank ist jetzt nicht um die Ecke und manchmal habe ich auch so viel um die Ohren, dass ich bestimmt vergessen würde, die Miete rechtzeitig zu bezahlen. So geht die Miete immer am selben Tag von meinem Konto ab und ich muss mich um nichts weiter kümmern. Das ist wirklich sehr praktisch. Ich bekomme auch meinen Lohn immer sehr regelmäßig, so dass am 1. des Monats auch immer abgebucht werden kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-183516.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2385mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!