Findet ihr Open Office so gut wie Microsoft Office?

vom 14.03.2012, 15:10 Uhr

Ich habe grundsätzlich nichts gegen Open Office. Allerdings hat es einen großen Nachteil. Zum Beispiel kann man eine Open Office PowerPoint nicht in dem Originalen PowerPoint öffnen ohne das es irgendwelche Verzerrungen gibt. Das ist vorallem dann ein Nachteil wenn wir von der Schule aus ein Referat mit einer PowerPoint gestalten müssen denn wenn dann die PowerPoint nicht geöffnet werden kann ist das ganze Referat ein nicht genügend da eine der Hauptanforderungen nicht erfüllt wurde.

Allerdings verstehe ich nicht warum sich Schulen nicht beide Programme herunterladen denn dann kann man die PowerPoint immer öffnen. Wenn man aber weder etwas für die Schule noch für die Arbeit Gestalten muss reicht Open Office völlig aus da ja alle Tools vorhanden sind.

» Talker123 » Beiträge: 6 » Talkpoints: 2,80 »



Ich finde OpenOffice ist eine sehr gute Alternative zu MS. Finde MS Office einfach viel zu teuer. Natürlich hat MS Office deutlich mehr Funktionen. Die braucht aber ein normaler Nutzer nicht. Also mir reicht OpenOffice völlig aus.

» goldenork99 » Beiträge: 4 » Talkpoints: 0,57 »


Solange Du zufrieden mit Open Office bist, ist es sinnlos, Geld für ein anderes Schreibprogramm Geld auszugeben, oder? Ich an Deiner Stelle würde das Programm eben weiter benutzen, solange es geht und nicht Geld für ein anderes Programm ausgeben.

Ich selbst verwende ebenfalls ausschließlich Open Office, weil ich es ebenfalls nicht einsehe, bei einem Windows-System noch einmal zusätzlich Geld für ein Textverarbeitungsprogramm auszugeben und damit fahre ich ganz gut. Derzeit verwende ich zwar das Textverarbeitungsprogramm nicht mehr so häufig, aber es war schon extremer und mit jedem Mal mehr war ich froh, dass es eben ein solches Programm in der Variante des Open Resources gegeben hat, was nicht selbstverständlich ist.

Für den professionelleren Rahmen würde ich allerdings wohl eher auf ein Programm zurückgreifen, dass bezahlt werden muss, eben Microsoft Word beziehungsweise Office, aber das ist bei mir eben nicht der Fall und beruflich benötige ich es nicht. Zur Schule gehe ich auch nicht mehr, aber da hätte ebenfalls Open Office wohl genügt, da wir keine Präsentationen auf dem Computer herstellen mussten.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Am liebsten nutze ich die Office Produkte von Apple. Doch ich habe die beiden von dir angesprochenen Anwendungen ebenfalls lange Zeit genutzt. Vom Aufbau und der Funktionalität nehmen sich beide nicht viel muss ich sagen, vor allem die neuen Versionen von Microsoft Office waren wirklich gut und haben sich stark verbessert.

Was mich an Open Office immer sehr gestört hat, war, wie schwer das Programm geöffnet auf dem Speicher lag. Es nahm für ein Office Programm eine unglaubliche Menge an Arbeitsspeicher in Anspruch, das ist bei der 2010er Version von Microsoft ganz anders. Es arbeitet relativ leicht und ist auch schnell. Nach ein bisschen Einarbeitung kommt man damit auch schneller und besser voran als mit Open Office - an Apples Pages kommt es dennoch nicht heran.

» benutzer7 » Beiträge: 2116 » Talkpoints: 49,80 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich finde im direkten Vergleich OpenOffice gegen Microsoft Word ist Microsoft der gewinner. Auf Grund der deutlich leichteren Bedienung und Übersichtlichkeit. Ich hab jahrelang OpenOffice genutzt, bis ich mich zu Word durchgerungen habe und bin seitdem hellauf begeistert von Word. Natürlich muss man beide Programme ersteinmal intensiv lernen bis man sie halbwegs spontan anwenden kann, aber die Einarbeitung viel mir bei Word deutlich leichter als bei OpenOffice. Manchmal macht es sich doch bezahlt den Programmierern Geld zu geben, damit diese ihr Gehirn einschalten und nutzerfreundlich denken.

» frankiskrank » Beiträge: 289 » Talkpoints: 15,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^