Kind auf Steuerkarte - Lohnt es sich?

vom 10.03.2012, 00:12 Uhr

Frau A und Herr B sind getrennt lebend. Sie haben 1 Kind. Bisher hat der Vater immer das Kind auf der Steuerkarte gehabt. Da Frau A aber nun wieder arbeitet, will sie ein halbes Kind auf die Steuerkarte haben. Beim Finanzamt meinte die nette Dame aber, dass es sich kaum lohnen würde und man auch das ganze Kind bei dem Partner auf der Steuerkarte lassen kann. Die Steuerersparnis wäre unmerklich. Frau A hat aber dennoch die Steuerkarten ändern lassen. Lohnt es sich wirklich nicht? Hat man durch ein halbes Kind keine Steuerersparnis?

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge



Pro Kind kann man ja einen zusätzlichen Steuerfreibetrag von etwa 1.900 EUR jährlich erhalten, so dass das der Anteil des zu versteuernden Einkommens geringer wird. Ein halber Steuerfreibetrag macht demnach ja auch etwas aus, wobei es darauf ankommt, wie viel man arbeitet. Würde der Lohn ohnehin so niedrig liegen, dass der normale Steuerfreibetrag, der jedem zusteht, nicht überschritten wird, dann wird der Kinderfreibetrag ja nicht benötigt.

Wenn man den halben Steuerfreibetrag aber nicht eintragen lässt, dann würde dieser doch bestimmt dem Ex-Mann zufallen und es kann ja bestimmte andere Gründe geben, warum man nicht möchte, dass der ehemalige Partner eine Steuervorteil hat. Ob Steuerfreibetrag und Kindergeld irgendwie verrechnet werden, weiß ich allerdings nicht.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Die hängt eben immer davon ab, wie hoch die Steuerlast ist. Hier fehlen leider die entsprechenden Angaben zu Verdienst, Lohnsteuerkarte und Freibeträgen. Wo keine Steuer gezahlt wird, kann keine gespart werden. Deswegen würde ich mich allerdings auch nicht mit dem Mann streiten, sondern ihm den Freibetrag überlassen.

» Juri1877 » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 15.05.2014, 11:03, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^