Früchte flambieren - welche Früchte nehmen?

vom 08.03.2012, 12:05 Uhr

Eher selten flambiere ich Früchte bzw. Fruchthälften. Das habe ich schon mit Pfirsich und Mango gemacht. Beides schmeckt sehr gut und passt super zu Eis oder auch einfach so. Dazu nehme ich einen weißen Rum, der nicht so viel Eigengeschmack hat oder einen anderen milden Fruchtschnaps. Die Früchte selbst lasse ich kurz in der Pfanne etwas garen, damit sie nicht mehr ganz roh sind.

Welche Früchte habt Ihr bisher schon flambiert und welche haben gut geschmeckt? Kann man auch Feigen nehmen? Welchen Alkohol nehmt Ihr dazu? Was reicht Ihr dazu? Ich würde mich freuen, wenn Ihr von Euren Erfahrungen berichtet, da mir zuletzt die Idee kam, mal wieder Früchte zu flambieren.

» floraikal » Beiträge: 1127 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich selbst habe das noch nicht gemacht und habe im Restaurant meistens auch nur Pfirsiche und Mangos serviert bekommen, aber die hattest du selbst schon genannt. Ich kann mir vorstellen, dass das mit fast jeder Frucht gehen sollte wenn sie mit ausreichend Alkohol übergossen wird und man das ganze damit dann kurz flambiert. Zum flambieren braucht man Alkohol der mindestens 40-50% Alkoholgehalt aufweist, damit das ganze auch ordentlich klappt und im Anschluss auch ein entsprechender Geschmack erreicht wird. Je nach Speise wird man damit dann wohl variieren und nicht immer das gleiche nehmen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Du brauchst zum flambieren in der Pfanne nicht unbedingt so einen hohen Alkoholgehalt als wenn du kalten Alkohol anzünden möchtest. Durch die Wärme ist wohl mehr Alkohol in den Dämpfen, so hat mir das jedenfalls mal ein Koch erklärt.

Man kann wahrscheinlich so ziemlich jedes Obst nehmen. Ich würde nur schauen, dass der verwendete Alkohol geschmacklich mit dem Obst harmoniert und sehr weiches Obst wie Bananen würde ich wohl nicht verwenden, ich denke, dass da die Optik leiden würde.

Ich kenne vor allem flambierte Erdbeeren, die oft mit Eis serviert werden und diverse Südfrüchte, die es häufig zu Fleischgerichten gibt. Und ein Klassiker der französischen Küche ist Crêpe suzette, dafür werden Orangenfilets flambiert.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



In meiner Jugend haben wir zu Silvester auch immer Früchte flambiert. Wir haben dazu Stroh 80 als Alkohol benutzt und dann meist ganz klassisch so wie ihr Pfirsichhälften flambiert. Allerdings haben wir es auch mit Aprikosenhälften und Pflaumenhälften gemacht. Das war aber soweit ich mich erinnere mit den Pflaumen nicht so lecker, aber mit Aprikosen kann ich es dir nur empfehlen mal zu testen.

Benutzeravatar

» Schleiereule » Beiträge: 827 » Talkpoints: 3,58 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe bislang noch nie selber Obst flambiert, sondern dieses lediglich in Restaurants als Extra zu manchen Fleischgerichten und Desserts gereicht bekommen. Die Auswahl an Früchten war dabei schon recht breit gefächert: von eher gewöhnlichem Obst wie Äpfeln und Birnen ging es über Pflaumen und Orangen bis hin zu exotischen Dingen wie Mango, Ananas und Feigen.

Welcher Alkohol dabei verwendet wurde, kann ich aber leider beim besten Willen nicht sagen. Häufig nimmt man ja gerade für Süßspeisen wie Crêpes und Waffeln gerne Grand Marnier, sodass ich mir gut vorstellen könnte, das dieser auch zu solchen Zwecken eingesetzt werden kann. Gerade bei den Äpfeln stelle ich mir auch Stroh-Rum passend vor, da ich diesen immer für Apfelstrudel verwende, um die Rosinen darin einzulegen, und den Geschmack in Kombination mit diesem Obst ganz gut finde.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^