Mischbrot - welche Mehlsorten und welches Verhältnis?
Ich backe unser Brot stets selbst, da ich auch den Sauerteig bei mir stetig vermehre. Allerdings frage ich mich, wie man denn das typische Mischbrot vom Bäcker hinbekommt, denn das essen wir sehr gerne. Ich habe schon einige Versuche gestartet, aber so richtig wie vom Bäcker wurde es bisher nie.
Ich weiß, dass darin Weizen- und Roggenmehl enthalten ist. Es handelt sich auf jeden Fall nicht um ein Vollkornmehl, denn das würde man sehen. Allerdings gibt es dann immer noch verschiedenste Mehltypen, die da möglich wären. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.
Das Mischungsverhältnis interessiert mich natürlich auch. Nimmt man denn Roggen- und Weizenmehl zu gleichen Teilen? Bäcker bekommen das Mehl ja bereits fertig gemischt von der Mühle, zumindest ist das bei unseren Bäckern der Fall. Deshalb wissen es die Bäcker vermutlich auch nicht so genau.
Nimmt man bei einem klassischen Mischbrot nur Sauerteig oder verwendet man auch Hefe zusätzlich mit als Triebmittel? Ich habe bisher immer Hefe mit dazu genommen, da es so schneller geht. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Bäcker keine Hefe verwendet, da man die Hefe schon bei einem Brot herausschmeckt. Ich habe schon im Internet gesucht, habe es aber nicht gefunden. Mischbrote findet man viele beziehungsweise viele Rezepte, aber das klassische Bäckermischbrot habe ich nicht gefunden.
Ein Brot welches Zuhause selbst gemacht wird schmeckt meistens nicht wie das vom Bäcker, denn dieser verwendet nebenbei noch andere Zutaten an die du nicht einmal denken würdest. Hefe wird bei allen Teigen verwendet, allerdings nicht immer in der feuchten Variante sondern auch gerne die Trockenhefe. Diese schmeckt man hinterher auch nicht aus dem Brot heraus.
Das Mischverhältnis dabei ist unterschiedlich und man muss es einfach probieren. Auch kommt es dabei auf die Sorten vom Mehl drauf an die verwendet werden. Bäcker verwenden meistens einen höheren Anteil von Weizenmehl, da dieses deutlich günstiger ist als andere Mehlsorten.
Ich wüsste aber auch nicht das ein Bäcker bereits fertig gemischte Mehle unterschiedlicher Sorten bekommen würde. Die meisten bekommen alles einzeln geliefert und mischen es in ihrer Backstube selbst zusammen. Entsprechend könntest du dort schon nachfragen, aber ob man dir genauere Details nennt glaube ich eher nicht, denn das fällt normalerweise unter das Betriebsgeheimnis, da jeder Bäcker seine eigenen Rezepte für das Brot verwendet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182783.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1693mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2574mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?