Fahrstuhl benutzen oder gern auch mal Treppensteigen?
Wenn ihr in einem Hochhaus in der letzten Etage oder überhaupt ziemlich oben wohnen würdet, würdet ihr dann eher den Fahrstuhl nehmen oder eher die Treppen benutzen? An was würdet ihr es fest machen, wann ihr die Treppen nutzt und wann den Fahrstuhl? Welche Etage würdet ihr niemals mit Treppensteigen erreichen wollen und bis zu welcher Etage würdet ihr niemals den Aufzug benutzen?
Welche Voraussetzung hat für euch die Nutzung eines Fahrstuhls und wann ist für euch ein Fahrstuhl völlig unnötig? Würdet ihr sauer sein, wenn der Fahrstuhl ausfällt und ihr gezwungen seid in die 8. Etage zu Fuß zu gehen?
Na ja, ich bin gut zu Fuß, also wäre es mir eigentlich egal ob ich jetzt einen Fahrstuhl oder die Treppe nehmen würde. Es gibt natürlich auch Hochhäuser mit über 20 Etagen und dann würde ich auch einen Fahrstuhl nehmen. Wenn in solchen großen Gebäude ein Fahrstuhl ausfallen würde, wäre ich auf direktem Weg nach Hause und versuche es dann später noch einmal.
In einer meiner letzten Wohnungen gab es tatsächlich einen Fahrstuhl, aber ich habe nur im zweiten Obergeschoss gewohnt. Da bin ich doch meistens gelaufen. Denn der Fahrstuhl war sehr alt und langsam und bis der mal ankam, konnte ich die Strecke hoch und wieder runter laufen. Wenn ich jedoch schwere Einkäufe dabei hatte, war es ganz praktisch, mit dem Fahrstuhl zu fahren. Bei mir war es immer je nach Lust und Laune, da es ja auch noch kein Problem war, die Treppen zu Fuß zu laufen.
Würde ich jedoch weiter oben wohnen, würde ich vermutlich meistens auf den Fahrstuhl zurückgreifen, jedenfalls auf dem Weg nach oben. Runterlaufen hingegen wäre kein Problem.
Ich würde überhaupt nicht in ein Hochhaus ziehen und schon gar nicht in die 8. Etage, von daher stellt sich diese Frage so nicht. Ich habe mal im vierten Stock gewohnt und da bin ich immer zu Fuß hoch, weil es keinen Aufzug gab. In ein Haus mit mehr Stockwerken würde ich aber nicht ziehen und auch nicht höher als in den vierten Stock. Und laufen würde ich normalerweise bis in den fünften Stock (beziehungsweise mache ich das oft in der Uni so), wobei das auch schon grenzwertig ist, darüber würde ich lieber den Fahrstuhl nehmen. Aber grundsätzlich laufe ich lieber die Treppe, als den Fahrstuhl zu nehmen, denn das Treppen steigen ist ganz gut für den Kreislauf.
Ich lebe in einem Mehrfamilienhaus und hier befindet sich ein Fahrstuhl. Da wir in der obersten Etage leben, finde ich den Fahrstuhl recht praktisch, besonders wenn ich wieder anhand der Luftfeuchtigkeit Atemprobleme bekomme. Auch bei schweren Einkäufen ist der Fahrstuhl relativ praktisch. Wir sind zwar schonmal im Fahrstuhl steckengeblieben, aber das tut dem Ganzen keinen Abbruch. Runterlaufen ist bei uns nicht so das Problem, aber raufkommen kann bei mir schon recht schwierig werden.
Wir haben keinen Fahrstuhl im Haus. Es sind auch nur zwei Etagen und wir wohnen in der ersten Etage. Wenn ich in einem Hochhaus wohnen würde, müsste ich den Fahrstuhl auch bezahlen. Warum sollte ich dann lange unterwegs sein, um in den achten Stock zu kommen? Auf jeden Fall würde ich da den Aufzug nehmen, vor allem, wenn man noch etwas zu tragen hat. Zur ersten Etage würde ich die Treppen steigen, mit Tragelast aber den Aufzug nehmen.
Es kommt ganz darauf an, in welcher Stimmung und Verfassung ich bin. Komme ich nachmittags von der Schule, bin total kaputt und müde, habe ich sicherlich keine Lust, noch Treppen zu steigen sondern stelle mich lieber in den Fahrstuhl. Aber es gibt auch Tage, wo ich Bewegung brauche, da renne ich gern mal die Treppen hoch oder runter. Das macht munter und fit und erfrischt für kurze Zeit. Also je nach dem, wie ich mich fühle, nehme ich die bequeme oder die unbequeme Variante.
Im Haus haben wir keinen Fahrstuhl. Wenn ich allerdings in Gebäuden bin, wo es einen gibt, nehme ich in der Regel lieber die Treppen. Es sei denn ich muss in den obersten Stock eines 10 Etagen-Hauses. Das muss dann doch nicht wirklich sein.
Ich nehme eigentlich fast immer den Fahrstuhl, wenn es einen gibt. Höchstens wenn ich nur zwei Etagen zurücklegen müsste, würde ich auch laufen, vor allem da man manchmal doch recht lange auf den Fahrstuhl warten muss und mit Laufen schneller wäre. Wenn man Gepäck dabei hat, sind aber auch zwei Etagen manchmal anstrengend und wenn ich die Wahl habe, dann nehme ich lieber die bequemere Variante.
Ich muss desöfteren mal Treppensteigen und gehe auch gerne mal zu Fuß, aber wenn es weiter als die 3. Etage geht, würde ich auf jeden Fall einen Fahrstuhl benutzen. Bei 3 Etagen bin ich konditionell schon so fertig, dass ich erstmal nach Luft schnappen muss. Daher ziehe ich meinen Hut vor Leuten, die auch mal zu Fuß in die sechste oder siebte Etage gehen. Herunter ist für mich meist kein Problem, aber beim Treppen steigen habe ich doch mitunter meine Probleme, da es doch sehr anstrengend ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182535.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!