Fahrstuhl benutzen oder gern auch mal Treppensteigen?

vom 03.03.2012, 22:38 Uhr

Es kommt wohl durchaus auch darauf an, von welcher Etage wir hier sprechen. Ich selber habe früher in einem Haus mit eigentlich nur drei Stöcken gewohnt. Allerdings gab es da auch Halbstöcke und somit wohnte ich eigentlich im sechsten Stock, oder zumindest war es ein wenig höher als der dritte Stock. In diesem Haus gab es nicht einmal einen Lift! Demnach gab es für mich die Überlegungen gar nicht und ich bin alles tapfer zu Fuß gegangen. Blieb mir ja auch nichts anderes übrig.

Wenn es einen Lift gegeben hätte, hätte ich ihn allerdings durchaus öfters benutzt. Vor allem wenn ich eben gerade vom Einkaufen gekommen bin. Da habe ich mir oft einen Lift gewünscht. Weil schwere Sachen mehrere Stockwerke zu tragen war teilweise schon heftig. Auch bei meinem Auszug aus der Wohnung habe ich mir einen Lift sehr gewünscht. Meistens hat es mich jedoch nicht gestört, dass es keinen Lift gab. Wenn man nun nichts schweres zum Tragen hat, habe ich es durchaus in Ordnung gesehen und es war so auch gleich ein kleiner Fitnessbeitrag im Alltag.

Dadurch dass ich Stufen so mehr oder weniger von Geburt an gewöhnt war, war es für mich generell immer normal, statt dem Lift die Treppen zu benutzen. So habe ich vor allem bei der U-Bahn immer die Treppen benutzt, weil es einfach schneller war als der Lift.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Da ich auf der zweiten Etage wohne nehme ich selbstverständlich die Treppen, es sei denn ich komme gerade vom Einkaufen und habe sehr viel und sehr schwer zu tragen, dann nehme ich auch den Aufzug. Ich steige aber generell lieber Treppen und benutze den Aufzug nur dann, wenn es über den fünften Stock hinausgeht oder ich viel und schwer zu tragen habe. Selbst als ich nach einer Operation mit Krücken laufen musste, bin ich dennoch die Treppen zu meiner Wohnung rauf gestiegen.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bisher habe ich noch in keinem Haus mit mehr als 4 Stockwerken gewohnt und da jeweils immer in der Mitte, also im zweiten Stock. Da bin ich dann auch immer die Treppen gelaufen, denn es gab keinen Aufzug.

Da ich generell Häuser ablehne, die mehr wie 4 Stockwerke haben, stellt sich mir dahingehend nicht die Frage, ob ich lieber laufe oder den Aufzug benutze. Und wenn ich in öffentlichen Gebäuden bin, dann laufe ich auch meistens, wenn ich alleine bin. Wenn ich allerdings mit unserer Oma unterwegs bin, dann fahre ich mit ihr im Aufzug, das hat dann aber nichts mit Bequemlichkeit zu tun, wie man sich sicher denken kann.

Benutzeravatar

» P-P » Beiträge: 3246 » Talkpoints: 1,58 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Solange man gut zu Fuß ist, kann man durchaus die Treppen nehmen. Wobei ich sagen muss, dass ich schon bei allem, was über dem 3. Stock liegt nicht mehr unbedingt laufen würde. Das würde ich vielleicht mal machen, aber nicht regelmäßig, denn das ist schon ziemlich anstrengend.

Heutzutage werden aber auch Mehrfamilienhäuser, die nicht mehr so hoch sind, mit einem Fahrstuhl ausgestattet, was ich sehr gut finde. Man weiß ja schließlich nie, was einem mal passiert und ob man wirklich immer gut zu Fuß ist. Da kann oftmals schon der 1. Stock ein Hindernis sein, wenn es keinen Fahrstuhl gibt.

Ich gehe momentan meistens die Treppen, weil ich eben weiß wie es ist, wenn man das nicht mehr kann. Wir wohnen im 1. OG, bei uns im Haus gibt es auch keinen Fahrstuhl. Aber meine Mutter wohnt im 4. Stock mit Fahrstuhl, da laufe ich oft und auch bei meiner Schwiegermutter, die im 3. Stock wohnt, laufen wir häufig. Ich mache das davon abhängig, wie meine Tagesform ist, ob ich schwer beladen bin oder nicht und wie viel ich davor schon gelaufen bin.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Grundsätzlich bin ich eher von der faulen Sorte und würde sicherlich überwiegend den Fahrstuhl nehmen. Allerdings würde ich in gewissen Situationen auch darauf verzichten. Zum Beispiel dann, wenn ich zu viel gegessen habe und der Meinung bin, dass es mir mal ganz gut tun würde, wenn ich zu Fuß gehe. Im Grunde kann es nicht schaden und so lange man noch jung ist, sollte das kein Problem sein. Da muss man die eigene Faulheit wirklich mal überwinden.

Zum anderen würde ich definitiv zu Fuß gehen, wenn da dubiose Gestalten vor dem Fahrstuhl stehen und mit fahren wollen. Mit denen würde ich dann nicht gerne im Fahrstuhl allein sein und da würde ich schon eher laufen. Auch wenn es im Fahrstuhl unangenehm riechen würde, würde ich das nicht aushalten. Da braucht ja nur mal jemand einsteigen mit einer Bierfahne oder einer Knoblauchfahne - da stinkt dann ja der ganze Fahrstuhl noch Ewigkeiten danach. Und wenn man so 10 Etagen nach oben fahren muss - das muss echt nicht sein, finde ich.

Mit schweren Einkaufstüten oder einem Kasten Wasser, würde ich aber definitiv den Fahrstuhl nehmen. 10 Stockwerke nach oben muss dann so nicht sein. Selbst wenn man noch jung ist: Herkules bin ich auch nicht und mich strengen 2 schwere Einkaufstüten dann doch sehr an und ein Kasten Wasser ist echt auch nicht zu verachten.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich selbst finde diese Frage aufgrund meines inneren Schweinehundes auch immer ganz unterhaltsam. In Kaufhäusern zum Beispiel kann ich mich gar nicht daran erinnern, wann ich das letzte mal dort zum Aufzug gegangen bin und mich habe in die oberen Stockwerke transportieren lassen. Hier gehe ich eigentlich immer zu Fuß und nehme die Treppen, vielleicht eben auch weil es mir einfach in vielen Fällen zu blöde ist, so lange zu warten bis der Aufzug von ganz oben endlich wieder bei mir angekommen ist. Vielleicht benutze ich meine Füße hier auch freiwillig, weil ich eben alles sehen will was es im Kaufhaus zu sehen gibt. Auch sind die Kaufhäuser bei uns jetzt nicht so hoch, als das man sie nicht selbst bewältigen könnte.

Einer meiner besten Freunde wohnt aber zum Beispiel in einem Hochhaus bei uns in der Stadt im neunten Stockwerk - Hier habe ich die Treppen zu Fuß nur ein einziges mal genommen, nämlich als er frisch eingezogen war und ich nicht wusste, bis in welche Etage ich laufen musst, bis ich seine offene Wohnungstür fand. Er selbst hat die Stufen mal gezählt und meinte es wären etwas über 250 Stufen, die er jedes mal nehmen müsste, wenn er selbst laufen würde. Ich selbst in jetzt eigentlich körperlich nicht in schlechter Verfassung, würde mir dies aber eigentlich trotzdem nicht gerne antun - Zumindest nicht den anstieg. Die Treppen runter geht es ja doch meist recht schnell.

Bis in welches Stockwerk ich zu Fuß laufen würde, würde ich bei bis zu vier oder fünf Stockwerken eigentlich immer von meiner Laune abhängig machen - Wenn ich es eilig habe, endlich rein will oder dringend auf die Toilette müsste, würde ich die Treppen sicherlich sofort hoch laufen und nicht erst warten, bis der Aufzug eintrifft. In jedem anderem Fall würde ich wahrscheinlich doch eher den Aufzug nehmen, besonders wenn dieser eh nur ein oder zwei Etagen weiter steht und auf mich wartet - Dann geht es per Aufzug meist auch noch schneller als zu Fuß.

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Generell finde ich es ja albern, wenn man im Alltag Fahrstühle und Rolltreppen benutzt um dann nach Feierabend ins Fitnessstudio zu rennen und auf speziellen Geräten genau das zu tun, was man den ganzen Tag über vermieden hat. Deshalb benutze ich wenn möglich immer die Treppen und wenn ich im achten Stock wohnen würde, würde ich mich eben freuen, dass ich deshalb weniger Trainieren muss. Es ist ja auch nicht so, dass man durch einen Fahrstuhl viel Zeit spart. Man muss warten, bis er da ist, unterwegs hat man vielleicht einen Zwischenstopp, weil jemand anders ein,- oder aussteigen will und dann sind viele Fahrstühle auch eh relativ langsam und man kann da zu Fuß gut mithalten.

Ein Fahrstuhl ist aber natürlich dann praktisch, wenn man vom Einkaufen kommt und schwere oder sperrige Sachen dabei hat. Und es gibt ja auch Gebäude, in denen das Treppenhaus nicht direkt neben dem Fahrstuhlschacht ist und man müsste deshalb dann einen Umweg machen, was mit viel Gepäck auch unpraktisch ist.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich steige eigentlich ganz gerne Treppen, denn das hält fit. Zum anderen habe ich meistens ein ungutes Gefühl, wenn ich mit dem Aufzug fahre. Aus diesem Grund laufe ich gut und gerne mal bis in den 7. Stock. Hochhäuser mit mehr als 8 Stockwerke kenne ich eigentlich gar nicht, deswegen komme ich eigentlich auch gar nicht in die Zwangslage diese Blechbüchsen benutzen zu müssen.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


In der Universität nehme ich eigentlich ausschließlich die Treppen, da die Fahrstühle immer überquellen und ich mit den Treppen einfach schnell bin. Zuhause nehme ich ehrlichgesagt meistens den Fahrstuhl. Es ist zwar nur der zweite Stock, aber ich nutze doch gerne die bequeme Möglichkeit und fahre mit dem Fahrstuhl. Außerdem ist es sehr praktisch, wenn ich einkaufen war und dank des Fahrstuhls nicht alles hoch tragen muss. Wenn ich es allerdings spät dran bin und merke, dass der Fahrstuhl weit weg ist und lange braucht, nehme ich schnell die Treppe.

An sich macht es mir überhaupt nichts aus auch mal zu Fuß die Treppen zu steigen, aber ich muss schon zugeben, dass man sich schnell an die neuen Bequemlichkeiten gewöhnt. Früher hatten wir nie einen Fahrstuhl und mussten immer die Treppen nehmen. Aber da wir nun einen zur Verfügung haben, nutze ich ihn doch ganz gerne.

Benutzeravatar

» Sissley » Beiträge: 1131 » Talkpoints: 5,54 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Grundsätzlich benutze ich eigentlich ganz gerne Treppenhäuser und ziehen Sie in manchen Fällen sogar dem Fahrstuhl vor. Die Zeit, die man mit nutzloser Warterei auf den Aufzug vertrödelt, kann man meistens auch nutzen, um zu Fuß in die gewünschte Etage zu gelangen. Bei wirklich hohen Häusern ist das natürlich nicht sinnvoll, weil es einfach zu lange dauert. Wenn der Weg durch das Treppenhaus zum echten Zeitfaktor wird, würde ich auf jeden Fall den Fahrstuhl nehmen. Bei den meisten durchschnittlichen Wohnhäusern und auch in Kaufhäusern ist man zu Fuß einfach schneller, sofern man keine Behinderung oder Erkrankung hat. 

Wenn ich kein Gepäck oder Einkaufstüten dabei habe, würde ich wohl bis zur zehnten Etage hin und wieder die Treppe anstelle des Aufzuges nutzen. In einem so hohen Haus habe ich bisher noch nicht gewohnt, könnte mir dies aber gut für die Zukunft vorstellen. Mein Ex-Freund wohnte anfänglich in einem siebenstöckigen Haus ganz oben. Ich weiß noch, dass wir zwischendurch auch mal zu Fuß gegangen sind. In dem Haus gab es auch nur einen einzigen Aufzug, so dass es sich manchmal kaum gelohnt hat auf diesen zu warten. Außerdem macht es auch Spaß, einen Wettlauf durch das Treppenhaus zu veranstalten. Wer zuerst oben ankommt, hat gewonnen. In Kaufhäusern nutze ich meistens das Treppenhaus, weil die Aufzüge meistens sehr voll sind und sehr lange brauchen und mir die Rolltreppen zu langsam laufen. 

Wenn ich allerdings vom einkaufen käme oder einen Umzug vor mir hätte, würde ich in jedem Fall den Fahrstuhl vorziehen. Ich wohne aktuell lediglich in der ersten Etage und fände es schon hier ziemlich lästig, Möbel ohne Fahrstuhl zu bewegen. Allerdings schleppt man ja nicht täglich schwere Kisten durch die Gegend, so dass ich normalerweise kein Problem damit hätte, ein paar Etagen zu Fuß zurückzulegen. 

Wenn man in ein Haus einzieht, das einen Fahrstuhl besitzt, muss man einfach damit rechnen, dass dieser auch mal ausfällt. Das kann auch in ungünstigen Situationen mal der Fall sein, zum Beispiel am Tag eines Umzugs. Damit muss man zurecht kommen, ansonsten sollte man nicht gerade in eine höher gelegene Etage einziehen. Natürlich wäre ich nicht besonders begeistert, wenn der Fahrstuhl in den unmöglichsten Situationen ausfallen würde. Allerdings sollte man im Vorfeld bereits damit rechnen und man kann darüber auch nicht wirklich sauer sein.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^