Essen vom Boden?!
Ich bin da nicht so pingelig. Bei uns ist zwar der Boden immer gesaugt und somit frei von Staub und Co, aber Flecken entstehen bei uns gerade in der Küche sehr viele. Wenn meine Tochter isst, dann sieht der Boden auch dementsprechend aus und ich schaffe es zeitlich einfach nicht zweimal am Tag durchzuwischen. Deshalb beschränkt sich unser Putzen auch auf einmal die Woche. Wenn mir was auf den Boden fällt, dann lasse ich Wasser drüber laufen und esse es dennoch.
Meine Tochter isst abends auch regelmäßig vom Boden. Dies darf meine Schwiegermutter nur nicht sehen . Sie isst erst an ihrem Stühlchen und wenn es Gemüse gibt, landet das immer schnurstracks auf dem Boden. Wenn sie dann jedoch keine Lust mehr hat und ich sie aus ihrem Stuhl hebe, während wir fertig essen, dann steckt sie sich auch das Gemüse vom Boden in den Mund. Da der Boden jedoch recht sauber ist und ich da einfach nicht so pingelig bin, finde ich das nicht schlimm.
In fremden Haushalten oder wenn draußen was auf den Boden fällt, bin ich aber schon „strenger“. Wenn was auf die Erde fällt wird es in der Regel in den Müll geworfen. Ich glaube deine Freundin hat wirklich etwas überreagiert. Selbst wenn ihre WG-Mitbewohner den Tisch angefasst haben ist es unwahrscheinlich, dass daraus irgendwelche Krankheiten entstehen können und ich wäre da nicht so übertrieben sauber. Vor allem werden die meisten Krankheitserreger die über die Nahrung aufgenommen werden von der Magensäure zerstört. Da sehe ich also nur ein sehr geringes Risiko sich an irgendwelchen Erkrankungen anzustecken.
Bei mir zuhause mache ich das auch ganz oft. Wenn mir in der Küche beim Schneiden etwas auf den Boden fällt, dann wasche ich es auch kurz unter fließendem Wasser ab und esse es dann. Ich weiß ja, dass es bei mir sauber ist und daher finde ich das auch gar nicht schlimm. Das muss man dann ja auch nicht wegwerfen, dafür ist es dann doch zu schade. Wenn mir natürlich draußen etwas auf den Boden fällt, dann esse ich das nicht mehr.
Auch bei meine Sohn bin ich da recht streng. Der soll es dann auch wegwerfen, aber daheim finde ich das echt nicht so tragisch. Wir haben auch keine Tiere, insofern gibt es da auch kein Problem mit Tierhaaren.
Ich denke auch, dass man nicht alles fort werfen muss, was auf den Boden gefallen ist. Wahrscheinlich haben wir das noch so in unserem Hinterkopf, als wir klein waren und uns gesagt wurde, dass man etwas, was auf den Boden gefallen ist, keinesfalls mehr essen sollte.
Das war zu unserem eigenen Schutz, da wir das in diesem Alter noch nicht selber beurteilen konnten, ob die Dinge nun gefährlich sind oder nicht. Außerdem nimmt man in diesem Alter ja auch oft Dinge auf und nimmt welche in den Mund, die man lieber nicht aufheben und in den Mund nehmen sollte.
Außerdem sieht man bei Babys und Kleinkindern eher noch dazu, dass alles steril ist und passt sehr gut auf sie auf. Man lernt ihnen gleich, was schmutzig ist, ist schlecht und so weiter. Wenn man aber erwachsen ist, kann man natürlich selber entscheiden, was das beste für einen ist.
Ich selber mache es immer so, dass ich die Obstsorten, die mir auf den Boden fallen, auch abwasche, weil das einfach gut möglich ist. Das kann man leider nicht bei allen Lebensmitteln machen. Heute ist mir ärgerlicherweise ein Pudding aus dem Kühlschrank auf den Boden gefallen.
Das Plastik ist natürlich sofort gesprungen und es gab eine Riesensauerei. Trotzdem haben wir dann den restlichen Inhalt, der noch im Puddingbecher drinnen war, umgegossen in ein Geschirr und nun wird es gerade verspeist- es ist also nicht ganz so eine Verschwendung.
Wenn es um Knabbereien geht, bin ich da schon etwas heikler. Gerade Erdnussflips oder so, die nehmen gleich jeden Dreck an und der bleibt natürlich dran haften. Die kann man dann auch nicht abspülen- beziehungsweise man kann, aber es schmeckt nachher latschig.
Ich verwende auch Lebensmittel, die mir auf den Boden gefallen sind. Wenn der eigene Boden so dreckig ist, dass man ein Lebensmittel nicht mehr abspülen und weiterverwenden kann, dann hat man ganz andere Sorgen als Flusen an der Möhre.
Wenn das Abspülen von der Konsistenz her nicht klappt, dann wandert das Essen natürlich in den Müll, aber ansonsten kann ich guten Gewissens sagen, dass es bei mir nicht so dreckig ist, dass man auf den Boden gefallenes und abgespültes Essen nicht mehr verwenden kann.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-182228-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1203mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1250mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2539mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?