Gästen eine 10 Tage abgelaufene Milch auf den Tisch stellen?

vom 24.02.2012, 19:24 Uhr

Dieser Thread, in dem es um abgelaufene Lebensmittel geht, hat mich an eine Situation vor einigen Wochen erinnert. Wir waren zu Besuch bei Bekannten, wo es dann auch Kuchen und Kaffee gab. Als ich mir dann die Milch nahm, sah ich zufällig das Mindesthaltbarkeitsdatum, welches zu dieser Zeit schon um 10 Tage überschritten war. Ich überprüfte dann unauffällig, ob die Milch noch gut war, was dann glücklicherweise auch der Fall war. Vermutlich haben sie das schon vorher bemerkt, und die Milch dann auch überprüft, ob sie sauer ist.

Trotzdem würde ich Gästen keine schon so lange abgelaufenen Lebensmittel auf den Tisch stellen. Auch wenn die Milch noch in Ordnung war, fand ich das schon etwas komisch. Wenn sie nur einen Tag abgelaufen wäre, hätte ich ja keine Bedenken, aber bei 10 Tagen ist dann schon irgendwie die Grenze. Würdet ihr Gästen eine Milchpackung hinstellen, auf der deutlich sichtbar ist, dass diese schon 10 Tagen abgelaufen ist? Ich würde dann ehrlich gesagt zwar auch keine frische Milch aufmachen, wenn sie noch gut wäre. Aber zumindest würde ich sie in ein Milchkännchen geben, und nicht die Packung auf den Tisch stellen.

Benutzeravatar

» mendacium. » Beiträge: 750 » Talkpoints: 17,61 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde meinen Gästen keine Milch servieren, die schon 10 Tage abgelaufen ist. Auch wenn ich vorher überprüfe, dass die Milch noch nicht sauer geworden ist, wäre ich so lange nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums doch skeptisch, ob die Milch wirklich noch gut ist.

Wenn die Milch noch nicht angebrochen wäre, und einen Tag über dem Datum wäre, hätte ich da noch nicht so die Bedenken und würde die Milch wohl nach einer Überprüfung noch servieren. Immerhin ist es ja ein Mindesthaltbarkeitsdatum und die Milch wird ja nicht sofort an diesem Datum schlecht. Allerdings würde ich die Milch auf jeden Fall in ein Kännchen füllen, was ich aber sowieso mache, wenn ich Gäste habe. Ich finde, eine Milchpackung sieht nicht gut auf dem Tisch aus.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich kann ganz klar sagen, dass ich Gästen keine abgelaufene Milch oder andere Lebensmittel servieren würde, die abgelaufen sind. Wenn man meint, dass man abgelaufene Milch noch verwenden kann, dann sollte man das selbst tun und sie keinem Besuch vor die Nase setzen. Für mich gehört sich so etwas nicht und es macht ja auch keinen besonders guten Eindruck, wenn es einem der Gäste auffällt.

Ich würde mich auch ehrlich gesagt schämen, wenn ich so etwas anbieten würde. Es kann sicher mal aus Versehen passieren, dass so eine Milch auf dem Tisch landet, aber gerade wenn es für Gäste ist, achtet man doch normal auf das Datum. Mir wäre es sehr peinlich, wenn ich dann darauf angesprochen werden würde, dass ich eine abgelaufene Milch auf den Tisch gestellt habe.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Da ich selber keine abgelaufenen Lebensmittel oder Getränke bei mir habe und diese selber schon nicht verzehren würde, kann ich klar sagen, dass ich auch meinen Gästen keine Milch oder anderes anbieten würde, was bereits abgelaufen ist. Ich sortiere meine Lebensmittel, Getränke und Süßigkeiten immer nach dem Haltbarkeitsdatum und so ist es mir auch noch nicht passiert, dass ich abgelaufene Lebensmittel im Haus habe. Sollte es aber trotzdem mal so sein, dann würde ich diese auf keinen Fall meinen Gästen anbieten oder auch selber verwenden.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich würde auch keine Milch auf den Tisch stellen, wenn sie nur einen Tag abgelaufen ist. Wenn mir das dann mal aus versehen passieren würde, dann wäre mir das wirklich sehr unangenehm. Und absichtlich würde ich das sicher nicht machen, auch wenn die Milch dann noch gut wäre. Ich würde so etwas auch gar nicht trinken, da ich grundsätzlich eigentlich nichts mehr benutze, was so lange abgelaufen ist. Ich achte meistens immer sehr auf das Haltbarkeitsdatum und daher würde mir so etwas wahrscheinlich nicht passieren.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Mir wäre das eher peinlich, man weiß ja nie, was die anderen darüber denke. Ob ich die angelaufene Milch selbst noch trinke, ist ja was ganz anderes. Oder wie du gesagt hast, einfach umfüllen, wenn sie noch gut ist. Dann merkt es ja niemand.

Wir haben bei Freunden mal angeschimmeltes Brot zum Frühstück bekommen, aber ich gehe davon aus, dass das keine Absicht war und einfach übersehen wurde, da es eigentlich noch einen Tag haltbar war. Trotzdem fand ich die Reaktion der Freundin, als wir den Schimmel schließlich bemerkt haben, doch etwas seltsam. Sie meinte nur, dass das niemanden umbringen würde, und wir die schlechten Stellen einfach abmachen sollten. Na ja, schlecht geworden ist mir immerhin nicht, obwohl ich meine Scheibe zu Ende gegessen habe, einfach um die Situation nicht unnötig aufzubauschen. Aber wenn mir das passiert wäre, hätte ich geschaut, was ich noch in der Küche habe und wäre notfalls auch zum Bäcker gegangen, damit meine Gäste eben nicht das Schimmelbrot essen müssen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Das würde ich auf in keinem Fall machen. Ich selber würde die Milch nicht mehr trinken, wenn sie schon 10 Tage abgelaufen ist. Auch wenn sie vielleicht noch optisch und vom Geruch her in Ordnung zu scheinen scheint, würde ich mich dabei nicht wohl fühlen.

Und wenn ich dann diese Milchpackung auf den Tisch stellen würde, wo dann auch jeder, der möchte, das Haltbarkeitsdatum lesen kann, würde ich mich da selber auch ein wenig schämen. Was sollen meine Gäste dann nur von mir denken? Ich glaube auch nicht, dass sich dann einer von der Milch bedienen wird, wenn er das abgelaufene Mindesthaltbarkeitsdatum sieht.

Ich würde da einfach auch an mich selber denken, wie ich mich in einer solchen Situation verhalten würde. Wenn ich das als Gast sehen würde, dann würde ich auch nichts von dem abgelaufenen Lebensmittel nehmen. Da lasse ich lieber einfach die Finger von, bevor ich mir vielleicht ein Glas eingieße, und dann erst sehe, dass sie vielleicht sogar schon schimmelig ist. Und das wäre doch für mich als Gast unangenehm, sowie auch für den Gastgeber.

Natürlich kommt es dann auch immer darauf an, wer als Gast zu mir kommt, oder bei wem ich selber Gast bin. Wenn es enge Verwandte sind, dann ist das immer noch etwas anderes, als wenn ich nur bei Bekannten zu Besuch wäre, oder diese zu mir kommen. Falls man vielleicht wirklich mal ein verdorbenes Lebensmittel auf den Tisch bekommt, dann kann man es bei engen Familienmitgliedern, immer noch ein wenig ins lächerliche ziehen.

Benutzeravatar

» senny » Beiträge: 2589 » Talkpoints: 9,37 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wenn die Milch wirklich noch in Ordnung gewesen wäre, dann hätte man sie ja auch noch schnell umfüllen können in ein kleines Kännchen, denn auf diese Weise wäre es ja keinem der Gäste aufgefallen, dass das Haltbarkeitsdatum bereits seit so langer Zeit überschritten gewesen ist. Aber einfach so auf den Tisch hätte ich diese Milch ganz bestimmt nicht, nicht weil ich glaubte, dass die Milch nicht mehr genießbar gewesen wäre, sondern weil es mir einfach sehr unangenehm gewesen wäre meinen Gästen abgelaufene Milch zu servieren. das wirft ja nicht unbedingt das beste Licht auf den Gastgeber wie ich meine.

Ich selber als Gast könnte nicht einmal mehr meinen Tee trinken, wenn ich auf dem Tisch abgelaufene Lebensmittel und insbesondere Milchprodukte oder sogar reine Milch sehen würde. Ich hätte meinen Gastgeber dann auch direkt darauf angesprochen, dass diese Milch nicht mehr gut ist. Peinlich wäre es dann, wenn der Gastgeber gar keine andere Milch gehabt hätte und dies dann auch hätte zugeben müssen. Aber selbst in dieser Situation hätte ich mich entweder entschuldigt, dass ich gar keine Milch zu hause gehabt hätte oder ich hätte die abgelaufene Milch in ein anderes Gefäß überführt.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wenn deine Bekannten gewusst haben, dass die Milch bereits abgelaufen war, finde ich es dreist, sie Gästen zum Kaffee anzubieten. Vielleicht ist es möglich, dass ihnen das nicht aufgefallen ist. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, Gästen abgelaufene Lebensmittel anzubieten. Das käme bei mir nicht infrage. Dann würde ich mir lieber beim Nachbarn etwas ausborgen. Was hätten die wohl gesagt, wenn du genauso mit ihnen umgegangen wärst.

Wenn ich keine andere Milch gehabt und vorher festgestellt hätte, dass die Milch trotz des abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums noch gut wäre, hätte ich zumindest in ein Milchkännchen umgeschüttet. Ich würde mich wirklich sehr schämen, Gäste einzuladen und ihnen abgelaufene Milch anzubieten.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Nein, ich würde Gästen ebenfalls keine abgelaufene Milch mehr anbieten. Ich weiß zwar durchaus, dass sich viele Lebensmittel länger halten als angegeben, aber ich selber würde beim Konsum einer solchen Milch auch bei mir selber sehr vorsichtig sein. Ich würde aber auch nicht davon ausgehen, dass den Gastgebern bewusst war, dass sie eben eine abgelaufene Milch anbieten.

Mir selber ist es einmal mit einem Fruchtsaft so ergangen. Ich selber trinke keinen Fruchtsaft, aber ich habe generell zur Reserve ein wenig Fruchtsaft in meiner Vorratskammer. Eines Tages habe ich dann auch unbedacht so einen Tetrapack genommen und auf den Tisch für Gäste gestellt. Normalerweise kontrolliere ich auch immer das Ablaufdatum, aber dieses eine Mal eben scheinbar nicht und meine Freundin hat mich dann auch noch auf das Ablaufdatum angesprochen. Mir war das furchtbar peinlich und habe den Saft natürlich auch gleich ausgetauscht. Aber es war wirklich unabsichtlich.

So kann man eigentlich nicht wirklich davon ausgehen, dass der Gastgeber mit der Mich das absichtlich gemacht hat. Wobei es bei der Milch in der Regel schon ein wenig was anderes ist, weil bei der Milch habe ich eigentlich schon immer unter Kontrolle, wie lange sie schon im Kühlschrank ist oder nicht, weil hier das Haltbarkeitsdatum ja doch um einiges kürzer ist als eben bei einem Fruchtsaft.

Benutzeravatar

» tournesol » Beiträge: 7760 » Talkpoints: 69,99 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^