Fernseher im Badezimmer?
Als ich mir den Thread Wie viele Fernseher habt ihr in eurer Wohnung? durchgelesen habe, konnte ich sehen, dass die meisten Leute ihren Fernseher im Wohnzimmer haben. Einige, darunter auch ich, haben noch einen zweiten Fernseher im Schlafzimmer.
So weit ich das jetzt sehen konnte, hatte niemand dort einen Fernseher im Badezimmer. Trotzdem fand ich das Thema als solches schon interessant. Es ist natürlich klar, dass man den Fernseher nun nicht unbedingt braucht, wenn man 5-15 Minuten duschen will. Allerdings überlege ich, ob es nicht beim Baden schon ganz nett wäre.
Gerade im Sommer, wenn es so heiß ist, liege ich sehr gerne Stunden lang im kühlen Wasser. Das kann sich dann schon mal 3-4 Stunden hinziehen. Normalerweise lese ich ganz gerne beim Baden. Ein nettes Buch und die Zeit geht schnell rum. In einem Technikforum hatte dann allerdings mal jemand die Frage gestellt, ob es technisch möglich ist, einen Fernseher ins Badezimmer zu stellen, oder ob die Aufgrund der Feuchtigkeit kaputt gehen. Da haben sich dann doch einige Leute gemeldet, die geschrieben haben, dass sie durchaus Fernseher im Badezimmer haben. Die meisten wohl per Wandhalterung am Fußende der Badewanne, manche auch auf der anderen Seite des Raumes, um den Fernseher vor den Dämpfen zu schützen.
Nun würde ich allerdings gerne von Euch wissen, ob ich einen Fernseher im Badezimmer erstrebenswert fändet. Ich persönlich kann mir schon vorstellen, dass es mal ganz praktisch sein kann. Doch grundsätzlich halte ich das schon für sehr übertrieben. Es gab vielleicht mal ein oder zwei Situationen, wo ich einen Film verpasst habe, weil ich lieber in der Wanne liegen wollte. Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr vielleicht sogar einen Fernseher im Badezimmer? Oder haltet ihr das für total überzogen und solche Menschen für Fernsehsüchtig, die das haben? Könntet ihr es euch vielleicht sogar für euch selber vorstellen?
Das mit dem Fernseher im Badezimmer, kenne ich eigentlich nur aus irgendwelchen Filmen. Da sieht man das ja manchmal. Vielleicht wäre es am Anfang auch ganz nett, wenn man gerade in der Badewanne liegt, und man einfach mal ein bisschen Fernsehen schauen kann. Aber dann denke ich auch, dass man schlechter abschalten kann. Wenn ich in die Badewanne gehe, dann um mich zu entspannen und einfach mal abschalten zu können.
Mit einem laufenden Fernseher, wird das ja kaum möglich sein. Mir reicht es daher, wenn ich meinen Fernseher in meinem Wohnzimmer habe, wo er auch eigentlich hin gehört. Wenn man nun fast in jeden Raum einen Fernseher hätte, dann würde der soziale Kontakt immer mehr nachlassen, wie ich finde.
Außerdem fände ich es auch ein wenig riskant, gerade im Badezimmer einen Fernseher anzuschließen. Auch wenn man versucht, den Fernseher soweit vor den Dämpfen zu schützen, so findet der doch sicherlich immer einen Weg. Und wenn ich daran denke, wieviel Dampf entsteht, wenn ich duschen oder baden gehe, dann kann das nicht gut für das Gerät sein.
Ich fände einen Fernseher im Badezimmer wirklich total daneben. Ich finde es ja schon ziemlich unsexy, wenn jemand einen Fernseher im Schlafzimmer hat. Würde ich eine neue Bekanntschaft zum ersten Mal zu hause besuchen, würde ich mir schon bei einem Fernseher im Schlafzimmer meinen Teil denken. Einen Fernseher im Badezimmer hingegen fände ich schon fast peinlich. Ja, ich würde denken, dass jemand, der sogar schon im Badezimmer einen Fernseher hat, total fernsehsüchtig ist und sonst nicht viel im Leben hat. Ich frage mich wirklich, was man damit will. Wenn es sich um einen Broker handelt, der auf diese Weise die neuesten Börsenkurse verfolgen will, könnte ich das vielleicht noch verstehen, allerdings ist dazu wohl heute eher das Internet geeignet. Bei Leuten, die aber selbst in der Badewanne nur irgendwelche belanglosen Serien oder niveauloses Reality-TV schauen wollen, ist ein Fernseher im Badezimmer einfach nur lächerlich.
Wenn ich mich in die Badewanne lege, will ich meine Ruhe haben und mich entspannen. Manchmal kommt mein Hund mit ins Badezimmer. Den kraule ich dann von der Badewanne aus. Ab und zu lese ich auch ein Buch in der Badewanne. Ansonsten ziehe ich es aber vor, wenn es ruhig ist. Mit einem Fernseher wäre das nicht möglich. Ich finde die Vorstellung ja schon schrecklich genug, überhaupt häufig fernzusehen. Diese Dauerbeschallung würde mich wahnsinnig machen, erst Recht in Situationen, in denen ich mich entspannen will. Entspannung und Fernsehen sind zwei Dinge, die für mich einfach nicht unter einen Hut passen.
Wenn man trotzdem mal einen Film von der Badewanne aus sehen will, könnte man zur Not auch ein Laptop mit ins Badezimmer nehmen und es auf einem Hocker vor der Badewanne platzieren. Dabei sollte man dann aber aufpassen, dass das Gerät nicht feucht wird. Ich weiß nicht, wie das bei den Fernsehern im Badezimmer gelöst ist. So etwas kann doch praktisch nur in sehr großen Badezimmern mit sehr guter Belüftung erfolgen. Wenn man aber das Fenster groß offen lässt, nur damit der Fernseher nicht in den Dunst gehüllt ist, wird das im Winter sicher recht schnell kalt. Vermutlich benötigt man zusätzlich ein Belüftungssystem, wobei ich mir trotzdem nicht vorstellen kann, dass so ein Fernseher im Badezimmer ebenso langlebig ist wie ein Fernseher in einem normalen Raum.
Die Vorstellung, einen Fernseher im Badezimmer und damit in einem Feuchtraum zu haben, finde ich wirklich abstrus, für mich käme das nicht in Frage. Ein Fernseher hat in einem Badezimmer nichts zu suchen, und ich würde mir so etwas auch nicht vorstellen wollen. Ich kenne so etwas allerdings auch nur aus diversen Filmen oder wenn Neureiche sich ein neues kaufen möchten und in den Villen oder Exklusivhäusern ist der Fernseher bereits im Badezimmer integriert. Aber mein Fall wäre es nicht und ich denke, wenn man Fernsehen schauen möchte, sollte man eben sein Badevergnügen verschieben oder sich das erwünschte Programm aufnehmen.
Ich persönlich gehe eher duschen, als dass ich bade. Wenn ich bade, ist es so, dass ich mir maximal ein Buch mitnehme, um darin zu schmökern. Vielleicht stelle ich mir auch ein Radio an das etwas weiter entfernte Waschbecken oder auf die Fensterbank, aber selbst das würde mich schon nach einer halben Stunde relativ schnell nerven und mich stören. Ich will dann nicht wissen, wie es wäre, wenn ich dann einen Fernseher im Badezimmer stehen hätte.
Für Kinder mag ein Fernseher im Badezimmer Anreiz sein, sich eben etwas gründlicher die Zähne zu putzen oder sich zu waschen oder dergleichen, aber hier denke ich, das wäre ebenfalls der falsche Weg, um einem Kind ein gewisses Maß an Körperhygiene beizubringen.
Ich selbst habe nicht einmal eine Badewanne. Also dusche ich immer oder mache sonstiges im Badezimmer, was nie sehr lange dauert. Ich finde eigentlich nicht, dass ich in diesem Fall einen Fernseher in meinem Badezimmer benötige. Ich würde es eher für unnötig halten, da ich dort höchstens 20 Minuten am Stück verbringe und dann würde mich ein Fernseher nur vom wesentlichen abhalten.
Hätte ich eine Badewanne, dann sähe das natürlich ganz anders aus. Ich bade sehr gerne und das dann auch mal mehr als eine Stunde. Bei meiner Freundin nehme ich mir dann immer meinen Notebook mit ins Bad und lege diesen auf ein Brett. So kann ich ganz in Ruhe am Computer sein und während dem Baden. Ein Fernseher wäre an dieser Stelle natürlich auch noch praktisch. Aber mir reicht ein Fernseher im Schlafzimmer eigentlich völlig aus. Ich bin ja nicht im Badezimmer um fern zusehen sondern um mich zu duschen oder so.
Ich habe zwar keinen Fernseher im Badezimmer, aber einen in der Küche und wenn ich die Flurtür offen lasse, dann kann ich vom Badezimmer aus den Fernseher in der Küche sehen und somit beim Baden fernsehen schauen. Insofern man dann den Ton laut genug einstellt, klappt das ganz gut; das Bild reicht immer noch, um alles zu erkennen.
Warum sollte man da nun tun? Also ich bade meist am frühen Abend, das passt am besten in meinen Tagesablauf. Aber zu dieser Zeit laufen auch die Simpsons, die ich eben gerne anschaue und daher verbinde ich beides.
Probleme mit der Feuchtigkeit gab es bisher keine, weil die hohe Luftfeuchtigkeit des Bades nur minimal in andere Räume zieht und wenn, dann wird sie vom Kamin vermindert. Dem Fernseher in der Küche werden wohl eher die Kochdämpfe zusetzen, aber auch die hält er schon seit vielen Jahren brav aus.
Ich hätte da Angst, dass der Fernseher durch den bei heißem Duschen/Baden entstehenden Wasserdampf beschädigt wird. Ob diese Angst berechtigt ist, oder nicht, keine Ahnung. Aber durch die vielen Lüftungsschlitze kann ja durchaus Feuchtigkeit ins Innere gelangen. Bei der Waschmaschine, die ja auch ein Elektrogerät ist und im Bad steht, kann das eben nicht passieren.
Abgesehen davon finde ich es ziemlich unnötig. Ich bin niemand, der sich oft in die Badewanne legt, aber wenn ich mal mache, dann höre ich dabei sehr viel lieber entspannende Musik (auf einem tragbaren Gerät), als fern zu sehen.
Ich halte schon den bei vielen beliebten Fernseher im Schlafzimmer für völlig überflüssig. Mir reicht der eine im Wohnzimmer, denn so toll ist das Fernsehprogramm nun auch wieder nicht. Mich nervt Werbung auch immer sehr schnell und ich schalte dann um oder auch einfach ganz aus und ich kann schon bildlich vor mir sehen, wie die Fernbedienung dann im Badewasser landet. Fernseher im Badezimmer kenne ich allerdings aus Hotels.
In einem Hotel hatte ich einen Fernseher, der am Fußende der Badewanne in die Wand eingebaut war. Die Kacheln und der Bildschirm waren also auf einer Ebene und ich denke, dass das Gerät so schon ziemlich gut gegen Feuchtigkeit geschützt war. Vielleicht gibt es aber für solche Fälle auch spezielle Fernseher? Es gibt schließlich auch andere Geräte wie Handys oder Kameras, die einen Schutz vor Feuchtigkeit und Spritzwasser haben. Die Idee, mit Film zu baden, fand ich an sich ganz nett, aber genutzt habe ich diesen Fernseher dann letztendlich doch nicht, weil ich einfach besseres zu tun hatte als in der Wanne zu liegen und fern zu sehen.
Aus einem anderen Hotel kenne ich einen Fernseher, der nicht in die Wand eingebaut war sondern in den Spiegel über dem Waschbecken. Mein Freund und ich hatten damit zehn Minuten unseren Spaß, als wir versucht haben beim Zähne putzen den besten Betrachtungswinkel zu finden, aber danach wurde dieses Gerät auch ignoriert, denn Unterhaltung beim Zähne putzen brauche ich nun wirklich nicht und wenn ich mich schminke ist es nicht so ratsam das Fernsehbild statt meinem Spiegelbild anzuschauen.
Ich habe auch keinen Fernseher im Badezimmer und ich würde mir auch keinen anschaffen, wenn ich ehrlich bin. Wir haben einen Fernseher im Wohnzimmer, allerdings wird der nicht mehr benutzt, da unser Vermieter nun auf digitalen Empfang umgestellt hat und wir einen analogen Receiver besitzen. Wir werden uns wohl keinen neuen Receiver kaufen, denn wir schauen eh wenig fern und spielen lieber oder sind draußen unterwegs. Insofern brauche ich im Badezimmer schon gar keinen Fernseher, auch wenn ich auch liebend gerne bade. Wenn ich bade, leieb ich auch schon mal über eine Stunde in der Badewanne, aber da genieße ich auch die Ruhe und ein laufender Fernseher würde da auch nur stören. Ich kann es ohnehin nicht verstehen, warum in so vielen Familien den ganzen Tag der Fernseher läuft. Anscheinend fällt es den Leuten immer schwerer, sich selbst zu beschäftigen. Man will eben die ganzen Tag entertaint werden.
Käme ich in ein Badezimmer, in dem ein Fernseher an der Wand hängen würde, fänd ich das echt mehr als übertrieben. Ich würde dann auch direkt denken, dass die entsprechende Person absolut fernsehsüchtig ist. Normal ist es jedenfalls nicht, auf der Toilette einen TV zu haben und ich kenne auch wirklich niemanden, der dort eins hat. Auch wenn es gegen Feuchtigkeit geschützt wäre. würde ich keins kaufen. Wenn man nicht mal 10 Minuten Ruhe genießen kann, dann würde ich mir echt mal Gedanken machen. Ich muss nicht fernsehen, wenn ich dusche oder bade - mal ganz abgesehen davon, dass das Fernsehprogramm echt nicht das Wahre ist. Wenn überhaupt, schalte ich das Duschradio an. Das kommt aber auch eher selten vor, da ich einfach beim Baden entspannen möchte und die Ruhe auch wirklich genieße.
Die Nachfrage für solche Fernseher scheint es zu geben. Amazon bietet jedenfalls ein Gerät an. Ich habe so ein Gerät auch schon in anderen Online Shops gesehen.
Allerdings halte ich selber nichts davon. Ich denke, dass man sowas einfach nicht braucht. In der Badewanne will ich entspannen und da brauche ich keinen Fernseher. Aber wer es braucht, der soll es sich kaufen. Dafür gibt es solche Angebote ja .
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-181768.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2362mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3816mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1320mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1764mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!