Lohnt sich der Kauf eines MacBooks?

vom 18.02.2012, 23:35 Uhr

Ich bin Schüler und ein Windows Benutzer. Ich komme mit Windows gut klar und habe auch keine Beschwerden oder ähnliches. Allerdings bin ich begeistert von den Laptop von Apple. Den sogenannten MacBooks. Wir haben welche in der Schule und ich finde sie einfach klasse.

Ich mag das Design vom Macbook, schlicht, einfach gehalten aber trotzdem schick. Wenn es dunkler wird, dann leuchten die Tastaturen und die Kamera ist auch nicht zu offensichtlich.

Da ich mir einen neuen Laptop kaufen möchte, bin ich am überlegen, ob ich mir einen MacBook zulegen soll. Aber eigentlich bringt es ja für mich, als normal Benutzer, keine Vorteile oder etwa doch? Mit dem Betriebssystem würde ich sicher klarkommen, auch wenn es eine Umstellung ist, aber es ist doch unnötig oder nicht? Ich bin mir halt absolut nicht sicher.

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Meine erste Frage wäre, ob du zwingend einen Laptop benötigst? Ein normaler Computer schlägt jeden Laptop mit Leichtigkeit. Ein PC bringt deutlich mehr Leistung für weniger Geld. Desweiteren kann man sich den Computer selber zusammenstellen, was einem die miserablen Fertig-Produkte, die viel zu teuer sind und meistens nur mit einer Hardwarekomponente werben, ersparen würde.

Wenn es aber ein Laptop sein muss, dann kann ich dir nur raten: Auf garkeinen Fall ein MacBook! Apples Laptops sind schlichtweg überteuert. Die verbaute Hardware wird dem Preis keineswegs gerecht. Du zahlst hier also mindestens 300 Euro für ein sehr schlichtes Design, den Namen und einen angebissenem Apfel auf der Rückseite des Geräts. Du musst wissen, ob es dir das wert ist. Nebenbei sind die Displays der MacBooks auch noch recht klein und beleuchtete Tastaturen findest du auch bei anderen Laptops. ;)

Apples Betriebssystem ist nicht schlecht, aber ich würde nicht sagen, dass es besser als Windows ist. Beide Betriebssysteme haben ihre Vor- und Nachteile. Für Windows gibt es deutlich mehr Programme, Apples Systeme haben aber weniger mit Viren zu kämpfen, wobei Windows ohne Kosten sehr sicher gemacht werden kann. In deinem Fall würde ich eher zu Windows 7 raten, da es offener ist und du damit vertraut bist. Aus Apples Betriebssystem würdest du keinen großen Nutzen ziehen.

Benutzeravatar

» Synchro » Beiträge: 1641 » Talkpoints: 0,13 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Rational gesehen ist ein MacBook sicher nicht ratsam. Das Display ist zwar wirklich sehr gut und die Technik auch durchaus modern, aber das Betriebssystem ist einfach nicht so verbreitet wie Windows und der Preis ist sehr hoch. Ich selbst würde mir (wenn es mein Geldbeutel zulassen würde) jedoch trotzdem ein MacBook kaufen. Das Design ist absolut einmalig, die Verarbeitung sehr hochwertig.

Das Gehäuse ist aus Aluminium und sehr schlicht gehalten, wodurch es sehr elegant wirkt. Man kann bei Apple-Produkten meistens nicht sagen, ob sie sich "lohnen". Man zahlt viele Euros für das edle Design und die gute Verarbeitung, ob es das einem Wert ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden. Apple ist eine Premiummarke, deren Kunden nicht unbedingt rationell entscheiden. Ein VW ist auch ein Auto das fährt, und doch kaufen viele einen BMW.

Benutzeravatar

» Endgegner » Beiträge: 103 » Talkpoints: -0,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Es kommt ganz darauf an, wofür du dein Laptop bzw. Macbook nutzen möchtest. Wenn du einfach nur Texte schreibst, Präsentationen erstellst oder als zwischen Speicher benutzt, brauchst du ganz sicher nichts das Geld für ein Macbook rausschmeißen.

Wenn du allerdings den Laptop zur Foto-/Videobearbeitung nutzen willst, dann rate ich dir zu einem Macbook. In solchen Sachen hat man mit einem Mac OS Betriebssystem einfach nur Vorteile, da alles schneller läuft.

Alles in einem musst du dich halt entscheiden. Wenn du Fotos bearbeiten willst, aber trotzdem auch Geld sparen willst, dann kaufe dir einfach einen Laptop.

» PrayForSpray » Beiträge: 65 » Talkpoints: 1,25 »



Mein Bruder schwört ja darauf. Er hat jetzt komplett umgestellt darauf und würde wohl auch nie wieder wechseln wollen. Ich bin noch nicht ganz davon überzeugt. Ich mag Windows, komme gut damit klar, aber es gibt schon einige Sachen, die mit auch missfallen. Mein Laptop geht allerdings noch und deswegen gibt es keine Veranlassung, mir einen neuen zuzulegen. Ich habe bei meinem Bruder den Mac ausprobieren können und so ganz klar komme ich damit ja nicht. Aber letzten Endes halte ich das für eine Frage der Gewohnheit und wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt, kommt man sicherlich dann auch gut damit klar.

Schon allein das Design ist natürlich gut. Vorteil dürfte auch sein, dass der Wert nicht so schnell sinkt, wie bei anderen Laptops. Er ist auch nach ein paar Jahren immer noch etwas wert und das kann man von den meisten anderen Laptops nicht gerade behaupten. Es kommt jetzt ganz darauf an. Wenn du einen Laptop haben willst, der eben gut aussieht und nicht so schnell an Wert verlieren soll, dann ist das sicher eine Option. Auch eignet sich der Mac sicher eher, um ins Internet zu gehen. Mein Bruder jedenfalls hat mit Viren und dergleichen - im Gegensatz zu mir - keine Probleme. Du musst natürlich erst mal einiges investieren, denn ein Mac ist erst mal schon teurer, als ein anderer Laptop. Aber ich denke schon, dass sich das lohnt. Spielst du eh mit dem Gedanken, dir einen Laptop anzuschaffen, dann würde ich schon dazu raten. Aber sich nur einen anzuschaffen, damit man einen hat, halte ich nicht für sinnvoll.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Die Macbooks von Apple sind meiner Meinung nach vollkommen überteuert. Wenn man mal den Vergleich zu anderen Laptops mit etwa den gleichen Leistungsmerkmalen heranzieht, wird man feststellen, dass die Geräte von Apple um mindestens 200 Euro teurer sind. Die Frage die ich mir stelle, ist die wofür ich eine beleuchtete Tastatur brauche. Klar sieht das optisch schön aus aber in dunklen Räumen sollte man sowieso nicht an Bildschirmen arbeiten, da das schlecht für die Augen ist. Außerdem gibt es beleuchtete Tastaturen auch bei Geräten von anderen Herstellern.

Das Betriebssystem, das Apple verwendet ist natürlich schon eine ganze Klasse besser als Windows. Da muss ich schon sagen hat Apple mal etwas gutes Entwickelt. Allerdings muss ich auch hier wieder sagen, ist Windows für meinen privaten Gebrauch vollkommen ausreichend und in der Firma verwenden wir sowieso nur Linux.

Ob sich der Kauf für dich persönlich lohnt, dass musst du für dich selbst entscheiden. Ich persönlich würde mir lieber einen größeren Laptop mit Windows Betriebssystem kaufen anstatt eines kleinen Macbooks von Apple.

» andysun78 » Beiträge: 743 » Talkpoints: 0,46 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich frage mich immer, woher die Gerüchte über die überteuerten Macbooks her kommen. Meist werden einfach Äpfel (im wahrsten Sinne des Wortes :wink:) mit Birnen verglichen.

Wenn man nur die oberflächlichen Daten (Prozessorleistung, Arbeitsspeicher, Festplattenspeicher) vergleicht, erscheint ein Macbook natürlich maßlos überteuert. Wenn man aber genauer vergleicht wird man feststellen, dass man anderswo für einen ähnlich robusten Rechner mit gutem Display und Tastatur das gleiche oder sogar mehr bezahlen muss. Dazu kommen noch Details wie Magsafe und Thunderbolt sowie die üppige Softwareaustattung.

Bei PCs werden eigentlich kaum noch echte Windows-Lizenzen mit richtiger Installations-DVD mitgeliefert, sondern nur noch irgendwelche Recovery-Partitionen und im Grundsystem ist mit irgendwelchen nutzlosen und nervigen Tools zugemüllt. Beim Macbook ist eine echte Installations-DVD dabei und es wird wirklich wertvolle, brauchbare Software mitgeliefert.

Jeder muss natürlich für sich entscheiden, ob man das Geld für diesen Mehrwert ausgeben möchte. Man bekommt natürlich auch schon für die Hälfte brauchbare Notebooks. Aber deshalb ist das Gerät noch lange nicht überteuert.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



andysun78 hat geschrieben:Die Macbooks von Apple sind meiner Meinung nach vollkommen überteuert. Wenn man mal den Vergleich zu anderen Laptops mit etwa den gleichen Leistungsmerkmalen heranzieht, wird man feststellen, dass die Geräte von Apple um mindestens 200 Euro teurer sind.


Sie sind überteuert, wenn du sie nur nach technischen Daten beurteilst. Aber für manche ist Leistung nicht alles!
Wenn man bereit ist einen bestimmten Betrag für Design, Materialien und Verarbeitung und natürlich "Lifestyle" auszugeben sind sie nicht mehr überteuert. Das liegt immer im Auge des Betrachters.

Benutzeravatar

» Endgegner » Beiträge: 103 » Talkpoints: -0,07 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Du musst dir klar werden wofür du das Notebook nutzen willst, wenn du zu viel Geld hast und ein sehr gut verarbeitetes und leistungsfähiges Gerät haben willst lonht sich der Kauf eines MacBooks. Das Betriebssystem ist wie auch das IOS für`s IPhone und den Ipod Touch ist sehr einfach zu verstehen, weshalb es kaum Schwierigkeiten geben wird auf OS X umzusteigen. Du hast ja selber gesagt das du ein Laptop haben willst, das wäre dann ein MacBook pro. Das günstigste MacBook pro kostet derzeit 1149 €, es hat allerdings "nur" einen 13 Zoll Monitor, für ein 15 Zoll Modell, was ich empfehlen würde, kostet 1749 €, für das selbe Geld kriegst du schon ein gutes Gamernotebook mit Windows Betriebssystem oder einen sehr guten Gaming Rechner, wenn du auf Mobilität setzt kommt für dich natürlich nur ein Notebook infrage.

» Techniklover » Beiträge: 394 » Talkpoints: 11,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wie teuer sollte dein Laptop denn höchstens sein? Denn für die meisten Apple Macbook 's ist der Preis viel höher als für Notebooks von Windows oder von Linux. Wenn du genug Geld zur Verfügung hast, dann kannst du dir auch ruhig ein Macbook von Apple holen. Aber wirkliche Vorteile hast du damit auch nicht. Als eine gute Apple Macbook Alternative wäre ein Laptop mit Linuxbetriebssystem.

» Xenia » Beiträge: 27 » Talkpoints: -0,01 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^