Gardinen zu lang - Umschlagen oder kürzen?

vom 10.02.2012, 12:13 Uhr

Wir haben im Schlafzimmer immer Bodenlange Gardinen gehabt. Diese haben wir dann auch mit in unser Haus genommen, als wir vor etwas über einem Jahr umgezogen sind. In der Wohnung passten sie sehr gut, weil die Fenster sehr hoch waren. Da die Gardinen mal sehr teuer waren und mir sehr gut gefallen, wollte ich sie dann behalten. Auch passen sie ganz toll zur Einrichtung des Schlafzimmers.

Nun ist es aber so, dass die Gardinen für die Schlafzimmerfenster ein ganzes Stück zu lang sind. Ich war richtig enttäuscht, als ich die Gardinen endlich aufhängen konnte und dann feststellen musste, dass sie ein ganzes Stück zu lang sind. Ich erzählte das auch meiner Schwiegermutter und zeigte es ihr dann. Sie sagte, dass das doch gar kein Problem sei und ich die Gardinen einfach unten umschlagen sollte. Sie sagte, dass eine Zeit wohl auch modern gewesen wäre und eine Nachbarin hätte sich extra die Gardinen so lang machen lassen, damit sie sie unten einmal umschlagen könnte. Ich habe das dann auch so gemacht und fand es anfangs trotzdem irgendwie nicht so gut. Ich war es eben gewöhnt, dass Gardinen genau passend hängen und kannte das mit dem umschlagen nicht. Mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt und es stört mich auch nicht mehr, wenn ich die Gardinen dann hochnehmen oder zur Seite hängen muss, wenn ich dort putzen möchte.

Ich kann zwar etwas mit der Nähmaschine umgehen, aber es war mir doch zu riskant, die teuren Gardinen zu kürzen. Und ich hatte auch irgendwie keine Lust, die schweren Gardinen wieder abzuhängen und mir einen Schneider zu suchen, der sie dann auf die passende Länge bringt. Habt ihr auch vielleicht absichtlich irgendwo längere Gardinen, die ihr einmal umschlagt? Oder müssen bei euch die Gardinen genau passenden sein und über dem Boden hängen?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich weiß gar nicht was damit gemeint sein könnte, eine Gardine nach unten um zu schlagen. Ich kenne es so, dass man eine zu lange Gardine nach oben umschlägt und dann mit Stecknadeln feststeckt, wenn man sie nicht einkürzen möchte oder sich eben nicht traut, sie selber zu kürzen. Dann sehen sie gekürzt aus und es macht einen guten Eindruck.

Unsere Gardinen im Wohnzimmer sind ebenfalls Bodenlang und sie haben am unteren Rand der Optik halber eine zehn Zentimeter breite Krempe, diese ist aber nicht gesteckt sondern genäht. Ich würde eine zu lange Gardine auch wohl immer einkürzen und nicht anders damit herum experimentieren oder sie sogar auf dem Boden schleifen lassen. Das finde ich nicht nur unpraktisch, sondern auch einfach unschön, es sieht für mich irgendwie ungepflegt aus wenn die Gardine auf dem Boden liegt.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Meinst du damit, dass die Gardine praktisch auf dem Boden aufliegt und man sie dort so lässt? Das habe ich nirgendwo, weil ich es auch nicht mag. Ich bin es ebenfalls gewohnt, dass die Gardine passt und würde sie in deinem Fall kürzen lassen. Damit kannst du zu einem Gardinenfachgeschäft gehen, die kürzen dir die Gardine auf die passende Länge.

Mir persönlich würde es auch nicht gefallen, dass die Gardine auf dem Boden aufliegt, weil sich da immer Schmutz und Staub ansammelt. Wenn ich dann sauber mache, habe ich meine liebe Arbeit damit, das ganze unten aus der Gardine zu wursteln. So muss man sie auch häufiger waschen denke ich mir mal. Ich würde sie umnähen lassen, aber von einem Fachmann, denn gerade wenn eine Gardine teuer war, dann sollte man schon schauen dass es fachgerecht gemacht wird.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Das mit dem Umschlagen kenne ich nur so, dass man den Umschlag dann nicht näht, sondern mit einer Art Klebeband dazwischen festbügelt. Das klappt auch - nach eigener Erfahrung - für einige Jahre wunderbar und hält auch die ein oder andere Wäsche aus.

Wenn du aber ohnehin relativ teure Gardinen bzw. Vorhänge hast, dann lass dir die Dinger beim nächsten Schneider nähen. Ich glaube, das ist fast noch einfacher, als ein Knopfloch zu nähen, schließlich ist es nur eine durchgehende, gerade Naht. Im Vergleich zum Preis einer Gardine dürfte das zu vernachlässigen sein. Ich sage mal, selbst eine 8 Meter lange Gardine dürfte doch nicht länger als 15-20 Minuten mit auf- und abrüsten der Maschine sein. Wo wird man da landen? 10-20 Euro?

Ich weiß es nicht mehr genau, weil es lange her ist.

Benutzeravatar

» Richtlinie2 » Beiträge: 1872 » Talkpoints: -0,63 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich kann mir unter einem Umschlag an der Gardine auch nicht wirklich etwas vorstellen. Als ich die Überschrift gelesen habe dachte ich du meinst, dass man die Gardine unten einschlägt und fest näht, also einfach einen Saum hat, bei dem die Naht höher als normal sitzt, aber deine Methode scheint ja ohne Nähen zu funktionieren. Ich kenne auch niemanden, der Gardinen hat, die zu lang sind. Wenn das wirklich mal modern war ist dieser Trend an mir vorbei gezogen ohne Hallo zu sagen.

Ich habe schon Gardinen gekürzt und ich verstehe nicht, was daran riskant sein soll. Man muss natürlich ordentlich abmessen, damit es gerade wird, aber so schwer ist das nun auch nicht. Röcke kürzen finde ich schwerer, weil man dort im Gegensatz zu Gardinen wirklich sehen würde, wenn der Saum nicht ganz gerade ist. Irgendwelche Umschläge wären für mich allerhöchstens eine Zwischenlösung. Wenn ich nicht wüsste, ob ich die Gardinen wirklich an einem bestimmten Fenster hängen lassen will oder wenn ich wüsste, dass ich in absehbarer Zeit wieder umziehen werde.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Also bei mir müssen die Gardienen immer passen. Hatte auch das Glück das ich beim Umzug in unser Haus die ganzen Gardienen mitnehmen konnte und die auch gepasst haben. Allerdings habe ich immer nur Gardienen die ein Stück über das Fenster hängen, also nicht bis zum Boden gehen. Balkontüren haben wir nicht wo ich eine Bodenlange Gardine benötigen würde.

Wenn ich allerdings zulange hätte, dann würde ich sie mir entweder selber passend nähen oder nähen lassen. In der letzten Zeit nutze ich auch oft die Bügelbänder, mit denen man Dinge kürzen kann. Die haben den Vorteil dass man nur bügeln muss und es auch mal wieder ändern kann, ohne eine Naht zu öffnen. Gardienen die viel zu lang sind würde mir nicht gefallen und es würde mich vermutlich jedes Mal stören wenn ich in den Raum kommen würde.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe keine solchen nicht genau passenden Gardinen. Ich habe meine Gardine extra in der passenden Länge gekauft, da ich jetzt auch zum ersten Mal überhaupt Gardinen besitze (von daher stellte sich das Problem mit einer Gardine, die eventuell zu lang ist, gar nicht) und finde die Idee mit dem Umschlagen auch nicht so toll - das sieht ja von der anderen Seite ja irgendwie komisch aus, vor Allem, wenn die Gardine auf beiden Seiten eine unterschiedliche Farbe / ein unterschiedliches Muster hat (Gardinen sind ja oft nur auf einer Seite gemustert und die Rückseite ist weiß). Wenn die Gardine jetzt zu kurz gewesen wäre und in der Mitte des Fensters oder 20 Centimeter über dem Fensterbrett aufhören würde, dann hättest du die Gardine doch auch nicht aufgehängt, oder?

Ich würde daher in deinem Fall die Gardinen kürzen lassen (da ich nicht selber nähen kann - außer mal einen Knopf annähen). Das Abnehmen der Gardinen wird wohl nicht so schwer sein, ansonsten hast du ja auch deinen Freund, der das machen könnte. Und so teuer ist das Kürzen von Gardinen ja auch nicht, mir wäre es das auf jeden Fall wert. Ich finde nicht, dass so etwas mit umgeschlagenen Gardinen toll aussieht, das wirkt für mich eher wie die sporadisch eingerichtete 1. Bude, wo alles noch zusammen gewürfelt ist und nichts zusammen passt.

Benutzeravatar

» pepsi-light » Beiträge: 6018 » Talkpoints: 2,14 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Von dem Trend, die Gardinen einfach unten nur umzuschlagen und dann hängen lassen, habe ich auch noch nichts gehört. Eine bodenlange Gardine sollte nur so lang sein, dass sie den Boden nicht berührt. Alles andere passt einfach nicht und sieht nicht aus. Auch wenn du nicht besonders gut nähen kannst, ist es durchaus möglich, eine Gardine selbst abzumessen und zu nähen. Das ist kein Kunststück. Wenn es dir trotzdem zu schwierig erscheint oder du dich nicht traust, es zu machen, lass dir im Geschäft oder beim Schneider helfen. Aber so kannst du sie nicht lassen.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Dass man die Gardinen mal zur Probe umschlägt, um zu sehen, wie sie dann wirken, das kenne ich auch, aber dass man das dann dauerhaft so lässt, das kenne ich nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass bodenlange Gardinen so gut wirken. Das kenne ich nur von Vorhängen - da kann so etwas gut aussehen.

Daher würde ich die Gardinen kürzen lassen. Ich schreibe hier auch absichtlich lassen. Denn so eine Arbeit übernehme ich auch nur ungern selbst, da ich da keine Erfahrungen habe. Allerdings gibt es bei uns in der Gegend einige Firmen, die das Nähen recht günstig und in sehr guter Qualität erledigen. Dort würde ich dann auch diese Arbeit erledigen lassen. Gerade wenn es sich um sehr teure Gardinen handelt, dann ist diese Investition ja auch sehr gut angelegt.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Ich kann nur empfehlen, die Gardinen entsprechend der benötigten Höhe zu kürzen und dann mit einem Saum umzunähen. Alles andere ist nichts Halbes oder Ganzes. Mit dem Umschlagen hat man das Problem, dass diese Variante nicht dauerhaft hält und auch teilweise unschöne Falten im Stoff bildet.

Wenn man selbst die Möglichkeiten des Kürzens hat, sollte man am besten mal Freunde oder Bekannte fragen. Mit diesem Problem steht Du schließlich nicht alleine da. Ich denke, dass Dir jemand aus Deinem Freundeskreis eine Empfehlung geben kann, wer diese Kürzung zu günstigen Preisen vornehmen kann.

» die-doreen » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,35 »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^