Facebook-Sperre in der Schule - wie umgehen?

vom 08.02.2012, 08:53 Uhr

Ich bin zwar kein besonders großer Fan von Facebook, allerdings vertreibe ich mir schon gerne die Zeit während einer langweiligen Deutschstunde oder Supplierung, indem ich bei Facebook ein wenig herumstöbere. Nun wurde gestern allerdings das soziale Netzwerk in unserer Schule gesperrt. Das macht mir jetzt auch nicht so extrem viel aus, da es ja auch noch andere Kommunikationsmöglichkeiten wie Skype gibt, aber trotzdem würde es mich interessieren, wie man eine solche Sperre umgehen kann.

Benutzeravatar

» mendacium. » Beiträge: 750 » Talkpoints: 17,61 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Hätte jeder PC die gleichen Zugriffsberechtigungen wie der des Lehrers, Schulleiters oder Schulsystemadministrators, wäre eine Umgehung dieser und anderer Sperren sicherlich eine Leichtigkeit. Allerdings dürftest du mit dem Schul-PC, an dem du sitzt ein schwerer Spiel dabei haben. Ich gehe mal davon aus, dass du mit einem solchen Schul-PC ins Netz gehst? Oder möchtest du dich über ein Smartphone übers Schulnetz ins Internet einwählen?

Sitzt du am Schul-PC, könntest du versuchen, über einen Proxy-Server auf die Facebook-Seite zuzugreifen - diese ist in 99 Prozent der Fälle kaum durch eine Sperrung der Schule betroffen. Kennst du dich ein wenig besser in der Welt der Computer aus, kannst du auch versuchen, ein wenig umzuprogrammieren. Dazu musst du in die eigenen Dateien gehen und dort die Servereinstellungen umprogrammieren. Hier weiß ich allerdings nicht, inwiefern dazu am Schul-PC wegen der ohnehin eingeschränkten Benutzerrechte der Schüler überhaupt die Möglichkeit dazu besteht.

Allerdings muss hier auch gesagt werden: Wenn der Administrator was von seinem Handwerk versteht, kann er über verschiedene Werkzeuge trotzdem feststellen, dass diese Sperre umgangen wird. Solche Sperren gibt es ja auch nicht ohne Grund in der Schule oder beim Arbeitsplatz, weil man sich gerade dort ja nicht auf Seiten wie Facebook herumtreiben, sondern auf den Unterricht oder die Arbeit konzentrieren sollte.

Benutzeravatar

» Paul Smith » Beiträge: 416 » Talkpoints: 2,05 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Bei den uns auf der Berufsschule benutzen die Lehrer eine Software um die Administration des Computer zu vereinfachen. Damit können die Lehrer den Schülern das Internet freigeben oder sperren. Auch andere Spielereien, wie eine Bildschirmverdunkelung, sind damit möglich. Bisher war eine solche Software auf jeder Schule, die ich besucht habe, installiert.

Bei uns kann man auch in das Internet, wenn dieses momentan "gesperrt" ist. Normalerweise geht man über das Hypertext Transfer Protocol (HTTP) auf einer Internetseite. Dieses Protokoll kann die Software durchsuchen und falls sie dann Schlagwörter, wie Facebook oder dergleichen findet, kommt eine Seite auf der steht, dass der Zugriff auf diese Seite verweigert wurde.

Wenn man jedoch statt dem "http://" ein "https://" vor eine Domain setzt, dann funktioniert bei uns auch Facebook ohne Probleme. Ob das bei dir in der Schule genau so ist, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht solltest du dich mal erkundigen, was für Prozesse auf den Rechnern im Hintergrund laufen und dann findest du die Software bestimmt schnell heraus. Ich kann nur vermuten, dass die Software das Hypertext Transfer Protocol Secure eben nicht durchsuchen kann und deshalb es nicht weiß, dass der Benutzer momentan auf Facebook ist.

Benutzeravatar

» hennessy221 » Beiträge: 5132 » Talkpoints: -1,94 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ist ja auch gut so, dass Facebook gesperrt wird. Das hat schließlich nichts mit Schulsachen o.ä. zu tun, sondern in der Regel nur mit privatem Austausch. Umgehen könntest du die Sperre über einen Web-Proxy wie den Go 2-Proxy, welcher bei uns in der Schule noch nicht gesperrt wurde. Viele bekanntere Proxies wurden bereits gesperrt. Welchen Schulfilter gibt es denn bei euch?

Benutzeravatar

» delpiero224 » Beiträge: 1378 » Talkpoints: 4,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Auch an unserer Schule ist Facebook gesperrt, damit die Schüler im Informatikunterricht nicht im Internet surfen sondern dem Unterricht folgen. Da besonders in der Oberstufe in den Informatikkursen natürlich auch einige Schüler sitzen, die sich mit Computern sehr gut auskennen, gab es schon zahlreiche Versuche, die Sperre zu umgehen.

Die Seite wird gleich doppelt gesperrt: Zum einen durch eine "Blacklist" in der Schule, welche Anfragen zu bestimmten Seiten direkt unterbindet. Eine Blacklist filtert gewisse Adressen direkt aus dem Informationsfluss. Wenn man also versucht Facebook auszurufen wird schon in der Schule die Anfrage gefiltert und nicht weitergeleitet. Sollte es nun doch einem Schüler gelingen, diese Blacklist zu umgehen (z.B. über ausländische Proxy-Server) greift die Stadt München ein. Die Schulen sind alle im Netzwerk der Stadt, wodurch alle Anfragen auch über deren Server laufen. Auch hier werden bestimmte Seiten (z.B. Erotik-Seiten) gesperrt, diese sind dann in sämtlichen Schulen der Stadt für niemand zugänglich, auch nicht für Lehrer oder lokale Systemadministratoren.

Bei Facebook gibt es jedoch nur die erstgenannte Sperre (die Blacklist), seitens der Stadt München ist das soziale Netzwerk nicht gesperrt. Es ist somit bei uns in der Schule tatsächlich möglich über Proxy-Server Facebook aufzurufen, auch wenn das nicht gerade risikolos ist. Man sollte einen Proxy benutzen der vertrauenswürdig ist, da man ja immerhin seine Zugangsdaten an diesen verschickt. Wenn man an unseriöse Proxys gerät gibt man die Zugangsdaten zu seinem Account praktisch freiwillig weiter und braucht sich nicht zu wundern, wenn eines Tages kein Zugriff auf das Konto mehr möglich ist. Im Idealfall besitzt man selbst einen Server im Ausland oder kennt jemanden der einen besitzt, das ist jedoch nur selten der Fall.

Dass das Netzwerk für Schüler im Normalfall nicht freigegeben wird finde ich sinnvoll, da man ansonsten dem Unterricht nicht folgen würde. Die Umgehung der Sperre hat den Oberstufen-Kurs den ich besuche eigentlich mehr aus technischer Sicht interessiert, um das Schul-Sperrsystem zu umgehen. Da heutzutage sowieso fast jeder ein Smartphone hat ist es nicht mehr nötig über die PCs ins Internet zu gehen - wer wirklich unbedingt im Unterricht in Facebook muss, kann dies über sein Handy machen.

» sYmo » Beiträge: 80 » Talkpoints: 1,81 »


Ich kenne mich mit so etwas wie Administrationsrechten nicht aus, aber denkst Du nicht, es macht einen Sinn, weshalb Zugangsmöglichkeiten zu Facebook gesperrt worden sind und man sich eben, egal, wie langweilig oder uninteressant der Unterricht für einen ist, dennoch auf den Unterricht konzentrierst? Ich jedenfalls würde Dir keine Tipps gehen, wie Du eine Sperre umgehen kannst, selbst, wenn ich es denn dann wüsste.

Zu meiner Schulzeit war das Internet gerade erst im Aufkommen gewesen und so viele Seiten gab es da noch nicht zu bewundern. Man konnte aber auf nahezu jede Seite gehen, sofern man es denn gewollt hätte. Das haben sich dann auch einige Mitschüler zu eigen gemacht und sich beispielsweise mit der Seite rotten.com auseinandergesetzt. Ob man dann die Seite auch irgendwann auf eine sogenannte BlackList gesetzt hat, weiß ich aber nicht mehr.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Da stimme ich meinem Vorredner zum Teil zu. Natürlich ist es wichtiger sich am Unterricht zu beteiligen und sich zu konzentrieren. Doch für den Fall dass einige gute Schüler vorzeitig mit der Übung fertig sind, sollte man Ihnen die Möglichkeit geben auch Facebook nutzen zu können.

Höchstwahrscheinlich wurde nur die Domain bei euch gesperrt. Folgende drei Lösungsansetze:

1.) Über einen redirect-Service. Dort wird die gewünschte Seite (in diesem Fall Facebook.de) eingegeben und über eine Weiterleitung gelangt man denn Anonym auf FB.

2.) Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die IP-Adresse anstatt dem Domainnamen einzugeben. Dazu einfach in die Eingabeaufforderung (Start->Ausführen->cmd) und folgendes eingeben: ping www facebook de dann erhält man die IP Adresse.

3.) Via Proxy auf die Seite connecten. Dazu benötigt man lediglich einen Proxy Server (google -> proxy liste) den man in seinem Browser in die Verbindungseinstellungen einträgt.


Ich würde es in der Reihenfolge probieren. Alleine wegen dem Zeitaufwand.

» wizzardo1337 » Beiträge: 6 » Talkpoints: 2,96 »



Geh doch einfach mit dem Handy in Facebook online du brauchst nur denn Handyanbieter Base, e-plus, Alditalk oder Blau.de. Und dann gibst du in deinem Handy-Internetbrowser ein "0.facebook.de" ein und du bist kostenlos auf deinem Handy in Facebook online.

Es werden dann nur die Bilder, Videos nicht angezeigt und du kannst sie nicht aufrufen/abspielen. Außerdem kannst du selber auch keine Bilder posten. Sonst ist alles normal du kannst Kommentare posten, andere Kommentare kommentieren, chatten u.s.w.

» Julio09 » Beiträge: 10 » Talkpoints: 2,94 »


Also ich benutze Hotspot Shield von Anchorfree um bei der Arbeit zu facebooken, da es gesperrt ist. Funktioniert prima! Gibts für Android, iOS, Win & Mac und ist kostenlos. Das gute ist, es entsperrt auch Youtube und alle anderen Seiten. Kann man bei hotspotshield.com kostenlos runterladen.

» vallypfirsich » Beiträge: 1 » Talkpoints: 0,10 »


Bei uns in der Schule gibt es auch eine Sperre, allerdings funktioniert Facebook ganz plötzlich, wenn man in die Adressleiste "https" statt "http" eingibt. Warum das so ist, kann ich gar nicht erklären, ein Klassenkamerad hat mir das gezeigt. Er kennt sich auch relativ gut mit Computern aus. Außerdem musst du dann auch das "www." weglassen, probiere es doch einmal aus. Vielleicht funktioniert das und das Sperrsystem der Schule hat auch eine Lücke.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^