Besonderheiten einer Ochsenkopfaxt
Ich spiele mit dem Gedanken, mir eine eigene Axt anzuschaffen, denn Äxte finde ich echt praktisch und auch ziemlich vielseitig. Wenn es hart auf hart kommt kann man mit der Hilfe einer Axt einen kleineren Baum fällen, Sträucher erst recht und man kann auch Holz damit einfach nur bearbeiten oder eben auch spalten.
Alle sagen immer, dass Ochsenkopfäxte ganz besonders toll sein sollen, aber wenn ich ehrlich bin weiß ich gar nicht so richtig, was bei einer solchen Axt im Gegensatz zu einer ganz normalen Axt so toll sein soll. Es scheint sich um eine besonders gute Qualität zu handeln, für die man dann sicherlich auch einiges mehr bezahlen darf als für eine Axt einer anderen Marke. Ist die Ochsenkopf Axt im Original denn wirklich wert, dass man sich für sie entscheidet anstatt für eine andere Universalaxt?
Was ist so besonders an einer Ochsenkopfaxt und warum sind diese Äxte so berühmt? Halten sie länger als andere Äxte oder bleiben sie länger und besser scharf? Sind sie vielleicht besonders gut ausbalanciert und liegen extrem gut in der Hand?
Mir war bisher nicht so richtig bewusst, dass diese Firma Äxte aus dem Luxusbereich herstellt. Es gibt sie nämlich ganz normal bei uns im Hornbach. Ja, sie hat etwas mehr gekostet, als die anderen Äxte. Gekauft haben wir und letztlich das Beil der Firma, aber ich denke, Beil und Axt sind abgesehen von der Größe relativ ähnlich und daher grob vergleichbar.
Was mich aber überzeugt hat war, dass vorne die Schneide an unserem Beil schon schön scharf geschliffen war. Dann gleitet das Werkzeug leichter ins Holz. Was bei unserem Modell auch toll ist: Das Werkzeug ist aus einem Stück Metall gefertigt. Es kann sich also das Blatt vom Beil nicht vom Holzstil lösen, wie bei anderen Modellen. Wackelnde Äste auf vertrocknteten Stielen sind nämlich absolut der Horror. Selbst wenn man sich wahrscheinlich nicht selbst verletzt muss nur im falschen Moment in der Flugbahn stehen und dann gibt es Splatter. Und das war bei dem Modell von Ochsenkopf eben nicht möglich, und das finde ich gut.
Klar kann man den Stiel aus Holz bei einer anderen Axt auch tauschen. Aber das gehört nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen. Vermutlich gibt es auch einen Unterschied im verwendeten Metall bei unterschiedlichen Herstellern von Äxten. Da könntest du dich informieren, denn so weit habe ich nicht nachgelesen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-180569.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2389mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Pappteller statt normaler Teller 3839mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!