Tako-Tsubo = Gebrochenes Herz

vom 22.01.2012, 22:32 Uhr

Selten stirbt eine Frau an einem gebrochenen Herzen, das die Kardiologen als Tako-Tsubo bezeichnen. Dieses Syndrom betrifft mehr Frauen als Männer nach den Wechseljahren. Es wird ausgelöst durch extremen Stress und macht ähnliche Beschwerden wie ein Herzinfarkt.

Dieser plötzliche Schmerz wird begleitet von Atemnot und manchmal zeitweise von Bewusstlosigkeit und Übelkeit. Die Schmerzen strahlen aus in den Hals und linken Arm. Beim Ultraschall im Krankenhaus stellt sich dann heraus: die linke Herzkammer arbeitet nicht mehr. Es handelt sich also nicht um ein verstopftes Blutgefäß. Bei der linken Herzkammer handelt es sich um eine Funktionsstörung sowie eine Herzmuskellähmung.

Vorangegangen sein kann ein heftiger Streit, der ein „Gebrochenes Herz“ auslöst. Möglich ist aber auch eine außerordentliche körperliche Belastung, ein heftiger Schock oder eine erfreuliche Mitteilung. Diese Störung kann tödlich verlaufen, verschwindet aber meistens nach einiger Zeit. In der Regel bleiben keine Schäden zurück wie beim Herzinfarkt. Es wird angenommen, dass der sinkende Östrogenspiegel damit zu tun hat, da es überwiegend Frauen betrifft.

Das Herz ist natürlich nicht gebrochen. In solchen Fällen ist unbedingt sofort ein Arzt hinzuzuziehen. Dieses Problem wird meistens mit Betablockern behandelt. Habt ihr im Familien- oder Bekanntenkreis schon mal einen solchen Fall erlebt? Als Laie kann man nicht wissen, ob es nun ein Infarkt ist oder ein gebrochenes Herz. Aber auch bei einem Infarkt wird ja sofort ein Notarzt benachrichtigt. Wusstet ihr, dass es diese Krankheit wirklich gibt? Ich dachte immer, dass man das nur sagt, wenn jemand gar keinen Lebensmut mehr hat.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ob es durch Studien belegt ist, wusste ich nicht. Aber man hört das ja immer wieder, dass nach Schockzuständen mehr Menschen als normal plötzlich Herzprobleme bekommen. Oder dass das Herz dann einfach stehen bleibt, wenn ein jahrelang geliebter Partner stirbt und der zweite dann zeitnah nachfolgt, ohne nachzuhelfen.

Der Körper ist eben um einiges komplexer, als man so landläufig meint und die Psyche spielt für die Gesundheit des Körpers eine immense Rolle.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^