Babyspeck - Laufen sich Kinder den von ganz alleine ab?
In meinem Bekanntenkreis und auch in der Verwandtschaft sind viele kleine Kinder. Die Babys sind alle ein wenig speckig, obwohl sie alle voll gestillt werden. meine Mutter meint, dass die Babys sich den Speck alleine ablaufen bzw. durch das Krabbeln irgendwann dann schlanker werden. Das wäre bei fast allen Babys so, dass sie speckig sind und das nennt man Babyspeck.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Babys sich den Speck wirklich durch Bewegung alleine ablaufen oder wegkrabbeln. Denn die Fettreserven sind doch erst einmal angelegt und das Baby hat dann wahrscheinlich schnell mit Übergewicht zu tun, oder? Wie ist das bei euren Kindern gewesen oder bei euch selber? Waren die Babys alle speckig und dann schlank? Wart ihr als Baby speckig und seid ihr nun schlank?
Wenn die Babys im Normalbereich liegen, was Körpergröße zum Gewicht angeht, so kann man davon ausgehen, das sich der sogenannte Babyspeck dann wirklich abläuft. Außerdem liegt auch einiges in den Genen. Mein Ex-Mann, wie auch ich, sind schon erblich bedingt keine schlanken Menschen. Daher wurde uns schon bei der ersten Untersuchung bei der Kinderärztin gesagt, das unsere Töchter halt nie Modelmaße erreichen werden. Aber sie sind im normalen Bereich, essen viel gesunde Lebensmittel und bewegen sich auch viel.
Wenn ein Baby allerdings schon Übergewicht hat und somit aus den Normkurven fällt, dann wird es schwer, allein über das Krabbeln und Laufen den Babyspeck zu verlieren. Dann muss man bei der Ernährung darauf achten, dass das Übergewicht nicht noch gefördert wird. Aber man sollte auch nicht in jedem knuffigen Baby gleich einen übergewichtigen zukünftigen Erwachsenen sehen.
Also ich finde diesen Satz echt so schlimm. Wenn sich ALLE Babys ihren Babyspeck wieder ablaufen oder wegkrabbeln würden dann dürfte es ja auch gar keine dicken Kinder geben. Fakt ist jedoch, dass in Deutschland ja sehr viele Kinder übergewichtig sind.
Du schriebst oben ja, dass die Kinder alle voll gestillt werden. Dann sind die Kinder in aller Regel wirklich etwas dicker als Flaschenkinder und so kleine Babys kann man eh nicht auf Diät setzen. Man kann dann später halt nur darauf achten, dass sie gesund essen und nicht in übermäßigen Mengen.
Mein großer Sohn lag eher immer an der Grenze zum zu leicht sein obwohl er ordentlich gegessen hat und unser kleiner Sohn ist das komplette Gegenteil. Er hat immer Hunger und Platz im Bauch und ist auch nicht wirklich der schlankste. Allerdings liegt er noch gut in der Kurve weil er auch ziemlich grgoß ist für sein Alter. Bevor er in die Krippe gab hatten wir das mit dem Gewicht dann auch in den Griff bekommen und er war ganz normal von der Figur her aber kaum in der Kita änderte sich das wieder und er hat wieder eine kleine Kuller als Bauch.
Zuhause bekommt er dann schon imm Gurke oder Möhre roh zwischendurch wenn er Hunger hat. Er rennt den ganzen Tag durch die Wohnung aber mit noch nicht mal ganz 1,5 Jahren kann ich ihn nicht auf Diät setzen.
Für ihre körperliche Entwicklung brauchen Babys und Kleinkinder extrem hohe Energie-Mengen. Allerdings verlaufen ihr Wachstum und die dazugehörige Gewichtszunahme nicht gleichmäßig und kontinuierlich, sondern in Schüben. Dabei legt der Körper eines Babys immer gleich für den nächsten Wachstumsschub die notwendigen Energiereserven in Form von Fettpolstern an. Das Ergebnis ist für einen Außenstehenden ein optisch sehr dickes Baby. Auch in der Phase kurz vor dem Krabbeln und Laufenlernen wird von Natur aus erst einmal ein Polster angelegt, das dann in der aktiven Phase verbraucht werden kann. Deine Mutter hat also völlig Recht, wenn sie sagt, dass die Kleinen sich das von alleine ablaufen.
Gerade bei voll gestillten Babys braucht man sich hinsichtlich eines möglichen Übergewichts kaum Sorgen zu machen. Denn mit Muttermilch können sie nicht überfüttert werden, sondern hören von allein auf, zu trinken, wenn sie satt sind. Das wiederum legt den Grundstein dafür, dass das Kind auch wenn es älter ist, genau dann aufhört zu essen, wenn sein Hunger gestillt ist. Gestillte Kinder sind im späteren Leben wesentlich seltener übergewichtig als Flaschenkinder. Es wäre sogar gefährlich, ein Baby (so dick es auch aussehen mag) auf Diät zu setzen. Dadurch würde man das Wachstum und die Hirnentwicklung des Kleinen gefährden.
chica1989 hat geschrieben:Also ich finde diesen Satz echt so schlimm. Wenn sich ALLE Babys ihren Babyspeck wieder ablaufen oder wegkrabbeln würden dann dürfte es ja auch gar keine dicken Kinder geben. Fakt ist jedoch, dass in Deutschland ja sehr viele Kinder übergewichtig sind.
Was das eine mit dem anderen zu tun hat, erschliesst sich mir nicht ganz. Nicht alle Kinder, die Übergewicht haben, sind ihren Babyspeck nicht losgeworden. Vielmehr kommt das Übergewicht meistens erst etwas später, wenn sie aus dem Kindergartenalter raus sind und dann an Bewegungsmangel leiden, zusammen mit falscher Ernährung ist das dann meist der Grund für ihr Übergewicht.
Mit Babyspeck bezeichnet man im Allgemeinen die Fettpölsterchen, die ein Kind wirklich als Baby hat, die Bezeichnung Baby nutzt man für Kinder im ersten Lebensjahr. In dieser Zeit können kleine Fettreserven durchaus noch sinnvoll sein, auch wenn es in unserer heutigen Zeit eigentlich nicht grundsätzlich wichtig ist. Im Krabbelalter, also durch den vermehrten Bewegungsdrang und -radius eines Babys bzw. Kleinkindes, verschwinden diese Fettpolster im Allgemeinen schon vollständig.
Die Nahrungsaufnahme wird dann zur Nebensache, die Welt zu entdecken ist viel wichtiger. Wenn man das als Eltern akzeptiert, verschwindet der Babyspeck, akzeptieren die Eltern das nicht und achten darauf, dass das Kind weiterhin gut isst (oder auch zuviel), dann verschwindet der Babyspeck halt nicht so gut, bzw. wird noch weiter aufgebaut. Und dann ist natürlich der Grundstein gelegt, dass das Kind Schwierigkeiten mit dem Gewicht haben kann. Wer als Kindergartenkind schon zuviel auf den Rippen hat, wird es im Laufe der Zeit nicht einfacher haben, auf ein Normalgewicht zu kommen, sind die Fettdepots erst mal da, kann man sie zwar verkleinern, aber nicht ganz weg bekommen.
Diäten sind ja so eine Sache, wirklich helfen tun sie nicht. Da hilft nur ein komplettes Umdenken bei der Ernährung und Bewegung.
Solange die Babys voll gestillt werden ist Babyspeck tatsächlich nur Babyspeck und der verschwindet im Normalfall tatsächlich mit dem Wachstum und der Bewegung von selber. Erst danach, wenn Beikost zugefüttert wird und vor allem wenn die Kinder am normalen Essen teilnehmen muss man im Auge behalten, was noch ein Rest an Babyspeck ist und was bereits Übergewicht. Wobei hier dicke Kinder ihren Speck normalerweise nicht von den Hauptmahlzeiten haben, sondern von den Süßigkeiten, die zwischendurch immer genossen werden und auch von den vielen süßen Limonaden, die es in vielen Haushalten gibt. Es muss auch nicht immer Nutella mit Toast zum Frühstück sein, Marmelade - vor allem selber gekochte mit weniger Zucker ist da viel gesünder.
Bei meinen Jungs war und ist es ganz unterschiedlich. Meine Zwillinge waren Frühgeburten und hatten dadurch niemals Babyspeck, ob wohl sie schnell aufgeholt hatten und in der Kurve vom Gewicht her durchschnittlich waren. Der eine hat heute noch keine Probleme mit dem Gewicht, während sein Zwillingsbruder dazu neigt, eher mopsig zu werden, wenn er sich wenig bewegt und etwas mehr Süßes oder Chips zu sich nimmt. Ihn musste ich hin und wieder auch bremsen, wenn er mal wieder zulegte. Heute hat er das selber gut im Griff und ist auch nicht dick, ohne dabei auf alles verzichten zu müssen. Mein jüngster Sohn hatte einen richtigen Mopskopf und ordentlich Babyspeck an Beinen und Armen, er war so richtig zum Knuddeln. Je älter er wurde, desto mehr verschwand der Speck und heute mit 13 ist er eher dünn als dass er ein Gramm zuviel hätte.
Ich würde schon sagen das Babys die einen Babyspeck haben sich den dann weglaufen. Meine Tochter war auch ein ziemlich dickes Baby, schon bei der Geburt und solange sie nicht laufen konnte war sie immer an der oberen Grenze des Gewichts. Seit sie laufen kann, läuft sie den ganzen Tag umher und ist jetzt superschlank.
Ich unterstütze den Satz das sich die Babys den Babyspeck weglaufen total, aber natürlich kommt es auch auf die Ernährung darauf an. Wenn das Kind dann laufen kann und man füttert es nur mit süßem dann wird das sicher durch das laufen nicht besser und das Kind wird dicker. Wenn es aber Babyspeck hat und man ernährt es vernünftig dann ist der Babyspeck bald mal los. Unsere Maus war sicher zwei Jahre lang ein Dickerchen und jetzt ein Jahr später ist nichts mehr davon zu sehen. Allerdings muss ich dazu sagen das ihre Lieblingsspeisen Obst und Gemüse sind.
Der sogenannte Babyspeck verschwindet später von allein. Anfangs ist es ja normal, dass sie etwas fett ablagert, da Babys ja im Prinzip nicht viel anderes machen als Essen und Schlafen. Wenn es dann mal mit dem Krabbeln losgeht und sie ein gesunder Stoffwechsel entwickelt hat, dann verschwindet er ganz schnell wieder, da Baby dann ja auch ordentlich Kalorien verbraucht. Noch mehr Kalorien werden dann beim Laufen und Rennen so ab dem 1. Lebensjahr verbraucht.
Mann kann nicht pauschal sagen, dass sich wirklich alle Babys ihren Speck dann ablaufen. Auch Kinder sind eigenständige Individuen und entwickeln sich dementsprechend auch unterschiedlich und vor allem unterschiedlich schnell. Es gibt auch genug Kinder, die nicht schnell laufen lernen, die nicht gerne laufen, die nicht viel heraus kommen (durch die Eltern dann meistens) oder, oder, oder. Und wie soll sich ein Kind denn den Babyspeck ablaufen, wenn es den ganzen Tag isst und nur vor dem Fernseher sitzt? Bei Kindern sind meistens die Eltern die ausschlaggebenden Faktoren. Und wenn Eltern dafür sorgen, dass sich das Kind wenig bewegt oder zu viel isst, dann wird das auch nichts mit dem Babyspeck verlieren.
Es gibt auch krankheitsbedingte Faktoren, wieso ein Kind eben dicker ist. Entwicklungsverzögerungen zum Beispiel oder eben bestimmte Stoffwechselerkrankungen oder auch Herzerkrankungen usw. Meistens! ist es aber wirklich so, dass ein Kind schlanker wird, wenn es anfängt zu laufen. Die meisten Kinder wollen dann eben die Welt entdecken und der Tag besteht mehr und mehr aus Laufen und nicht mehr nur aus Schlafen und Essen. Außerdem wachsen Kinder in dem Alter (leider) auch recht schnell und dabei geht auch viel Energie verloren, wenn man das so ausdrücken will.
Ich bin trotzdem immer gegen Pauschalisierung, vor allem dann, wenn es um Kinder geht. Wie gesagt, die Eltern spielen da auch eine Rolle und man kann als Elternteil auch dafür sorgen, dass das Kind dick oder gar fett wird, wenn man es im Bewegungsdrang nicht unterstützt oder das fördert und gleichzeitig vielleicht noch zu viel zu Essen gibt. Man prägt ein Kind schon in diesem Alter und ich denke nicht, dass man daran Schuld sein will, dass das Kind dann ein Leben lang unter zu hohem Gewicht leidet, geschweige denn den Hänseleien im Kindergarten oder in der Schule. Und wenn man sich immer sagt: Ach, es wird den Babyspeck schon noch los - dann ist das meiner Meinung nach nicht die richtige Einstellung. Da gehört schon noch mehr dazu.
Ich bin der Meinung, dass die Kinder sich den Babyspeck wirklich von ganz alleine ablaufen. Ich habe schon sehr viele Kinder aufwachsen sehen und bei fast allen war es so, dass der Babyspeck nachher von alleine verschwunden ist, als die Kleinen dann mit dem Laufen angefangen haben.
Von daher finde ich, dass man sich deswegen keinen Stress machen muss und dass es reicht, wenn man anfängt auf das Gewicht zu achten, wenn die Kinder mit circa zwei Jahren immer noch übergewichtig sein. Aber da das eher selten der Fall ist, sollte man sich keine Sorgen machen und das Kind Kind sein lassen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-179544.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1205mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1252mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1658mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2540mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?