Hawaii-Toast - mit Kochschinken oder Rohschinken?
Ab und zu gibt es bei uns Hawaii-Toasts. Kennengelernt habe ich sie bereits im Elternhaus, wo man einen Kochschinken verwendet hatte. Als ich meinen jetzigen Partner kennenlernte, gab es zum ersten Treffen auch Hawaii-Toast, den er zubereitet hatte. Dieser war jedoch mit Rohschinken zubereitet, was ich an sich nicht kannte und ehrlich gesagt stand ich dem auch etwas skeptisch gegenüber. Inzwischen jedoch mag ich den Hawaii-Toast mit einem Rohschinken lieber, es schmeckt etwas würziger und durch diese würzigere Variante, so mein Eindruck, sättigt es mich auch etwas besser. Im Gegensatz dazu ist bei Kochschinken der Geschmack etwas fader und langweiliger.
Alternativen zu Koch- oder Rohschinken, wie beispielsweise Putenbrust- oder Hähnchenaufschnitt gab es noch nicht und ich möchte das ehrlich gesagt auch nicht wirklich probieren, auch, wenn es geschmacklich sich sicherlich lohnen würde und könnte, sofern man auch eine entsprechende Qualität der Wurst hat und sie nicht aus dem Discounter stammt.
Mit welchem Schinken oder auch Aufschnitt bereitet Ihr einen Hawaii-Toast zu? Was mögt Ihr lieber? Worauf würdet Ihr eher verzichten wollen? Woher kommt Eure bevorzugte Variante?
Ich habe bisher noch nie einen Hawaii-Toast mit Rohschinken gegessen. Auch ich habe das von daheim mit gekochtem Schinken kennengelernt. Ich wusste ebenfalls nicht einmal, dass das manche machen. Ich jedenfalls werde es vielleicht mal versuchen, um zu schauen wie das schmeckt. Allerdings mag ich normalerweise keinen Rohschinken und denke, dass ich eher auf den gekochten Schinken dann zurückgreifen werde.
Da ich keinen Rohschinken esse, bleibt mir an sich nur die Option mit dem Kochschinken. Ich mochte Rohschinken noch nie und ehrlich gesagt, gibt es für mich auch keinen Anreiz um ihn zu probieren. Meine Mutter hat Toast Hawaii nicht nur mit Schinken und Ananas gemacht, sondern hat die Toastbrote auch mit Champignons und Schinken, Salami und Gürkchen und vollkommen anderen Varianten zubereitet. Ich weiß, dass man das nun nicht mehr als Toast Hawaii bezeichnen darf, aber ich muss gestehen, dass mir die Champignon-Variante bisher am besten geschmeckt hat.
Wir essen auch zwischendurch sehr gerne mal ein Toast Hawaii und haben bis vor kurzem eigentlich auch immer Kochschinken verwendet. Bis wir vor einigen Wochen mal wieder Lust auf ein Toast Hawaii hatten und gerade kein Kochschinken im Kühlschrank war.
Wir haben dann auf rohen Schinken zurückgegriffen, was uns auch besser geschmeckt hat. Seit dem verwenden wir nur noch rohen Schinken für unser Toast Hawaii. Es schmeckt wirklich würziger und ist auch knuspriger als bei gekochtem Schinken.
Ich kenne bei Hawaii Toast eigentlich nur die Variante mit normalem Kochschinken und eine andere habe ich noch nie probiert. Deshalb würde ich diese Version auch als meine bevorzugte bezeichnen. Ich überbacke mir zwar manchmal Toast auch noch mit anderen Sachen, das ist dann aber kein üblicher Hawaii Toast mehr. Mit Rohschinken habe ich das noch nie probiert, könnte mir aber schon vorstellen, dass das eine deftige Variante ist die auch gut schmecken könnte.
Wenn es bei meinen Eltern früher Hawaii Toast gab, dann immer mit gekochtem Schinken, eine andere Variante kannte ich bis vor kurzem auch noch nicht. Als ich vor kurzem mit Freunden Hawaii Toast gegessen habe, stand auch roher Schinken zur Wahl. Ich habe diese Variante probiert und muss sagen, dass es mir besser geschmeckt hat als mit Kochschinken, da es wesentlich würziger ist. Ich werde zukünftig beide Varianten abwechselnd essen.
Ich esse gerne Pizza Hawaii oder Toast Hawaii. Da haben sich bei mir auch schon so bestimmte Vorlieben herausgebildet. So finde ich es es auch ungewöhnlich, dass es überhaupt Leute gibt, die einen Toast Hawaii oder eine Pizza Hawaii mit Rohschinken essen. Ich habe es ein mal zu Hause gemacht und ich fand es einfach nur eklig.
Von daher finde ich, dass auf eine Pizza Hawaii oder in deinem Fall eben auf einen Toast Hawaii einfach Kochschinken gehört. Dieser schmeckt an sich besser und passt auch geschmacklich besser zu dem Rest der Pizza oder des Toastes.
Wir essen Toast Hawaii immer mit normalen Kochschinken, weil mir ehrlich gesagt der Rohschinken zu intensiv darauf wäre. Ansonsten haben wir eigentlich auch noch nicht richtig mit dem Toast experimentiert, so dass ich auch nicht sagen kann, was besonders gut schmeckt oder was besonders schlecht darauf schmeckt.
Das einzige, was wir ab und zu machen (und meine Mutter regelmäßig, weil sie keine Ananas mag) ist, dass wir die Ananasscheibe weglassen, wenn wir zu viel Toast essen und keine Scheiben mehr vorrätig sind. Das passiert, wenn ich bestimmte Anzahl an Toast für jeden plane, dann aber meine Familie einen Bärtenhunger hat und mehr essen mag, wie ich geplant habe.
Der Original-Hawaii-Toast ist nur mit Kochschinken zu machen und ehrlich gesagt wäre ich auch nie auf die Idee gekommen, dafür Rohschinken zu verwenden. Der Hawaii-Toast geht ja geschmacklich in die Richtung mild-fruchtig und da passt meiner Meinung nach Rohschinken nicht wirklich dazu. Aber man kann natürlich alles ausprobieren und wenn es dann schmeckt, warum nicht? Nur so entstehen immer wieder neue und interessante Rezepte.
Rohschinken verwende ich dennoch lieber für den sogenannten "Strammen Max", also ein Schwarzbrot mit Schinken und Spiegelei, gerne noch mit ein paar Röstzwiebeln darüber. Zu diesen deftigen Zutaten passt der ebenfalls deftige Rohschinken für meinen Geschmack einfach besser dazu.
In meinem Elternhaus gab es Hawaii- Toast nur mit rohem Schinken. Ich kannte das mit gekochtem Schinken lange gar nicht. Wobei meine Mutter da einen richtigen Aufwand drum machte. Erst kam die Scheibe Toast mit dem rohen Schinken in den Backofen. Erst wenn der Schinken anfing leicht zu bräunen kamen die anderen Zutaten drauf. Deshalb hatte der rohe Schinken noch mal eine besondere Note. Mir persönlich ist das eh zu aufwendig. Toast muss schnell gehen.
Beide Varianten haben sicherlich ihre Anhänger. Ich finde den rohen Schinken an sich würziger. Aber je nach Sorte auch sehr salzig. Deshalb nehme ich in meinem eigenen Haushalt durchaus auch andere Sorten, wie Putenschinken oder einfachen Kochschinken.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-179457.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1235mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1696mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1396mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2576mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?