Serverabschaltung bei Spammails?

vom 18.01.2012, 14:28 Uhr

Hier Zuverlässigkeit von Freenet lässt nach hatte man sich ja schon darüber gewundert dass die Postfächer in letzter Zeit bei Freenet an verschieden Tagen einfach nicht erreichbar waren. Es konnten keine Mails verschickt und natürlich auch nicht empfangen werden. Die Erklärung davon kam neulich von Freenet, verbunden mit einer Entschuldigung. Als Begründung für die Nichterreichbarkeit wurde eine ungewöhnlich hohe Anzahl an Spammails für diese Tage genannt.

Ich bin nun nicht so der Experte, aber ist diese Erklärung glaubhaft? Ich weiß das man Seiten im Internet lahm legen kann wenn ein Server mit Anfragen bombardiert wird, ist das hier vergleichbar? Nur mal so damit ich mir das besser Vorstellen kann, in welchen Größenordnungen müssen denn diese Spams gewesen sein um solche Abschaltung zu rechtfertigen? War das kurz vor Weihnachten nur bei Freenet so oder gab es auch bei anderen Anbietern solche Schwierigkeiten?

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Die Server müssen nicht einmal abgeschaltet werden, durch Millionen infizierte E-Mailkonten und entführte Server und durch gefälschte E-Mails können solche E-Mailserver und die Leitungen der Anbieter ganz einfach verstopft werden. Irgendwann sind die Server dann so überlastet, dass die normalen Mails nicht mehr durchkommen und die Server zusammenbrechen. Wenn die Last dann endlich aufhört, werden die Mails abgearbeitet und irgendwann ist der Dienst wieder erreichbar. Aber in einigen Sekunden kann man durchaus abertausende von Mails absenden und das hält kein Server aus. Von daher ist die Aussage absolut glaubwürdig.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^