Eltern mit Namen ansprechen?

vom 16.01.2012, 00:06 Uhr

Ich bin jetzt 21 Jahre alt und rede meine Eltern mit Mama und Papa an. Ich denke mal, dass sich das auch nicht ändern wird. Meiner Meinung nach sind die Eltern ja besondere Menschen und nicht irgendwer. Ich finde es wird immer etwas distanziert, wenn man seine Eltern mit Vornamen anspricht, ganz egal wie alt man ist.

Ganz schlimm finde ich es, wenn Kinder, die gerade mal 10 sind, ihre Eltern mit deren Vornamen ansprechen. Das wirkt immer ziemlich respektlos. Mir wäre es auch am liebsten, wenn meine Kinder mich später, ganz egal wie alt sie sind, auch mit "Mama" ansprechen und mich nicht beim Vornamen nennen.

Benutzeravatar

» crazygirl1990 » Beiträge: 573 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich bin zwanzig und sage zu meiner Mutter nach wie vor Mutti oder Mama. Wenn ich über sie vor anderen rede, sage ich immer "meine Mutter", weil mir das sonst doch auch etwas albern vorkommt, von "meiner Mutti" zu sprechen. Ich denke, das wird auch immer so bleiben, wobei ich aus Spaß schon manchmal auch Oma zu ihr sage, eben jetzt, weil die ersten zwei Enkel da sind.

Meinen Vater rede ich aber meistens mit dem Vornamen an und das irgendwann seit der Grundschule, davor hab ich auch immer Papa gesagt. Aber meine älteren Schwestern haben ihn schon immer beim Vornamen angesprochen, da er nicht ihr leiblicher Vater ist und die zwei da nie "umdenken" konnten. Und irgendwie hab ich das damals für mich übernommen und seitdem ist er nicht mehr der "Papa". Manchmal sage ich auch Opa zu ihm oder "Vater" mit entsprechendem Dialekt. :wink:

Bei meiner ältesten Nichte hab ich aber jetzt mal gestaunt. Ihr Papa nannte seine Eltern schon immer beim Vornamen und so nennt die Kleine ihre Großeltern auch meistens beim Vornamen. Kam sie neulich zu meiner Mutter, die sowas gar nicht gewohnt ist, und sagte: "Andrea, spielst du mit mir?" Das klang ein bisschen wie eine Große und ich fand es irgendwie auch befremdlich, weil ich meine Mutter und meine Oma noch nie mit dem Vornamen angesprochen habe. Aber das ist eben Gewohnheitssache. Für meine Nichte ist das Normalität, genau wie für ihren Papa.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich nenne meine Eltern „Mami“ und „Papi“ und ich habe sie auch noch niemals in meinem Leben anders genannt. Ehrlich gesagt kann ich mir auch überhaupt nicht vorstellen, meine Eltern irgendwann einmal anders anzusprechen als eben auf die Weise, die ich nun schon mein Leben lang kenne. Meine Eltern mit ihren Vornamen anzusprechen, käme mir jedenfalls äußerst merkwürdig vor, sicherlich auch sehr distanziert und vielleicht sogar ein wenig falsch, ich kann das ganz schlecht beschreiben. Auf jeden Fall wäre das für mich aber sehr fremd und ich bräuchte auch sicherlich eine ganze Weile, bis ich mich daran gewöhnen könnte.

Als wir irgendwann von Norddeutschland in den Süden gezogen sind, war ich etwa neun oder zehn Jahre alt. Damals fiel mir auf, dass im südlichen Deutschland die meisten Kinder ihre Eltern „Mama“ und „Papa“ nennen. Das war mir anfangs auch unglaublich fremd, aber ich kam mir dann mit meinen Namen für meine Eltern doch reichlich außenseitermäßig vor, also habe ich versucht, mich dazu zu bringen, meine Eltern auch „Mama“ und „Papa“ zu nennen, aber es ist mir tatsächlich nicht gelungen. „Mami“ und „Papi“ hat sich in meinem Gehirn wohl so dermaßen eingebrannt, dass ich etwas anderes gar nicht wirklich aussprechen kann, jedenfalls nicht meinen Eltern gegenüber.

Meine beste Freundin hat ihre Eltern übrigens tatsächlich sehr häufig beim Vornamen genannt und ich weiß noch gut, wie seltsam mir das immer vorgekommen ist. Seine eigenen Eltern mit deren Vornamen anzusprechen, schien mir das Absurdeste überhaupt und ich habe auch öfter versucht, herauszufinden, weshalb sie das überhaupt tut, zumal sie ihre Eltern eben auch nicht ausschließlich beim Vornamen nannte, sondern hin und wieder durchaus auch „Mama“ und „Papa“. Meine beste Freundin konnte mir allerdings genauso wenig erklären, weshalb sie ihre Eltern manchmal bei deren Vornamen nennt wie ich ihr nicht erklären konnte, was mir komisch daran vorkommen würde, meine Eltern mit deren Vornamen anzusprechen. Man handhabt das eben doch so, wie man es kennt, weil man es entsprechend gelernt hat, und ich denke, dass es wirklich ein ausdauerndes Training braucht, um solche tief verwurzelten Informationen aus seinem Gehirn zu löschen oder sie entsprechend abzuändern, um sich umstellen zu können.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich spreche meine Eltern auch mit "Mama" und "Papa" an. Es gab eine Phase, in der ich viele amerikanische Fernsehserien geschaut und englische Bücher gelesen habe, da habe ich "Mum" und "Dad" gesagt. Das fanden meine Eltern auch nicht schlimm. Diese Phase hielt aber nicht lange an und jetzt sage ich eben wieder "Mama" und "Papa".

Ich könnte mir auch nicht vorstellen, meine Eltern einfach mit dem Vornamen anzusprechen. Die Eltern sind doch für einen etwas besonderes und das geht dann doch verloren, finde ich.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ich nenne meine Eltern "Mama" und "Papa" und werde wohl auch dabei bleiben. Irgendwann als Jugendliche hatte ich zwischenzeitlich mal damit begonnen, sie bei Ihren Vornamen zu nennen, weil ich das irgendwie cooler fand. Allerdings muss ich sagen, dass ich dieses dann auch relativ schnell wieder sein gelassen habe. Ich weiß auch nicht, aber irgendwie finde ich einfach, dass meine Eltern nun einmal "Mama" und "Papa" sind und ich möchte sie auch nicht mehr anders nennen. Ich wüsste auch nicht, warum das ab einem bestimmten Alter nicht mehr in Ordnung sein sollte. Ich finde es jedenfalls vollkommen okay.

Bei meinem Partner ist es so, dass er seine Eltern beim Vornamen anspricht. Ich muss aber auch dazu sagen, dass deren Verhältnis einfach ein vollkommen anderes ist als das zwischen meinen Eltern und mir. Ich könnte mir also auch vorstellen, dass die Art und Weise der "Ansprache" stark mit dem jeweiligen Verhältnis zueinander zusammenhängt. Ich habe mit meinen Eltern ein sehr gutes Verhältnis und für mich kämen die Vornamen einfach nicht in frage. Die einzige Ausnahme ist eigentlich nur, dass ich sie in der Öffentlichkeit schon mal beim Vornamen nenne, denn als lange Erwachsener Mensch finde ich es komisch, wenn ich draußen laut "Mama" oder "Papa" rufe. Aber das ist auch die einzige Ausnahme.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe meine Eltern noch nie mit ihren Vornamen angesprochen. meine Mutter nenne ich schon immer Mutti und meinen Vater habe ich als Kind Papi genannt, als ich aber das erste Mal in England war und dann wieder nach Hause gekommen bin, habe ich ihn gefragt, ob ich in Dad nennen darf und da er das bejaht hat, nenne ich ihn seitdem eben Dad.

» HelloKitty34 » Beiträge: 1651 » Talkpoints: 53,78 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Bei mir hat sich das auch mit dem Alter geändert. Am Anfang habe ich natürlich "Mama" und "Papa" gesagt. Das sagen fast alle Kinder und deswegen habe ich es auch gemacht. Aber irgendwie fand ich es dann als Jugendlicher viel besser sie mit Vornamen anzusprechen. Mittlerweile mache ich beides. Irgendwann werde ich sie wahrscheinlich nur noch mit Vornamen ansprechen.

» flopost » Beiträge: 594 » Talkpoints: 5,93 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich spreche meine Eltern mit "Mami" und "Papi" an. Irgendwie ja schon ein bisschen kindisch, ich weiß. Aber so habe ich es halt von klein auf getan. Für kleinere Kinder sind diese süßen Namen "Mami" und "Papi" ja durchaus noch angebracht. In meinem Alter - ich bin inzwischen 22 Jahre alt - ist es zugegebenermaßen eigentlich nicht mehr so angebracht.

Es gab mal eine Zeit, da war ich etwa so in deinem Alter oder etwas älter, da habe ich mich ganz schön dafür geschämt, dass ich meine Eltern so anspreche, besonders wenn ich das vor anderen Leuten, beispielsweise Freunden gemacht habe. Ich wurde auch schon oft deswegen grinsend angesehen... Eine Weile habe ich dann in der Öffentlichkeit wenigstens "Mama" und "Papa" gesagt, damit es nicht ganz so verniedlichend herüber kommt. Aber das hat sich für mich nie richtig angefühlt, sondern immer irgendwie 'gezwungen'.

Inzwischen habe ich mich daher mit dem "Mami" und "Papi" einfach abgefunden. Über diverse Kommentare diesbezüglich (die ja sowieso nie böse gemeint sind), kann ich einfach drüber stehen. Es ist halt meine Art, meine Eltern anzusprechen, und die fühlt sich richtig so an. Sie gar mit Vornamen anzusprechen kann ich mir hingegen überhaupt nicht vorstellen! Ich glaube, nicht nur für mich, sondern auch für meine Eltern wäre das einfach total komisch. Und daher denke ich, dass sich an meinem "Mami" und "Papi" auch im Alter nichts mehr ändern wird.

Im Übrigen heißen meine Großeltern bei mir auch "Omi" und "Opi".:wink:

» Nougat » Beiträge: 125 » Talkpoints: 4,61 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe meine Eltern mein Leben lang Mama und Papa genannt. Etwas anderes wäre mir komisch vorgekommen. Meine Kinder nennen mich auch Mama und ihren Vater Papa.

Meine Schwester und mein Schwager lassen sich von ihren Kindern mit Vornamen anreden und zwar schon, seit sie klein waren. Ich finde das sehr merkwürdig und würde das nicht wollen. Ich finde Mama und Papa liebevoller. Am liebsten würde ich mit Mammi angeredet werden, aber das hat sich nicht durchgesetzt. Ich fand es auch schön, wenn früher die Kinder ihre Onkel und Tanten mit zum Beispiel Tante Barbara, Tante Klara, Onkel Johann und so weiter angeredet haben. Ich rede immer noch von der Tante Irmgard und vom Onkel Heinz, wenn ich von meinen noch einzig lebenden Tanten und Onkel rede. Ich werde von meinen Nichten und Neffen immer nur mit Vornamen angeredet. Tante Sabine fände ich aber schöner.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ich sage zu meinen Eltern immer "Baba" oder "Mama". Ich würde meine Eltern nie mit ihren Namen ansprechen, da ich das unhöflich finde und respektlos. Meine Eltern sind mir sehr wichtig und es würde mir auch sehr komisch vorkommen, wenn ich meinem Vater mit seinem Namen ansprechen würde. Das wäre doch echt komisch.

Dann gibt es, zumindest aus meiner Sicht, noch die andere Seite, dass man zu seiner Stiefmutter oder beziehungsweise seinem Stiefvater, Mama oder Papa sagt. Ich habe eine Stiefmutter und auch einen Stiefvater und rede beide mit ihren Namen an, da ich das, für mich, wieder eine Frage des Respekts ist! Ich sage zu keinem Mama oder Papa außer zu meinen Eltern, weil sie meine Eltern sind und sonst kein anderer!

Benutzeravatar

» petertreter » Beiträge: 1437 » Talkpoints: -2,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^