Partner einkleiden?

vom 15.01.2012, 20:00 Uhr

Ich habe eben in einem anderen Thread, wo es darum ging, welche Kleidung einem an seinem Partner besonders gut gefällt, darüber geschrieben, dass meine Großmutter und ich meinem Freund neue Kleidung gekauft haben, in der er mir sehr viel besser gefällt als in der Kleidung, die seine Mutter ihm kauft.

Dazu muss ich sagen, dass mein Freund sich nicht selber seine Kleidung aussuchen darf. Seine Mutter kauft für ihn alle Kleidungsstücke ein und achtet dabei ganz besonders darauf, dass sie günstig ist. Ihrer Tochter hingegen kauft sie Markenkleidung von Adidas, sie selber und ihr Mann tragen auch keine schlechte Kleidung. Nur für ihren Sohn kauft sie ausschließlich bei New Yorker und H&M und dann auch nur die günstigeren Artikel. Das begründet sie damit, dass er häufiger kleckern würde beim Essen als die anderen Familienmitglieder und dann würde es sich nicht lohnen, Markenkleidung zu kaufen.

Das Problem ist nur, dass die Sachen nicht richtig passen und oft auch nicht sehr gut aussehen. Das erste was meine Mutter gesagt hat als sie ihn zum ersten mal gesehen hatte war, dass er sich zum Antrittsbesuch auch ordentliche Kleidung hätte anziehen können, er aber ansonsten ganz nett sei. Auch meine Großmutter hat als allererstes seine Kleidung kritisiert und gemeinsam mit mir hat sie für ihn zu Weihnachten einen ganzen Stapel neuer Pullover ausgesucht, die meisten schon von Markenherstellern, andere von weniger bekannten Marken, aber dennoch in guter Qualität. Es war dann doch schon komisch, dass mein Freund von seinen Eltern zu Weihnachten zwei Strickjacken und drei T-Shirts von New Yorker bekommen hat und dann am ersten Weihnachtstag mit fünf Pullovern von edc, Ralph Lauren und ähnlichem nach hause kam. Seiner Mutter hat das auch nicht so richtig gepasst, aber andererseits finde ich es auch nicht gut, dass meine verwandten zum Teil richtig über ihn her ziehen, weil er auf dem Geburtstag meiner Urgroßmutter, auf dem er den zweiten Teil meiner Familie kennen gelernt hat, mit einem viel zu großen, labberigen gefälschten Puma T-Shirt im Cafe saß, welches sich im Laufe des Nachmittags an den Nähten auseinander gesetzt hat und ihm farblich überhaupt nicht stand.

Deswegen lautet die Mission in den nächsten Monaten: Kleiderschrank füllen! Zumindest mit ein Paar Basics, damit ich weiß, dass er zu besonderen Anlässen auch hochwertige Kleidung parat hat und sich nicht den blöden Blicken meiner Verwandtschaft aussetzen muss. Ich habe zwar mit denen schon über dieses Thema gesprochen und sie haben gesagt, dass seine Kleidung nichts damit zu tun hätte, ob sie ihn mögen oder nicht, aber sie schauen trotzdem sehr skeptisch und das möchte ich ihm ersparen.

Kleidet ihr euren Partner auch euren Vorstellungen entsprechend ein? Welche Gründe haben euch dazu bewegt?

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Darf ich mal fragen wie alt dein Freund ist, wenn er sich von Mama so bevormunden lässt? Ich schätze mal so um die 20 Jahre und da finde ich es peinlicher überhaupt von der Mutter die Kleidung gekauft zubekommen, als das was sie dann kauft. Wobei ich selbst noch nie wirklich einen Partner eingekleidet habe.

Sicherlich gab es mal zu Weihnachten oder Geburtstagen auch Kleidung. Aber dann meist Sachen, welche gewünscht wurden. Aber direkt einkaufen, weil man sich sonst für den Partner schämen müsste, habe ich noch nie erlebt. Mein Freund hat auch genug Kleidung, sogar noch Original verpackte, weil seine Ex-Freund so im Kaufwahn war. Daher steht die nächsten Jahre da nichts auf dem Plan. Und selbst dann würde ich nicht allein für ihn einkaufen, sondern nur bei der Auswahl beraten.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ich finde das etwas merkwürdig das die Mutter dem jungen Mann seine Bekleidung kauft. Ob die nun zu ihm passt, ihm oder auch dir und deiner Familie gefällt oder nicht finde ich zweitrangig.

Auf mich wirkt das alles so, dass ob ein wenig über den Kopf von deinem Freund entschieden wird. Er muss doch selbst eine Meinung haben. Wenn er in einem kopierten Puma-T-Shirt zu einer Veranstaltung gehen möchte, dann sollte man ihn lassen. Mir würde jedenfalls nicht einfallen, an der Kleidung meines Partners herum zu kritisieren. Wenn es mir nicht gefällt, dann muss ich damit leben, aber Männer sind doch keine Ankleidepüppchen, die nur das anziehen, was ihnen Mama oder die Partnerin hinlegt.

Klar, wenn ich einen Mann habe und er verlässt sich auf meinen Geschmack, dann würde ich natürlich auch für ihn shoppen gehen, aber grundsätzlich finde ich die Frage, ob Männer von der Frau eingekleidet werden total unglaublich irgendwie.

» Jess0708 » Beiträge: 715 » Talkpoints: 47,47 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich finde es jetzt ehrlich gesagt generell eher befremdlich, dass Dein Freund so gar nicht selbst entscheiden darf, auch nicht, wenn es darum geht, dass Ihr für seine Kleidung sorgt, denn das ist ja offenbar ohne sein Wissen geschehen. Dass Deine Oma hier irgendwelche Kleidung kauft, ist eine Sache, die man separat diskutieren kann. Dass Dein Freund aber nehmen muss, was er bekommt, finde ich sehr seltsam, denn er wird damit ja wiederum überstimmt und muss nehmen, was er bekommt. Wo ist denn da bitte die Selbstbestimmung?

Mir scheint es geradezu so als würde Dein Freund ständig bevormundet, jedenfalls, was seine Kleidung angeht, und das würde ich an Deiner Stelle mal als Mission ansehen, hieran nämlich etwas zu ändern. Meine nächste Mission wäre an Deiner Stelle vermutlich, meinen Verwandten mal deutlich die Meinung darüber zu sagen, dass nicht jeder die entsprechenden finanziellen Mittel aufweisen kann, um sich teure Markenkleidung zu kaufen und Dein Freund in seinem Elternhaus – genauso wie von Seiten Deiner Oma und Dir selbst – nicht das Recht eingeräumt bekommt, über die Kleidung, die für ihn gekauft wird, mitzuentscheiden. Dass er dann nicht den Vorstellungen Deiner Eltern oder sonstigen Verwandten entsprechend gekleidet bei Euch erscheint, ist wiederum eine Sache, dass ihm selbst das alles aber nicht gefällt, daran scheint hier überhaupt niemand zu denken. Das wirklich Schlimme an dieser ganzen Geschichte ist meiner Meinung nach ehrlich gesagt, dass hier ständig über jemanden geurteilt wird, der scheinbar oder wenigstens angeblich keine Wahl hat und vorverurteilt wird – und das nur aufgrund seiner Kleidung, meine Güte.

Zu Deiner eigentlichen Fragestellung will ich sagen, dass ich gerne einmal mit meinem Freund Klamotten kaufen gehen würde, weil ich unglaublich viel Spaß mit ihm habe, wenn wir Dinge unternehmen, die eigentlich eher langweilig sind – so beispielsweise das Einkaufen von Nahrungsmitteln, das mit ihm niemals ohne lauthalses Lachen vonstatten gehen kann. Ich weiß, dass er das Klamottenkaufen überhaupt nicht mag und denke, dass er in der Vergangenheit auch schon einige Male überstimmt wurde, ähnlich wie Du das von Deinem Freund berichtest, allerdings mit dem Unterschied, dass er bisher wohl einige Partnerinnen hatte, die eher dominant waren und gegen deren Dominanz er sich mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg durchgesetzt hat. Allerdings mag er diesen Vorgang des Klamottenkaufens und des vielen Anprobierens eben schon nicht, was ich auch absolut nachvollziehen kann.

Wenn ich nun mit meinem Freund Klamotten shoppen gehen würde, dann würde ich ihm sicherlich auch einiges vorschlagen, was ich als ihm gut stehend ansehen würde. Wir haben einen ziemlich ähnlichen Geschmack in Bezug auf viele Dinge und ich kann mir gut vorstellen, dass das auch bei seiner Kleidung der Fall sein könnte – das müsste man eben ausprobieren, um es beurteilen zu können. Jedenfalls weiß ich aber, mit welchen Regionen er an sich weniger zufrieden ist und ich denke, ich könnte da beratend fungieren und ihm vielleicht bei einem glücklichen Griff mit dem entsprechenden Händchen behilflich sein, insofern würde mir das schon Spaß machen.

Außerdem könnte ich mir vorstellen, ihm irgendwann einmal ein Hemd oder ein Shirt zu schenken, aber niemals würde ich eine Reihe an Kleidungsstücken für meine Freund kaufen, ohne, dass er dabei irgendein Mitbestimmungsrecht hat. Ich kann mit Männern, die so wenig entscheiden dürfen und sich das gefallen lassen, ehrlich gesagt überhaupt nichts anfangen und wollte auch nicht mehr mit einem Partner zusammen sein, der seine Klamotten von seiner Mutter zu Weihnachten und Geburtstag bekommt und selbst nicht einmal seine eigene Kleidergröße kennt. Das habe ich schon hinter mir und ich kenne die gesamte Problematik mit all ihren Auswüchsen. Nein, danke.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Punktedieb hat geschrieben:Darf ich mal fragen wie alt dein Freund ist, wenn er sich von Mama so bevormunden lässt? Ich schätze mal so um die 20 Jahre und da finde ich es peinlicher überhaupt von der Mutter die Kleidung gekauft zubekommen, als das was sie dann kauft. Wobei ich selbst noch nie wirklich einen Partner eingekleidet habe.


So um die zwanzig stimmt schon. Es interessiert ihn auch überhaupt nicht, was er in seinem Kleiderschrank liegen hat. Er ist es ja auch so gewohnt, dass seine Mutter ihm am Morgen seine Kleidung auf sein Bett legt, während er im Badezimmer ist, und dann zieht er sich genau diese Sachen an. Wenn seiner Mutter dann ihr Ensamble an ihm nicht gefällt, dann muss er wieder hoch gehen und sich umziehen. Und das macht er dann auch, ohne sich zu beschweren. Ich würde mir das wahrscheinlich nicht bieten lassen, dass mir irgendjemand meine Kleidung vorschreibt.

Ich habe auch zu ihm gesagt, dass er das nächste Mal, wenn ich mir neue Kleidungsstücke kaufe, mitkommen soll, damit er sich auch neue Sachen aussuchen kann. Aber darauf hat er nicht so richtig Lust, denn wenn Mutter alles für ihn einkauft ist es ja um einiges bequemer. Mir ist es letztlich egal was er an hat, ich würde ihn auch in alten Hafersäcken noch genauso sehr lieben wie jetzt auch. Nur finde ich es nicht gut, dass seine Mutter nicht nur ihm nicht die Chance einräumt, sich seine Kleidung selber aus zu suchen, sondern dass sie ihre Tochter bevorzugt und dieser alles kauft was sie will, auch die höher preisigen Artikel von Adidas, Puma und co. und dann auch selbst noch in hochwertigeren Kleidungsstücken herum läuft wie er. Sprich er bekommt einfach nur das billigste und dann auch noch nur das, was seiner Mutter gefällt. Ich denke bei ihm sowieso immer wieder an die berühmte anerzogene Hilflosigkeit.

Abgesehen davon kenne ich aber tatsächlich viele Menschen, die ihren Partner einkleiden. Vor allem Frauen. Bei meinen Eltern ist es so, dass mein vater keine Lust hat mit zum Einkaufen zu kommen und meiner Mutter ungefähr sagt, was er haben will und sie kauft dann das, was ihr gut gefällt. Allerdings muss mein Vater nichts anziehen, was ihm nicht gefällt denn schließlich kann man diese Artikel ganz leicht wieder umtauschen.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Punktedieb hat geschrieben: Wenn seiner Mutter dann ihr Ensamble an ihm nicht gefällt, dann muss er wieder hoch gehen und sich umziehen. Und das macht er dann auch, ohne sich zu beschweren. Ich würde mir das wahrscheinlich nicht bieten lassen, dass mir irgendjemand meine Kleidung vorschreibt.

Da widersprichst du dir aber gerade ganz schön. Deinem Freund schreibst du vor was er anziehen soll und darf, aber du würdest es dir nicht vorschreiben lassen. Ich finde es unmöglich wie der junge Mann behandelt wird, die arme Socke scheint von dominanten Frauen nur so umzingelt zu sein, das er sich schon gar nicht mehr traut, irgend etwas dagegen zu sagen, er erduldet alles still.

Warum darf dein Freund sich die Kleidung bei dir auch nicht aussuchen? Wie soll er dann selbständig werden und einen eigenen Geschmack bilden, wenn er von allen Seiten vorgeschrieben bekommt was er tragen darf?

Was bitte liebst du an ihm, wenn du ständig an ihm rum kritisierst? Was wäre denn, wenn er dir vorschreibt, was du zu seinen Familienfeiern trägst? Wenn deine Familie sich so über seine Kleidung aufregt, ist es ihnen nicht egal was er trägt und ich muss sagen das ich so ein Verhalten einfach oberflächlich finde.

Ich könnte mir auch teure Markenkleidung leisten, tue es aber nicht, denn ich muss kein fettes Emblem herumtragen damit es jeder sieht. Außerdem finde ich jetzt auch nicht, das die Klamotten von H&M oder New Yorker Ramsch sind. Sie haben oft tolle Kleidung dort, die man auch tragen kann und mit denen man sich nicht verstecken muss.

Ich habe noch eine Frage, es gibt auch übrigens Markenkleidung wo man die Marke nicht auf Anhieb erkennt, die dürfte er dann wohl auch nicht tragen,oder? Weil man dann nicht sieht, das viel Geld ausgegeben wurde. Bist du wirklich so materiell eingestellt?

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Und handelst du so anders als seine Mutter? Du willst ihm die Basics kaufen, wo DU der Meinung bist, das er sich benötigt. Aber selbst würdest du dir ein solches Verhalten gar nicht bieten lassen. Dann schreibst du, das du ihn auch in Hafersäcken genauso lieben würdest, aber schämst dich vor deiner Familie für seine Kleidung. Sorry, das klingt also so unglaubwürdig, das ich schon fast lachen muss.

Ok, mein Freund hat genug Kleidung, so das wir auch gut ausgehen können und er ist ein Hemdentyp. Und ich sage ihm auch, welches Hemd mir für den Anlass des Ausgehens an ihm gefallen würde. Aber er entscheidet selbst, was er dann anzieht. Auch als wir letztes Jahr das erste Mal gemeinsam für mehrere Tage weggefahren sind, habe ich nur die Sachen für ihn rausgelegt, welche mir gefallen würden.

Aber er hat entschieden, was er am Ende auch mitnimmt. Es waren zwar genau die Hemden, welche mir am besten gefielen, aber ich hätte auch nicht dazwischen gefunkt, wenn er diese alle wieder in den Schrank getan hätte. Und auch dein Freund ist alt genug, um zu entscheiden, ob ihm das so gefällt, wie Mama es entscheidet und kauft oder ob er sich dagegen auflehnt.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Erst einmal verstehe ich nicht, wie sich ein junger Mann noch so dermaßen unter dem Pantoffel der Mutter stehen kann und sich ohne Mitsprache so von ihr einkleiden lässt. Dann verstehe ich auch nicht, weshalb es Kleidungsstücke sind, die dem Mann nicht einmal richtig passen und als letztes verstehe ich auch nicht, warum es unbedingt Basics von Ralph Lauren und Co sein muss. Basics gibt es auch in günstigeren Varianten und kann durchaus eine gewisse Qualität haben, es prangert eben nur nicht mehr das Logo so extrem auf und das muss es doch auch nicht, oder? Jedenfalls sind diese Dinge mir schon extrem ins Auge gestochen.

Was ist nun der Unterschied zwischen dem, was Du Deinem Freund zugute kommen lässt und dem, was die Mutter Deines Freundes tut? Hat Dein Freund bei Dir Mitspracherecht oder muss er das anziehen, was Du ihm gekauft oder organisiert hat? Mich würde diese Unselbstständigkeit echt an nerven, wenn ich ganz ehrlich bin, auch, wenn ich einen solchen Partner hätte, den ich liebe und der mich liebt. Da gebe es dann bei Gelegenheit wirklich mal ein Gespräch unter vier Augen.

Nun, mein Partner hat seinen Stil und damit kann ich auch gut leben. Es gibt zwar gewisse Kleidungsstücke, die er besser nicht anziehen sollte, wenn wir gemeinsam unterwegs sind, aber er hat genügend andere Dinge zum Anziehen und die ihm, als auch mir gefallen. Dinge, wie ein ganz bestimmtes Hemd, was ich nicht mag, kann er anziehen, wenn er allein unterwegs ist oder wenn es sich um einen ausgeleierten Pulli handelt, eben zu Hause - damit habe ich kein Problem. Ich weiß nicht, ob ich da meinem Partner schon etwas diktiere, aber es gibt gewisse Grenzen. Allerdings frage ich ihn auch, ob er mich "so" mitnimmt, wenn ich etwas angezogen habe, was ihm vielleicht nicht so gefallen könnte und ich richte mich auch danach.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


Ich kleide meinen Partner nicht ein. Natürlich bringe ich ihm ab und zu mal etwas mit, ein Hemd oder einen Pullover, aber ich weiß was er mag und danach richte ich mich dann. Ich muss ihn nicht einkleiden, weil er schon selbst ganz gut weiß, was er gerne trägt, was ihm steht und was er haben möchte. Seine Mutter bringt ihm auch ab und zu was zum Anziehen mit, das liegt aber daran, dass er einfach selten für sich etwas kauft und sie ihm damit eine Freude machen möchte. Jedoch sind das dann auch Kleidungsstücke, die er gerne trägt und die sehen nicht komisch aus.

Ich finde auch, dass dein Freund sehr von dominanten Frauen umgeben ist. Ihn interessiert es offensichtlich nicht besonders was er trägt und wie er herum läuft, alle Frauen um ihn herum aber wollen ihn einkleiden, weil er es ihnen nicht recht machen kann. Im Grunde verhältst du dich auch nicht anders als seine Mutter, denn du möchtest ihn dahingehend ja auch bevormunden, indem du ihm eben auch Kleidung kaufst, damit er nicht so komisch herum läuft. Ich würde ihn künftig mitnehmen, damit er sich etwas aussuchen kann. Auch wenn er es nicht möchte, würde ich versuchen ihn davon zu überzeugen, dass gute Kleidung doch besser ist als das was er bisher trug. Aber ich würde ihn nicht bevormunden und ihn zwingen, wenn er nicht möchte, habe ich gefälligst zu akzeptieren wie es ist.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Wennie4 hat geschrieben:
Punktedieb hat geschrieben: Wenn seiner Mutter dann ihr Ensamble an ihm nicht gefällt, dann muss er wieder hoch gehen und sich umziehen. Und das macht er dann auch, ohne sich zu beschweren. Ich würde mir das wahrscheinlich nicht bieten lassen, dass mir irgendjemand meine Kleidung vorschreibt.

Da widersprichst du dir aber gerade ganz schön. Deinem Freund schreibst du vor was er anziehen soll und darf, aber du würdest es dir nicht vorschreiben lassen.

[...]

Ich habe noch eine Frage, es gibt auch übrigens Markenkleidung wo man die Marke nicht auf Anhieb erkennt, die dürfte er dann wohl auch nicht tragen,oder? Weil man dann nicht sieht, das viel Geld ausgegeben wurde. Bist du wirklich so materiell eingestellt?


Na jetzt wirst du aber unsachlich. ich habe nirgens auch nur ansatzweise erwähnt, dass ich meinem Freund die Kleidung aussuche. Ich will nur, dass er vernünftige Kleidung bekommt. Zumal ich in dem Beitrag, auf den du dich hier unmittelbar beziehst, selber geschrieben habe, dass er sich die Sachen selber aussuchen soll. Ob das jetzt Markenware ist oder nicht ist mir doch ganz egal. Und wie kommst du bitteschön darauf, dass er keine Kleidung tragen dürfte, auf denen man die Marke nicht auf Anhieb erkennt? Das ist doch völlig aus der Luft gegriffen! Es geht darum, dass er auch mal Kleidung haben soll, die mehr als nur einen oder zwei Waschgänge überlebt. Das ist nämlich momentan nicht wirklich der Fall. Und wen interessiert das Geld, das man für seine Klamotten ausgegeben hat? Vernünftige Qualität muss doch kein Vermögen kaufen.

Und im übrigen schäme ich mich kein Stück für meinen Freund, ganz egal was er nun trägt. Es geht mich ja auch weiter nichts an, denn er ist ein eigenständiges Individuum und auch wenn es dich überraschen mag: Er ist nicht ich und er soll ja auch Sachen tragen, die ihm gefallen und nicht vorrangig mir. Gut, ich sage ihm wenn er mich fragt auch meine ehrliche meinung, aber ich erwarte nicht, dass er deswegen wieder geht und sich umzieht. Das mache ich ja aim Alltag auch nicht.

Mir geht es nur darum, dass er sich nicht von meinen Verwandten einschüchtern lässt, weil diese ihn schief von der Seite ansehen und in seiner Gegenwart spitze Bemerkungen fallen lassen. ich kann damit umgehen und stehe darüber, wenn sie so etwas mit mir machen sollten. Das ich dieses Verhalten von ihnen nicht gut finde habe ich meinen Verwandten auch schon in aller Deutlichkeit erörtert, das hat aber auch nichts gebracht. Und mein Freund merkt es mittlerweile auch schon, dass meine Verwandten über ihn her ziehen und das, obwohl er direkt vor ihnen sitzt. Und da er damit nicht gut umgehen kann, man meine Familie nicht umerziehen kann, er trotzdem mit zu den Feierlichkeiten gehen will und ich nicht will, dass er jedes Mal am Boden zerstört nach hause geht und sich fragt, was er jetzt wieder ausgefressen hat, umgehe ich die Situation lieber, indem ich meiner buckeligen Verwandtschaft keinen Grund zum lästern gebe. Und siehe da: Es klappt!

Außerdem kann es ja nun wirklich nicht sein, dass ein erwachsener Mann seine Kleidung ausschließlich von seiner Mutter bekommt und sich selber nichts aussuchen darf. Und wie bereits mehrfach erwähnt: Mit mir darf er sich seine Klamotten nicht nur selber aussuchen und kaufen, er soll es sogar. Und ich denke, dass man da schon einen deutlichen Unterschied zwischen meinem verhalten und dem seiner Mutter erkennen kann und ich wäre euch dankbar, wenn ihr zumindest meine Kommentare durchlesen würdet, bevor ihr antwortet. Denn ich habe mir nicht wiedersprochen und ich habe geschrieben, dass ich möchte, dass er sich seine Kleidung selber aussucht.

Wobei ich zugebe, dass das in meinem Eröffnungspost noch nicht so gut rüber kam :oops: vor allem die Frage mit den Vorstellungen. Um das klar zu stellen: Damit meinte ich in meinem Fall die Qualität der Sachen, sprich dass sie nicht beim ersten Tragen auseinander gehen oder beim Waschen stark einlaufen oder fleckig und verwaschen sind.

Benutzeravatar

» olisykes91 » Beiträge: 5370 » Talkpoints: 24,75 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^