Wonach richtet sich die Riester-Zulageberechtigung?

vom 13.01.2012, 22:28 Uhr

Ich habe meine Ausbildung beendet und fange demnächst in einem Restaurant in der Nähe von München an. Mit Finanzsachen habe ich mich bisher noch nie wirklich beschäftigt, sondern mein Geld immer sofort ausgegeben. Mein Chef riet mir jetzt aber dazu, zumindest einen Riestervertrag abzuschließen, weil man dort Geld vom Staat geschenkt bekommt.

Was ich nur noch nicht ganz verstanden habe ist, ob jeder Bürger einen solchen Vertrag abschließen kann, also auch ich? Muss man keine besonderen Voraussetzungen erfüllen, um das Geld vom Staat zu kassieren? Und wonach richtet sich die Riester-Zulageberechtigung?

Benutzeravatar

» suske » Beiträge: 152 » Talkpoints: 99,76 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Du bist jedenfalls zulagenberechtigt, so viel ist mal schon klar. Denn im Grunde sind alle abhängig Beschäftigten, also Arbeiter und Arbeitnehmer berechtigt, die Riester-Zulagen zu erhalten. Nur Selbstständige und Freiberufler haben keinen Anspruch auf die Riester-Zulagen, weil sie auch - zumindest überwiegend - nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen.

Allerdings musst du trotzdem dennoch eine weitere kleinere Voraussetzung erfüllen, um das Geld zu bekommen. Und zwar musst du einen Riester-Sparvertrag abschließen und dann jährlich mindestens 60 Euro in den Vertrag einzahlen. Aber ich denke, fünf Euro im Monat sollte wohl jeder Beschäftigte als Sparrate aufbringen können.

Benutzeravatar

» €uro » Beiträge: 141 » Talkpoints: 7,38 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Alle angestellten Arbeitnehmer sind bei einem Riestervertrag zulageberechtigt. Die sollte allerdings klar sein, dass diese Zulagen in den ersten Jahren und insbesondere so lange du nicht verheiratet bist und keine Kinder hat sehr gering ausfallen werden. Interessant wird diese Art von Verträgen erst, wenn du mindestens 2 Kinder hast. Über die Höhe der Zulagen kannst du dich sicher im Internet informieren oder mach einfach mal einen Termin mit dem Finanzberater deiner Bank aus. Diese können und werden dir mit Sicherheit einen geeigneten Sparvertrag empfehlen. Was ich dir allerdings raten kann, ist, lass die Empfehlungen des Bankberaters noch mal gegenchecken und hol eine zweite Meinung ein. Denn es geht schließlich um deine Altersvorsorge und da wäre es doof, wenn etwas schief läuft.

» andysun78 » Beiträge: 743 » Talkpoints: 0,46 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^