Was ist ein Wertpapiersparvertrag?

vom 09.01.2012, 17:55 Uhr

Regelmäßiges Sparen halte ich für sehr wichtig, denn später im Alter alleine von der gesetzlichen Rente leben dürfte bald kaum noch möglich sein. Daher stecke ich auch fast jeden freien Euro in einen Sparvertrag. Bisher nutze ich sowohl eine private Rentenversicherung als auch einen Banksparplan, wobei ich sagen muss, dass
die Rendite doch deutlich zu wünschen lässt.

Letztens habe ich allerdings davon gehört, dass es auch einen Wertpapiersparvertrag gibt, in den man regelmäßig einzahlen kann. Bisher dachte ich immer, dass man Anleihen oder Aktien nur für einige hundert bis tausend Euro „auf einen Schlag“ kaufen kann. Was aber ist ein Wertpapiersparvertrag und wie funktioniert er?

Benutzeravatar

» Lupenleser » Beiträge: 1132 » Talkpoints: 851,35 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Du kannst dabei aber auch alles verlieren. Ich an Deiner Stelle würde über ein Festgeldkonto nachdenken, aber nur dann, wenn Du das Geld für die nächsten Jahre nicht benötigst. Die gewinne hierbei sind deutlich höher und es besteht nicht das Risiko eines Totalverlustes, wie bei dem Wertpapiersparvertrag. Du hast bei einem Festgeldkonto zwei Vorteile: gute Zinsen und eine sichere Anlage. Wenn Du jederzeit auf das Geld zurück greifen möchtest, solltest Du über ein Geldmarktkonto nachdenken. Hier kannst Du jederzeit Geld einzahlen, aber auch jederzeit wieder abheben. Ein guter Zins zur Zeit liegt bei 1,5 bis 2,5 Prozent. Du bleibst bei diesem Konto wesentlich flexibler und das Risiko ist sehr gering. :)

» davinca » Beiträge: 2246 » Talkpoints: 1,09 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Der Begriff Wertpapiersparvertrag sagt mir zwar nichts, aber vielleicht ist damit ein Fondssparplan gemeint. Denn das man monatlich direkt in Aktien oder Anleihen sparen könnte, also in andere Wertpapiere außer Fonds, ist mit nicht bekannt. Da es Fonds jedoch in allen möglichen Varianten gibt, ist aber auch über diesen „Umweg“ ein Investment in ganz verschiedene Wertpapiere möglich.

Der Fondssparplan ist eine sehr gute Sache, und du kannst sogar die Zulagen, die du in Form der Riester-Rente bekommst, in diesen Vertrag mit einbinden. Zudem gelten Fonds bisher als die renditestärkste Form von regelmäßigem Sparen. Weder Banksparplan noch Lebensversicherung können hier in der Regel mithalten.

Benutzeravatar

» schraxy » Beiträge: 1085 » Talkpoints: 52,15 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Der Begriff Wertpapiere ist viel umfassender als man zunächst annehmen könnte. Wenn ihr von Wertpapieren und damit möglichen Verlusten sprecht, ist es in erster Linie wichtig zu wissen, um welches Wertpapier genau es sich handelt. Der bereits erwähnte Fondssparplan gehört natürlich den Wertpapiersparplänen und ist hier wahrscheinlich gemeint.

Eingangs war hier auch vom kompletten Verlust des eingesetzten Kapitals die Rede. Eine solche pauschale Aussage ist jedoch nicht richtig. Denn letztlich ist entscheidend, welche Art Fonds für einen Fondssparplan genutzt wird. Fondssparpläne sind mit fast allen angebotenen Fonds möglich - zum Beispiel auch mit Geldmarktsfonds. Diese unterliegen jedoch praktisch keinen bis nur extrem geringen Risiken, so dass ein Totalverlust Geldes praktisch ausgeschlossen ist. Entgegen der weit verbreiteten Annahme handelt es sich bei einem Fondssparplan eben nicht immer nur um Einzahlungen in Aktienfonds und somit deutlich risikoreichere Wertpapiere.

Als Anlage in Fondssparpläne in Aktienfonds an sich eine gute Möglichkeit, mittel- bis langfristig Kapital aufzubauen. Denn mittels eines solchen Sparplanes sind häufig höhere Erträge möglich als mit klassischen Sparverträgen einer Bank. Gerade aktuell in Zeiten sehr niedriger Zinsen, ist dieser Ertragsunterschied noch ein ganzes Stück größer geworden als er ohnehin schon war. Dennoch muss man als Sparer die angesprochenen Risiken kennen. Schwankungen können durchaus auftreten - auch in sehr deutlicher Form. Wer regelmäßig in seinen Fonds einzahlt, wird diese Schwankungen jedoch aus und profitiert davon. Denn ist der vom Preis mal auf einem niedrigen Niveau, werden für den regelmäßigen Einzahlbetrag ganz automatisch entsprechend mehr Anteile erworben. Erholt sich der vom Preis, ist der Wertzuwachs dann entsprechend größer. Dieser rechnerische Effekt wird als so genannter Kostendurchschnittseffekt zeichnet.

» Wesie » Beiträge: 307 » Talkpoints: 3,27 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich kenne auch nur den Begriff Fondssparplan und ich denke das wird auch die übliche Bezeichnung dafür sein weil er eigentlich alles treffend beschreibt. Ich weiß nicht wie versiert du beim Handel mit Wertpapieren bist. Ich setze jetzt einmal gewisse Grundkenntnisse voraus. Wen du damit nichts anfangen kannst dann frage ruhig noch einmal nach, ich will ja auch nur das Prinzip erklären.

Ähnlich wie bei einem normalen Banksparplan zahlst du jeden Monat einen gewissen Sparbetrag auf dein Verrechnungskonto ein. Dieses Geld wird nicht wie üblich verzinst sondern es werden Anteile für Wertpapiere gekauft die du dir vorher ausgesucht hast. Wenn alles gut läuft dann werden diese Anteile je nach Börsenlage gut steigen, es sind aber auch herbe Verluste möglich. Durch lange Laufzeiten wird die Gefahr von Verlusten aber minimiert und durch breite Streuung in unterschiedliche Anlagen hat man auch noch einen kleinen Puffer. Der Vorteil dieser Anlagen ist aber dass du in schlechten Börsenzeiten mehr Anteile bekommst und sich dadurch der Durchschnittspreis minimiert. Du kannst solche Sparpläne jederzeit stoppen und dir auch die Anteile auszahlen lassen. Die werden dann bei Verkauf zum aktuellen Tagespreis veräußert.

Leider entstehen dabei auch ein paar Kosten wir der Preis für das Depot und für die Ausgabeaufschläge. Diese kann man aber umgehen wenn man sich eine Bank sucht die keine Depotkosten verlangt und es gibt auch Fonds ohne oder mit reduziertem Ausgabeaufschlag. Die Verwaltungskosten für die Fonds sind schon im Ausgabepreis enthalten. Diese Fonds schütten auch regelmäßig einen Gewinn aus der dann wieder angelegt werden kann oder den du dir auszahlen lassen kannst. Bei meiner Bank sind Sparpläne schon ab 25 Euro monatlich möglich.

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^